Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. gegensätzlichen Führungen. Es ist die Zahnlücke eines Stirnrades mittelsFräsers in einem Schnitt fertig zu stellen, da man den Fräser, während er die Zahnlücke durchschreitet, beliebig viele Drehungen machen lassen kann. Der Fräser eines Wurmrades, Fig. 65, dessen Gestalt von einer Schraube umhüllt ist, die dem mit dem Wurmrad in Eingriff zu bringenden Wurm gleicht, dreht sich in jeder Zahnlücke je nur einmal um, kann also nur eine beschränkte Spanmenge beseitigen. Man lässt daher den Fräser zu- nächst nur auf mässige Tiefe eingreifen, während das Werkstück genau in dem bestimmten Verhältniss zu den Umdrehungen des Wurmes sich dreht, und nähert den Fräser dem Rade nach jeder ganzen Drehung des letzteren um den Betrag, der nunmehr weggeschnitten werden soll; der Arbeitsverlauf ist also dem durch Fig. 59, S. 41 dargestellten verwandt. Es sind hierfür folgende Führungen nöthig: genaues Drehen des Werkstückes um seine Axe in dem Uebersetzungsverhältniss zu den Drehungen des Fräsers, welches demnächst zwischen Rad und Wurm herrschen soll, und ruckweises Nähern von Fräser und Werkstück nach jedem Umlauf des letzteren. Es leidet dieses Verfahren an folgendem Uebelstande: die Neigungen der Fräser- windungen decken sich mit den Neigungen der Zahnflanken erst dann, wenn erstere in voller Tiefe in die Zahnlücken greifen. Bei weniger tiefem Ein- greifen bewegen sich die vom Fräser getroffenen Theile des Rades rascher, als den betr. Neigungen der Fräserwindungen entspricht, und verursachen dadurch seitliches Drängen gegen den Fräser, was die Genauigkeit der Arbeit beeinträchtigen kann. Es ist der Vorgang verwandt mit dem bei gewissen Gewindeschneidwerkzeugen auftretenden.1) Man kann diesen Fehler vermeiden, indem man die Entfernung von Fräser- und Werkstück- axe von vornherein der endgiltigen gleich macht und zunächst einen Fräser verwendet, auf dessen Kern nur ein niedriger Rest des Gewindes liegt, diesem dann einen zweiten folgen lässt, dessen Gewinde etwas höher über den Kern hervorragt u. s. w., bis schliesslich ein Fräser mit vollem Gewinde- querschnitt die Arbeit vollendet. Es lässt sich aber dasselbe erreichen,2) wenn der -- verhältnissmässig lang hergestellte -- Fräser in ähnlicher Weise zugespitzt wird, wie ein guter Gewindebohrer,3) und während der Arbeit -- nach jedem Umlauf des Werkstücks -- in seiner Axenrichtung so verschoben wird, dass er tiefer eingreift. 4. Schleifflächen. Wegen der starken Abnutzung, welchen die Schleifflächen unterliegen, 1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 200. 2) Reinecker, D. R.-P. No. 81418. 3) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 198, mit Abb.
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. gegensätzlichen Führungen. Es ist die Zahnlücke eines Stirnrades mittelsFräsers in einem Schnitt fertig zu stellen, da man den Fräser, während er die Zahnlücke durchschreitet, beliebig viele Drehungen machen lassen kann. Der Fräser eines Wurmrades, Fig. 65, dessen Gestalt von einer Schraube umhüllt ist, die dem mit dem Wurmrad in Eingriff zu bringenden Wurm gleicht, dreht sich in jeder Zahnlücke je nur einmal um, kann also nur eine beschränkte Spanmenge beseitigen. Man lässt daher den Fräser zu- nächst nur auf mässige Tiefe eingreifen, während das Werkstück genau in dem bestimmten Verhältniss zu den Umdrehungen des Wurmes sich dreht, und nähert den Fräser dem Rade nach jeder ganzen Drehung des letzteren um den Betrag, der nunmehr weggeschnitten werden soll; der Arbeitsverlauf ist also dem durch Fig. 59, S. 41 dargestellten verwandt. Es sind hierfür folgende Führungen nöthig: genaues Drehen des Werkstückes um seine Axe in dem Uebersetzungsverhältniss zu den Drehungen des Fräsers, welches demnächst zwischen Rad und Wurm herrschen soll, und ruckweises Nähern von Fräser und Werkstück nach jedem Umlauf des letzteren. Es leidet dieses Verfahren an folgendem Uebelstande: die Neigungen der Fräser- windungen decken sich mit den Neigungen der Zahnflanken erst dann, wenn erstere in voller Tiefe in die Zahnlücken greifen. Bei weniger tiefem Ein- greifen bewegen sich die vom Fräser getroffenen Theile des Rades rascher, als den betr. Neigungen der Fräserwindungen entspricht, und verursachen dadurch seitliches Drängen gegen den Fräser, was die Genauigkeit der Arbeit beeinträchtigen kann. Es ist der Vorgang verwandt mit dem bei gewissen Gewindeschneidwerkzeugen auftretenden.1) Man kann diesen Fehler vermeiden, indem man die Entfernung von Fräser- und Werkstück- axe von vornherein der endgiltigen gleich macht und zunächst einen Fräser verwendet, auf dessen Kern nur ein niedriger Rest des Gewindes liegt, diesem dann einen zweiten folgen lässt, dessen Gewinde etwas höher über den Kern hervorragt u. s. w., bis schliesslich ein Fräser mit vollem Gewinde- querschnitt die Arbeit vollendet. Es lässt sich aber dasselbe erreichen,2) wenn der — verhältnissmässig lang hergestellte — Fräser in ähnlicher Weise zugespitzt wird, wie ein guter Gewindebohrer,3) und während der Arbeit — nach jedem Umlauf des Werkstücks — in seiner Axenrichtung so verschoben wird, dass er tiefer eingreift. 