Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Poetischer Wälder
Umm eines freche Lust seynd wir ja nicht entsprossen/
Hat denn der Himmel wol in einem Mann verschlossen
all unser Heyl und Trost? das glaub ich nimmermehr/
man brüste sich heraus/ und prahl' auch noch so sehr.
Wir seynd ein freyes Volck/ ob wir uns itzt schon bücken/
Der schnelle Pegasus/ führt uns auff seinen Rücken
bald zu der Nymfen Chor/ da seynd wir reich und frey/
Hier hoff' ich keine Frucht/ die Erndt' ist schon vorbey.


An meinen hochgeehrten Herrn
M. Fleming.
DJe Ehsten und die Schweden/
Die Persen und die Meden/
Das Astrakaner Landt/
Die Tartern und die Reussen/
und wie sie sonsten heissen/
die sind mit dir bekandt.
Es hat nie kein Poete
so weit-gelegne Städte
besehen mehr als du:
Du hast im Morgen-lande
und an dem Kaspen-Strande
gebracht viel Zeiten zu.
Nun komst du endlich wieder
und bringest neue Lieder
hier in dein Vater-land:
Die Lieder/ welche leben/
und dir das Leben geben
durch deine Meister-Hand.
Herr
P v
Poetiſcher Waͤlder
Umm eines freche Luſt ſeynd wir ja nicht entſproſſen/
Hat denn der Himmel wol in einem Mann verſchloſſen
all unſer Heyl und Troſt? das glaub ich nimmermehr/
man bruͤſte ſich heraus/ und prahl’ auch noch ſo ſehr.
Wir ſeynd ein freyes Volck/ ob wir uns itzt ſchon buͤcken/
Der ſchnelle Pegaſus/ fuͤhrt uns auff ſeinen Ruͤcken
bald zu der Nymfen Chor/ da ſeynd wir reich und frey/
Hier hoff’ ich keine Frucht/ die Erndt’ iſt ſchon vorbey.


An meinen hochgeehrten Herꝛn
M. Fleming.
DJe Ehſten und die Schweden/
Die Perſen und die Meden/
Das Aſtrakaner Landt/
Die Tartern und die Reuſſen/
und wie ſie ſonſten heiſſen/
die ſind mit dir bekandt.
Es hat nie kein Poete
ſo weit-gelegne Staͤdte
beſehen mehr als du:
Du haſt im Morgen-lande
und an dem Kaſpen-Strande
gebracht viel Zeiten zu.
Nun komſt du endlich wieder
und bringeſt neue Lieder
hier in dein Vater-land:
Die Lieder/ welche leben/
und dir das Leben geben
durch deine Meiſter-Hand.
Herꝛ
P v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0253" n="233"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poeti&#x017F;cher Wa&#x0364;lder</hi> </fw><lb/>
          <l>Umm eines freche Lu&#x017F;t &#x017F;eynd wir ja nicht ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Hat denn der Himmel wol in einem Mann ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
          <l>all un&#x017F;er Heyl und Tro&#x017F;t? das glaub ich nimmermehr/</l><lb/>
          <l>man bru&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich heraus/ und prahl&#x2019; auch noch &#x017F;o &#x017F;ehr.</l><lb/>
          <l>Wir &#x017F;eynd ein freyes Volck/ ob wir uns itzt &#x017F;chon bu&#x0364;cken/</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;chnelle Pega&#x017F;us/ fu&#x0364;hrt uns auff &#x017F;einen Ru&#x0364;cken</l><lb/>
          <l>bald zu der Nymfen Chor/ da &#x017F;eynd wir reich und frey/</l><lb/>
          <l>Hier hoff&#x2019; ich keine Frucht/ die Erndt&#x2019; i&#x017F;t &#x017F;chon vorbey.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">An meinen hochgeehrten Her&#xA75B;n<lb/>
M. Fleming.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Je Eh&#x017F;ten und die Schweden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Die Per&#x017F;en und die Meden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Das A&#x017F;trakaner Landt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Die Tartern und die Reu&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">und wie &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten hei&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">die &#x017F;ind mit dir bekandt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Es hat nie kein Poete</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o weit-gelegne Sta&#x0364;dte</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">be&#x017F;ehen mehr als du:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du ha&#x017F;t im Morgen-lande</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und an dem Ka&#x017F;pen-Strande</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">gebracht viel Zeiten zu.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Nun kom&#x017F;t du endlich wieder</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und bringe&#x017F;t neue Lieder</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hier in dein Vater-land:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Lieder/ welche leben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und dir das Leben geben</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">durch deine Mei&#x017F;ter-Hand.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">P v</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Her&#xA75B;</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0253] Poetiſcher Waͤlder Umm eines freche Luſt ſeynd wir ja nicht entſproſſen/ Hat denn der Himmel wol in einem Mann verſchloſſen all unſer Heyl und Troſt? das glaub ich nimmermehr/ man bruͤſte ſich heraus/ und prahl’ auch noch ſo ſehr. Wir ſeynd ein freyes Volck/ ob wir uns itzt ſchon buͤcken/ Der ſchnelle Pegaſus/ fuͤhrt uns auff ſeinen Ruͤcken bald zu der Nymfen Chor/ da ſeynd wir reich und frey/ Hier hoff’ ich keine Frucht/ die Erndt’ iſt ſchon vorbey. An meinen hochgeehrten Herꝛn M. Fleming. DJe Ehſten und die Schweden/ Die Perſen und die Meden/ Das Aſtrakaner Landt/ Die Tartern und die Reuſſen/ und wie ſie ſonſten heiſſen/ die ſind mit dir bekandt. Es hat nie kein Poete ſo weit-gelegne Staͤdte beſehen mehr als du: Du haſt im Morgen-lande und an dem Kaſpen-Strande gebracht viel Zeiten zu. Nun komſt du endlich wieder und bringeſt neue Lieder hier in dein Vater-land: Die Lieder/ welche leben/ und dir das Leben geben durch deine Meiſter-Hand. Herꝛ P v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/253
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/253>, abgerufen am 30.05.2024.