So kam der August 1736 heran; der Umbau des Rheins- berger Schlosses war beendet und der Umzug, die Uebersiedelung fand statt. Von da ab beginnen die glänzenden, die vielgefeierten Rheinsberger Tage. Aber diese schönen Rheinsberger Tage, die das Ruppiner Leben verdunkelt haben, waren doch nicht so völlig das Ende, der Tod des Ruppiner Interregnums, wie, einer allge- meinen Vorstellung nach, geglaubt wird. Vielmehr fand jetzt ein Austausch, eine Art Rückzahlung statt und wenn von 1733 an, die Ausflüge nach Rheinsberg Ruppin um die andauernde An- wesenheit des Kronprinzen gebracht hatten, so war von jetzt an Ruppin der Gegenstand und das Ziel beständiger, freilich zum Theil durch den "Dienst" gebotener Besuche. Aber nicht nur waren es die militairischen Inspektionen, die diese Ausflüge nöthig machten, auch Neigung, Gefallen an der Stadt, in der er vier glückliche Jahre verlebt hatte, zogen ihn immer neu in die alten Kreise zu- rück. Viele seiner Briefe geben Auskunft darüber; entweder tragen sie das Datum Ruppin und führen dadurch den Beweis längeren oder kürzeren Aufenthalts daselbst, oder flüchtige Zeilen, von Pots- dam, Berlin und andern Punkten aus geschrieben, sprechen seine Sehnsucht aus nach seiner "geliebten Garnison." So schreibt er im Juni 1737 von Berlin aus an Suhm: "Den 25. gehe ich nach "Amalthea," meinem Garten in Ruppin. Ich brenne vor Ungeduld meinen Wein, meine Kirschen und meine Melonen wieder zu sehn;" und 1739 noch (am 16. Juni) heißt es in einem, vom Ruppiner Garten aus datirten Briefe: "Ich werde morgen nach Rheinsberg gehn um allda nach meiner kleinen Wirthschaft zu sehen; hier wollen keine Melonen reif werden, so gerne wie ich auch gewollt, daß ich meinem Gnädigsten Vater die Erstlinge des Jahres hätte schicken können."
Diese beiden Briefe sind in soweit wichtig, als sie keinen Zweifel darüber lassen, daß Kronprinz Friedrich seinem "Amalthea" zu Ruppin keineswegs den Rücken kehrte, vielmehr vom August 1736 an, eine Art Doppelwirthschaft führte und an die Gär- ten und Treibhäuser, hier wie dort, die gleichen Ansprüche erhob.
So kam der Auguſt 1736 heran; der Umbau des Rheins- berger Schloſſes war beendet und der Umzug, die Ueberſiedelung fand ſtatt. Von da ab beginnen die glänzenden, die vielgefeierten Rheinsberger Tage. Aber dieſe ſchönen Rheinsberger Tage, die das Ruppiner Leben verdunkelt haben, waren doch nicht ſo völlig das Ende, der Tod des Ruppiner Interregnums, wie, einer allge- meinen Vorſtellung nach, geglaubt wird. Vielmehr fand jetzt ein Austauſch, eine Art Rückzahlung ſtatt und wenn von 1733 an, die Ausflüge nach Rheinsberg Ruppin um die andauernde An- weſenheit des Kronprinzen gebracht hatten, ſo war von jetzt an Ruppin der Gegenſtand und das Ziel beſtändiger, freilich zum Theil durch den „Dienſt“ gebotener Beſuche. Aber nicht nur waren es die militairiſchen Inſpektionen, die dieſe Ausflüge nöthig machten, auch Neigung, Gefallen an der Stadt, in der er vier glückliche Jahre verlebt hatte, zogen ihn immer neu in die alten Kreiſe zu- rück. Viele ſeiner Briefe geben Auskunft darüber; entweder tragen ſie das Datum Ruppin und führen dadurch den Beweis längeren oder kürzeren Aufenthalts daſelbſt, oder flüchtige Zeilen, von Pots- dam, Berlin und andern Punkten aus geſchrieben, ſprechen ſeine Sehnſucht aus nach ſeiner „geliebten Garniſon.“ So ſchreibt er im Juni 1737 von Berlin aus an Suhm: „Den 25. gehe ich nach „Amalthea,“ meinem Garten in Ruppin. Ich brenne vor Ungeduld meinen Wein, meine Kirſchen und meine Melonen wieder zu ſehn;“ und 1739 noch (am 16. Juni) heißt es in einem, vom Ruppiner Garten aus datirten Briefe: „Ich werde morgen nach Rheinsberg gehn um allda nach meiner kleinen Wirthſchaft zu ſehen; hier wollen keine Melonen reif werden, ſo gerne wie ich auch gewollt, daß ich meinem Gnädigſten Vater die Erſtlinge des Jahres hätte ſchicken können.“
Dieſe beiden Briefe ſind in ſoweit wichtig, als ſie keinen Zweifel darüber laſſen, daß Kronprinz Friedrich ſeinem „Amalthea“ zu Ruppin keineswegs den Rücken kehrte, vielmehr vom Auguſt 1736 an, eine Art Doppelwirthſchaft führte und an die Gär- ten und Treibhäuſer, hier wie dort, die gleichen Anſprüche erhob.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0065"n="47"/><p>So kam der Auguſt 1736 heran; der Umbau des Rheins-<lb/>
berger Schloſſes war beendet und der Umzug, die Ueberſiedelung<lb/>
fand ſtatt. Von da ab beginnen die glänzenden, die vielgefeierten<lb/>
Rheinsberger Tage. Aber dieſe ſchönen Rheinsberger Tage, die<lb/>
das Ruppiner Leben verdunkelt haben, waren doch nicht ſo völlig<lb/>
das Ende, der Tod des Ruppiner Interregnums, wie, einer allge-<lb/>
meinen Vorſtellung nach, geglaubt wird. Vielmehr fand jetzt ein<lb/>
Austauſch, eine Art Rückzahlung ſtatt und wenn von 1733 an,<lb/>
die Ausflüge nach Rheinsberg Ruppin um die andauernde An-<lb/>
weſenheit des Kronprinzen gebracht hatten, ſo war von jetzt an<lb/><hirendition="#g">Ruppin</hi> der Gegenſtand und das Ziel beſtändiger, freilich zum<lb/>
Theil durch den „Dienſt“ gebotener Beſuche. Aber nicht nur waren<lb/>
es die militairiſchen Inſpektionen, die dieſe Ausflüge nöthig machten,<lb/>
auch Neigung, Gefallen an der Stadt, in der er vier glückliche<lb/>
Jahre verlebt hatte, zogen ihn immer neu in die alten Kreiſe zu-<lb/>
rück. Viele ſeiner Briefe geben Auskunft darüber; entweder tragen<lb/>ſie das Datum Ruppin und führen dadurch den Beweis längeren<lb/>
oder kürzeren Aufenthalts daſelbſt, oder flüchtige Zeilen, von Pots-<lb/>
dam, Berlin und andern Punkten aus geſchrieben, ſprechen ſeine<lb/>
Sehnſucht aus nach ſeiner „geliebten Garniſon.“ So ſchreibt er<lb/>
im Juni 1737 von Berlin aus an Suhm: „Den 25. gehe ich<lb/>
nach „Amalthea,“ meinem Garten in Ruppin. Ich brenne vor<lb/>
Ungeduld meinen Wein, meine Kirſchen und meine Melonen wieder<lb/>
zu ſehn;“ und 1739 noch (am 16. Juni) heißt es in einem,<lb/>
vom Ruppiner Garten aus datirten Briefe: „Ich werde morgen<lb/>
nach Rheinsberg gehn um allda nach meiner kleinen Wirthſchaft<lb/>
zu ſehen; <hirendition="#g">hier wollen keine Melonen reif werden</hi>, ſo<lb/>
gerne wie ich auch gewollt, daß ich meinem Gnädigſten Vater die<lb/>
Erſtlinge des Jahres hätte ſchicken können.“</p><lb/><p>Dieſe beiden Briefe ſind in ſoweit wichtig, als ſie keinen<lb/>
Zweifel darüber laſſen, daß Kronprinz Friedrich ſeinem „Amalthea“<lb/>
zu Ruppin keineswegs den Rücken kehrte, vielmehr vom Auguſt<lb/>
1736 an, eine Art <hirendition="#g">Doppelwirthſchaft</hi> führte und an die Gär-<lb/>
ten und Treibhäuſer, hier wie dort, die gleichen Anſprüche erhob.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[47/0065]
So kam der Auguſt 1736 heran; der Umbau des Rheins-
berger Schloſſes war beendet und der Umzug, die Ueberſiedelung
fand ſtatt. Von da ab beginnen die glänzenden, die vielgefeierten
Rheinsberger Tage. Aber dieſe ſchönen Rheinsberger Tage, die
das Ruppiner Leben verdunkelt haben, waren doch nicht ſo völlig
das Ende, der Tod des Ruppiner Interregnums, wie, einer allge-
meinen Vorſtellung nach, geglaubt wird. Vielmehr fand jetzt ein
Austauſch, eine Art Rückzahlung ſtatt und wenn von 1733 an,
die Ausflüge nach Rheinsberg Ruppin um die andauernde An-
weſenheit des Kronprinzen gebracht hatten, ſo war von jetzt an
Ruppin der Gegenſtand und das Ziel beſtändiger, freilich zum
Theil durch den „Dienſt“ gebotener Beſuche. Aber nicht nur waren
es die militairiſchen Inſpektionen, die dieſe Ausflüge nöthig machten,
auch Neigung, Gefallen an der Stadt, in der er vier glückliche
Jahre verlebt hatte, zogen ihn immer neu in die alten Kreiſe zu-
rück. Viele ſeiner Briefe geben Auskunft darüber; entweder tragen
ſie das Datum Ruppin und führen dadurch den Beweis längeren
oder kürzeren Aufenthalts daſelbſt, oder flüchtige Zeilen, von Pots-
dam, Berlin und andern Punkten aus geſchrieben, ſprechen ſeine
Sehnſucht aus nach ſeiner „geliebten Garniſon.“ So ſchreibt er
im Juni 1737 von Berlin aus an Suhm: „Den 25. gehe ich
nach „Amalthea,“ meinem Garten in Ruppin. Ich brenne vor
Ungeduld meinen Wein, meine Kirſchen und meine Melonen wieder
zu ſehn;“ und 1739 noch (am 16. Juni) heißt es in einem,
vom Ruppiner Garten aus datirten Briefe: „Ich werde morgen
nach Rheinsberg gehn um allda nach meiner kleinen Wirthſchaft
zu ſehen; hier wollen keine Melonen reif werden, ſo
gerne wie ich auch gewollt, daß ich meinem Gnädigſten Vater die
Erſtlinge des Jahres hätte ſchicken können.“
Dieſe beiden Briefe ſind in ſoweit wichtig, als ſie keinen
Zweifel darüber laſſen, daß Kronprinz Friedrich ſeinem „Amalthea“
zu Ruppin keineswegs den Rücken kehrte, vielmehr vom Auguſt
1736 an, eine Art Doppelwirthſchaft führte und an die Gär-
ten und Treibhäuſer, hier wie dort, die gleichen Anſprüche erhob.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der erste Band "Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow" 1862 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/65>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.