Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufgabe jenes war auf dieses übergegangen. Barfus rückte vor
zum Sturm. Siegreich, wie er vor Buda in die Bresche eingerückt
war, so erstieg er hier die Höhen und ein rasendes Gemetzel be-
gann. Was nicht in Stücke gehauen wurde, warf sich in die
Donau und ertrank. Der Großvezier Köprili, der Stolz und
Abgott der Türken, der Janitscharen-Aga, 18 Paschas, 36 Alaibege,
15 Torbaschis der Janitscharen und 20,000 Gemeine bedeckten
das Schlachtfeld; die große Heeresfahne des Großveziers von
grüner Farbe mit Gold, 145 Kanonen, die Kriegskasse, 10,000
Zelte etc. waren erbeutet, und wohl mochte Markgraf Ludwig
berichten, "daß diese Schlacht die schärfste und blutigste in diesem
Säculo gewesen, maßen die Türken wie verzweifelte Leut' gefoch-
ten und mehr als eine Stunde den Sieg in Händen gehabt."
Der Verlust des Christenheeres betrug 7300 Mann, darunter
1000 Brandenburger.

Der Sieg bei Szalankament, seiner allgemeinen Bedeutung
zu geschweigen, hatte auch eine hohe Bedeutung für das Haus
Brandenburg insbesondere. Markgraf Ludwig schrieb an den Kur-
fürsten und drückte sich über die Mitwirkung der brandenburgischen
Hülfsvölker in folgenden Worten aus: "Ich kann Euer Kurfürst-
liche Durchlaucht den außerordentlichen Valor und das gute Be-
nehmen von Dero Generallieutenant von Barfus, so wie Ihrer
braven Truppen nicht genug rühmen, und ihnen allein hat der
Kaiser den Sieg und die Vernichtung der Türken zu danken."

Eine ähnliche complimentenreiche Sprache war zwar damals
an der Tagesordnung und verfolgte den leicht begreiflichen Zweck,
durch freigebig gespendetes Lob die verschiedenen Reichsfürsten und
ihre Truppenbefehlshaber bei guter Laune zu erhalten. Im vor-
liegenden Fall indeß, so müssen wir annehmen, waren diese Worte
mehr als bloßes Compliment und drückten in der That eine wohl-
verdiente Anerkennung aus. Dieß ergiebt sich zum Theil aus der
Schlachtbeschreibung selbst. Barfus, durch seine prompte Rechts-
schwenkung, dann durch seinen Sturm auf die Höhen, entschied
zweimal, durch selbstständige Manöver, über das Schicksal des

Aufgabe jenes war auf dieſes übergegangen. Barfus rückte vor
zum Sturm. Siegreich, wie er vor Buda in die Breſche eingerückt
war, ſo erſtieg er hier die Höhen und ein raſendes Gemetzel be-
gann. Was nicht in Stücke gehauen wurde, warf ſich in die
Donau und ertrank. Der Großvezier Köprili, der Stolz und
Abgott der Türken, der Janitſcharen-Aga, 18 Paſchas, 36 Alaibege,
15 Torbaſchis der Janitſcharen und 20,000 Gemeine bedeckten
das Schlachtfeld; die große Heeresfahne des Großveziers von
grüner Farbe mit Gold, 145 Kanonen, die Kriegskaſſe, 10,000
Zelte ꝛc. waren erbeutet, und wohl mochte Markgraf Ludwig
berichten, „daß dieſe Schlacht die ſchärfſte und blutigſte in dieſem
Säculo geweſen, maßen die Türken wie verzweifelte Leut’ gefoch-
ten und mehr als eine Stunde den Sieg in Händen gehabt.“
Der Verluſt des Chriſtenheeres betrug 7300 Mann, darunter
1000 Brandenburger.

Der Sieg bei Szalankament, ſeiner allgemeinen Bedeutung
zu geſchweigen, hatte auch eine hohe Bedeutung für das Haus
Brandenburg insbeſondere. Markgraf Ludwig ſchrieb an den Kur-
fürſten und drückte ſich über die Mitwirkung der brandenburgiſchen
Hülfsvölker in folgenden Worten aus: „Ich kann Euer Kurfürſt-
liche Durchlaucht den außerordentlichen Valor und das gute Be-
nehmen von Dero Generallieutenant von Barfus, ſo wie Ihrer
braven Truppen nicht genug rühmen, und ihnen allein hat der
Kaiſer den Sieg und die Vernichtung der Türken zu danken.“

Eine ähnliche complimentenreiche Sprache war zwar damals
an der Tagesordnung und verfolgte den leicht begreiflichen Zweck,
durch freigebig geſpendetes Lob die verſchiedenen Reichsfürſten und
ihre Truppenbefehlshaber bei guter Laune zu erhalten. Im vor-
liegenden Fall indeß, ſo müſſen wir annehmen, waren dieſe Worte
mehr als bloßes Compliment und drückten in der That eine wohl-
verdiente Anerkennung aus. Dieß ergiebt ſich zum Theil aus der
Schlachtbeſchreibung ſelbſt. Barfus, durch ſeine prompte Rechts-
ſchwenkung, dann durch ſeinen Sturm auf die Höhen, entſchied
zweimal, durch ſelbſtſtändige Manöver, über das Schickſal des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="89"/>
Aufgabe jenes war auf die&#x017F;es übergegangen. Barfus rückte vor<lb/>
zum Sturm. Siegreich, wie er vor Buda in die Bre&#x017F;che eingerückt<lb/>
war, &#x017F;o er&#x017F;tieg er hier die Höhen und ein ra&#x017F;endes Gemetzel be-<lb/>
gann. Was nicht in Stücke gehauen wurde, warf &#x017F;ich in die<lb/>
Donau und ertrank. Der Großvezier Köprili, der Stolz und<lb/>
Abgott der Türken, der Janit&#x017F;charen-Aga, 18 Pa&#x017F;chas, 36 Alaibege,<lb/>
15 Torba&#x017F;chis der Janit&#x017F;charen und 20,000 Gemeine bedeckten<lb/>
das Schlachtfeld; die große Heeresfahne des Großveziers von<lb/>
grüner Farbe mit Gold, 145 Kanonen, die Kriegska&#x017F;&#x017F;e, 10,000<lb/>
Zelte &#xA75B;c. waren erbeutet, und wohl mochte Markgraf Ludwig<lb/>
berichten, &#x201E;daß die&#x017F;e Schlacht die &#x017F;chärf&#x017F;te und blutig&#x017F;te in die&#x017F;em<lb/>
Säculo gewe&#x017F;en, maßen die Türken wie verzweifelte Leut&#x2019; gefoch-<lb/>
ten und mehr als eine Stunde den Sieg in Händen gehabt.&#x201C;<lb/>
Der Verlu&#x017F;t des Chri&#x017F;tenheeres betrug 7300 Mann, darunter<lb/>
1000 Brandenburger.</p><lb/>
          <p>Der Sieg bei Szalankament, &#x017F;einer allgemeinen Bedeutung<lb/>
zu ge&#x017F;chweigen, hatte auch eine hohe Bedeutung für das Haus<lb/>
Brandenburg insbe&#x017F;ondere. Markgraf Ludwig &#x017F;chrieb an den Kur-<lb/>
für&#x017F;ten und drückte &#x017F;ich über die Mitwirkung der brandenburgi&#x017F;chen<lb/>
Hülfsvölker in folgenden Worten aus: &#x201E;Ich kann Euer Kurfür&#x017F;t-<lb/>
liche Durchlaucht den außerordentlichen Valor und das gute Be-<lb/>
nehmen von Dero Generallieutenant von Barfus, &#x017F;o wie Ihrer<lb/>
braven Truppen nicht genug rühmen, und ihnen allein hat der<lb/>
Kai&#x017F;er den Sieg und die Vernichtung der Türken zu danken.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Eine ähnliche complimentenreiche Sprache war zwar damals<lb/>