4. Schleifflächen. Wegen der starken Abnutzung, welchen die Schleifflächen unterliegen, 1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 200. 2) Reinecker, D. R.-P. No. 81418. 3) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 198, mit Abb.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0058" n="44"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/> gegensätzlichen Führungen. Es ist die Zahnlücke eines Stirnrades mittels<lb/> Fräsers in einem Schnitt fertig zu stellen, da man den Fräser, während er<lb/> die Zahnlücke durchschreitet, beliebig viele Drehungen machen lassen kann.<lb/> Der Fräser eines Wurmrades, Fig. 65, dessen Gestalt von einer Schraube<lb/> umhüllt ist, die dem mit dem Wurmrad in Eingriff zu bringenden Wurm<lb/> gleicht, dreht sich in jeder Zahnlücke je nur einmal um, kann also nur<lb/> eine beschränkte Spanmenge beseitigen. Man lässt daher den Fräser zu-<lb/> nächst nur auf mässige Tiefe eingreifen, während das Werkstück genau in<lb/> dem bestimmten Verhältniss zu den Umdrehungen des Wurmes sich dreht,<lb/> und nähert den Fräser dem Rade nach jeder ganzen Drehung des letzteren<lb/> um den Betrag, der nunmehr weggeschnitten werden soll; der Arbeitsverlauf<lb/> ist also dem durch Fig. 59, S. 41 dargestellten verwandt. Es sind hierfür<lb/> folgende Führungen nöthig: genaues Drehen des Werkstückes um seine<lb/> Axe in dem Uebersetzungsverhältniss zu den Drehungen des Fräsers,<lb/> welches demnächst zwischen Rad und Wurm herrschen soll, und ruckweises<lb/> Nähern von Fräser und Werkstück nach jedem Umlauf des letzteren. Es<lb/> leidet dieses Verfahren an folgendem Uebelstande: die Neigungen der Fräser-<lb/> windungen decken sich mit den Neigungen der Zahnflanken erst dann, wenn<lb/> erstere in voller Tiefe in die Zahnlücken greifen. Bei weniger tiefem Ein-<lb/> greifen bewegen sich die vom Fräser getroffenen Theile des Rades rascher,<lb/> als den betr. Neigungen der Fräserwindungen entspricht, und verursachen<lb/> dadurch seitliches Drängen gegen den Fräser, was die Genauigkeit der<lb/> Arbeit beeinträchtigen kann. Es ist der Vorgang verwandt mit dem bei<lb/> gewissen Gewindeschneidwerkzeugen auftretenden.<note place="foot" n="1)">Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 200.</note> Man kann diesen<lb/> Fehler vermeiden, indem man die Entfernung von Fräser- und Werkstück-<lb/> axe von vornherein der endgiltigen gleich macht und zunächst einen Fräser<lb/> verwendet, auf dessen Kern nur ein niedriger Rest des Gewindes liegt,<lb/> diesem dann einen zweiten folgen lässt, dessen Gewinde etwas höher über<lb/> den Kern hervorragt u. s. w., bis schliesslich ein Fräser mit vollem Gewinde-<lb/> querschnitt die Arbeit vollendet. Es lässt sich aber dasselbe erreichen,<note place="foot" n="2)">Reinecker, D. R.-P. No. 81418.</note><lb/> wenn der — verhältnissmässig lang hergestellte — Fräser in ähnlicher<lb/> Weise zugespitzt wird, wie ein guter Gewindebohrer,<note place="foot" n="3)">Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 198, mit Abb.</note> und während der<lb/> Arbeit — nach jedem Umlauf des Werkstücks — in seiner Axenrichtung<lb/> so verschoben wird, dass er tiefer eingreift.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">4. Schleifflächen.</hi> </head><lb/> <p>Wegen der starken Abnutzung, welchen die Schleifflächen unterliegen,<lb/> sind letztere für die genaue Gestaltung von Werkstücken nur dann brauch-<lb/> bar, wenn für die Gleichförmigkeit ihrer Abnutzung in genügendem Grade<lb/> gesorgt wird. Es geschieht das durch gegensätzliches Verschieben zwischen<lb/> Werkstück und Werkzeug in einer Richtung, welche quer zur Arbeits-<lb/> richtung liegt. Das genaue Gestalten mittels des Schleifens kommt deshalb<lb/> nur für solche Werkstücke in Frage, welche eine solche gegensätzliche<lb/> Verschiebung gestatten. Fig. 66 veranschaulicht z. B. die Zustellung für<lb/> das Schleifen eines walzenförmigen Körpers <hi rendition="#i">w</hi> mittels des Schleifsteins <hi rendition="#i">s</hi>.<lb/> Ersterer dreht sich langsam (minutlich <hi rendition="#i">n</hi> mal) um seine Axe <hi rendition="#i">a a</hi>, letzterer<lb/> sehr rasch (<hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">1</hi> mal minutlich) um seine Axe <hi rendition="#i">b b</hi>; zu gleicher Zeit verschiebt<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0058]
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
gegensätzlichen Führungen. Es ist die Zahnlücke eines Stirnrades mittels
Fräsers in einem Schnitt fertig zu stellen, da man den Fräser, während er
die Zahnlücke durchschreitet, beliebig viele Drehungen machen lassen kann.
Der Fräser eines Wurmrades, Fig. 65, dessen Gestalt von einer Schraube
umhüllt ist, die dem mit dem Wurmrad in Eingriff zu bringenden Wurm
gleicht, dreht sich in jeder Zahnlücke je nur einmal um, kann also nur
eine beschränkte Spanmenge beseitigen. Man lässt daher den Fräser zu-
nächst nur auf mässige Tiefe eingreifen, während das Werkstück genau in
dem bestimmten Verhältniss zu den Umdrehungen des Wurmes sich dreht,
und nähert den Fräser dem Rade nach jeder ganzen Drehung des letzteren
um den Betrag, der nunmehr weggeschnitten werden soll; der Arbeitsverlauf
ist also dem durch Fig. 59, S. 41 dargestellten verwandt. Es sind hierfür
folgende Führungen nöthig: genaues Drehen des Werkstückes um seine
Axe in dem Uebersetzungsverhältniss zu den Drehungen des Fräsers,
welches demnächst zwischen Rad und Wurm herrschen soll, und ruckweises
Nähern von Fräser und Werkstück nach jedem Umlauf des letzteren. Es
leidet dieses Verfahren an folgendem Uebelstande: die Neigungen der Fräser-
windungen decken sich mit den Neigungen der Zahnflanken erst dann, wenn
erstere in voller Tiefe in die Zahnlücken greifen. Bei weniger tiefem Ein-
greifen bewegen sich die vom Fräser getroffenen Theile des Rades rascher,
als den betr. Neigungen der Fräserwindungen entspricht, und verursachen
dadurch seitliches Drängen gegen den Fräser, was die Genauigkeit der
Arbeit beeinträchtigen kann. Es ist der Vorgang verwandt mit dem bei
gewissen Gewindeschneidwerkzeugen auftretenden. 1) Man kann diesen
Fehler vermeiden, indem man die Entfernung von Fräser- und Werkstück-
axe von vornherein der endgiltigen gleich macht und zunächst einen Fräser
verwendet, auf dessen Kern nur ein niedriger Rest des Gewindes liegt,
diesem dann einen zweiten folgen lässt, dessen Gewinde etwas höher über
den Kern hervorragt u. s. w., bis schliesslich ein Fräser mit vollem Gewinde-
querschnitt die Arbeit vollendet. Es lässt sich aber dasselbe erreichen, 2)
wenn der — verhältnissmässig lang hergestellte — Fräser in ähnlicher
Weise zugespitzt wird, wie ein guter Gewindebohrer, 3) und während der
Arbeit — nach jedem Umlauf des Werkstücks — in seiner Axenrichtung
so verschoben wird, dass er tiefer eingreift.
4. Schleifflächen.
Wegen der starken Abnutzung, welchen die Schleifflächen unterliegen,
sind letztere für die genaue Gestaltung von Werkstücken nur dann brauch-
bar, wenn für die Gleichförmigkeit ihrer Abnutzung in genügendem Grade
gesorgt wird. Es geschieht das durch gegensätzliches Verschieben zwischen
Werkstück und Werkzeug in einer Richtung, welche quer zur Arbeits-
richtung liegt. Das genaue Gestalten mittels des Schleifens kommt deshalb
nur für solche Werkstücke in Frage, welche eine solche gegensätzliche
Verschiebung gestatten. Fig. 66 veranschaulicht z. B. die Zustellung für
das Schleifen eines walzenförmigen Körpers w mittels des Schleifsteins s.
Ersterer dreht sich langsam (minutlich n mal) um seine Axe a a, letzterer
sehr rasch (n1 mal minutlich) um seine Axe b b; zu gleicher Zeit verschiebt
1) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 200.
2) Reinecker, D. R.-P. No. 81418.
3) Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1885, S. 198, mit Abb.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |