Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
des Hebels r hebt dessen rechtsseitigen Arm, Fig. 700, und sperrt damit
die Drehung des Rades o. Dieses sitzt auf dem Stift k fest, hindert ihn
also jetzt, an der Drehung der Welle i sich ferner zu betheiligen, und löst
damit die Kupplung des Rades l.

Es sei bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen (vergl. S. 181), dass
bei dem selbstthätigen Vorschieben der Bohrspindel fast immer eins der
Betriebsmittel so eingerichtet wird, dass es gleitend nachgiebt, sobald der
Widerstand eine ungewöhnliche Grösse (z. B. durch Bruch des Bohrers)
erreicht. Diesem Zweck dient hier die Kupplung von l.

Die hier beschriebene Einrichtung leidet an der Schwäche, dass der
Hebel h sich mit der Welle e drehen muss. Das ist lästig, weil h eine
ziemliche Länge hat. Es sind deshalb allgemein nur etwa 2/3 Drehungen
der Welle e zu benutzen, während grössere Verschiedenheiten im Abstand

[Abbildung] Fig. 702.
des Bohrers vom Bohrtisch durch höhere oder niedrigere Einstellung des
Armes B am Maschinengestell erreicht werden müssen.

Diesen Mangel vermeidet die durch Fig. 701 bis 703 abgebildete Ein-
richtung, welche vor einigen Jahren von mir angegeben ist. Es bezeichnet
wieder a die in der Büchse b drehbare und mit dieser verschiebbare Bohr-
spindel, d die an b feste Zahnstange und e die Welle des zugehörigen Zahn-
rades. e ist an einem Ende in dem die ganze Vorrichtung tragenden
Arm B, mit ihrem Halse aber in einer wegnehmbaren Büchse gelagert.
Um einen Hals der letzteren dreht sich das Wurmrad f frei, um das nach aussen
vorstehende Ende der Welle e ebenso der Körper q, welcher den Hand-
hebel h trägt. Zwischen f und q ist, längs auf e fester Leisten, das Kuppel-
stück g verschiebbar, dessen Zähne entweder das Wurmrad f oder den
Körper q mit der Welle e kuppeln, so dass, je nach Stellung des Kuppel-
stücks g, die Verschiebung der Bohrspindel entweder rasch mittels des Hand-
hebels h oder langsam durch die Wurmwelle i erfolgen kann. Die Ver-

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
des Hebels r hebt dessen rechtsseitigen Arm, Fig. 700, und sperrt damit
die Drehung des Rades o. Dieses sitzt auf dem Stift k fest, hindert ihn
also jetzt, an der Drehung der Welle i sich ferner zu betheiligen, und löst
damit die Kupplung des Rades l.

Es sei bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen (vergl. S. 181), dass
bei dem selbstthätigen Vorschieben der Bohrspindel fast immer eins der
Betriebsmittel so eingerichtet wird, dass es gleitend nachgiebt, sobald der
Widerstand eine ungewöhnliche Grösse (z. B. durch Bruch des Bohrers)
erreicht. Diesem Zweck dient hier die Kupplung von l.

Die hier beschriebene Einrichtung leidet an der Schwäche, dass der
Hebel h sich mit der Welle e drehen muss. Das ist lästig, weil h eine
ziemliche Länge hat. Es sind deshalb allgemein nur etwa ⅔ Drehungen
der Welle e zu benutzen, während grössere Verschiedenheiten im Abstand

[Abbildung] Fig. 702.
des Bohrers vom Bohrtisch durch höhere oder niedrigere Einstellung des
Armes B am Maschinengestell erreicht werden müssen.

Diesen Mangel vermeidet die durch Fig. 701 bis 703 abgebildete Ein-
richtung, welche vor einigen Jahren von mir angegeben ist. Es bezeichnet
wieder a die in der Büchse b drehbare und mit dieser verschiebbare Bohr-
spindel, d die an b feste Zahnstange und e die Welle des zugehörigen Zahn-
rades. e ist an einem Ende in dem die ganze Vorrichtung tragenden
Arm B, mit ihrem Halse aber in einer wegnehmbaren Büchse gelagert.
Um einen Hals der letzteren dreht sich das Wurmrad f frei, um das nach aussen
vorstehende Ende der Welle e ebenso der Körper q, welcher den Hand-
hebel h trägt. Zwischen f und q ist, längs auf e fester Leisten, das Kuppel-
stück g verschiebbar, dessen Zähne entweder das Wurmrad f oder den
Körper q mit der Welle e kuppeln, so dass, je nach Stellung des Kuppel-
stücks g, die Verschiebung der Bohrspindel entweder rasch mittels des Hand-
hebels h oder langsam durch die Wurmwelle i erfolgen kann. Die Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0375" n="361"/><fw place="top" type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/>
des Hebels <hi rendition="#i">r</hi> hebt dessen rechtsseitigen Arm, Fig. 700, und sperrt damit<lb/>
die Drehung des Rades <hi rendition="#i">o</hi>. Dieses sitzt auf dem Stift <hi rendition="#i">k</hi> fest, hindert ihn<lb/>
also jetzt, an der Drehung der Welle <hi rendition="#i">i</hi> sich ferner zu betheiligen, und löst<lb/>
damit die Kupplung des Rades <hi rendition="#i">l</hi>.</p><lb/>
            <p>Es sei bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen (vergl. S. 181), dass<lb/>
bei dem selbstthätigen Vorschieben der Bohrspindel fast immer eins der<lb/>
Betriebsmittel so eingerichtet wird, dass es gleitend nachgiebt, sobald der<lb/>
Widerstand eine ungewöhnliche Grösse (z. B. durch Bruch des Bohrers)<lb/>
erreicht. Diesem Zweck dient hier die Kupplung von <hi rendition="#i">l</hi>.</p><lb/>
            <p>Die hier beschriebene Einrichtung leidet an der Schwäche, dass der<lb/>
Hebel <hi rendition="#i">h</hi> sich mit der Welle <hi rendition="#i">e</hi> drehen muss. Das ist lästig, weil <hi rendition="#i">h</hi> eine<lb/>
ziemliche Länge hat. Es sind deshalb allgemein nur etwa &#x2154; Drehungen<lb/>
der Welle <hi rendition="#i">e</hi> zu benutzen, während grössere Verschiedenheiten im Abstand<lb/><figure><head>Fig. 702.</head></figure><lb/>
des Bohrers vom Bohrtisch durch höhere oder niedrigere Einstellung des<lb/>
Armes <hi rendition="#i">B</hi> am Maschinengestell erreicht werden müssen.</p><lb/>
            <p>Diesen Mangel vermeidet die durch Fig. 701 bis 703 abgebildete Ein-<lb/>
richtung, welche vor einigen Jahren von mir angegeben ist. Es bezeichnet<lb/>
wieder <hi rendition="#i">a</hi> die in der Büchse <hi rendition="#i">b</hi> drehbare und mit dieser verschiebbare Bohr-<lb/>
spindel, <hi rendition="#i">d</hi> die an <hi rendition="#i">b</hi> feste Zahnstange und <hi rendition="#i">e</hi> die Welle des zugehörigen Zahn-<lb/>
rades. <hi rendition="#i">e</hi> ist an einem Ende in dem die ganze Vorrichtung tragenden<lb/>
Arm <hi rendition="#i">B</hi>, mit ihrem Halse aber in einer wegnehmbaren Büchse gelagert.<lb/>
Um einen Hals der letzteren dreht sich das Wurmrad <hi rendition="#i">f</hi> frei, um das nach aussen<lb/>
vorstehende Ende der Welle <hi rendition="#i">e</hi> ebenso der Körper <hi rendition="#i">q</hi>, welcher den Hand-<lb/>
hebel <hi rendition="#i">h</hi> trägt. Zwischen <hi rendition="#i">f</hi> und <hi rendition="#i">q</hi> ist, längs auf <hi rendition="#i">e</hi> fester Leisten, das Kuppel-<lb/>
stück <hi rendition="#i">g</hi> verschiebbar, dessen Zähne entweder das Wurmrad <hi rendition="#i">f</hi> oder den<lb/>
Körper <hi rendition="#i">q</hi> mit der Welle <hi rendition="#i">e</hi> kuppeln, so dass, je nach Stellung des Kuppel-<lb/>
stücks <hi rendition="#i">g</hi>, die Verschiebung der Bohrspindel entweder rasch mittels des Hand-<lb/>
hebels <hi rendition="#i">h</hi> oder langsam durch die Wurmwelle <hi rendition="#i">i</hi> erfolgen kann. Die Ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0375] I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen. des Hebels r hebt dessen rechtsseitigen Arm, Fig. 700, und sperrt damit die Drehung des Rades o. Dieses sitzt auf dem Stift k fest, hindert ihn also jetzt, an der Drehung der Welle i sich ferner zu betheiligen, und löst damit die Kupplung des Rades l. Es sei bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen (vergl. S. 181), dass bei dem selbstthätigen Vorschieben der Bohrspindel fast immer eins der Betriebsmittel so eingerichtet wird, dass es gleitend nachgiebt, sobald der Widerstand eine ungewöhnliche Grösse (z. B. durch Bruch des Bohrers) erreicht. Diesem Zweck dient hier die Kupplung von l. Die hier beschriebene Einrichtung leidet an der Schwäche, dass der Hebel h sich mit der Welle e drehen muss. Das ist lästig, weil h eine ziemliche Länge hat. Es sind deshalb allgemein nur etwa ⅔ Drehungen der Welle e zu benutzen, während grössere Verschiedenheiten im Abstand [Abbildung Fig. 702.] des Bohrers vom Bohrtisch durch höhere oder niedrigere Einstellung des Armes B am Maschinengestell erreicht werden müssen. Diesen Mangel vermeidet die durch Fig. 701 bis 703 abgebildete Ein- richtung, welche vor einigen Jahren von mir angegeben ist. Es bezeichnet wieder a die in der Büchse b drehbare und mit dieser verschiebbare Bohr- spindel, d die an b feste Zahnstange und e die Welle des zugehörigen Zahn- rades. e ist an einem Ende in dem die ganze Vorrichtung tragenden Arm B, mit ihrem Halse aber in einer wegnehmbaren Büchse gelagert. Um einen Hals der letzteren dreht sich das Wurmrad f frei, um das nach aussen vorstehende Ende der Welle e ebenso der Körper q, welcher den Hand- hebel h trägt. Zwischen f und q ist, längs auf e fester Leisten, das Kuppel- stück g verschiebbar, dessen Zähne entweder das Wurmrad f oder den Körper q mit der Welle e kuppeln, so dass, je nach Stellung des Kuppel- stücks g, die Verschiebung der Bohrspindel entweder rasch mittels des Hand- hebels h oder langsam durch die Wurmwelle i erfolgen kann. Die Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/375
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/375>, abgerufen am 26.04.2024.