schaftsgebäude vorfand, so entwarf er einen Plan zu einem "Ge- höft" und ließ Wohnhaus und Wirthschaftsgebäude nach seinem eigenen Plane aufführen. Er hatte dabei überall nur das Zweck- mäßige, nirgends die Eleganz im Auge und verfuhr ganz nach der Regel des M. P. Cato: "Baue dein Gehöft so, daß es weder den Gebäuden an Ländereien, noch den Ländereien an Gebäuden fehlt." Der Boden bestand aus Lehm und Sand; drei Arbeits- pferde und 14 Kühe wurden angeschafft und zwei Knechte und zwei Mägde in Dienst genommen.
So war Thaer, nachdem er die Stadien des Blumisten und Gärtners durchgemacht hatte, zum Landwirth geworden. Er blieb noch Arzt, sogar ein beschäftigter, vielfach ausgezeichneter (1796 ward er zum Leibarzt des Königs Georgs III. ernannt), aber sein Herz, sein Sinnen und Trachten gehörte der "Wirthschaft" draußen und die Sommermonate pflegte er, sammt seiner Familie, auf dem "Gute" zu wohnen. Sein Leben war ein sehr ange- strengtes; die Frühstunden von 4--7 und der Spätabend gehör- ten seinen landwirthschaftlichen Studien, der Tag seinem ärztlichen Beruf. Nur die Passion half über Alles hinweg.
Es lag ihm zunächst daran, seiner Umgebung augenscheinlich darzuthun, daß es einen Ackerbau gebe, der vollkommener und er- giebiger sei, als der, welchen man im Celle'schen Felde betreibe. Er wollte durch sein eignes Beispiel zeigen, wie man den Ackerbau, mit höchstem Unrecht, nur als ein Handwerk, ja oft noch geringer ansehe, in der Meinung, daß weniger Kunst dazu gehöre, einen Acker zu bestellen, als einen Schuh zu machen. Er wollte die Be- treibung dieses wichtigen, verwickelten, dieses unerschöpflich künst- lichen Gewerbes zu wohlverdienten Ehren bringen. Er stellte sich bei seiner kleinen Wirthschaft einen doppelten Zweck: den zum Theil widerstrebenden Boden in eine möglichst hohe Culturstufe zu heben und vor allem eine Experimental-Wirthschaft zu seiner eig- nen Belehrung und Förderung zur Hand zu haben.
Selbstdenkend, aber auch Rath nicht verschmähend, wie gute Bücher oder bewährte Landwirthe ihm boten, ging er ans Werk.
ſchaftsgebäude vorfand, ſo entwarf er einen Plan zu einem „Ge- höft“ und ließ Wohnhaus und Wirthſchaftsgebäude nach ſeinem eigenen Plane aufführen. Er hatte dabei überall nur das Zweck- mäßige, nirgends die Eleganz im Auge und verfuhr ganz nach der Regel des M. P. Cato: „Baue dein Gehöft ſo, daß es weder den Gebäuden an Ländereien, noch den Ländereien an Gebäuden fehlt.“ Der Boden beſtand aus Lehm und Sand; drei Arbeits- pferde und 14 Kühe wurden angeſchafft und zwei Knechte und zwei Mägde in Dienſt genommen.
So war Thaer, nachdem er die Stadien des Blumiſten und Gärtners durchgemacht hatte, zum Landwirth geworden. Er blieb noch Arzt, ſogar ein beſchäftigter, vielfach ausgezeichneter (1796 ward er zum Leibarzt des Königs Georgs III. ernannt), aber ſein Herz, ſein Sinnen und Trachten gehörte der „Wirthſchaft“ draußen und die Sommermonate pflegte er, ſammt ſeiner Familie, auf dem „Gute“ zu wohnen. Sein Leben war ein ſehr ange- ſtrengtes; die Frühſtunden von 4—7 und der Spätabend gehör- ten ſeinen landwirthſchaftlichen Studien, der Tag ſeinem ärztlichen Beruf. Nur die Paſſion half über Alles hinweg.
Es lag ihm zunächſt daran, ſeiner Umgebung augenſcheinlich darzuthun, daß es einen Ackerbau gebe, der vollkommener und er- giebiger ſei, als der, welchen man im Celle’ſchen Felde betreibe. Er wollte durch ſein eignes Beiſpiel zeigen, wie man den Ackerbau, mit höchſtem Unrecht, nur als ein Handwerk, ja oft noch geringer anſehe, in der Meinung, daß weniger Kunſt dazu gehöre, einen Acker zu beſtellen, als einen Schuh zu machen. Er wollte die Be- treibung dieſes wichtigen, verwickelten, dieſes unerſchöpflich künſt- lichen Gewerbes zu wohlverdienten Ehren bringen. Er ſtellte ſich bei ſeiner kleinen Wirthſchaft einen doppelten Zweck: den zum Theil widerſtrebenden Boden in eine möglichſt hohe Culturſtufe zu heben und vor allem eine Experimental-Wirthſchaft zu ſeiner eig- nen Belehrung und Förderung zur Hand zu haben.
Selbſtdenkend, aber auch Rath nicht verſchmähend, wie gute Bücher oder bewährte Landwirthe ihm boten, ging er ans Werk.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0243"n="231"/>ſchaftsgebäude vorfand, ſo entwarf er einen Plan zu einem „Ge-<lb/>
höft“ und ließ Wohnhaus und Wirthſchaftsgebäude nach ſeinem<lb/>
eigenen Plane aufführen. Er hatte dabei überall nur das Zweck-<lb/>
mäßige, nirgends die Eleganz im Auge und verfuhr ganz nach der<lb/>
Regel des M. P. Cato: „Baue dein Gehöft ſo, daß es weder<lb/>
den Gebäuden an Ländereien, noch den Ländereien an Gebäuden<lb/>
fehlt.“ Der Boden beſtand aus Lehm und Sand; drei Arbeits-<lb/>
pferde und 14 Kühe wurden angeſchafft und zwei Knechte und zwei<lb/>
Mägde in Dienſt genommen.</p><lb/><p>So war Thaer, nachdem er die Stadien des Blumiſten und<lb/>
Gärtners durchgemacht hatte, zum <hirendition="#g">Landwirth</hi> geworden. Er blieb<lb/>
noch Arzt, ſogar ein beſchäftigter, vielfach ausgezeichneter (1796<lb/>
ward er zum Leibarzt des Königs Georgs <hirendition="#aq">III.</hi> ernannt), aber<lb/>ſein Herz, ſein Sinnen und Trachten gehörte der „Wirthſchaft“<lb/>
draußen und die Sommermonate pflegte er, ſammt ſeiner Familie,<lb/>
auf dem „Gute“ zu wohnen. Sein Leben war ein ſehr ange-<lb/>ſtrengtes; die Frühſtunden von 4—7 und der Spätabend gehör-<lb/>
ten ſeinen landwirthſchaftlichen Studien, der Tag ſeinem ärztlichen<lb/>
Beruf. Nur die <hirendition="#g">Paſſion</hi> half über Alles hinweg.</p><lb/><p>Es lag ihm zunächſt daran, ſeiner Umgebung augenſcheinlich<lb/>
darzuthun, daß es einen Ackerbau gebe, der vollkommener und er-<lb/>
giebiger ſei, als der, welchen man im Celle’ſchen Felde betreibe.<lb/>
Er wollte durch ſein eignes Beiſpiel zeigen, wie man den Ackerbau,<lb/>
mit höchſtem Unrecht, nur als ein Handwerk, ja oft noch geringer<lb/>
anſehe, in der Meinung, daß weniger Kunſt dazu gehöre, einen<lb/>
Acker zu beſtellen, als einen Schuh zu machen. Er wollte die Be-<lb/>
treibung dieſes wichtigen, verwickelten, dieſes unerſchöpflich künſt-<lb/>
lichen Gewerbes zu wohlverdienten Ehren bringen. Er ſtellte ſich<lb/>
bei ſeiner kleinen Wirthſchaft einen doppelten Zweck: den zum Theil<lb/>
widerſtrebenden Boden in eine möglichſt hohe Culturſtufe zu heben<lb/>
und vor allem eine <hirendition="#g">Experimental-Wirthſchaft</hi> zu ſeiner eig-<lb/>
nen Belehrung und Förderung zur Hand zu haben.</p><lb/><p>Selbſtdenkend, aber auch Rath nicht verſchmähend, wie gute<lb/>
Bücher oder bewährte Landwirthe ihm boten, ging er ans Werk.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[231/0243]
ſchaftsgebäude vorfand, ſo entwarf er einen Plan zu einem „Ge-
höft“ und ließ Wohnhaus und Wirthſchaftsgebäude nach ſeinem
eigenen Plane aufführen. Er hatte dabei überall nur das Zweck-
mäßige, nirgends die Eleganz im Auge und verfuhr ganz nach der
Regel des M. P. Cato: „Baue dein Gehöft ſo, daß es weder
den Gebäuden an Ländereien, noch den Ländereien an Gebäuden
fehlt.“ Der Boden beſtand aus Lehm und Sand; drei Arbeits-
pferde und 14 Kühe wurden angeſchafft und zwei Knechte und zwei
Mägde in Dienſt genommen.
So war Thaer, nachdem er die Stadien des Blumiſten und
Gärtners durchgemacht hatte, zum Landwirth geworden. Er blieb
noch Arzt, ſogar ein beſchäftigter, vielfach ausgezeichneter (1796
ward er zum Leibarzt des Königs Georgs III. ernannt), aber
ſein Herz, ſein Sinnen und Trachten gehörte der „Wirthſchaft“
draußen und die Sommermonate pflegte er, ſammt ſeiner Familie,
auf dem „Gute“ zu wohnen. Sein Leben war ein ſehr ange-
ſtrengtes; die Frühſtunden von 4—7 und der Spätabend gehör-
ten ſeinen landwirthſchaftlichen Studien, der Tag ſeinem ärztlichen
Beruf. Nur die Paſſion half über Alles hinweg.
Es lag ihm zunächſt daran, ſeiner Umgebung augenſcheinlich
darzuthun, daß es einen Ackerbau gebe, der vollkommener und er-
giebiger ſei, als der, welchen man im Celle’ſchen Felde betreibe.
Er wollte durch ſein eignes Beiſpiel zeigen, wie man den Ackerbau,
mit höchſtem Unrecht, nur als ein Handwerk, ja oft noch geringer
anſehe, in der Meinung, daß weniger Kunſt dazu gehöre, einen
Acker zu beſtellen, als einen Schuh zu machen. Er wollte die Be-
treibung dieſes wichtigen, verwickelten, dieſes unerſchöpflich künſt-
lichen Gewerbes zu wohlverdienten Ehren bringen. Er ſtellte ſich
bei ſeiner kleinen Wirthſchaft einen doppelten Zweck: den zum Theil
widerſtrebenden Boden in eine möglichſt hohe Culturſtufe zu heben
und vor allem eine Experimental-Wirthſchaft zu ſeiner eig-
nen Belehrung und Förderung zur Hand zu haben.
Selbſtdenkend, aber auch Rath nicht verſchmähend, wie gute
Bücher oder bewährte Landwirthe ihm boten, ging er ans Werk.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der zweite Band "Das Oderland, Barnim, Lebus" 1863 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/243>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.