Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.

Auch ist der Schleifmaschinen zu gedenken, bei denen der Stein in
einem gelenkigen Hebelwerk liegt, so dass man ihn in gerader oder anderer
Linie über das feststehende Werkstück schieben kann.

Derartige für rohere Arbeiten bestimmte Schleifmaschinen findet man
in den unten verzeichneten Quellen abgebildet.1)

b. Schleifmaschinen für ebene Flächen. Es sind manche Schleif-
maschinen vorgeschlagen, die mittels ihrer trommelförmigen Fläche ebene
Flächen ebenso erzeugen sollen, wie Fräser. Sie dürften keinerlei Aussicht
auf Erfolg haben. Es ist wohl möglich, dass Schleifsteine mit ihrer trommel-
förmigen Fläche Blechkanten und sonstige schmale Flächen genügend ebnen,
weil die geringe Höhlung, welche sie erzeugen, mindestens in vielen Fällen
unbedenklich ist.2) Dagegen vermag man mittels des Kronenschleifsteines
(S. 29, Fig. 30 und S. 46, Fig. 70) genaue Ebenen zu erzeugen.3) Oft sind
die hier folgend beschriebenen Rundschleifmaschinen so eingerichtet, dass
sie im Stande sind, auch ebene Flächen genau zu schleifen (siehe unten).

[Abbildung] Fig. 859.

g. Rundschleifmaschinen. Sie haben eine grössere Bedeutung als
die vorigen, indem von harten Büchsen und Spindeln meistens ein hoher
Genauigkeitsgrad verlangt wird. Es verbindet sich die Fähigkeit der Schleif-
steine, auch sehr harte Stoffe gut bearbeiten zu können, mit der anderen:
sehr genaue Arbeit zu liefern (S. 46), um die in Rede stehenden Maschinen
zu äusserst werthvollen Werkzeugmaschinen vieler Fabriken zu machen.
Demgemäss mögen hier einige mustergiltige Beispiele solcher Maschinen be-
schrieben werden.


1) Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 212, S. 388; Bd. 213, S. 21; S. 196, mit Schaubild.
Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1881, S. 611, mit Abb. und Schaubild. Pr. Masch.-
Constr. 1885, S. 305, mit Schaubild. The Iron Age, 6. Jan. 1887, mit Schaubild. Zeit-
schrift d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 752, mit Schaubild. Industries and Iron, Nov.
1895, S. 387, mit Schaubild.
2) Poulot, Revue industrielle, Febr. 1890, S. 43, mit Abb.
3) Fetu, Defize & Co., Revue industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Taconi Iron
and Metal Comp. The Iron Age, März 1892, S. 449, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher
Ingen. 1892, S. 1462, mit Abb.
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.

Auch ist der Schleifmaschinen zu gedenken, bei denen der Stein in
einem gelenkigen Hebelwerk liegt, so dass man ihn in gerader oder anderer
Linie über das feststehende Werkstück schieben kann.

Derartige für rohere Arbeiten bestimmte Schleifmaschinen findet man
in den unten verzeichneten Quellen abgebildet.1)

β. Schleifmaschinen für ebene Flächen. Es sind manche Schleif-
maschinen vorgeschlagen, die mittels ihrer trommelförmigen Fläche ebene
Flächen ebenso erzeugen sollen, wie Fräser. Sie dürften keinerlei Aussicht
auf Erfolg haben. Es ist wohl möglich, dass Schleifsteine mit ihrer trommel-
förmigen Fläche Blechkanten und sonstige schmale Flächen genügend ebnen,
weil die geringe Höhlung, welche sie erzeugen, mindestens in vielen Fällen
unbedenklich ist.2) Dagegen vermag man mittels des Kronenschleifsteines
(S. 29, Fig. 30 und S. 46, Fig. 70) genaue Ebenen zu erzeugen.3) Oft sind
die hier folgend beschriebenen Rundschleifmaschinen so eingerichtet, dass
sie im Stande sind, auch ebene Flächen genau zu schleifen (siehe unten).

[Abbildung] Fig. 859.

γ. Rundschleifmaschinen. Sie haben eine grössere Bedeutung als
die vorigen, indem von harten Büchsen und Spindeln meistens ein hoher
Genauigkeitsgrad verlangt wird. Es verbindet sich die Fähigkeit der Schleif-
steine, auch sehr harte Stoffe gut bearbeiten zu können, mit der anderen:
sehr genaue Arbeit zu liefern (S. 46), um die in Rede stehenden Maschinen
zu äusserst werthvollen Werkzeugmaschinen vieler Fabriken zu machen.
Demgemäss mögen hier einige mustergiltige Beispiele solcher Maschinen be-
schrieben werden.


1) Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 212, S. 388; Bd. 213, S. 21; S. 196, mit Schaubild.
Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1881, S. 611, mit Abb. und Schaubild. Pr. Masch.-
Constr. 1885, S. 305, mit Schaubild. The Iron Age, 6. Jan. 1887, mit Schaubild. Zeit-
schrift d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 752, mit Schaubild. Industries and Iron, Nov.
1895, S. 387, mit Schaubild.
2) Poulot, Revue industrielle, Febr. 1890, S. 43, mit Abb.
3) Fétu, Defize & Co., Revue industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Taconi Iron
and Metal Comp. The Iron Age, März 1892, S. 449, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher
Ingen. 1892, S. 1462, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0474" n="460"/>
              <fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
              <p>Auch ist der Schleifmaschinen zu gedenken, bei denen der Stein in<lb/>
einem gelenkigen Hebelwerk liegt, so dass man ihn in gerader oder anderer<lb/>
Linie über das feststehende Werkstück schieben kann.</p><lb/>
              <p>Derartige für rohere Arbeiten bestimmte Schleifmaschinen findet man<lb/>
in den unten verzeichneten Quellen abgebildet.<note place="foot" n="1)">Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 212, S. 388; Bd. 213, S. 21; S. 196, mit Schaubild.<lb/>
Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1881, S. 611, mit Abb. und Schaubild. Pr. Masch.-<lb/>
Constr. 1885, S. 305, mit Schaubild. The Iron Age, 6. Jan. 1887, mit Schaubild. Zeit-<lb/>
schrift d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 752, mit Schaubild. Industries and Iron, Nov.<lb/>
1895, S. 387, mit Schaubild.</note></p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>. <hi rendition="#g">Schleifmaschinen für ebene Flächen</hi>. Es sind manche Schleif-<lb/>
maschinen vorgeschlagen, die mittels ihrer trommelförmigen Fläche ebene<lb/>
Flächen ebenso erzeugen sollen, wie Fräser. Sie dürften keinerlei Aussicht<lb/>
auf Erfolg haben. Es ist wohl möglich, dass Schleifsteine mit ihrer trommel-<lb/>
förmigen Fläche Blechkanten und sonstige schmale Flächen genügend ebnen,<lb/>
weil die geringe Höhlung, welche sie erzeugen, mindestens in vielen Fällen<lb/>
unbedenklich ist.<note place="foot" n="2)">Poulot, Revue industrielle, Febr. 1890, S. 43, mit Abb.</note> Dagegen vermag man mittels des Kronenschleifsteines<lb/>
(S. 29, Fig. 30 und S. 46, Fig. 70) genaue Ebenen zu erzeugen.<note place="foot" n="3)">Fétu, Defize &amp; Co., Revue industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Taconi Iron<lb/>
and Metal Comp. The Iron Age, März 1892, S. 449, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher<lb/>
Ingen. 1892, S. 1462, mit Abb.</note> Oft sind<lb/>
die hier folgend beschriebenen Rundschleifmaschinen so eingerichtet, dass<lb/>
sie im Stande sind, auch ebene Flächen genau zu schleifen (siehe unten).</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 859.</head>
              </figure><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>. <hi rendition="#g">Rundschleifmaschinen</hi>. Sie haben eine grössere Bedeutung als<lb/>
die vorigen, indem von harten Büchsen und Spindeln meistens ein hoher<lb/>
Genauigkeitsgrad verlangt wird. Es verbindet sich die Fähigkeit der Schleif-<lb/>
steine, auch sehr harte Stoffe gut bearbeiten zu können, mit der anderen:<lb/>
sehr genaue Arbeit zu liefern (S. 46), um die in Rede stehenden Maschinen<lb/>
zu äusserst werthvollen Werkzeugmaschinen vieler Fabriken zu machen.<lb/>
Demgemäss mögen hier einige mustergiltige Beispiele solcher Maschinen be-<lb/>
schrieben werden.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0474] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Auch ist der Schleifmaschinen zu gedenken, bei denen der Stein in einem gelenkigen Hebelwerk liegt, so dass man ihn in gerader oder anderer Linie über das feststehende Werkstück schieben kann. Derartige für rohere Arbeiten bestimmte Schleifmaschinen findet man in den unten verzeichneten Quellen abgebildet. 1) β. Schleifmaschinen für ebene Flächen. Es sind manche Schleif- maschinen vorgeschlagen, die mittels ihrer trommelförmigen Fläche ebene Flächen ebenso erzeugen sollen, wie Fräser. Sie dürften keinerlei Aussicht auf Erfolg haben. Es ist wohl möglich, dass Schleifsteine mit ihrer trommel- förmigen Fläche Blechkanten und sonstige schmale Flächen genügend ebnen, weil die geringe Höhlung, welche sie erzeugen, mindestens in vielen Fällen unbedenklich ist. 2) Dagegen vermag man mittels des Kronenschleifsteines (S. 29, Fig. 30 und S. 46, Fig. 70) genaue Ebenen zu erzeugen. 3) Oft sind die hier folgend beschriebenen Rundschleifmaschinen so eingerichtet, dass sie im Stande sind, auch ebene Flächen genau zu schleifen (siehe unten). [Abbildung Fig. 859. ] γ. Rundschleifmaschinen. Sie haben eine grössere Bedeutung als die vorigen, indem von harten Büchsen und Spindeln meistens ein hoher Genauigkeitsgrad verlangt wird. Es verbindet sich die Fähigkeit der Schleif- steine, auch sehr harte Stoffe gut bearbeiten zu können, mit der anderen: sehr genaue Arbeit zu liefern (S. 46), um die in Rede stehenden Maschinen zu äusserst werthvollen Werkzeugmaschinen vieler Fabriken zu machen. Demgemäss mögen hier einige mustergiltige Beispiele solcher Maschinen be- schrieben werden. 1) Dingl. polyt. Journ. 1874, Bd. 212, S. 388; Bd. 213, S. 21; S. 196, mit Schaubild. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1881, S. 611, mit Abb. und Schaubild. Pr. Masch.- Constr. 1885, S. 305, mit Schaubild. The Iron Age, 6. Jan. 1887, mit Schaubild. Zeit- schrift d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 752, mit Schaubild. Industries and Iron, Nov. 1895, S. 387, mit Schaubild. 2) Poulot, Revue industrielle, Febr. 1890, S. 43, mit Abb. 3) Fétu, Defize & Co., Revue industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Taconi Iron and Metal Comp. The Iron Age, März 1892, S. 449, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1462, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/474
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/474>, abgerufen am 23.11.2024.