Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Neues Buch.
Werfragte vor zu Rohm/ was unser Deutschland sey/
und was gilt itzt Athen/ die raue Barbarey?
Solt' Alex ander ruhn/ und schlaffen mit vergnügen/
So musten Buch und Tolch zu seinen Häupten liegen.
Jch lobe Zäsars Faust/ die was sie treflichs that/
auff ihr gut linck und recht/ selbft wol beschrieben hat.
Der weise Schöpffer hat die zweye so verbunden
alsbald er die Natur und diese Welt erfunden/
Was man da/ dort und hier in Lüfft- und Klüfften schaut/
das ist nicht minder klug/ als starck genung erbaut.
Kunst ist der Menschen Schutz/ und selbst der Götter stärcke.
Schau unsre Pallas an/ geharnschter Mars/ und mercke/
wie wol ein Kopff voll Witz/ und Leib mit Rüstung steht
wie schön ein Käyser doch in unsern Lorbeer geht.
Kunst ist die Tugend selbst/ die jederman zwar nennet/
fast niemand hat und kan. Ein unberittner rennet/
stürtzt/ stirbt/ fällt/ wie er fällt. Der Vortheil weiß und kan/
der sitzet fäster ein/ und hält den Zügel an.
Ein wolversetzter Stein scheint in dem Golde grösser;
Das köstbarliche Glaß/ der Demant spielet besser
aus einer weissen Hand; Je schöner ist das Hauß/
Je heller sieht der Wirth/ der klahr selbst ist herauß.
Glantz dunckelt keinen schein. So last denn die Zirkassen/
die Flecken der Natur/ Kunst/ Lob und Schrifften hassen;
Last Türck- und Tartern starck an ihrer schwäche seyn
die unter ihrer Last und Bürde selbst sincktein;
Wir haben bessern Witz. Sind den berühmten Griechen
und großen Latiern mit Glücke nach geschlichen/
in ihre Heimligkeit/ den Handgriff abgemerckt/
der ihr Gedächtnüß stets biß hieher hat gestärckt/
und künfftig stärcken wird. Sie liegen nun gefangen/
mit langer Nacht verstrickt. Sind weg zu vielen gangen/
wo unser Arjovist/ Tuiscon/ der Armin/
und tausend andere vorlängst gezogen hin/
und tausend andre noch/ die ja so Edel waren
die mit dem Nahmen nun auch sind dahin gefahren/
und
Neues Buch.
Werfragte vor zu Rohm/ was unſer Deutſchland ſey/
und was gilt itzt Athen/ die raue Barbarey?
Solt’ Alex ander ruhn/ und ſchlaffen mit vergnuͤgen/
So muſten Buch und Tolch zu ſeinen Haͤupten liegen.
Jch lobe Zaͤſars Fauſt/ die was ſie treflichs that/
auff ihr gut linck und recht/ ſelbft wol beſchrieben hat.
Der weiſe Schoͤpffer hat die zweye ſo verbunden
alsbald er die Natur und dieſe Welt erfunden/
Was man da/ dort und hier in Luͤfft- und Kluͤfften ſchaut/
das iſt nicht minder klug/ als ſtarck genung erbaut.
Kunſt iſt der Menſchen Schutz/ und ſelbſt der Goͤtteꝛ ſtaͤrcke.
Schau unſre Pallas an/ geharnſchter Mars/ und mercke/
wie wol ein Kopff voll Witz/ und Leib mit Ruͤſtung ſteht
wie ſchoͤn ein Kaͤyſer doch in unſern Lorbeer geht.
Kunſt iſt die Tugend ſelbſt/ die jederman zwar nennet/
faſt niemand hat und kan. Ein unberittner rennet/
ſtuͤrtzt/ ſtirbt/ faͤllt/ wie er faͤllt. Der Vortheil weiß und kan/
der ſitzet faͤſter ein/ und haͤlt den Zuͤgel an.
Ein wolverſetzter Stein ſcheint in dem Golde groͤſſer;
Das koͤſtbarliche Glaß/ der Demant ſpielet beſſer
aus einer weiſſen Hand; Je ſchoͤner iſt das Hauß/
Je heller ſieht der Wirth/ der klahr ſelbſt iſt herauß.
