Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Eine selige Veränderung Worauf die Christen harren und die darinn zu suchende Beste Veränderung. Braunschweig, 1720.

Bild:
<< vorherige Seite

Es führet dieser Wunsch auch mit sich einen Eckel / Widerwillen und Mißfallen an den gegenwärtigen / und einen besondern Gefallen an den zukünfftigen und liebsten / wie es in der Apostel Geschicht von dem Verlangen der IsraelitenAp. Gesch. VIII. 34. nach der Erlösung aus Aegypten gebrauchet wird. Zu solchen Eckel haben die Gläubigen Ursache wegen der Erb-Sünde die noch in ihnen steckt; wegen der bösen Welt / darinnen sie nicht ohne vielerley Gefahr und Noht. Das Zukünfftige aber ist von diesem allen befreyet; Wer wil sie verdencken / daß sie ein sehnliches Verlangen darnach tragen / und zwar ein solch Verlangen / wie das Verlangen guter Freunde / die einander lange nicht gesehen / dergleichen das Verlangen Jacobs nach Joseph war.

Hierbey zeiget er aber auch wie solches Sehnen müsse einen guten Grund haben. Er spricht: Doch so, daß wir nicht bloß erfunden werden. Bloß hat uns die Sünde gemacht. Und die Feigen-Blätter und Schürtzen aus Fellen / womit die ersten Eltern bekleidet wurden / deckte zwar ihren Leib / aber die Seele blieb bloß und nackend / weil das anerschaffene Kleid der Gerechtigkeit verlohren worden; davon sind alle ihre Nachkommen noch entblösset / und verdienen den harten Vorwurff jenes Bischoffs: Du bistOffenbahr. Joh. III. 17. jämmerlich, arm, blind und bloß. In solcher Sünden-Blösse darff man keine Hoffnung machen mit dem himmlischen Bau überkleidet zu werden; sondern die das wünschen müssen bekleidet seyn. Womit? Mit den Kleidern des Heils, mit den Rock der Gerechtigkeit.Jes. LXI. 10. Sie müssen anziehen den HErrn JEsumRom. XIII. 14. Christum; Sie müssen anziehen hertzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demuht, Sanfftmuht undCol. III. 12. Gedult, so sind sie schön und herrlich geschmücket,Ps. XLV. 10. 14. so wird ihr JEsus Lust zu ihrer Schöne haben.

Es führet dieser Wunsch auch mit sich einen Eckel / Widerwillen und Mißfallen an den gegenwärtigen / und einen besondern Gefallen an den zukünfftigen und liebsten / wie es in der Apostel Geschicht von dem Verlangen der IsraelitenAp. Gesch. VIII. 34. nach der Erlösung aus Aegypten gebrauchet wird. Zu solchen Eckel haben die Gläubigen Ursache wegen der Erb-Sünde die noch in ihnen steckt; wegen der bösen Welt / darinnen sie nicht ohne vielerley Gefahr und Noht. Das Zukünfftige aber ist von diesem allen befreyet; Wer wil sie verdencken / daß sie ein sehnliches Verlangen darnach tragen / und zwar ein solch Verlangen / wie das Verlangen guter Freunde / die einander lange nicht gesehen / dergleichen das Verlangen Jacobs nach Joseph war.

