Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

unbeirrt und unverändert seinen Schlag fortsetzt, während alle
Herzen rascher und höher schlagen. Die Tauben sitzen in langer
Reihe auf dem Dachfirst des Hofgebäudes, als warteten sie auch,
und der Hahn, der im Schatten unter dem Vordach um diese
Stunde zu meditiren pflegt, schreitet heute auf und ab wie eine
Schildwacht und scheint sich im Schultern zu üben, wenn er auf
einem Fuße steht. Jetzt aber meldet sein lauter Schrei, der weit
über den Hof klingt, daß Freund oder Feind im Anzuge ist; die
Tauben flattern auf und die Mädchen auf dem Hausflur rufen
sich zu, was Jeder weiß: Sie kommen! Keine Täuschung; sie
kommen wirklich. Die Vorreiter sprengen auf den Hof, eine lange
Reihe von Equipagen folgt hinterher; der erste Wagen hält, die
Pferde schnaufen und werfen den Schaum von den Nüstern; ein
Jäger öffnet den Schlag, und den Tritt hinab, der sich beim
Oeffnen der Wagenthür wie eine starke Eisenhand graciös vor
ihnen ausbreitet, steigen König und Königin.

Sie haben sich anmelden lassen in Groß-Beuthen, haben um
Quartier gebeten für die Tage des Manövers, das die Garden
auf dem Sandplateau des Teltow eben heut begonnen haben,
und da sind sie nun, um in das festgeschmückte Haus ihren Ein-
zug zu halten. Liebe empfängt sie und Ehre geben sie. Die Schilf-
treppe hinauf schreitet das Königliche Paar, und nach Worten
herzlicher Begrüßung ziehen König und Königin unter Laub- und
Blumengewinden in die bereit gehaltenen Zimmer ein.

Eine Stunde später. Die Diener fliegen Trepp auf und ab;
im Garten ist das Mahl angerichtet, aufgetragen unter einer Gruppe
mächtiger Kastanien, deren Kronen das weiße Linnen des Tisches
überschatten. Was haben Blumen und guter Wille aus diesem
schlichten Platze gemacht? Der Staketenzaun, dessen Holzwerk längst
die Zeichen gereifter Jahre trägt, hat seine Moos- und Flechten-
Patina hinter Pyramiden von Riesenmais versteckt, und die alten
Kastanien selbst wachsen wie eine phantastische Tropenvegetation aus
tausendspitzigen Kelchen hervor, die sich bei näherer Betrachtung
als hoch aufgerichtete Garben erweisen und nichts mehr. Alles

27

unbeirrt und unverändert ſeinen Schlag fortſetzt, während alle
Herzen raſcher und höher ſchlagen. Die Tauben ſitzen in langer
Reihe auf dem Dachfirſt des Hofgebäudes, als warteten ſie auch,
und der Hahn, der im Schatten unter dem Vordach um dieſe
Stunde zu meditiren pflegt, ſchreitet heute auf und ab wie eine
Schildwacht und ſcheint ſich im Schultern zu üben, wenn er auf
einem Fuße ſteht. Jetzt aber meldet ſein lauter Schrei, der weit
über den Hof klingt, daß Freund oder Feind im Anzuge iſt; die
Tauben flattern auf und die Mädchen auf dem Hausflur rufen
ſich zu, was Jeder weiß: Sie kommen! Keine Täuſchung; ſie
kommen wirklich. Die Vorreiter ſprengen auf den Hof, eine lange
Reihe von Equipagen folgt hinterher; der erſte Wagen hält, die
Pferde ſchnaufen und werfen den Schaum von den Nüſtern; ein
Jäger öffnet den Schlag, und den Tritt hinab, der ſich beim
Oeffnen der Wagenthür wie eine ſtarke Eiſenhand graciös vor
ihnen ausbreitet, ſteigen König und Königin.

