Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

sandten in Rom) überging. Alexander von Humboldt hat sich im-
mer nur besuchsweise in Schloß Tegel aufgehalten, und die histo-
rische Bedeutung des Orts wurzelt überwiegend in dem vieljährigen
Aufenthalte Wilhelms von Humboldt daselbst, der die letzten
fünfzehn Jahre seines Lebens (von 1820 bis 1835), zurückgezogen
von Hof und Politik, aber in immer wachsender Vertrautheit mit
der Muse und den Wissenschaften, auf dieser seiner Besitzung zu-
brachte.

Die Kunstschätze, die Schloß Tegel bis diesen Augenblick um-
schließt, gehören (wie ich bei Aufzählung derselben noch weiter
hervorheben werde) nicht unwesentlichen Theils in das Gebiet des
Familienporträts. Wilhelm von Humboldt selbst, seine Gemahlin,
seine drei Töchter (jüngerer, in Rom verstorbener Kinder zu ge-
schweigen) haben alle, sei es in Stein oder Farbe, eine so mannig-
fache Darstellung gefunden, daß es nöthig sein wird, behufs bes-
serer Orientirung, dem Leser einen kurzen Ueberblick über die
Familienverhältnisse Wilhelms von Humboldt zu geben.

Wilhelm von Humboldt war mit Caroline Friederike von
Dacheroeden (geb. am 23. Februar 1766, gest. am 26. März
1829) vermählt. Aus dieser Ehe wurden ihm, mit Ausschluß der
früh verstorbenen Kinder, drei Töchter und ein Sohn geboren.
Der Sohn erhielt die Ottmachauschen Güter in Schlesien; die
Töchter erhielten Tegel. Die älteste Tochter, Caroline von Hum-
boldt, blieb unverheirathet und überlebte ihren Vater um kaum
zwei Jahre. Die zweite Tochter, Adelheid von Humboldt, war
mit dem Generallieutenant von Hedemann vermählt und besaß
Schloß Tegel als väterliches Erbtheil von 1835 bis zu ihrem
Tode 1856. Nach ihrem Tode (sie starb kinderlos) ging Tegel
nunmehr auf die noch lebende dritte Schwester, Gabriele von
Humboldt, Wittwe des ehemaligen Gesandten in London und
Staatsministers von Bülow, über. Diese dritte Schwester ist die
zeitige Besitzerin des Schwesternerbes; nach ihrem Tode, da auch
sie keine Kinder hat, fällt Tegel an die männliche Linie, d. h. an
die Besitzer der großen schlesischen Güter (Ottmachau) zurück.


13

ſandten in Rom) überging. Alexander von Humboldt hat ſich im-
mer nur beſuchsweiſe in Schloß Tegel aufgehalten, und die hiſto-
riſche Bedeutung des Orts wurzelt überwiegend in dem vieljährigen
Aufenthalte Wilhelms von Humboldt daſelbſt, der die letzten
fünfzehn Jahre ſeines Lebens (von 1820 bis 1835), zurückgezogen
von Hof und Politik, aber in immer wachſender Vertrautheit mit
der Muſe und den Wiſſenſchaften, auf dieſer ſeiner Beſitzung zu-
brachte.

Die Kunſtſchätze, die Schloß Tegel bis dieſen Augenblick um-
ſchließt, gehören (wie ich bei Aufzählung derſelben noch weiter
hervorheben werde) nicht unweſentlichen Theils in das Gebiet des
Familienporträts. Wilhelm von Humboldt ſelbſt, ſeine Gemahlin,
ſeine drei Töchter (jüngerer, in Rom verſtorbener Kinder zu ge-
ſchweigen) haben alle, ſei es in Stein oder Farbe, eine ſo mannig-
fache Darſtellung gefunden, daß es nöthig ſein wird, behufs beſ-
ſerer Orientirung, dem Leſer einen kurzen Ueberblick über die
Familienverhältniſſe Wilhelms von Humboldt zu geben.

Wilhelm von Humboldt war mit Caroline Friederike von
Dacheroeden (geb. am 23. Februar 1766, geſt. am 26. März
1829) vermählt. Aus dieſer Ehe wurden ihm, mit Ausſchluß der
früh verſtorbenen Kinder, drei Töchter und ein Sohn geboren.
Der Sohn erhielt die Ottmachauſchen Güter in Schleſien; die
Töchter erhielten Tegel. Die älteſte Tochter, Caroline von Hum-
boldt, blieb unverheirathet und überlebte ihren Vater um kaum
zwei Jahre. Die zweite Tochter, Adelheid von Humboldt, war
mit dem Generallieutenant von Hedemann vermählt und beſaß
Schloß Tegel als väterliches Erbtheil von 1835 bis zu ihrem
Tode 1856. Nach ihrem Tode (ſie ſtarb kinderlos) ging Tegel
nunmehr auf die noch lebende dritte Schweſter, Gabriele von
Humboldt, Wittwe des ehemaligen Geſandten in London und
Staatsminiſters von Bülow, über. Dieſe dritte Schweſter iſt die
zeitige Beſitzerin des Schweſternerbes; nach ihrem Tode, da auch
ſie keine Kinder hat, fällt Tegel an die männliche Linie, d. h. an
die Beſitzer der großen ſchleſiſchen Güter (Ottmachau) zurück.


13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0211" n="193"/>
&#x017F;andten in Rom) überging. Alexander von Humboldt hat &#x017F;ich im-<lb/>
mer nur be&#x017F;uchswei&#x017F;e in Schloß Tegel aufgehalten, und die hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;che Bedeutung des Orts wurzelt überwiegend in dem vieljährigen<lb/>
Aufenthalte <hi rendition="#g">Wilhelms</hi> von Humboldt da&#x017F;elb&#x017F;t, der die letzten<lb/>
fünfzehn Jahre &#x017F;eines Lebens (von 1820 bis 1835), zurückgezogen<lb/>
von Hof und Politik, aber in immer wach&#x017F;ender Vertrautheit mit<lb/>
der Mu&#x017F;e und den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, auf die&#x017F;er &#x017F;einer Be&#x017F;itzung zu-<lb/>
brachte.</p><lb/>
          <p>Die Kun&#x017F;t&#x017F;chätze, die Schloß Tegel bis die&#x017F;en Augenblick um-<lb/>
&#x017F;chließt, gehören (wie ich bei Aufzählung der&#x017F;elben noch weiter<lb/>
hervorheben werde) nicht unwe&#x017F;entlichen Theils in das Gebiet des<lb/>
Familienporträts. Wilhelm von Humboldt &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;eine Gemahlin,<lb/>
&#x017F;eine drei Töchter (jüngerer, in Rom ver&#x017F;torbener Kinder zu ge-<lb/>
&#x017F;chweigen) haben alle, &#x017F;ei es in Stein oder Farbe, eine &#x017F;o mannig-<lb/>
fache Dar&#x017F;tellung gefunden, daß es nöthig &#x017F;ein wird, behufs be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erer Orientirung, dem Le&#x017F;er einen kurzen Ueberblick über die<lb/>
Familienverhältni&#x017F;&#x017F;e Wilhelms von Humboldt zu geben.</p><lb/>
          <p>Wilhelm von Humboldt war mit Caroline Friederike von<lb/>
Dacheroeden (geb. am 23. Februar 1766, ge&#x017F;t. am 26. März<lb/>
1829) vermählt. Aus die&#x017F;er Ehe wurden ihm, mit Aus&#x017F;chluß der<lb/>
früh ver&#x017F;torbenen Kinder, drei Töchter und ein Sohn geboren.<lb/>
Der Sohn erhielt die Ottmachau&#x017F;chen Güter in Schle&#x017F;ien; die<lb/>
Töchter erhielten Tegel. Die älte&#x017F;te Tochter, <hi rendition="#g">Caroline</hi> von Hum-<lb/>
boldt, blieb unverheirathet und überlebte ihren Vater um kaum<lb/>
zwei Jahre. Die zweite Tochter, <hi rendition="#g">Adelheid</hi> von Humboldt, war<lb/>
mit dem Generallieutenant von Hedemann vermählt und be&#x017F;<lb/>
Schloß Tegel als väterliches Erbtheil von 1835 bis zu ihrem<lb/>
Tode 1856. Nach ihrem Tode (&#x017F;ie &#x017F;tarb kinderlos) ging Tegel<lb/>
nunmehr auf die noch lebende dritte Schwe&#x017F;ter, <hi rendition="#g">Gabriele</hi> von<lb/>
Humboldt, Wittwe des ehemaligen Ge&#x017F;andten in London und<lb/>
Staatsmini&#x017F;ters von Bülow, über. Die&#x017F;e dritte Schwe&#x017F;ter i&#x017F;t die<lb/>
zeitige Be&#x017F;itzerin des Schwe&#x017F;ternerbes; nach ihrem Tode, da auch<lb/>
&#x017F;ie keine Kinder hat, fällt Tegel an die männliche Linie, d. h. an<lb/>
die Be&#x017F;itzer der großen &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Güter (Ottmachau) zurück.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom">13</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0211] ſandten in Rom) überging. Alexander von Humboldt hat ſich im- mer nur beſuchsweiſe in Schloß Tegel aufgehalten, und die hiſto- riſche Bedeutung des Orts wurzelt überwiegend in dem vieljährigen Aufenthalte Wilhelms von Humboldt daſelbſt, der die letzten fünfzehn Jahre ſeines Lebens (von 1820 bis 1835), zurückgezogen von Hof und Politik, aber in immer wachſender Vertrautheit mit der Muſe und den Wiſſenſchaften, auf dieſer ſeiner Beſitzung zu- brachte. Die Kunſtſchätze, die Schloß Tegel bis dieſen Augenblick um- ſchließt, gehören (wie ich bei Aufzählung derſelben noch weiter hervorheben werde) nicht unweſentlichen Theils in das Gebiet des Familienporträts. Wilhelm von Humboldt ſelbſt, ſeine Gemahlin, ſeine drei Töchter (jüngerer, in Rom verſtorbener Kinder zu ge- ſchweigen) haben alle, ſei es in Stein oder Farbe, eine ſo mannig- fache Darſtellung gefunden, daß es nöthig ſein wird, behufs beſ- ſerer Orientirung, dem Leſer einen kurzen Ueberblick über die Familienverhältniſſe Wilhelms von Humboldt zu geben. Wilhelm von Humboldt war mit Caroline Friederike von Dacheroeden (geb. am 23. Februar 1766, geſt. am 26. März 1829) vermählt. Aus dieſer Ehe wurden ihm, mit Ausſchluß der früh verſtorbenen Kinder, drei Töchter und ein Sohn geboren. Der Sohn erhielt die Ottmachauſchen Güter in Schleſien; die Töchter erhielten Tegel. Die älteſte Tochter, Caroline von Hum- boldt, blieb unverheirathet und überlebte ihren Vater um kaum zwei Jahre. Die zweite Tochter, Adelheid von Humboldt, war mit dem Generallieutenant von Hedemann vermählt und beſaß Schloß Tegel als väterliches Erbtheil von 1835 bis zu ihrem Tode 1856. Nach ihrem Tode (ſie ſtarb kinderlos) ging Tegel nunmehr auf die noch lebende dritte Schweſter, Gabriele von Humboldt, Wittwe des ehemaligen Geſandten in London und Staatsminiſters von Bülow, über. Dieſe dritte Schweſter iſt die zeitige Beſitzerin des Schweſternerbes; nach ihrem Tode, da auch ſie keine Kinder hat, fällt Tegel an die männliche Linie, d. h. an die Beſitzer der großen ſchleſiſchen Güter (Ottmachau) zurück. 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/211
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/211>, abgerufen am 27.11.2024.