Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Die Pfingsten vor Pfingsten Welche Die Seel. (T. T.)
Frau Anna Maria Matthießen / gebohrne Könhagen /
Seel. Herrn Theodori Matthießen Nachgelassene Wittwe
Bey Ihrem seel. Abschiede gefeyret. d. 2. Junii Anno 1702. WEnn solche Tage im Calender anzutreffen / an welchen ein jeder geschickt seyn müste jenen Befehl Nehemiae ins Werck zu setzen: Dieser Tag ist heilig / drum seyd nicht traurig; so müsten es die Tage seyn / welche man Pfingsten nennet. Denn in denselben locket uns ja gleichsam die gantze Natur zur Freude an. Die schwitzernde Vögel in den Lüfften / die bund-gemahlte Wiesen / die Blumen- und frucht-reiche Garten-Bette / die mit dicker Saat gezierte Auen / und andere Dinge mehr ruffen uns zu: Darum seyd nicht traurig. Und von diesen Tagen mag man ja wol sagen / daß Sie heilig seyn / weil Sie dem geheiliget werden / der aller Hei- Die Pfingsten vor Pfingsten Welche Die Seel. (T. T.)
Frau Anna Maria Matthießen / gebohrne Könhagen /
Seel. Herrn Theodori Matthießen Nachgelassene Wittwe
Bey Ihrem seel. Abschiede gefeyret. d. 2. Junii Anno 1702. WEnn solche Tage im Calender anzutreffen / an welchen ein jeder geschickt seyn müste jenen Befehl Nehemiae ins Werck zu setzen: Dieser Tag ist heilig / drum seyd nicht traurig; so müsten es die Tage seyn / welche man Pfingsten nennet. Denn in denselben locket uns ja gleichsam die gantze Natur zur Freude an. Die schwitzernde Vögel in den Lüfften / die bund-gemahlte Wiesen / die Blumen- und frucht-reiche Garten-Bette / die mit dicker Saat gezierte Auen / und andere Dinge mehr ruffen uns zu: Darum seyd nicht traurig. Und von diesen Tagen mag man ja wol sagen / daß Sie heilig seyn / weil Sie dem geheiliget werden / der aller Hei- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0143" n="137"/> </div> <div> <head>Die Pfingsten vor Pfingsten Welche Die Seel. (T. T.)<lb/></head> </div> <div> <head>Frau Anna Maria Matthießen / gebohrne Könhagen /<lb/></head> </div> <div> <head>Seel. Herrn Theodori Matthießen Nachgelassene Wittwe<lb/></head> </div> <div> <head>Bey Ihrem seel. Abschiede gefeyret. d. 2. Junii Anno 1702.<lb/></head> <p>WEnn solche Tage im Calender anzutreffen / an welchen ein jeder geschickt seyn müste jenen Befehl Nehemiae ins Werck zu setzen: Dieser Tag ist heilig / drum seyd nicht traurig; so müsten es die Tage seyn / welche man Pfingsten nennet. Denn in denselben locket uns ja gleichsam die gantze Natur zur Freude an. Die schwitzernde Vögel in den Lüfften / die bund-gemahlte Wiesen / die Blumen- und frucht-reiche Garten-Bette / die mit dicker Saat gezierte Auen / und andere Dinge mehr ruffen uns zu: Darum seyd nicht traurig. Und von diesen Tagen mag man ja wol sagen / daß Sie heilig seyn / weil Sie dem geheiliget werden / der aller Hei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [137/0143]
Die Pfingsten vor Pfingsten Welche Die Seel. (T. T.)
Frau Anna Maria Matthießen / gebohrne Könhagen /
Seel. Herrn Theodori Matthießen Nachgelassene Wittwe
Bey Ihrem seel. Abschiede gefeyret. d. 2. Junii Anno 1702.
WEnn solche Tage im Calender anzutreffen / an welchen ein jeder geschickt seyn müste jenen Befehl Nehemiae ins Werck zu setzen: Dieser Tag ist heilig / drum seyd nicht traurig; so müsten es die Tage seyn / welche man Pfingsten nennet. Denn in denselben locket uns ja gleichsam die gantze Natur zur Freude an. Die schwitzernde Vögel in den Lüfften / die bund-gemahlte Wiesen / die Blumen- und frucht-reiche Garten-Bette / die mit dicker Saat gezierte Auen / und andere Dinge mehr ruffen uns zu: Darum seyd nicht traurig. Und von diesen Tagen mag man ja wol sagen / daß Sie heilig seyn / weil Sie dem geheiliget werden / der aller Hei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/143 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/143>, abgerufen am 16.02.2025. |