Sie haben ſich anmelden laſſen in Groß-Beuthen, haben um
Quartier gebeten für die Tage des Manövers, das die Garden
auf dem Sandplateau des Teltow eben heut begonnen haben,
und da ſind ſie nun, um in das feſtgeſchmückte Haus ihren Ein-
zug zu halten. Liebe empfängt ſie und Ehre geben ſie. Die Schilf-
treppe hinauf ſchreitet das Königliche Paar, und nach Worten
herzlicher Begrüßung ziehen König und Königin unter Laub- und
Blumengewinden in die bereit gehaltenen Zimmer ein.

Eine Stunde ſpäter. Die Diener fliegen Trepp auf und ab;
im Garten iſt das Mahl angerichtet, aufgetragen unter einer Gruppe
mächtiger Kaſtanien, deren Kronen das weiße Linnen des Tiſches
überſchatten. Was haben Blumen und guter Wille aus dieſem
ſchlichten Platze gemacht? Der Staketenzaun, deſſen Holzwerk längſt
die Zeichen gereifter Jahre trägt, hat ſeine Moos- und Flechten-
Patina hinter Pyramiden von Rieſenmais verſteckt, und die alten
Kaſtanien ſelbſt wachſen wie eine phantaſtiſche Tropenvegetation aus
tauſendſpitzigen Kelchen hervor, die ſich bei näherer Betrachtung
als hoch aufgerichtete Garben erweiſen und nichts mehr. Alles