an der Tagesordnung und verfolgte den leicht begreiflichen Zweck,<lb/>
durch freigebig ge&#x017F;pendetes Lob die ver&#x017F;chiedenen Reichsfür&#x017F;ten und<lb/>
ihre Truppenbefehlshaber bei guter Laune zu erhalten. Im vor-<lb/>
liegenden Fall indeß, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir annehmen, waren die&#x017F;e Worte<lb/>
mehr als bloßes Compliment und drückten in der That eine wohl-<lb/>
verdiente Anerkennung aus. Dieß ergiebt &#x017F;ich zum Theil aus der<lb/>
Schlachtbe&#x017F;chreibung &#x017F;elb&#x017F;t. Barfus, durch &#x017F;eine prompte Rechts-<lb/>
&#x017F;chwenkung, dann durch &#x017F;einen Sturm auf die Höhen, ent&#x017F;chied<lb/>
zweimal, durch <hi rendition="#g">&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändige</hi> Manöver, über das Schick&#x017F;al des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0101] Aufgabe jenes war auf dieſes übergegangen. Barfus rückte vor zum Sturm. Siegreich, wie er vor Buda in die Breſche eingerückt war, ſo erſtieg er hier die Höhen und ein raſendes Gemetzel be- gann. Was nicht in Stücke gehauen wurde, warf ſich in die Donau und ertrank. Der Großvezier Köprili, der Stolz und Abgott der Türken, der Janitſcharen-Aga, 18 Paſchas, 36 Alaibege, 15 Torbaſchis der Janitſcharen und 20,000 Gemeine bedeckten das Schlachtfeld; die große Heeresfahne des Großveziers von grüner Farbe mit Gold, 145 Kanonen, die Kriegskaſſe, 10,000 Zelte ꝛc. waren erbeutet, und wohl mochte Markgraf Ludwig berichten, „daß dieſe Schlacht die ſchärfſte und blutigſte in dieſem Säculo geweſen, maßen die Türken wie verzweifelte Leut’ gefoch- ten und mehr als eine Stunde den Sieg in Händen gehabt.“ Der Verluſt des Chriſtenheeres betrug 7300 Mann, darunter 1000 Brandenburger. Der Sieg bei Szalankament, ſeiner allgemeinen Bedeutung zu geſchweigen, hatte auch eine hohe Bedeutung für das Haus Brandenburg insbeſondere. Markgraf Ludwig ſchrieb an den Kur- fürſten und drückte ſich über die Mitwirkung der brandenburgiſchen Hülfsvölker in folgenden Worten aus: „Ich kann Euer Kurfürſt- liche Durchlaucht den außerordentlichen Valor und das gute Be- nehmen von Dero Generallieutenant von Barfus, ſo wie Ihrer braven Truppen nicht genug rühmen, und ihnen allein hat der Kaiſer den Sieg und die Vernichtung der Türken zu danken.“ Eine ähnliche complimentenreiche Sprache war zwar damals an der Tagesordnung und verfolgte den leicht begreiflichen Zweck, durch freigebig geſpendetes Lob die verſchiedenen Reichsfürſten und ihre Truppenbefehlshaber bei guter Laune zu erhalten. Im vor- liegenden Fall indeß, ſo müſſen wir annehmen, waren dieſe Worte mehr als bloßes Compliment und drückten in der That eine wohl- verdiente Anerkennung aus. Dieß ergiebt ſich zum Theil aus der Schlachtbeſchreibung ſelbſt. Barfus, durch ſeine prompte Rechts- ſchwenkung, dann durch ſeinen Sturm auf die Höhen, entſchied zweimal, durch ſelbſtſtändige Manöver, über das Schickſal des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/101
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/101>, abgerufen am 05.05.2024.