Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

der Wirkung gleichkommt. Das religiöse Interesse, einmal
erregt, verbreitet sich nicht nur über das intellectuelle Leben
des Menschen, es greift an die Herzen, dringt in alle
Kräfte des Gemüths, bewegt alle Leidenschaften. Es ist
bezeichnend, daß schon eine sehr rohe Kunst, sobald sie
mit der eindringlichen Sprache, die nur dem bildlichen
Ausdruck zu Gebote steht, dem Menschen jenes Gebiet
nahebringt, auf dem seine wichtigsten Güter, seine sicher¬
sten Besitzthümer, seine letzten Hoffnungen liegen, einer
tiefgehenden Wirkung sicher ist. Und dazu tritt in den
höheren Regionen der Kunst der ganze Zauber der Schön¬
heit und Phantasie, der sich über die Welt religiöser Vor¬
stellungen ausbreitet, die ganze Gewalt sinnenfälliger Ge¬
staltung, die uns, wo wir nur unbestimmt ahnend und
glaubend uns zu verhalten wagten, eine Welt bestimmtester,
unauslöschlich sich uns einprägender Bilder bietet. Es ist
nicht zu verwundern, daß Viele der Ansicht sind, die Kunst
vermöge nur in Verbindung mit der Religion ihre höchste
Bestimmung zu erreichen, so wie ja auch ihre Anfänge
von der Nothwendigkeit jener Verbindung Zeugniß ab¬
legten.

So mächtig und bedeutungsvoll nun aber auch die
Wirkungen sein mögen, die von der Kunst in diesem Sinne
ausgehen, und von denen die Wirkungen der religiösen
Kunst das recht eigentlich vorbildliche Beispiel sind, so darf
man doch nicht verkennen, daß diese Wirkungen sehr zu¬
sammengesetzter und unklarer Natur sind. Ueber der Ge¬
walt der Erregung versäumt man leicht die Prüfung,

der Wirkung gleichkommt. Das religiöſe Intereſſe, einmal
erregt, verbreitet ſich nicht nur über das intellectuelle Leben
des Menſchen, es greift an die Herzen, dringt in alle
Kräfte des Gemüths, bewegt alle Leidenſchaften. Es iſt
bezeichnend, daß ſchon eine ſehr rohe Kunſt, ſobald ſie
mit der eindringlichen Sprache, die nur dem bildlichen
Ausdruck zu Gebote ſteht, dem Menſchen jenes Gebiet
nahebringt, auf dem ſeine wichtigſten Güter, ſeine ſicher¬
ſten Beſitzthümer, ſeine letzten Hoffnungen liegen, einer
tiefgehenden Wirkung ſicher iſt. Und dazu tritt in den
höheren Regionen der Kunſt der ganze Zauber der Schön¬
heit und Phantaſie, der ſich über die Welt religiöſer Vor¬
ſtellungen ausbreitet, die ganze Gewalt ſinnenfälliger Ge¬
ſtaltung, die uns, wo wir nur unbeſtimmt ahnend und
glaubend uns zu verhalten wagten, eine Welt beſtimmteſter,
unauslöſchlich ſich uns einprägender Bilder bietet. Es iſt
nicht zu verwundern, daß Viele der Anſicht ſind, die Kunſt
vermöge nur in Verbindung mit der Religion ihre höchſte
Beſtimmung zu erreichen, ſo wie ja auch ihre Anfänge
von der Nothwendigkeit jener Verbindung Zeugniß ab¬
legten.

So mächtig und bedeutungsvoll nun aber auch die
Wirkungen ſein mögen, die von der Kunſt in dieſem Sinne
ausgehen, und von denen die Wirkungen der religiöſen
Kunſt das recht eigentlich vorbildliche Beiſpiel ſind, ſo darf
man doch nicht verkennen, daß dieſe Wirkungen ſehr zu¬
ſammengeſetzter und unklarer Natur ſind. Ueber der Ge¬
walt der Erregung verſäumt man leicht die Prüfung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="167"/>
der Wirkung gleichkommt. Das religiö&#x017F;e Intere&#x017F;&#x017F;e, einmal<lb/>
erregt, verbreitet &#x017F;ich nicht nur über das intellectuelle Leben<lb/>
des Men&#x017F;chen, es greift an die Herzen, dringt in alle<lb/>
Kräfte des Gemüths, bewegt alle Leiden&#x017F;chaften. Es i&#x017F;t<lb/>
bezeichnend, daß &#x017F;chon eine &#x017F;ehr rohe Kun&#x017F;t, &#x017F;obald &#x017F;ie<lb/>
mit der eindringlichen Sprache, die nur dem bildlichen<lb/>
Ausdruck zu Gebote &#x017F;teht, dem Men&#x017F;chen jenes Gebiet<lb/>
nahebringt, auf dem &#x017F;eine wichtig&#x017F;ten Güter, &#x017F;eine &#x017F;icher¬<lb/>
&#x017F;ten Be&#x017F;itzthümer, &#x017F;eine letzten Hoffnungen liegen, einer<lb/>
tiefgehenden Wirkung &#x017F;icher i&#x017F;t. Und dazu tritt in den<lb/>
höheren Regionen der Kun&#x017F;t der ganze Zauber der Schön¬<lb/>
heit und Phanta&#x017F;ie, der &#x017F;ich über die Welt religiö&#x017F;er Vor¬<lb/>
&#x017F;tellungen ausbreitet, die ganze Gewalt &#x017F;innenfälliger Ge¬<lb/>
&#x017F;taltung, die uns, wo wir nur unbe&#x017F;timmt ahnend und<lb/>
glaubend uns zu verhalten wagten, eine Welt be&#x017F;timmte&#x017F;ter,<lb/>
unauslö&#x017F;chlich &#x017F;ich uns einprägender Bilder bietet. Es i&#x017F;t<lb/>
nicht zu verwundern, daß Viele der An&#x017F;icht &#x017F;ind, die Kun&#x017F;t<lb/>
vermöge nur in Verbindung mit der Religion ihre höch&#x017F;te<lb/>
Be&#x017F;timmung zu erreichen, &#x017F;o wie ja auch ihre Anfänge<lb/>
von der Nothwendigkeit jener Verbindung Zeugniß ab¬<lb/>
legten.</p><lb/>
        <p>So mächtig und bedeutungsvoll nun aber auch die<lb/>
Wirkungen &#x017F;ein mögen, die von der Kun&#x017F;t in die&#x017F;em Sinne<lb/>
ausgehen, und von denen die Wirkungen der religiö&#x017F;en<lb/>
Kun&#x017F;t das recht eigentlich vorbildliche Bei&#x017F;piel &#x017F;ind, &#x017F;o darf<lb/>
man doch nicht verkennen, daß die&#x017F;e Wirkungen &#x017F;ehr zu¬<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzter und unklarer Natur &#x017F;ind. Ueber der Ge¬<lb/>
walt der Erregung ver&#x017F;äumt man leicht die Prüfung,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0179] der Wirkung gleichkommt. Das religiöſe Intereſſe, einmal erregt, verbreitet ſich nicht nur über das intellectuelle Leben des Menſchen, es greift an die Herzen, dringt in alle Kräfte des Gemüths, bewegt alle Leidenſchaften. Es iſt bezeichnend, daß ſchon eine ſehr rohe Kunſt, ſobald ſie mit der eindringlichen Sprache, die nur dem bildlichen Ausdruck zu Gebote ſteht, dem Menſchen jenes Gebiet nahebringt, auf dem ſeine wichtigſten Güter, ſeine ſicher¬ ſten Beſitzthümer, ſeine letzten Hoffnungen liegen, einer tiefgehenden Wirkung ſicher iſt. Und dazu tritt in den höheren Regionen der Kunſt der ganze Zauber der Schön¬ heit und Phantaſie, der ſich über die Welt religiöſer Vor¬ ſtellungen ausbreitet, die ganze Gewalt ſinnenfälliger Ge¬ ſtaltung, die uns, wo wir nur unbeſtimmt ahnend und glaubend uns zu verhalten wagten, eine Welt beſtimmteſter, unauslöſchlich ſich uns einprägender Bilder bietet. Es iſt nicht zu verwundern, daß Viele der Anſicht ſind, die Kunſt vermöge nur in Verbindung mit der Religion ihre höchſte Beſtimmung zu erreichen, ſo wie ja auch ihre Anfänge von der Nothwendigkeit jener Verbindung Zeugniß ab¬ legten. So mächtig und bedeutungsvoll nun aber auch die Wirkungen ſein mögen, die von der Kunſt in dieſem Sinne ausgehen, und von denen die Wirkungen der religiöſen Kunſt das recht eigentlich vorbildliche Beiſpiel ſind, ſo darf man doch nicht verkennen, daß dieſe Wirkungen ſehr zu¬ ſammengeſetzter und unklarer Natur ſind. Ueber der Ge¬ walt der Erregung verſäumt man leicht die Prüfung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/179
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/179>, abgerufen am 06.05.2024.