Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.Ist das nicht viel? daß er gar sterben muß / O harter Schluß. 7. Ist das nicht viel? daß GOttes Sohn An Leib und Seel muß so viel Quaal erdulden / Daß GOtt nur dich / O Menschen-Kind verschon / Und Abtrag hab für die sehr grossen Schulden / Die Adams-Fall durch Satans List und Macht Auf dich gebracht. 8. Glaub sicherlich / daß niemand sey / Der da vermag mit Worten auszusprechen Wie viels gekost dem Heyland / der aus Treu Die Schuld bezahlt. Es würd an Zeit gebrechen / Zu zählen das / was er erduldet hat Nach GOttes Raht. 9. Kosts denn so viel / so sey doch feind Der Sünde / die ein Mörder deines Lebens / Deß / der da ist dein allerbester Freund / Daß an dir sey sein Leyden nicht vergebens / Beteub dein Fleisch sammt Lüsten und Begier Stets für und für. 10. Vergiß / vergiß des Bürgen nicht Und lieb doch den / der dich hat erst geliebet / Sonst nützt dirs nicht daß du weist die Geschicht / Wo nicht dein Hertz in Gegen-Lieb sich übet Und willig ist zu leyden in der Welt Was GOtt gefällt. 11. Dein Huld ist groß / groß meine Schuld! Mein JESU / wo soll ich zuerst von sagen? Doch weil du hast aus Liebe in Gedult Die Schuld bezahlt / und völlig abgetragen / So Ist das nicht viel? daß er gar sterben muß / O harter Schluß. 7. Ist das nicht viel? daß GOttes Sohn An Leib und Seel muß so viel Quaal erdulden / Daß GOtt nur dich / O Menschen-Kind verschon / Und Abtrag hab für die sehr grossen Schulden / Die Adams-Fall durch Satans List und Macht Auf dich gebracht. 8. Glaub sicherlich / daß niemand sey / Der da vermag mit Worten auszusprechen Wie viels gekost dem Heyland / der aus Treu Die Schuld bezahlt. Es würd an Zeit gebrechen / Zu zählen das / was er erduldet hat Nach GOttes Raht. 9. Kosts denn so viel / so sey doch feind Der Sünde / die ein Mörder deines Lebens / Deß / der da ist dein allerbester Freund / Daß an dir sey sein Leyden nicht vergebens / Beteub dein Fleisch sammt Lüsten und Begier Stets für und für. 10. Vergiß / vergiß des Bürgen nicht Und lieb doch den / der dich hat erst geliebet / Sonst nützt dirs nicht daß du weist die Geschicht / Wo nicht dein Hertz in Gegen-Lieb sich übet Und willig ist zu leyden in der Welt Was GOtt gefällt. 11. Dein Huld ist groß / groß meine Schuld! Mein JESU / wo soll ich zuerst von sagen? Doch weil du hast aus Liebe in Gedult Die Schuld bezahlt / und völlig abgetragen / So <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="19"/> Ist das nicht viel? daß er gar sterben muß / O harter Schluß.</p> <p>7. Ist das nicht viel? daß GOttes Sohn An Leib und Seel muß so viel Quaal erdulden / Daß GOtt nur dich / O Menschen-Kind verschon / Und Abtrag hab für die sehr grossen Schulden / Die Adams-Fall durch Satans List und Macht Auf dich gebracht.</p> <p>8. Glaub sicherlich / daß niemand sey / Der da vermag mit Worten auszusprechen Wie viels gekost dem Heyland / der aus Treu Die Schuld bezahlt. Es würd an Zeit gebrechen / Zu zählen das / was er erduldet hat Nach GOttes Raht.</p> <p>9. Kosts denn so viel / so sey doch feind Der Sünde / die ein Mörder deines Lebens / Deß / der da ist dein allerbester Freund / Daß an dir sey sein Leyden nicht vergebens / Beteub dein Fleisch sammt Lüsten und Begier Stets für und für.</p> <p>10. Vergiß / vergiß des Bürgen nicht Und lieb doch den / der dich hat erst geliebet / Sonst nützt dirs nicht daß du weist die Geschicht / Wo nicht dein Hertz in Gegen-Lieb sich übet Und willig ist zu leyden in der Welt Was GOtt gefällt.</p> <p>11. Dein Huld ist groß / groß meine Schuld! Mein JESU / wo soll ich zuerst von sagen? Doch weil du hast aus Liebe in Gedult Die Schuld bezahlt / und völlig abgetragen / So </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0039]
Ist das nicht viel? daß er gar sterben muß / O harter Schluß.
7. Ist das nicht viel? daß GOttes Sohn An Leib und Seel muß so viel Quaal erdulden / Daß GOtt nur dich / O Menschen-Kind verschon / Und Abtrag hab für die sehr grossen Schulden / Die Adams-Fall durch Satans List und Macht Auf dich gebracht.
8. Glaub sicherlich / daß niemand sey / Der da vermag mit Worten auszusprechen Wie viels gekost dem Heyland / der aus Treu Die Schuld bezahlt. Es würd an Zeit gebrechen / Zu zählen das / was er erduldet hat Nach GOttes Raht.
9. Kosts denn so viel / so sey doch feind Der Sünde / die ein Mörder deines Lebens / Deß / der da ist dein allerbester Freund / Daß an dir sey sein Leyden nicht vergebens / Beteub dein Fleisch sammt Lüsten und Begier Stets für und für.
10. Vergiß / vergiß des Bürgen nicht Und lieb doch den / der dich hat erst geliebet / Sonst nützt dirs nicht daß du weist die Geschicht / Wo nicht dein Hertz in Gegen-Lieb sich übet Und willig ist zu leyden in der Welt Was GOtt gefällt.
11. Dein Huld ist groß / groß meine Schuld! Mein JESU / wo soll ich zuerst von sagen? Doch weil du hast aus Liebe in Gedult Die Schuld bezahlt / und völlig abgetragen / So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |