Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Der unbewegliche Damm der Gläubigen. Braunschweig, [1716].

Bild:
<< vorherige Seite
Die klagende Themis.
ES dreüe Sturm und Zeit den Untergang der Welt / Die Sonnen-Bilder mag gleich Lufft und Well aufreiben / So muß doch wenn Porphir wenn Alabaster fällt / Der späten Affter-Welt davon was übrig bleiben: Die naße Flut lescht zwar Pompejens Nahmen auß / Des Constantini Bild wird Moder Staub und Grauß / Doch kan man heute noch auf alten Steinen lesen / Daß sie ein Ehren-Mahl der Fürsten sind gewesen. Der Mensch nur stirbt viel eh als was kein Leben hat / Der Mensch in dem GOtt selbst sein Eben-Bild gepräget / Denn wen Aegypten schon nach Sothis klugen Rath / Die Leichen balsamirt in kostbar Holtz einleget / So ists ein Nacht-Wurm nur an dem der Glantz verdirbt / So bald sein Wesen ihm durch einen Zufall stirbt / Die Schalen bleiben zwar doch Seele Geist und Leben / Kan auch kein Theophrast den Todten wieder geben. Drum sagt manch weyser Mann der Erden gute Nacht / Ob er schon würdig ist daß seines Lebens-Gräntzen / Auch selbst die Ewigkeit mit ihren Zirckul macht / Weil bey ihm Witz und Fleiß mehr als die Jahre gläntzen. Was aber solcher Fall vor Leid und Kummer stifft / Bezeichnet dieser Tag mit einer Trauer-Schrifft / Da der berühmte Damm gleich wie ein Licht verschwindet / Und vor dem Alter noch das Ziel der Jahre findet. Er stirbt / und auch zugleich mit Ihm sein kluger Sinn / Der ein Oracul war der dunckeln Rechtes-Fragen / Die Themis schaut bestürtzt auf diese Bahre hin / Und will bey dem Verlust fast ohne Trost verzagen / Sie wirfft Ihr Schwerd hinweg / reist Krantz und Binden ab / Der Augen Wasser-Röhr benetzt dis wehrte Grab.
Die klagende Themis.
ES dreüe Sturm und Zeit den Untergang der Welt / Die Sonnen-Bilder mag gleich Lufft und Well aufreiben / So muß doch wenn Porphir wenn Alabaster fällt / Der späten Affter-Welt davon was übrig bleiben: Die naße Flut lescht zwar Pompejens Nahmen auß / Des Constantini Bild wird Moder Staub und Grauß / Doch kan man heute noch auf alten Steinen lesen / Daß sie ein Ehren-Mahl der Fürsten sind gewesen. Der Mensch nur stirbt viel eh als was kein Leben hat / Der Mensch in dem GOtt selbst sein Eben-Bild gepräget / Denn wen Aegypten schon nach Sothis klugen Rath / Die Leichen balsamirt in kostbar Holtz einleget / So ists ein Nacht-Wurm nur an dem der Glantz verdirbt / So bald sein Wesen ihm durch einen Zufall stirbt / Die Schalen bleiben zwar doch Seele Geist und Leben / Kan auch kein Theophrast den Todten wieder geben. Drum sagt manch weyser Mann der Erden gute Nacht / Ob er schon würdig ist daß seines Lebens-Gräntzen / Auch selbst die Ewigkeit mit ihren Zirckul macht / Weil bey ihm Witz und Fleiß mehr als die Jahre gläntzen. Was aber solcher Fall vor Leid und Kummer stifft / Bezeichnet dieser Tag mit einer Trauer-Schrifft / Da der berühmte Dam̃ gleich wie ein Licht verschwindet / Und vor dem Alter noch das Ziel der Jahre findet. Er stirbt / und auch zugleich mit Ihm sein kluger Sinn / Der ein Oracul war der dunckeln Rechtes-Fragen / Die Themis schaut bestürtzt auf diese Bahre hin / Und will bey dem Verlust fast ohne Trost verzagen / Sie wirfft Ihr Schwerd hinweg / reist Krantz und Binden ab / Der Augen Wasser-Röhr benetzt dis wehrte Grab.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0069"/>
      </div>
      <div>
        <head>Die klagende Themis.<lb/></head>
        <l>ES dreüe Sturm und Zeit den Untergang der Welt / Die Sonnen-Bilder mag gleich                      Lufft und Well aufreiben / So muß doch wenn Porphir wenn Alabaster fällt / Der                      späten Affter-Welt davon was übrig bleiben: Die naße Flut lescht zwar Pompejens                      Nahmen auß / Des Constantini Bild wird Moder Staub und Grauß / Doch kan man                      heute noch auf alten Steinen lesen / Daß sie ein Ehren-Mahl der Fürsten sind                      gewesen.</l>
        <l>Der Mensch nur stirbt viel eh als was kein Leben hat / Der Mensch in dem GOtt                      selbst sein Eben-Bild gepräget / Denn wen Aegypten schon nach Sothis klugen Rath                      / Die Leichen balsamirt in kostbar Holtz einleget / So ists ein Nacht-Wurm nur                      an dem der Glantz verdirbt / So bald sein Wesen ihm durch einen Zufall stirbt /                      Die Schalen bleiben zwar doch Seele Geist und Leben / Kan auch kein Theophrast                      den Todten wieder geben.</l>
        <l>Drum sagt manch weyser Mann der Erden gute Nacht / Ob er schon würdig ist daß                      seines Lebens-Gräntzen / Auch selbst die Ewigkeit mit ihren Zirckul macht / Weil                      bey ihm Witz und Fleiß mehr als die Jahre gläntzen. Was aber solcher Fall vor                      Leid und Kummer stifft / Bezeichnet dieser Tag mit einer Trauer-Schrifft / Da                      der berühmte Dam&#x0303; gleich wie ein Licht verschwindet / Und vor dem                      Alter noch das Ziel der Jahre findet.</l>
        <l>Er stirbt / und auch zugleich mit Ihm sein kluger Sinn / Der ein Oracul war der                      dunckeln Rechtes-Fragen / Die Themis schaut bestürtzt auf diese Bahre hin / Und                      will bey dem Verlust fast ohne Trost verzagen / Sie wirfft Ihr Schwerd hinweg /                      reist Krantz und Binden ab / Der Augen Wasser-Röhr benetzt dis wehrte Grab.
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0069] Die klagende Themis. ES dreüe Sturm und Zeit den Untergang der Welt / Die Sonnen-Bilder mag gleich Lufft und Well aufreiben / So muß doch wenn Porphir wenn Alabaster fällt / Der späten Affter-Welt davon was übrig bleiben: Die naße Flut lescht zwar Pompejens Nahmen auß / Des Constantini Bild wird Moder Staub und Grauß / Doch kan man heute noch auf alten Steinen lesen / Daß sie ein Ehren-Mahl der Fürsten sind gewesen. Der Mensch nur stirbt viel eh als was kein Leben hat / Der Mensch in dem GOtt selbst sein Eben-Bild gepräget / Denn wen Aegypten schon nach Sothis klugen Rath / Die Leichen balsamirt in kostbar Holtz einleget / So ists ein Nacht-Wurm nur an dem der Glantz verdirbt / So bald sein Wesen ihm durch einen Zufall stirbt / Die Schalen bleiben zwar doch Seele Geist und Leben / Kan auch kein Theophrast den Todten wieder geben. Drum sagt manch weyser Mann der Erden gute Nacht / Ob er schon würdig ist daß seines Lebens-Gräntzen / Auch selbst die Ewigkeit mit ihren Zirckul macht / Weil bey ihm Witz und Fleiß mehr als die Jahre gläntzen. Was aber solcher Fall vor Leid und Kummer stifft / Bezeichnet dieser Tag mit einer Trauer-Schrifft / Da der berühmte Dam̃ gleich wie ein Licht verschwindet / Und vor dem Alter noch das Ziel der Jahre findet. Er stirbt / und auch zugleich mit Ihm sein kluger Sinn / Der ein Oracul war der dunckeln Rechtes-Fragen / Die Themis schaut bestürtzt auf diese Bahre hin / Und will bey dem Verlust fast ohne Trost verzagen / Sie wirfft Ihr Schwerd hinweg / reist Krantz und Binden ab / Der Augen Wasser-Röhr benetzt dis wehrte Grab.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716/69
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Der unbewegliche Damm der Gläubigen. Braunschweig, [1716], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_damm_1716/69>, abgerufen am 23.11.2024.