Finen, Eberhard: Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe. Braunschweig, 1715.Die Groß-Mutter an selbiger Seite ist gewesen / die Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugend-reiche Frau Maria Tornaria / des Weyland Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johannis Tornarii, Bischöfflichen Verdenschen Hof-Predigers und Superintendentis Eheleibliche Tochter. Der Groß-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Edle und Hoch-weise Herr Jobst von Dransfeldt / Hochf. Braunschweigisch. Lüneburgischer Ammtmann des Stiffs Walckenred. Die Groß-Mutter selbiger Seiten ist gewesen Frau Catharina Hattorffin / Seel. Hrn. Henrici Hattorffs / Fürstl. Braunschw. Lüneburgis. Eysen-Factors zu Osterode eheleibliche Tochter. Der Aelter-Vater an des Vaters Seiten ist gewesen / Herr Johann Uden / Vornehmer Rahts-Verwandter der Stadt Göttingen. Der Aelter-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / Herr Georg von Dransfeldt / ebenfalls Rahts-Verwandter und Patricius zu Göttingen. Von diesen ihren lieben Eltern ist unsere seelige Frau Mit-Schwester Anno 1677. den 27. Novembris an diese Welt gebohren / und alsofort durch die Heil. Tauffe ihrem Heylande und Erlöser CHristo JESU einverleibet / und nach ihrer lieben Frau Mutter ihr der Nahme Anna Maria gegeben worden. So bald Sie nun ein wenig erwachsen / und nur Alters halber fähig geschienen / ist Sie sofort zur GOttesfurcht / andächtigen Gebeth / und allen dem Jungfräulichen Geschlecht wohl-anstehenden Tugenden / theils durch treue Aufsicht und Sorgfalt ihrer Hertz-geliebten Eltern / theils durch anderer Information mit allen Fleiß angeführet worden. Darin Sie dann auch durch GOttes Gnade dermassen zugenommen / daß / da ihr der Herr Vater frühzeitig in dem 9ten Jahre ihres Alters entrissen / die Frau-Mutter darob sonderbahre Freude und Die Groß-Mutter an selbiger Seite ist gewesen / die Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugend-reiche Frau Maria Tornaria / des Weyland Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johannis Tornarii, Bischöfflichen Verdenschen Hof-Predigers und Superintendentis Eheleibliche Tochter. Der Groß-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Edle und Hoch-weise Herr Jobst von Dransfeldt / Hochf. Braunschweigisch. Lüneburgischer Ammtmann des Stiffs Walckenred. Die Groß-Mutter selbiger Seiten ist gewesen Frau Catharina Hattorffin / Seel. Hrn. Henrici Hattorffs / Fürstl. Braunschw. Lüneburgis. Eysen-Factors zu Osterode eheleibliche Tochter. Der Aelter-Vater an des Vaters Seiten ist gewesen / Herr Johann Uden / Vornehmer Rahts-Verwandter der Stadt Göttingen. Der Aelter-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / Herr Georg von Dransfeldt / ebenfalls Rahts-Verwandter und Patricius zu Göttingen. Von diesen ihren lieben Eltern ist unsere seelige Frau Mit-Schwester Anno 1677. den 27. Novembris an diese Welt gebohren / und alsofort durch die Heil. Tauffe ihrem Heylande und Erlöser CHristo JESU einverleibet / und nach ihrer lieben Frau Mutter ihr der Nahme Anna Maria gegeben worden. So bald Sie nun ein wenig erwachsen / und nur Alters halber fähig geschienen / ist Sie sofort zur GOttesfurcht / andächtigen Gebeth / und allen dem Jungfräulichen Geschlecht wohl-anstehenden Tugenden / theils durch treue Aufsicht und Sorgfalt ihrer Hertz-geliebten Eltern / theils durch anderer Information mit allen Fleiß angeführet worden. Darin Sie dann auch durch GOttes Gnade dermassen zugenommen / daß / da ihr der Herr Vater frühzeitig in dem 9ten Jahre ihres Alters entrissen / die Frau-Mutter darob sonderbahre Freude und <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0036"/> <p>Die Groß-Mutter an selbiger Seite ist gewesen / die Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugend-reiche Frau Maria Tornaria / des Weyland Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johannis Tornarii, Bischöfflichen Verdenschen Hof-Predigers und Superintendentis Eheleibliche Tochter.