Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Vierdtes Buch. Vergebens ist uns nicht die Leber einverleibet.Sie/ sie ist unser Gott/ der uns zum lieben treibet. Wer gar nicht lieben kan/ der wisse/ daß an stat der Leber er faul Holtz/ und einen Bofist hat. Und ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/ daß ihr das süße Joch der angenähmen Freude wolt zeitlich gehen ein. Die günstige Natur/ deß Höchsten treue Magd/ weist euch auff diese Spur/ Und leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Fälle ersetzet sie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle sollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit auch/ reissen wie vor sie/ durch frische Tapfrigkeit. Ach solte/ solte doch der wehrte Hugo sehen was itzt sieht sein Gemahl/ O könt' es doch geschehen/ daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kähm'/ und dieses liebe Paar zu beyden Armen nähm'/ nnd druckt an seine Brust. Die große Freude machet daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet. Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand Sie schlägt mit eigner Faust/ durch die gepaarte Hand/ und spricht es sey also. Die schönen Schwestern lachen/ die Brüder wünschen Glück auff diese hohe Sachen Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur schauet hin/ da seht ihr auff euch zu beschenckte Wünsche ziehn. Jst aber itzo zeit durch Heyrath sich zu binden? Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn' und hinden? Jtzt/ da das teutsche Volck ihm selbst die Degen wetzt/ und sein rebellisch Schwerd ihm an die Gurgel setzt. Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer' in jenem Kriegen so leichte/ wie in dem/ das ungewisse Siegen/ Wer unser Feindschafft nur nicht größer/ als bey euch/ So könt' ein wincken nur die Sache machen gleich. Doch fahret immer fort/ lasst andre sich itzt schlagen. Jhr kriegt mit guter Ruh. Dürfft euern Leib nicht wagen in das verlogne Glück'/ in einen glatten Streit. Der Streit/ darin ihr seyd/ ist lauter Einigkeit mit
Vierdtes Buch. Vergebens iſt uns nicht die Leber einverleibet.Sie/ ſie iſt unſer Gott/ der uns zum lieben treibet. Wer gar nicht lieben kan/ der wiſſe/ daß an ſtat der Leber er faul Holtz/ und einen Bofiſt hat. Und ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/ daß ihr das ſuͤße Joch der angenaͤhmen Freude wolt zeitlich gehen ein. Die guͤnſtige Natur/ deß Hoͤchſten treue Magd/ weiſt euch auff dieſe Spur/ Und leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Faͤlle erſetzet ſie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle ſollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit auch/ reiſſen wie vor ſie/ durch friſche Tapfrigkeit. Ach ſolte/ ſolte doch der wehrte Hugo ſehen was itzt ſieht ſein Gemahl/ O koͤnt’ es doch geſchehen/ daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kaͤhm’/ und dieſes liebe Paar zu beyden Armen naͤhm’/ nnd druckt an ſeine Bruſt. Die große Freude machet daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet. Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand Sie ſchlaͤgt mit eigner Fauſt/ durch die gepaarte Hand/ und ſpricht es ſey alſo. Die ſchoͤnen Schweſtern lachen/ die Bruͤder wuͤnſchen Gluͤck auff dieſe hohe Sachen Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur ſchauet hin/ da ſeht ihr auff euch zu beſchenckte Wuͤnſche ziehn. Jſt aber itzo zeit durch Heyrath ſich zu binden? Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn’ und hinden? Jtzt/ da das teutſche Volck ihm ſelbſt die Degen wetzt/ und ſein rebelliſch Schwerd ihm an die Gurgel ſetzt. Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer’ in jenem Kriegen ſo leichte/ wie in dem/ das ungewiſſe Siegen/ Wer unſer Feindſchafft nur nicht groͤßer/ als bey euch/ So koͤnt’ ein wincken nur die Sache machen gleich. Doch fahret immer fort/ laſſt andre ſich itzt ſchlagen. Jhr kriegt mit guter Ruh. Duͤrfft euern Leib nicht wagen in das verlogne Gluͤck’/ in einen glatten Streit. Der Streit/ darin ihr ſeyd/ iſt lauter Einigkeit mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0175" n="155"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Vergebens iſt uns nicht die Leber einverleibet.</l><lb/> <l>Sie/ ſie iſt unſer Gott/ der uns zum lieben treibet.</l><lb/> <l>Wer gar nicht lieben kan/ der wiſſe/ daß an ſtat</l><lb/> <l>der Leber er faul Holtz/ und einen Bofiſt hat.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/</l><lb/> <l>daß ihr das ſuͤße Joch der angenaͤhmen Freude</l><lb/> <l>wolt zeitlich gehen ein. Die guͤnſtige Natur/</l><lb/> <l>deß Hoͤchſten treue Magd/ weiſt euch auff dieſe Spur/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Faͤlle</l><lb/> <l>erſetzet ſie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle</l><lb/> <l>ſollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit</l><lb/> <l>auch/ reiſſen wie vor ſie/ durch friſche Tapfrigkeit.</l><lb/> <l>Ach ſolte/ ſolte doch der wehrte Hugo ſehen</l><lb/> <l>was itzt ſieht ſein Gemahl/ O koͤnt’ es doch geſchehen/</l><lb/> <l>daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kaͤhm’/</l><lb/> <l>und dieſes liebe Paar zu beyden Armen naͤhm’/</l><lb/> <l>nnd druckt an ſeine Bruſt. Die große Freude machet</l><lb/> <l>daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet.</l><lb/> <l>Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand</l><lb/> <l>Sie ſchlaͤgt mit eigner Fauſt/ durch die gepaarte Hand/</l><lb/> <l>und ſpricht es ſey alſo. Die ſchoͤnen Schweſtern lachen/</l><lb/> <l>die Bruͤder wuͤnſchen Gluͤck auff dieſe hohe Sachen</l><lb/> <l>Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur ſchauet hin/</l><lb/> <l>da ſeht ihr auff euch zu beſchenckte Wuͤnſche ziehn.</l><lb/> <l>Jſt aber itzo zeit durch Heyrath ſich zu binden?</l><lb/> <l>Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn’ und hinden?</l><lb/> <l>Jtzt/ da das teutſche Volck ihm ſelbſt die Degen wetzt/</l><lb/> <l>und ſein rebelliſch Schwerd ihm an die Gurgel ſetzt.</l><lb/> <l>Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer’ in jenem Kriegen</l><lb/> <l>ſo leichte/ wie in dem/ das ungewiſſe Siegen/</l><lb/> <l>Wer unſer Feindſchafft nur nicht groͤßer/ als bey euch/</l><lb/> <l>So koͤnt’ ein wincken nur die Sache machen gleich.</l><lb/> <l>Doch fahret immer fort/ laſſt andre ſich itzt ſchlagen.</l><lb/> <l>Jhr kriegt mit guter Ruh. Duͤrfft euern Leib nicht wagen</l><lb/> <l>in das verlogne Gluͤck’/ in einen glatten Streit.</l><lb/> <l>Der Streit/ darin ihr ſeyd/ iſt lauter Einigkeit</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [155/0175]
Vierdtes Buch.
Vergebens iſt uns nicht die Leber einverleibet.
Sie/ ſie iſt unſer Gott/ der uns zum lieben treibet.
Wer gar nicht lieben kan/ der wiſſe/ daß an ſtat
der Leber er faul Holtz/ und einen Bofiſt hat.
Und ihr habt recht gethan/ Jhr wohl gepaarten beyde/
daß ihr das ſuͤße Joch der angenaͤhmen Freude
wolt zeitlich gehen ein. Die guͤnſtige Natur/
deß Hoͤchſten treue Magd/ weiſt euch auff dieſe Spur/
Und leitet euch hierzu/ der großen Ahnen Faͤlle
erſetzet ſie durch euch/ daß ihr an jenner Stelle
ſollt andre propfen ein/ die nachmahls durch die Zeit
auch/ reiſſen wie vor ſie/ durch friſche Tapfrigkeit.
Ach ſolte/ ſolte doch der wehrte Hugo ſehen
was itzt ſieht ſein Gemahl/ O koͤnt’ es doch geſchehen/
daß nun der Seelge Wolff hieher hin wieder kaͤhm’/
und dieſes liebe Paar zu beyden Armen naͤhm’/
nnd druckt an ſeine Bruſt. Die große Freude machet
daß itzt die fromme Frau/ die Mutter weinend lachet.
Sie trauet Kind und Freund. Gibt ihrer liebe Pfand
Sie ſchlaͤgt mit eigner Fauſt/ durch die gepaarte Hand/
und ſpricht es ſey alſo. Die ſchoͤnen Schweſtern lachen/
die Bruͤder wuͤnſchen Gluͤck auff dieſe hohe Sachen
Euch/ Jhr verliebten/ Euch. Wo ihr nur ſchauet hin/
da ſeht ihr auff euch zu beſchenckte Wuͤnſche ziehn.
Jſt aber itzo zeit durch Heyrath ſich zu binden?
Jtzt da der tolle Mars uns dreuet forn’ und hinden?
Jtzt/ da das teutſche Volck ihm ſelbſt die Degen wetzt/
und ſein rebelliſch Schwerd ihm an die Gurgel ſetzt.
Jhr wolt auch in den Krieg. Ach/ wer’ in jenem Kriegen
ſo leichte/ wie in dem/ das ungewiſſe Siegen/
Wer unſer Feindſchafft nur nicht groͤßer/ als bey euch/
So koͤnt’ ein wincken nur die Sache machen gleich.
Doch fahret immer fort/ laſſt andre ſich itzt ſchlagen.
Jhr kriegt mit guter Ruh. Duͤrfft euern Leib nicht wagen
in das verlogne Gluͤck’/ in einen glatten Streit.
Der Streit/ darin ihr ſeyd/ iſt lauter Einigkeit
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |