Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
Wie habt ihr doch gethan/
so falsch an mir.
Verräther wart ihr meiner Pein.
Drüm müßt ihr ohne Schein/
und dunckel seyn.

Fliest/ (denn diß sollet ihr
zur Busse thun/)
hinfürder für und für.
wie vor/ und nun.
Quellt ewig/ wie mein Schmertze quillt.
So wird mein Leid gestillt/
doch nie erfüllt.
Nicht aber läst mein Muth
Sie eins aus sich.
Das junge treue Blut
beherrschet mich.
So daß ich gantz nicht anders kan/
Jch muß ihr ümm und an
seyn unterthan.
Liebt einer so/ wie ich/
der sage mir/
wie er gehabe sich
bey Liebs-begier.
Jch fühle wol/ was mich versehrt;
Noch gleichwol halt' ich wehrt/
was mich gefährt.
Jtzt ist es Mitternacht/
da alles ruht.
Mein munter Hertze wacht/
thut/ was es thut.
Es denckt/ von müden Thränen naß/
von ihr ohn unterlaß/
und weiß nicht was.
Ein

Der Oden
Wie habt ihr doch gethan/
ſo falſch an mir.
Verꝛaͤther wart ihr meiner Pein.
Druͤm muͤßt ihr ohne Schein/
und dunckel ſeyn.

Flieſt/ (denn diß ſollet ihr
zur Buſſe thun/)
hinfuͤrder fuͤr und fuͤr.
wie vor/ und nun.
Quellt ewig/ wie mein Schmertze quillt.
So wird mein Leid geſtillt/
doch nie erfuͤllt.
Nicht aber laͤſt mein Muth
Sie eins aus ſich.
Das junge treue Blut
beherꝛſchet mich.
So daß ich gantz nicht anders kan/
Jch muß ihr uͤmm und an
ſeyn unterthan.
Liebt einer ſo/ wie ich/
der ſage mir/
wie er gehabe ſich
bey Liebs-begier.
Jch fuͤhle wol/ was mich verſehrt;
Noch gleichwol halt’ ich wehrt/
was mich gefaͤhrt.
Jtzt iſt es Mitternacht/
da alles ruht.
Mein munter Hertze wacht/
thut/ was es thut.
Es denckt/ von muͤden Thraͤnen naß/
von ihr ohn unterlaß/
und weiß nicht was.
Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="12">
            <pb facs="#f0548" n="528"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wie habt ihr doch gethan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o fal&#x017F;ch an mir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ver&#xA75B;a&#x0364;ther wart ihr meiner Pein.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dru&#x0364;m mu&#x0364;ßt ihr ohne Schein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und dunckel &#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <l> <hi rendition="#fr">Flie&#x017F;t/ (denn diß &#x017F;ollet ihr</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">zur Bu&#x017F;&#x017F;e thun/)</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hinfu&#x0364;rder fu&#x0364;r und fu&#x0364;r.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie vor/ und nun.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Quellt ewig/ wie mein Schmertze quillt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So wird mein Leid ge&#x017F;tillt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">doch nie erfu&#x0364;llt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="14">
            <l> <hi rendition="#fr">Nicht aber la&#x0364;&#x017F;t mein Muth</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie eins aus &#x017F;ich.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Das junge treue Blut</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">beher&#xA75B;&#x017F;chet mich.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So daß ich gantz nicht anders kan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch muß ihr u&#x0364;mm und an</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn unterthan.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="15">
            <l> <hi rendition="#fr">Liebt einer &#x017F;o/ wie ich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;age mir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wie er gehabe &#x017F;ich</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">bey Liebs-begier.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch fu&#x0364;hle wol/ was mich ver&#x017F;ehrt;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Noch gleichwol halt&#x2019; ich wehrt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was mich gefa&#x0364;hrt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="16">
            <l> <hi rendition="#fr">Jtzt i&#x017F;t es Mitternacht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">da alles ruht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mein munter Hertze wacht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">thut/ was es thut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Es denckt/ von mu&#x0364;den Thra&#x0364;nen naß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von ihr ohn unterlaß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und weiß nicht was.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ein</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[528/0548] Der Oden Wie habt ihr doch gethan/ ſo falſch an mir. Verꝛaͤther wart ihr meiner Pein. Druͤm muͤßt ihr ohne Schein/ und dunckel ſeyn. Flieſt/ (denn diß ſollet ihr zur Buſſe thun/) hinfuͤrder fuͤr und fuͤr. wie vor/ und nun. Quellt ewig/ wie mein Schmertze quillt. So wird mein Leid geſtillt/ doch nie erfuͤllt. Nicht aber laͤſt mein Muth Sie eins aus ſich. Das junge treue Blut beherꝛſchet mich. So daß ich gantz nicht anders kan/ Jch muß ihr uͤmm und an ſeyn unterthan. Liebt einer ſo/ wie ich/ der ſage mir/ wie er gehabe ſich bey Liebs-begier. Jch fuͤhle wol/ was mich verſehrt; Noch gleichwol halt’ ich wehrt/ was mich gefaͤhrt. Jtzt iſt es Mitternacht/ da alles ruht. Mein munter Hertze wacht/ thut/ was es thut. Es denckt/ von muͤden Thraͤnen naß/ von ihr ohn unterlaß/ und weiß nicht was. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/548
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/548>, abgerufen am 11.06.2024.