</p> <p>Der Groß-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Edle und Hoch-weise Herr Jobst von Dransfeldt / Hochf. Braunschweigisch. Lüneburgischer Ammtmann des Stiffs Walckenred.</p> <p>Die Groß-Mutter selbiger Seiten ist gewesen Frau Catharina Hattorffin / Seel. Hrn. Henrici Hattorffs / Fürstl. Braunschw. Lüneburgis. Eysen-Factors zu Osterode eheleibliche Tochter.</p> <p>Der Aelter-Vater an des Vaters Seiten ist gewesen / Herr Johann Uden / Vornehmer Rahts-Verwandter der Stadt Göttingen.</p> <p>Der Aelter-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / Herr Georg von Dransfeldt / ebenfalls Rahts-Verwandter und Patricius zu Göttingen.</p> <p>Von diesen ihren lieben Eltern ist unsere seelige Frau Mit-Schwester Anno 1677. den 27. Novembris an diese Welt gebohren / und alsofort durch die Heil. Tauffe ihrem Heylande und Erlöser CHristo JESU einverleibet / und nach ihrer lieben Frau Mutter ihr der Nahme Anna Maria gegeben worden.</p> <p>So bald Sie nun ein wenig erwachsen / und nur Alters halber fähig geschienen / ist Sie sofort zur GOttesfurcht / andächtigen Gebeth / und allen dem Jungfräulichen Geschlecht wohl-anstehenden Tugenden / theils durch treue Aufsicht und Sorgfalt ihrer Hertz-geliebten Eltern / theils durch anderer Information mit allen Fleiß angeführet worden. Darin Sie dann auch durch GOttes Gnade dermassen zugenommen / daß / da ihr der Herr Vater frühzeitig in dem 9ten Jahre ihres Alters entrissen / die Frau-Mutter darob sonderbahre Freude und </p> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
Die Groß-Mutter an selbiger Seite ist gewesen / die Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugend-reiche Frau Maria Tornaria / des Weyland Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johannis Tornarii, Bischöfflichen Verdenschen Hof-Predigers und Superintendentis Eheleibliche Tochter.
Der Groß-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Edle und Hoch-weise Herr Jobst von Dransfeldt / Hochf. Braunschweigisch. Lüneburgischer Ammtmann des Stiffs Walckenred.
Die Groß-Mutter selbiger Seiten ist gewesen Frau Catharina Hattorffin / Seel. Hrn. Henrici Hattorffs / Fürstl. Braunschw. Lüneburgis. Eysen-Factors zu Osterode eheleibliche Tochter.
Der Aelter-Vater an des Vaters Seiten ist gewesen / Herr Johann Uden / Vornehmer Rahts-Verwandter der Stadt Göttingen.
Der Aelter-Vater mütterlicher Seiten ist gewesen / Herr Georg von Dransfeldt / ebenfalls Rahts-Verwandter und Patricius zu Göttingen.
Von diesen ihren lieben Eltern ist unsere seelige Frau Mit-Schwester Anno 1677. den 27. Novembris an diese Welt gebohren / und alsofort durch die Heil. Tauffe ihrem Heylande und Erlöser CHristo JESU einverleibet / und nach ihrer lieben Frau Mutter ihr der Nahme Anna Maria gegeben worden.
So bald Sie nun ein wenig erwachsen / und nur Alters halber fähig geschienen / ist Sie sofort zur GOttesfurcht / andächtigen Gebeth / und allen dem Jungfräulichen Geschlecht wohl-anstehenden Tugenden / theils durch treue Aufsicht und Sorgfalt ihrer Hertz-geliebten Eltern / theils durch anderer Information mit allen Fleiß angeführet worden. Darin Sie dann auch durch GOttes Gnade dermassen zugenommen / daß / da ihr der Herr Vater frühzeitig in dem 9ten Jahre ihres Alters entrissen / die Frau-Mutter darob sonderbahre Freude und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715/36 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe. Braunschweig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_david_1715/36>, abgerufen am 16.02.2025. |