Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

O trauriges Laetare, O hartes Verhängnüß / das diese Eltern und Ihr gantzes Hauß betrifft! Ein eintziger Sohn / ein gehorsamer Sohn / ein Sohn / vor dem Sie 21. Jahr geseufftzet / gebehten / und unermüdete Sorgen getragen / muß Ihnen so plötzlich entzogen werden; Der Ihren Alter ein Stab und Trost seyn sollen / muß in so früher Jugend fallen. Doch Sie stellen Ihnen nochmahls das obangeführte Säitenspiel vor mit der Beyschrifft:

Reparari potest, Was vorhin alle Freud verkehrt in Leyd und Pein / Kan / wenn mans recht bedenckt / gar bald ersetzet seyn.

Ich gestehe gern / Sie haben ein trauriges Laetare gehabt / aber diß traurige ist Ihrem Seel. Sohn ein recht herrliches Laetare worden; GOtt gab Ihm ja die Gnade / daß Sein Hertz zu der Erkäntniß seiner Sünden kam / und ich freuete mich von Hertzen / da ich Ihn an Laetare Morgen so traurig über seine Sünde sahe; und mit nöhtigen Zuspruch dabey Anfangs erhielte / bald aber darauf nach Vorhaltung der unerschöfflichen Gnade GOttes und des theuren Verdienstes seines Erlösers zu einem andächtigen Gebeht brachte / und in seinem Heyland so freudig machte / daß Er mit ausgestreckten Armen immer laut nachbetete / und seufftzete: So fahr ich hin zu JEsu Christ / mein Arm thu ich ausstrecken. Solche Freude hat Er / so offt ihn nur die hefftige Kranckheit die Gedancken lassen an den Tag legen / biß an sein seel. Ende bezeuget / und alle Sein Vergnügen in dem Willen GOttes und den Wunden Seines JEsu gesuchet. So zweiffle ich nicht / der habe Ihn auch Krafft der in der H. Tauffe gemachten alliance wieder zu Gnaden angenommen / und da er seine Seele von Ihm gefodert / sol-

O trauriges Laetare, O hartes Verhängnüß / das diese Eltern und Ihr gantzes Hauß betrifft! Ein eintziger Sohn / ein gehorsamer Sohn / ein Sohn / vor dem Sie 21. Jahr geseufftzet / gebehten / und unermüdete Sorgen getragen / muß Ihnen so plötzlich entzogen werden; Der Ihren Alter ein Stab und Trost seyn sollen / muß in so früher Jugend fallen. Doch Sie stellen Ihnen nochmahls das obangeführte Säitenspiel vor mit der Beyschrifft:

Reparari potest, Was vorhin alle Freud verkehrt in Leyd und Pein / Kan / wenn mans recht bedenckt / gar bald ersetzet seyn.