Hierbey zeiget er aber auch wie solches Sehnen müsse einen guten Grund haben. Er spricht: Doch so, daß wir nicht bloß erfunden werden. Bloß hat uns die Sünde gemacht. Und die Feigen-Blätter und Schürtzen aus Fellen / womit die ersten Eltern bekleidet wurden / deckte zwar ihren Leib / aber die Seele blieb bloß und nackend / weil das anerschaffene Kleid der Gerechtigkeit verlohren worden; davon sind alle ihre Nachkommen noch entblösset / und verdienen den harten Vorwurff jenes Bischoffs: Du bistOffenbahr. Joh. III. 17. jämmerlich, arm, blind und bloß. In solcher Sünden-Blösse darff man keine Hoffnung machen mit dem himmlischen Bau überkleidet zu werden; sondern die das wünschen müssen bekleidet seyn. Womit? Mit den Kleidern des Heils, mit den Rock der Gerechtigkeit.Jes. LXI. 10. Sie müssen anziehen den HErrn JEsumRom. XIII. 14. Christum; Sie müssen anziehen hertzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demuht, Sanfftmuht undCol. III. 12. Gedult, so sind sie schön und herrlich geschmücket,Ps. XLV. 10. 14. so wird ihr JEsus Lust zu ihrer Schöne haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0021" n="17"/>
        <p>Es führet dieser Wunsch auch mit sich einen Eckel / Widerwillen und Mißfallen an
                     den gegenwärtigen / und einen besondern Gefallen an den zukünfftigen und
                     liebsten / wie es in der Apostel Geschicht von dem Verlangen der Israeliten<note place="right">Ap. Gesch. <hi rendition="#i">VIII. 34.</hi></note>
                     nach der Erlösung aus Aegypten gebrauchet wird. Zu solchen Eckel haben die
                     Gläubigen Ursache wegen der Erb-Sünde die noch in ihnen steckt; wegen der bösen
                     Welt / darinnen sie nicht ohne vielerley Gefahr und Noht. Das Zukünfftige aber
                     ist von diesem allen befreyet; Wer wil sie verdencken / daß sie ein sehnliches
                     Verlangen darnach tragen / und zwar ein solch Verlangen / wie das Verlangen
                     guter Freunde / die einander lange nicht gesehen / dergleichen das Verlangen
                     Jacobs nach Joseph war.</p>
        <p>Hierbey zeiget er aber auch wie solches Sehnen müsse einen guten Grund haben. Er
                     spricht: Doch so, daß wir nicht bloß erfunden werden. Bloß hat uns die Sünde
                     gemacht. Und die Feigen-Blätter und Schürtzen aus Fellen / womit die ersten
                     Eltern bekleidet wurden / deckte zwar ihren Leib / aber die Seele blieb bloß und
                     nackend / weil das anerschaffene Kleid der Gerechtigkeit verlohren worden; davon
                     sind alle ihre Nachkommen noch entblösset / und verdienen den harten Vorwurff
                     jenes Bischoffs: Du bist<note place="right">Offenbahr. Joh. <hi rendition="#i">III. 17.</hi></note> jämmerlich, arm, blind und bloß. In
                     solcher Sünden-Blösse darff man keine Hoffnung machen mit dem himmlischen Bau
                     überkleidet zu werden; sondern die das wünschen müssen bekleidet seyn. Womit?
                     Mit den Kleidern des Heils, mit den Rock der Gerechtigkeit.<note place="right"><hi rendition="#i">Jes. LXI. 10.</hi></note> Sie müssen
                     anziehen den HErrn JEsum<note place="right"><hi rendition="#i">Rom. XIII.
                             14.</hi></note> Christum; Sie müssen anziehen hertzliches Erbarmen,
                     Freundlichkeit, Demuht, Sanfftmuht und<note place="right"><hi rendition="#i">Col. III. 12.</hi></note> Gedult, so sind sie schön und
                     herrlich geschmücket,<note place="right"><hi rendition="#i">Ps. XLV. 10.
                             14.</hi></note> so wird ihr JEsus Lust zu ihrer Schöne haben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0021] Es führet dieser Wunsch auch mit sich einen Eckel / Widerwillen und Mißfallen an den gegenwärtigen / und einen besondern Gefallen an den zukünfftigen und liebsten / wie es in der Apostel Geschicht von dem Verlangen der Israeliten nach der Erlösung aus Aegypten gebrauchet wird. Zu solchen Eckel haben die Gläubigen Ursache wegen der Erb-Sünde die noch in ihnen steckt; wegen der bösen Welt / darinnen sie nicht ohne vielerley Gefahr und Noht. Das Zukünfftige aber ist von diesem allen befreyet; Wer wil sie verdencken / daß sie ein sehnliches Verlangen darnach tragen / und zwar ein solch Verlangen / wie das Verlangen guter Freunde / die einander lange nicht gesehen / dergleichen das Verlangen Jacobs nach Joseph war. Ap. Gesch. VIII. 34. Hierbey zeiget er aber auch wie solches Sehnen müsse einen guten Grund haben. Er spricht: Doch so, daß wir nicht bloß erfunden werden. Bloß hat uns die Sünde gemacht. Und die Feigen-Blätter und Schürtzen aus Fellen / womit die ersten Eltern bekleidet wurden / deckte zwar ihren Leib / aber die Seele blieb bloß und nackend / weil das anerschaffene Kleid der Gerechtigkeit verlohren worden; davon sind alle ihre Nachkommen noch entblösset / und verdienen den harten Vorwurff jenes Bischoffs: Du bist jämmerlich, arm, blind und bloß. In solcher Sünden-Blösse darff man keine Hoffnung machen mit dem himmlischen Bau überkleidet zu werden; sondern die das wünschen müssen bekleidet seyn. Womit? Mit den Kleidern des Heils, mit den Rock der Gerechtigkeit. Sie müssen anziehen den HErrn JEsum Christum; Sie müssen anziehen hertzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demuht, Sanfftmuht und Gedult, so sind sie schön und herrlich geschmücket, so wird ihr JEsus Lust zu ihrer Schöne haben. Offenbahr. Joh. III. 17. Jes. LXI. 10. Rom. XIII. 14. Col. III. 12. Ps. XLV. 10. 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_veraenderung_1720
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_veraenderung_1720/21
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Eine selige Veränderung Worauf die Christen harren und die darinn zu suchende Beste Veränderung. Braunschweig, 1720, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_veraenderung_1720/21>, abgerufen am 23.11.2024.