27
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0435" n="417"/>
unbeirrt und unverändert &#x017F;einen Schlag fort&#x017F;etzt, während alle<lb/><hi rendition="#g">Herzen</hi> ra&#x017F;cher und höher &#x017F;chlagen. Die Tauben &#x017F;itzen in langer<lb/>
Reihe auf dem Dachfir&#x017F;t des Hofgebäudes, als warteten &#x017F;ie auch,<lb/>
und der Hahn, der im Schatten unter dem Vordach um die&#x017F;e<lb/>
Stunde zu meditiren pflegt, &#x017F;chreitet heute auf und ab wie eine<lb/>
Schildwacht und &#x017F;cheint &#x017F;ich im Schultern zu üben, wenn er auf<lb/>
einem Fuße &#x017F;teht. Jetzt aber meldet &#x017F;ein lauter Schrei, der weit<lb/>
über den Hof klingt, daß Freund oder Feind im Anzuge i&#x017F;t; die<lb/>
Tauben flattern auf und die Mädchen auf dem Hausflur rufen<lb/>
&#x017F;ich zu, was Jeder weiß: <hi rendition="#g">Sie kommen</hi>! Keine Täu&#x017F;chung; &#x017F;ie<lb/>
kommen wirklich. Die Vorreiter &#x017F;prengen auf den Hof, eine lange<lb/>
Reihe von Equipagen folgt hinterher; der er&#x017F;te Wagen hält, die<lb/>
Pferde &#x017F;chnaufen und werfen den Schaum von den Nü&#x017F;tern; ein<lb/>
Jäger öffnet den Schlag, und den Tritt hinab, der &#x017F;ich beim<lb/>
Oeffnen der Wagenthür wie eine &#x017F;tarke Ei&#x017F;enhand graciös vor<lb/>
ihnen ausbreitet, &#x017F;teigen <hi rendition="#g">König und Königin</hi>.</p><lb/>
          <p>Sie haben &#x017F;ich anmelden la&#x017F;&#x017F;en in Groß-Beuthen, haben um<lb/>
Quartier gebeten für die Tage des Manövers, das die Garden<lb/>
auf dem Sandplateau des Teltow eben heut begonnen haben,<lb/>
und da &#x017F;ind &#x017F;ie nun, um in das fe&#x017F;tge&#x017F;chmückte Haus ihren Ein-<lb/>
zug zu halten. Liebe empfängt &#x017F;ie und Ehre geben &#x017F;ie. Die Schilf-<lb/>
treppe hinauf &#x017F;chreitet das Königliche Paar, und nach Worten<lb/>
herzlicher Begrüßung ziehen König und Königin unter Laub- und<lb/>
Blumengewinden in die bereit gehaltenen Zimmer ein.</p><lb/>
          <p>Eine Stunde &#x017F;päter. Die Diener fliegen Trepp auf und ab;<lb/>
im Garten i&#x017F;t das Mahl angerichtet, aufgetragen unter einer Gruppe<lb/>
mächtiger Ka&#x017F;tanien, deren Kronen das weiße Linnen des Ti&#x017F;ches<lb/>
über&#x017F;chatten. Was haben Blumen und guter Wille aus die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;chlichten Platze gemacht? Der Staketenzaun, de&#x017F;&#x017F;en Holzwerk läng&#x017F;t<lb/>
die Zeichen gereifter Jahre trägt, hat &#x017F;eine Moos- und Flechten-<lb/>
Patina hinter Pyramiden von Rie&#x017F;enmais ver&#x017F;teckt, und die alten<lb/>
Ka&#x017F;tanien &#x017F;elb&#x017F;t wach&#x017F;en wie eine phanta&#x017F;ti&#x017F;che Tropenvegetation aus<lb/>
tau&#x017F;end&#x017F;pitzigen Kelchen hervor, die &#x017F;ich bei näherer Betrachtung<lb/>
als hoch aufgerichtete Garben erwei&#x017F;en und nichts <hi rendition="#g">mehr</hi>. Alles<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">27</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0435] unbeirrt und unverändert ſeinen Schlag fortſetzt, während alle Herzen raſcher und höher ſchlagen. Die Tauben ſitzen in langer Reihe auf dem Dachfirſt des Hofgebäudes, als warteten ſie auch, und der Hahn, der im Schatten unter dem Vordach um dieſe Stunde zu meditiren pflegt, ſchreitet heute auf und ab wie eine Schildwacht und ſcheint ſich im Schultern zu üben, wenn er auf einem Fuße ſteht. Jetzt aber meldet ſein lauter Schrei, der weit über den Hof klingt, daß Freund oder Feind im Anzuge iſt; die Tauben flattern auf und die Mädchen auf dem Hausflur rufen ſich zu, was Jeder weiß: Sie kommen! Keine Täuſchung; ſie kommen wirklich. Die Vorreiter ſprengen auf den Hof, eine lange Reihe von Equipagen folgt hinterher; der erſte Wagen hält, die Pferde ſchnaufen und werfen den Schaum von den Nüſtern; ein Jäger öffnet den Schlag, und den Tritt hinab, der ſich beim Oeffnen der Wagenthür wie eine ſtarke Eiſenhand graciös vor ihnen ausbreitet, ſteigen König und Königin. Sie haben ſich anmelden laſſen in Groß-Beuthen, haben um Quartier gebeten für die Tage des Manövers, das die Garden auf dem Sandplateau des Teltow eben heut begonnen haben, und da ſind ſie nun, um in das feſtgeſchmückte Haus ihren Ein- zug zu halten. Liebe empfängt ſie und Ehre geben ſie. Die Schilf- treppe hinauf ſchreitet das Königliche Paar, und nach Worten herzlicher Begrüßung ziehen König und Königin unter Laub- und Blumengewinden in die bereit gehaltenen Zimmer ein. Eine Stunde ſpäter. Die Diener fliegen Trepp auf und ab; im Garten iſt das Mahl angerichtet, aufgetragen unter einer Gruppe mächtiger Kaſtanien, deren Kronen das weiße Linnen des Tiſches überſchatten. Was haben Blumen und guter Wille aus dieſem ſchlichten Platze gemacht? Der Staketenzaun, deſſen Holzwerk längſt die Zeichen gereifter Jahre trägt, hat ſeine Moos- und Flechten- Patina hinter Pyramiden von Rieſenmais verſteckt, und die alten Kaſtanien ſelbſt wachſen wie eine phantaſtiſche Tropenvegetation aus tauſendſpitzigen Kelchen hervor, die ſich bei näherer Betrachtung als hoch aufgerichtete Garben erweiſen und nichts mehr. Alles 27

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/435
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/435>, abgerufen am 16.06.2024.