Glantz dunckelt keinen ſchein. So laſt denn die Zirkaſſen/
die Flecken der Natur/ Kunſt/ Lob und Schrifften haſſen;
Laſt Tuͤrck- und Tartern ſtarck an ihrer ſchwaͤche ſeyn
die unter ihrer Laſt und Buͤrde ſelbſt ſincktein;
Wir haben beſſern Witz. Sind den beruͤhmten Griechen
und großen Latiern mit Gluͤcke nach geſchlichen/
in ihre Heimligkeit/ den Handgriff abgemerckt/
der ihr Gedaͤchtnuͤß ſtets biß hieher hat geſtaͤrckt/
und kuͤnfftig ſtaͤrcken wird. Sie liegen nun gefangen/
mit langer Nacht verſtrickt. Sind weg zu vielen gangen/
wo unſer Arjoviſt/ Tuiſcon/ der Armin/
und tauſend andere vorlaͤngſt gezogen hin/
und tauſend andre noch/ die ja ſo Edel waren
die mit dem Nahmen nun auch ſind dahin gefahren/
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0243" n="223"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neues Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Werfragte vor zu Rohm/ was un&#x017F;er Deut&#x017F;chland &#x017F;ey/</l><lb/>
          <l>und was gilt itzt Athen/ die raue Barbarey?</l><lb/>
          <l>Solt&#x2019; Alex ander ruhn/ und &#x017F;chlaffen mit vergnu&#x0364;gen/</l><lb/>
          <l>So mu&#x017F;ten Buch und Tolch zu &#x017F;einen Ha&#x0364;upten liegen.</l><lb/>
          <l>Jch lobe Za&#x0364;&#x017F;ars Fau&#x017F;t/ die was &#x017F;ie treflichs that/</l><lb/>
          <l>auff ihr gut linck und recht/ &#x017F;elbft wol be&#x017F;chrieben hat.</l><lb/>
          <l>Der wei&#x017F;e Scho&#x0364;pffer hat die zweye &#x017F;o verbunden</l><lb/>
          <l>alsbald er die Natur und die&#x017F;e Welt erfunden/</l><lb/>
          <l>Was man da/ dort und hier in Lu&#x0364;fft- und Klu&#x0364;fften &#x017F;chaut/</l><lb/>
          <l>das i&#x017F;t nicht minder klug/ als &#x017F;tarck genung erbaut.</l><lb/>
          <l>Kun&#x017F;t i&#x017F;t der Men&#x017F;chen Schutz/ und &#x017F;elb&#x017F;t der Go&#x0364;tte&#xA75B; &#x017F;ta&#x0364;rcke.</l><lb/>
          <l>Schau un&#x017F;re Pallas an/ geharn&#x017F;chter Mars/ und mercke/</l><lb/>
          <l>wie wol ein Kopff voll Witz/ und Leib mit Ru&#x0364;&#x017F;tung &#x017F;teht</l><lb/>
          <l>wie &#x017F;cho&#x0364;n ein Ka&#x0364;y&#x017F;er doch in un&#x017F;ern Lorbeer geht.</l><lb/>
          <l>Kun&#x017F;t i&#x017F;t die Tugend &#x017F;elb&#x017F;t/ die jederman zwar nennet/</l><lb/>
          <l>fa&#x017F;t niemand hat und kan. Ein unberittner rennet/</l><lb/>
          <l>&#x017F;tu&#x0364;rtzt/ &#x017F;tirbt/ fa&#x0364;llt/ wie er fa&#x0364;llt. Der Vortheil weiß und kan/</l><lb/>
          <l>der &#x017F;itzet fa&#x0364;&#x017F;ter ein/ und ha&#x0364;lt den Zu&#x0364;gel an.</l><lb/>
          <l>Ein wolver&#x017F;etzter Stein &#x017F;cheint in dem Golde gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er;</l><lb/>
          <l>Das ko&#x0364;&#x017F;tbarliche Glaß/ der Demant &#x017F;pielet be&#x017F;&#x017F;er</l><lb/>
          <l>aus einer wei&#x017F;&#x017F;en Hand; Je &#x017F;cho&#x0364;ner i&#x017F;t das Hauß/</l><lb/>
          <l>Je heller &#x017F;ieht der Wirth/ der klahr &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t herauß.</l><lb/>
          <l>Glantz dunckelt keinen &#x017F;chein. So la&#x017F;t denn die Zirka&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>die Flecken der Natur/ Kun&#x017F;t/ Lob und Schrifften ha&#x017F;&#x017F;en;</l><lb/>