Ich gestehe gern / Sie haben ein trauriges Laetare gehabt / aber diß traurige ist Ihrem Seel. Sohn ein recht herrliches Laetare worden; GOtt gab Ihm ja die Gnade / daß Sein Hertz zu der Erkäntniß seiner Sünden kam / und ich freuete mich von Hertzen / da ich Ihn an Laetare Morgen so traurig über seine Sünde sahe; und mit nöhtigen Zuspruch dabey Anfangs erhielte / bald aber darauf nach Vorhaltung der unerschöfflichen Gnade GOttes und des theuren Verdienstes seines Erlösers zu einem andächtigen Gebeht brachte / und in seinem Heyland so freudig machte / daß Er mit ausgestreckten Armen im̃er laut nachbetete / und seufftzete: So fahr ich hin zu JEsu Christ / mein Arm thu ich ausstrecken. Solche Freude hat Er / so offt ihn nur die hefftige Kranckheit die Gedancken lassen an den Tag legen / biß an sein seel. Ende bezeuget / und alle Sein Vergnügen in dem Willen GOttes und den Wunden Seines JEsu gesuchet. So zweiffle ich nicht / der habe Ihn auch Krafft der in der H. Tauffe gemachten alliance wieder zu Gnaden angenommen / und da er seine Seele von Ihm gefodert / sol-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0128" n="122"/>
        <p>O trauriges Laetare, O hartes Verhängnüß / das diese Eltern und Ihr gantzes Hauß
                     betrifft! Ein eintziger Sohn / ein gehorsamer Sohn / ein Sohn / vor dem Sie 21.
                     Jahr geseufftzet / gebehten / und unermüdete Sorgen getragen / muß Ihnen so
                     plötzlich entzogen werden; Der Ihren Alter ein Stab und Trost seyn sollen / muß
                     in so früher Jugend fallen. Doch Sie stellen Ihnen nochmahls das obangeführte
                     Säitenspiel vor mit der Beyschrifft:</p>
        <l>Reparari potest, Was vorhin alle Freud verkehrt in Leyd und Pein / Kan / wenn
                     mans recht bedenckt / gar bald ersetzet seyn.</l>
        <p>Ich gestehe gern / Sie haben ein trauriges Laetare gehabt / aber diß traurige ist
                     Ihrem Seel. Sohn ein recht herrliches Laetare worden; GOtt gab Ihm ja die Gnade
                     / daß Sein Hertz zu der Erkäntniß seiner Sünden kam / und ich freuete mich von
                     Hertzen / da ich Ihn an Laetare Morgen so traurig über seine Sünde sahe; und mit
                     nöhtigen Zuspruch dabey Anfangs erhielte / bald aber darauf nach Vorhaltung der
                     unerschöfflichen Gnade GOttes und des theuren Verdienstes seines Erlösers zu
                     einem andächtigen Gebeht brachte / und in seinem Heyland so freudig machte / daß
                     Er mit ausgestreckten Armen im&#x0303;er laut nachbetete / und
                     seufftzete: So fahr ich hin zu JEsu Christ / mein Arm thu ich ausstrecken.
                     Solche Freude hat Er / so offt ihn nur die hefftige Kranckheit die Gedancken
                     lassen an den Tag legen / biß an sein seel. Ende bezeuget / und alle Sein
                     Vergnügen in dem Willen GOttes und den Wunden Seines JEsu gesuchet. So zweiffle
                     ich nicht / der habe Ihn auch Krafft der in der H. Tauffe gemachten alliance
                     wieder zu Gnaden angenommen / und da er seine Seele von Ihm gefodert / sol-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0128] O trauriges Laetare, O hartes Verhängnüß / das diese Eltern und Ihr gantzes Hauß betrifft! Ein eintziger Sohn / ein gehorsamer Sohn / ein Sohn / vor dem Sie 21. Jahr geseufftzet / gebehten / und unermüdete Sorgen getragen / muß Ihnen so plötzlich entzogen werden; Der Ihren Alter ein Stab und Trost seyn sollen / muß in so früher Jugend fallen. Doch Sie stellen Ihnen nochmahls das obangeführte Säitenspiel vor mit der Beyschrifft: Reparari potest, Was vorhin alle Freud verkehrt in Leyd und Pein / Kan / wenn mans recht bedenckt / gar bald ersetzet seyn. Ich gestehe gern / Sie haben ein trauriges Laetare gehabt / aber diß traurige ist Ihrem Seel. Sohn ein recht herrliches Laetare worden; GOtt gab Ihm ja die Gnade / daß Sein Hertz zu der Erkäntniß seiner Sünden kam / und ich freuete mich von Hertzen / da ich Ihn an Laetare Morgen so traurig über seine Sünde sahe; und mit nöhtigen Zuspruch dabey Anfangs erhielte / bald aber darauf nach Vorhaltung der unerschöfflichen Gnade GOttes und des theuren Verdienstes seines Erlösers zu einem andächtigen Gebeht brachte / und in seinem Heyland so freudig machte / daß Er mit ausgestreckten Armen im̃er laut nachbetete / und seufftzete: So fahr ich hin zu JEsu Christ / mein Arm thu ich ausstrecken. Solche Freude hat Er / so offt ihn nur die hefftige Kranckheit die Gedancken lassen an den Tag legen / biß an sein seel. Ende bezeuget / und alle Sein Vergnügen in dem Willen GOttes und den Wunden Seines JEsu gesuchet. So zweiffle ich nicht / der habe Ihn auch Krafft der in der H. Tauffe gemachten alliance wieder zu Gnaden angenommen / und da er seine Seele von Ihm gefodert / sol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/128
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/128>, abgerufen am 27.04.2024.