Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Lampen verzehren Oel und die wackere Hausfrau (die schließlich
doch für Alles aufkommen muß) stellt von ihrem Bett aus ein-
schneidende Betrachtungen über diesen Gegenstand an. Endlich, auf
der Höhe des Conflicts, tritt unser Dichter aus der Wolke des
Geheimnisses heraus und erklärt, um was es sich handle. Nun
wendet sich das Blatt. "Mit Vater Rückert ist das was andres";
über unsere Poetenfrau kommt ein wahrer Opfermuth, und siehe da

"Als durch's Immergrün umschmückte
Nied're Werkstattfensterlein
Gold'ner Frühstrahl mich erquickte,
Schloß ihr Kranz mein Liedchen ein;
Schüchtern wag' ich's darzubringen, --
Vieler Lied wird heut' Dir klingen,
Sinn'ger alle wohl wie mein's,
Inn'ger aber doch wohl keins."

Dies Lied weckte unsrem Poeten viele Freunde, aber was
wichtiger ist, es stellte ihn und sein Talent an den rechten Fleck.
Er selbst schon, in dunkler Ahnung davon, hatte diesem Liede das
Motto gegeben: "Geh vom Häuslichen aus und verbreite Dich
so gut Du kannst über die Welt." Wie diese Worte Motto sei-
nes Liedes gewesen waren, so wurden sie nun auch das Wort,
die Mahnung für sein poetisches Schaffen. Das Haus und sein
persönliches Erlebniß innerhalb desselben, vor allem seine blonde
Frau, in ihrer Schlichtheit und Häuslichkeit, wurden der Mittel-
punkt seiner Dichtung und mit innigem Gefühl konnte er von der
letztern singen:

Als Bestes wardst Du mir gegeben,
Du, die nicht meine Lieder lies't,
Und dennoch Stoff aus ihrem Leben
In jedes meiner Lieder gießt.

Ein neuer Geist kam in sein Schaffen, das Gezwungene fiel
fort, das Natürliche trat an die Stelle und ein Jahr später konnte
er der Welt seine erste wirkliche Dichtung bieten. Sie führt den

Lampen verzehren Oel und die wackere Hausfrau (die ſchließlich
doch für Alles aufkommen muß) ſtellt von ihrem Bett aus ein-
ſchneidende Betrachtungen über dieſen Gegenſtand an. Endlich, auf
der Höhe des Conflicts, tritt unſer Dichter aus der Wolke des
Geheimniſſes heraus und erklärt, um was es ſich handle. Nun
wendet ſich das Blatt. „Mit Vater Rückert iſt das was andres“;
über unſere Poetenfrau kommt ein wahrer Opfermuth, und ſiehe da

„Als durch’s Immergrün umſchmückte
Nied’re Werkſtattfenſterlein
Gold’ner Frühſtrahl mich erquickte,
Schloß ihr Kranz mein Liedchen ein;
Schüchtern wag’ ich’s darzubringen, —
Vieler Lied wird heut’ Dir klingen,
Sinn’ger alle wohl wie mein’s,
Inn’ger aber doch wohl keins.“

Dies Lied weckte unſrem Poeten viele Freunde, aber was
wichtiger iſt, es ſtellte ihn und ſein Talent an den rechten Fleck.
Er ſelbſt ſchon, in dunkler Ahnung davon, hatte dieſem Liede das
Motto gegeben: „Geh vom Häuslichen aus und verbreite Dich
ſo gut Du kannſt über die Welt.“ Wie dieſe Worte Motto ſei-
nes Liedes geweſen waren, ſo wurden ſie nun auch das Wort,
die Mahnung für ſein poetiſches Schaffen. Das Haus und ſein
perſönliches Erlebniß innerhalb deſſelben, vor allem ſeine blonde
Frau, in ihrer Schlichtheit und Häuslichkeit, wurden der Mittel-
punkt ſeiner Dichtung und mit innigem Gefühl konnte er von der
letztern ſingen:

Als Beſtes wardſt Du mir gegeben,
Du, die nicht meine Lieder lieſ’t,
Und dennoch Stoff aus ihrem Leben
In jedes meiner Lieder gießt.

Ein neuer Geiſt kam in ſein Schaffen, das Gezwungene fiel
fort, das Natürliche trat an die Stelle und ein Jahr ſpäter konnte
er der Welt ſeine erſte wirkliche Dichtung bieten. Sie führt den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0313" n="301"/>
Lampen verzehren Oel und die wackere Hausfrau (die &#x017F;chließlich<lb/>
doch für Alles aufkommen muß) &#x017F;tellt von ihrem Bett aus ein-<lb/>
&#x017F;chneidende Betrachtungen über die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand an. Endlich, auf<lb/>
der Höhe des Conflicts, tritt un&#x017F;er Dichter aus der Wolke des<lb/>
Geheimni&#x017F;&#x017F;es heraus und erklärt, um was es &#x017F;ich handle. Nun<lb/>
wendet &#x017F;ich das Blatt. &#x201E;Mit Vater Rückert i&#x017F;t das was andres&#x201C;;<lb/>
über un&#x017F;ere Poetenfrau kommt ein wahrer Opfermuth, und &#x017F;iehe da</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Als durch&#x2019;s Immergrün um&#x017F;chmückte</l><lb/>
            <l>Nied&#x2019;re Werk&#x017F;tattfen&#x017F;terlein</l><lb/>
            <l>Gold&#x2019;ner Früh&#x017F;trahl mich erquickte,</l><lb/>
            <l>Schloß <hi rendition="#g">ihr</hi> Kranz <hi rendition="#g">mein</hi> Liedchen ein;</l><lb/>
            <l>Schüchtern wag&#x2019; ich&#x2019;s darzubringen, &#x2014;</l><lb/>
            <l>Vieler Lied wird heut&#x2019; Dir klingen,</l><lb/>
            <l>Sinn&#x2019;ger alle wohl wie mein&#x2019;s,</l><lb/>
            <l>Inn&#x2019;ger aber doch wohl keins.&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <p>Dies Lied weckte un&#x017F;rem Poeten viele Freunde, aber was<lb/>
wichtiger i&#x017F;t, es &#x017F;tellte ihn und &#x017F;ein Talent an den rechten Fleck.<lb/>
Er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon, in dunkler Ahnung davon, hatte die&#x017F;em Liede das<lb/>
Motto gegeben: &#x201E;<hi rendition="#g">Geh vom Häuslichen aus</hi> und verbreite Dich<lb/>
&#x017F;o gut Du kann&#x017F;t über die Welt.&#x201C; Wie die&#x017F;e Worte Motto &#x017F;ei-<lb/>
nes Liedes gewe&#x017F;en waren, &#x017F;o wurden &#x017F;ie nun auch das Wort,<lb/>
die Mahnung für &#x017F;ein poeti&#x017F;ches Schaffen. Das <hi rendition="#g">Haus</hi> und &#x017F;ein<lb/>
per&#x017F;önliches Erlebniß innerhalb de&#x017F;&#x017F;elben, vor allem &#x017F;eine blonde<lb/>
Frau, in ihrer Schlichtheit und Häuslichkeit, wurden der Mittel-<lb/>
punkt &#x017F;einer Dichtung und mit innigem Gefühl konnte er von der<lb/>
letztern &#x017F;ingen:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Als Be&#x017F;tes ward&#x017F;t <hi rendition="#g">Du</hi> mir gegeben,</l><lb/>
            <l>Du, die nicht meine Lieder lie&#x017F;&#x2019;t,</l><lb/>
            <l>Und dennoch Stoff aus ihrem Leben</l><lb/>
            <l>In jedes meiner Lieder gießt.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Ein neuer Gei&#x017F;t kam in &#x017F;ein Schaffen, das Gezwungene fiel<lb/>
fort, das Natürliche trat an die Stelle und ein Jahr &#x017F;päter konnte<lb/>
er der Welt &#x017F;eine er&#x017F;te <hi rendition="#g">wirkliche</hi> Dichtung bieten. Sie führt den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0313] Lampen verzehren Oel und die wackere Hausfrau (die ſchließlich doch für Alles aufkommen muß) ſtellt von ihrem Bett aus ein- ſchneidende Betrachtungen über dieſen Gegenſtand an. Endlich, auf der Höhe des Conflicts, tritt unſer Dichter aus der Wolke des Geheimniſſes heraus und erklärt, um was es ſich handle. Nun wendet ſich das Blatt. „Mit Vater Rückert iſt das was andres“; über unſere Poetenfrau kommt ein wahrer Opfermuth, und ſiehe da „Als durch’s Immergrün umſchmückte Nied’re Werkſtattfenſterlein Gold’ner Frühſtrahl mich erquickte, Schloß ihr Kranz mein Liedchen ein; Schüchtern wag’ ich’s darzubringen, — Vieler Lied wird heut’ Dir klingen, Sinn’ger alle wohl wie mein’s, Inn’ger aber doch wohl keins.“ Dies Lied weckte unſrem Poeten viele Freunde, aber was wichtiger iſt, es ſtellte ihn und ſein Talent an den rechten Fleck. Er ſelbſt ſchon, in dunkler Ahnung davon, hatte dieſem Liede das Motto gegeben: „Geh vom Häuslichen aus und verbreite Dich ſo gut Du kannſt über die Welt.“ Wie dieſe Worte Motto ſei- nes Liedes geweſen waren, ſo wurden ſie nun auch das Wort, die Mahnung für ſein poetiſches Schaffen. Das Haus und ſein perſönliches Erlebniß innerhalb deſſelben, vor allem ſeine blonde Frau, in ihrer Schlichtheit und Häuslichkeit, wurden der Mittel- punkt ſeiner Dichtung und mit innigem Gefühl konnte er von der letztern ſingen: Als Beſtes wardſt Du mir gegeben, Du, die nicht meine Lieder lieſ’t, Und dennoch Stoff aus ihrem Leben In jedes meiner Lieder gießt. Ein neuer Geiſt kam in ſein Schaffen, das Gezwungene fiel fort, das Natürliche trat an die Stelle und ein Jahr ſpäter konnte er der Welt ſeine erſte wirkliche Dichtung bieten. Sie führt den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/313
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/313>, abgerufen am 22.11.2024.