Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
durch Aendern der Kurbelgeschwindigkeit und auch durch Aendern des
Abstandes des Werkstückes von der mittleren Hammerlage geregelt werden
kann, welche ausserdem, ihrem inneren Wesen nach, sich für rasche Folge
der Schläge eignet.

Die Gesammtanordnung des Palmer'schen Hammers1) deckt sich mit
der Figur 1060, andere Hämmer mit Blattfedern findet man in unten
verzeichneten Stellen.2)

[Abbildung] Fig. 1061.

Statt stählerner oder hölzerner Federn verwendet man nicht selten
aus Gummi bestehende.3) Der Bradley-Hammer, Fig. 1061, ist ein
Helmhammer. In der Mitte des Untergestelles befindet sich die Kurbel-
welle, welche mittels Lenkstange einen um wagerechte Zapfen schwingen-

1) Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 214, S. 429, mit Abb.
2) Riedinger, Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 213, S. 194, mit Abb. Martini, Dingl.
polyt. Journ. 1882, Bd. 244, S. 275, mit Abb. Angström, Dingl. polyt. Journ. 1882, Bd.
245, S. 492, mit Abb. Zwisler, Dingl. polyt. Journ. 1883, Bd. 248, S. 314, mit Abb.
Hassel, Dingl. polyt. Journ. 1885, Bd. 258, S. 60, mit Abb. Henckels Zeitschr. d. Ver.
deutscher Ingen. 1886, S. 544, mit Abb. Versch. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen.
1887, S. 466, mit Abb. Beaudry, The Iron Age, Febr. 1896, S. 475, mit Schaubild.
3) Bradley, Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 460, mit Abb. Desgl. The
Iron Age, Febr. 1890, S. 291, mit Schaubild. Jenkins, The Iron Age, März 1891, S. 585,
mit Schaubild. Beaudry, The Iron Age, Jan. 1892, S. 114, mit Schaubild.

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
durch Aendern der Kurbelgeschwindigkeit und auch durch Aendern des
Abstandes des Werkstückes von der mittleren Hammerlage geregelt werden
kann, welche ausserdem, ihrem inneren Wesen nach, sich für rasche Folge
der Schläge eignet.

Die Gesammtanordnung des Palmer’schen Hammers1) deckt sich mit
der Figur 1060, andere Hämmer mit Blattfedern findet man in unten
verzeichneten Stellen.2)

[Abbildung] Fig. 1061.

Statt stählerner oder hölzerner Federn verwendet man nicht selten
aus Gummi bestehende.3) Der Bradley-Hammer, Fig. 1061, ist ein
Helmhammer. In der Mitte des Untergestelles befindet sich die Kurbel-
welle, welche mittels Lenkstange einen um wagerechte Zapfen schwingen-

1) Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 214, S. 429, mit Abb.
2) Riedinger, Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 213, S. 194, mit Abb. Martini, Dingl.
polyt. Journ. 1882, Bd. 244, S. 275, mit Abb. Ångström, Dingl. polyt. Journ. 1882, Bd.
245, S. 492, mit Abb. Zwisler, Dingl. polyt. Journ. 1883, Bd. 248, S. 314, mit Abb.
Hassel, Dingl. polyt. Journ. 1885, Bd. 258, S. 60, mit Abb. Henckels Zeitschr. d. Ver.
deutscher Ingen. 1886, S. 544, mit Abb. Versch. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen.
1887, S. 466, mit Abb. Beaudry, The Iron Age, Febr. 1896, S. 475, mit Schaubild.
3) Bradley, Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 460, mit Abb. Desgl. The
Iron Age, Febr. 1890, S. 291, mit Schaubild. Jenkins, The Iron Age, März 1891, S. 585,
mit Schaubild. Beaudry, The Iron Age, Jan. 1892, S. 114, mit Schaubild.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0608" n="590"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
durch Aendern der Kurbelgeschwindigkeit und auch durch Aendern des<lb/>
Abstandes des Werkstückes von der mittleren Hammerlage geregelt werden<lb/>
kann, welche ausserdem, ihrem inneren Wesen nach, sich für rasche Folge<lb/>
der Schläge eignet.</p><lb/>
              <p>Die Gesammtanordnung des Palmer&#x2019;schen Hammers<note place="foot" n="1)">Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 214, S. 429, mit Abb.</note> deckt sich mit<lb/>
der Figur 1060, andere <hi rendition="#g">Hämmer mit Blattfedern</hi> findet man in unten<lb/>
verzeichneten Stellen.<note place="foot" n="2)">Riedinger, Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 213, S. 194, mit Abb. Martini, Dingl.<lb/>
polyt. Journ. 1882, Bd. 244, S. 275, mit Abb. Ångström, Dingl. polyt. Journ. 1882, Bd.<lb/>
245, S. 492, mit Abb. Zwisler, Dingl. polyt. Journ. 1883, Bd. 248, S. 314, mit Abb.<lb/>
Hassel, Dingl. polyt. Journ. 1885, Bd. 258, S. 60, mit Abb. Henckels Zeitschr. d. Ver.<lb/>
deutscher Ingen. 1886, S. 544, mit Abb. Versch. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen.<lb/>
1887, S. 466, mit Abb. Beaudry, The Iron Age, Febr. 1896, S. 475, mit Schaubild.</note></p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 1061.</head>
              </figure><lb/>
              <p>Statt stählerner oder hölzerner Federn verwendet man nicht selten<lb/>
aus Gummi bestehende.<note place="foot" n="3)">Bradley, Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 460, mit Abb. Desgl. The<lb/>
Iron Age, Febr. 1890, S. 291, mit Schaubild. Jenkins, The Iron Age, März 1891, S. 585,<lb/>
mit Schaubild. Beaudry, The Iron Age, Jan. 1892, S. 114, mit Schaubild.</note> Der <hi rendition="#g">Bradley-Hammer</hi>, Fig. 1061, ist ein<lb/>
Helmhammer. In der Mitte des Untergestelles befindet sich die Kurbel-<lb/>
welle, welche mittels Lenkstange einen um wagerechte Zapfen schwingen-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[590/0608] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. durch Aendern der Kurbelgeschwindigkeit und auch durch Aendern des Abstandes des Werkstückes von der mittleren Hammerlage geregelt werden kann, welche ausserdem, ihrem inneren Wesen nach, sich für rasche Folge der Schläge eignet. Die Gesammtanordnung des Palmer’schen Hammers 1) deckt sich mit der Figur 1060, andere Hämmer mit Blattfedern findet man in unten verzeichneten Stellen. 2) [Abbildung Fig. 1061. ] Statt stählerner oder hölzerner Federn verwendet man nicht selten aus Gummi bestehende. 3) Der Bradley-Hammer, Fig. 1061, ist ein Helmhammer. In der Mitte des Untergestelles befindet sich die Kurbel- welle, welche mittels Lenkstange einen um wagerechte Zapfen schwingen- 1) Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 214, S. 429, mit Abb. 2) Riedinger, Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 213, S. 194, mit Abb. Martini, Dingl. polyt. Journ. 1882, Bd. 244, S. 275, mit Abb. Ångström, Dingl. polyt. Journ. 1882, Bd. 245, S. 492, mit Abb. Zwisler, Dingl. polyt. Journ. 1883, Bd. 248, S. 314, mit Abb. Hassel, Dingl. polyt. Journ. 1885, Bd. 258, S. 60, mit Abb. Henckels Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1886, S. 544, mit Abb. Versch. Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 466, mit Abb. Beaudry, The Iron Age, Febr. 1896, S. 475, mit Schaubild. 3) Bradley, Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 460, mit Abb. Desgl. The Iron Age, Febr. 1890, S. 291, mit Schaubild. Jenkins, The Iron Age, März 1891, S. 585, mit Schaubild. Beaudry, The Iron Age, Jan. 1892, S. 114, mit Schaubild.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/608
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/608>, abgerufen am 02.05.2024.