Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
erkannt werden können. Der grösste Stempeldruck dieser Maschine be-
trägt 60 t.

Eine andere bemerkenswerthe, hierher gehörige Maschine findet sich
in der unten verzeichneten Quelle.1)

Von förderbaren Nietmaschinen ohne Blechschlussvorrichtungen mögen
folgende angeführt werden.

[Abbildung] Fig. 1187.

Fig. 1186 ist das Schaubild einer mit sehr grosser Beweglichkeit aus-
gestatteten Nietmaschine von F. W. Breuer, Schumacher & Co. in Kalk.
Es kann der Pressenbügel um eine in dem Bilde lothrecht liegende Axe
gedreht werden, ferner mit dem Zwischen-Aufhängebügel an dem eigent-
lichen Aufhängebügel um eine wagerechte Axe. Diese geht möglichst
genau durch den Schwerpunkt des Nieters, so dass die betreffende Drehung
mittels der freien Hand bewirkt werden kann. Schliesslich ist das Ganze
noch um die Axe des Aufhängebolzens zu drehen.


1) Tweddel, Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 496, mit Abb.

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
erkannt werden können. Der grösste Stempeldruck dieser Maschine be-
trägt 60 t.

Eine andere bemerkenswerthe, hierher gehörige Maschine findet sich
in der unten verzeichneten Quelle.1)

Von förderbaren Nietmaschinen ohne Blechschlussvorrichtungen mögen
folgende angeführt werden.

[Abbildung] Fig. 1187.

Fig. 1186 ist das Schaubild einer mit sehr grosser Beweglichkeit aus-
gestatteten Nietmaschine von F. W. Breuer, Schumacher & Co. in Kalk.
Es kann der Pressenbügel um eine in dem Bilde lothrecht liegende Axe
gedreht werden, ferner mit dem Zwischen-Aufhängebügel an dem eigent-
lichen Aufhängebügel um eine wagerechte Axe. Diese geht möglichst
genau durch den Schwerpunkt des Nieters, so dass die betreffende Drehung
mittels der freien Hand bewirkt werden kann. Schliesslich ist das Ganze
noch um die Axe des Aufhängebolzens zu drehen.


1) Tweddel, Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 496, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0680" n="662"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
erkannt werden können. Der grösste Stempeldruck dieser Maschine be-<lb/>
trägt 60 t.</p><lb/>
                <p>Eine andere bemerkenswerthe, hierher gehörige Maschine findet sich<lb/>
in der unten verzeichneten Quelle.<note place="foot" n="1)">Tweddel, Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 496, mit Abb.</note></p><lb/>
                <p>Von förderbaren Nietmaschinen ohne Blechschlussvorrichtungen mögen<lb/>
folgende angeführt werden.</p><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 1187.</head>
                </figure><lb/>
                <p>Fig. 1186 ist das Schaubild einer mit sehr grosser Beweglichkeit aus-<lb/>
gestatteten Nietmaschine von F. W. Breuer, Schumacher &amp; Co. in Kalk.<lb/>
Es kann der Pressenbügel um eine in dem Bilde lothrecht liegende Axe<lb/>
gedreht werden, ferner mit dem Zwischen-Aufhängebügel an dem eigent-<lb/>
lichen Aufhängebügel um eine wagerechte Axe. Diese geht möglichst<lb/>
genau durch den Schwerpunkt des Nieters, so dass die betreffende Drehung<lb/>
mittels der freien Hand bewirkt werden kann. Schliesslich ist das Ganze<lb/>
noch um die Axe des Aufhängebolzens zu drehen.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662/0680] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. erkannt werden können. Der grösste Stempeldruck dieser Maschine be- trägt 60 t. Eine andere bemerkenswerthe, hierher gehörige Maschine findet sich in der unten verzeichneten Quelle. 1) Von förderbaren Nietmaschinen ohne Blechschlussvorrichtungen mögen folgende angeführt werden. [Abbildung Fig. 1187. ] Fig. 1186 ist das Schaubild einer mit sehr grosser Beweglichkeit aus- gestatteten Nietmaschine von F. W. Breuer, Schumacher & Co. in Kalk. Es kann der Pressenbügel um eine in dem Bilde lothrecht liegende Axe gedreht werden, ferner mit dem Zwischen-Aufhängebügel an dem eigent- lichen Aufhängebügel um eine wagerechte Axe. Diese geht möglichst genau durch den Schwerpunkt des Nieters, so dass die betreffende Drehung mittels der freien Hand bewirkt werden kann. Schliesslich ist das Ganze noch um die Axe des Aufhängebolzens zu drehen. 1) Tweddel, Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 496, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/680
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/680>, abgerufen am 22.11.2024.