          <l>La&#x017F;t Tu&#x0364;rck- und Tartern &#x017F;tarck an ihrer &#x017F;chwa&#x0364;che &#x017F;eyn</l><lb/>
          <l>die unter ihrer La&#x017F;t und Bu&#x0364;rde &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;incktein;</l><lb/>
          <l>Wir haben be&#x017F;&#x017F;ern Witz. Sind den beru&#x0364;hmten Griechen</l><lb/>
          <l>und großen Latiern mit Glu&#x0364;cke nach ge&#x017F;chlichen/</l><lb/>
          <l>in ihre Heimligkeit/ den Handgriff abgemerckt/</l><lb/>
          <l>der ihr Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß &#x017F;tets biß hieher hat ge&#x017F;ta&#x0364;rckt/</l><lb/>
          <l>und ku&#x0364;nfftig &#x017F;ta&#x0364;rcken wird. Sie liegen nun gefangen/</l><lb/>
          <l>mit langer Nacht ver&#x017F;trickt. Sind weg zu vielen gangen/</l><lb/>
          <l>wo un&#x017F;er Arjovi&#x017F;t/ Tui&#x017F;con/ der Armin/</l><lb/>
          <l>und tau&#x017F;end andere vorla&#x0364;ng&#x017F;t gezogen hin/</l><lb/>
          <l>und tau&#x017F;end andre noch/ die ja &#x017F;o Edel waren</l><lb/>
          <l>die mit dem Nahmen nun auch &#x017F;ind dahin gefahren/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0243] Neues Buch. Werfragte vor zu Rohm/ was unſer Deutſchland ſey/ und was gilt itzt Athen/ die raue Barbarey? Solt’ Alex ander ruhn/ und ſchlaffen mit vergnuͤgen/ So muſten Buch und Tolch zu ſeinen Haͤupten liegen. Jch lobe Zaͤſars Fauſt/ die was ſie treflichs that/ auff ihr gut linck und recht/ ſelbft wol beſchrieben hat. Der weiſe Schoͤpffer hat die zweye ſo verbunden alsbald er die Natur und dieſe Welt erfunden/ Was man da/ dort und hier in Luͤfft- und Kluͤfften ſchaut/ das iſt nicht minder klug/ als ſtarck genung erbaut. Kunſt iſt der Menſchen Schutz/ und ſelbſt der Goͤtteꝛ ſtaͤrcke. Schau unſre Pallas an/ geharnſchter Mars/ und mercke/ wie wol ein Kopff voll Witz/ und Leib mit Ruͤſtung ſteht wie ſchoͤn ein Kaͤyſer doch in unſern Lorbeer geht. Kunſt iſt die Tugend ſelbſt/ die jederman zwar nennet/ faſt niemand hat und kan. Ein unberittner rennet/ ſtuͤrtzt/ ſtirbt/ faͤllt/ wie er faͤllt. Der Vortheil weiß und kan/ der ſitzet faͤſter ein/ und haͤlt den Zuͤgel an. Ein wolverſetzter Stein ſcheint in dem Golde groͤſſer; Das koͤſtbarliche Glaß/ der Demant ſpielet beſſer aus einer weiſſen Hand; Je ſchoͤner iſt das Hauß/ Je heller ſieht der Wirth/ der klahr ſelbſt iſt herauß. Glantz dunckelt keinen ſchein. So laſt denn die Zirkaſſen/ die Flecken der Natur/ Kunſt/ Lob und Schrifften haſſen; Laſt Tuͤrck- und Tartern ſtarck an ihrer ſchwaͤche ſeyn die unter ihrer Laſt und Buͤrde ſelbſt ſincktein; Wir haben beſſern Witz. Sind den beruͤhmten Griechen und großen Latiern mit Gluͤcke nach geſchlichen/ in ihre Heimligkeit/ den Handgriff abgemerckt/ der ihr Gedaͤchtnuͤß ſtets biß hieher hat geſtaͤrckt/ und kuͤnfftig ſtaͤrcken wird. Sie liegen nun gefangen/ mit langer Nacht verſtrickt. Sind weg zu vielen gangen/ wo unſer Arjoviſt/ Tuiſcon/ der Armin/ und tauſend andere vorlaͤngſt gezogen hin/ und tauſend andre noch/ die ja ſo Edel waren die mit dem Nahmen nun auch ſind dahin gefahren/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/243
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/243>, abgerufen am 08.05.2024.