Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

eben viel, wenn man ein Mensch ist, und kein
wildes Thier. Also aber, wie wohl nie ein
Römer gesagt hätte, würde der Deutsche sagen,
deswegen, weil die Menschheit überhaupt in
seiner Sprache nur ein sinnlicher Begriff ge¬
blieben, niemals aber wie bei den Römern zum
Sinnbilde eines übersinnlichen geworden; in¬
dem unsere Vorfahren vielleicht lange vorher
die einzelnen menschlichen Tugenden bemerkt,
und sinnbildlich in der Sprache bezeichnet, ehe
sie darauf gefallen, dieselben in einem Einheits¬
begriffe, und zwar als Gegensatz mit der thie¬
rischen Natur, zusammenzufassen, welches denn
auch unsern Vorfahren den Römern gegenüber
zu gar keinem Tadel gereicht. Wer nun den
Deutschen dennoch dieses fremde und römische
Sinnbild künstlich in die Sprache spielen wollte,
der würde ihre sittliche Denkart offenbar her¬
unterstimmen, indem er ihnen als etwas vor¬
zügliches und lobenswürdiges hingäbe, was in
der fremden Sprache auch wohl ein solches seyn
mag, was er aber, nach der unaustilgbaren
Natur seiner National- Einbildungskraft nur
faßt, als das bekannte, das gar nicht zu erlas¬
sen ist. Es ließe sich vielleicht durch eine nähere
Untersuchung darthun, daß dergleichen Herab¬

eben viel, wenn man ein Menſch iſt, und kein
wildes Thier. Alſo aber, wie wohl nie ein
Roͤmer geſagt haͤtte, wuͤrde der Deutſche ſagen,
deswegen, weil die Menſchheit uͤberhaupt in
ſeiner Sprache nur ein ſinnlicher Begriff ge¬
blieben, niemals aber wie bei den Roͤmern zum
Sinnbilde eines uͤberſinnlichen geworden; in¬
dem unſere Vorfahren vielleicht lange vorher
die einzelnen menſchlichen Tugenden bemerkt,
und ſinnbildlich in der Sprache bezeichnet, ehe
ſie darauf gefallen, dieſelben in einem Einheits¬
begriffe, und zwar als Gegenſatz mit der thie¬
riſchen Natur, zuſammenzufaſſen, welches denn
auch unſern Vorfahren den Roͤmern gegenuͤber
zu gar keinem Tadel gereicht. Wer nun den
Deutſchen dennoch dieſes fremde und roͤmiſche
Sinnbild kuͤnſtlich in die Sprache ſpielen wollte,
der wuͤrde ihre ſittliche Denkart offenbar her¬
unterſtimmen, indem er ihnen als etwas vor¬
zuͤgliches und lobenswuͤrdiges hingaͤbe, was in
der fremden Sprache auch wohl ein ſolches ſeyn
mag, was er aber, nach der unaustilgbaren
Natur ſeiner National- Einbildungskraft nur
faßt, als das bekannte, das gar nicht zu erlaſ¬
ſen iſt. Es ließe ſich vielleicht durch eine naͤhere
Unterſuchung darthun, daß dergleichen Herab¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0141" n="135"/>
eben viel, wenn man ein Men&#x017F;ch i&#x017F;t, und kein<lb/>
wildes Thier. Al&#x017F;o aber, wie wohl nie ein<lb/>
Ro&#x0364;mer ge&#x017F;agt ha&#x0364;tte, wu&#x0364;rde der Deut&#x017F;che &#x017F;agen,<lb/>
deswegen, weil die Men&#x017F;chheit u&#x0364;berhaupt in<lb/>
&#x017F;einer Sprache nur ein &#x017F;innlicher Begriff ge¬<lb/>
blieben, niemals aber wie bei den Ro&#x0364;mern zum<lb/>
Sinnbilde eines u&#x0364;ber&#x017F;innlichen geworden; in¬<lb/>
dem un&#x017F;ere Vorfahren vielleicht lange vorher<lb/>
die einzelnen men&#x017F;chlichen Tugenden bemerkt,<lb/>
und &#x017F;innbildlich in der Sprache bezeichnet, ehe<lb/>
&#x017F;ie darauf gefallen, die&#x017F;elben in einem Einheits¬<lb/>
begriffe, und zwar als Gegen&#x017F;atz mit der thie¬<lb/>
ri&#x017F;chen Natur, zu&#x017F;ammenzufa&#x017F;&#x017F;en, welches denn<lb/>
auch un&#x017F;ern Vorfahren den Ro&#x0364;mern gegenu&#x0364;ber<lb/>
zu gar keinem Tadel gereicht. Wer nun den<lb/>
Deut&#x017F;chen dennoch die&#x017F;es fremde und ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Sinnbild ku&#x0364;n&#x017F;tlich in die Sprache &#x017F;pielen wollte,<lb/>
der wu&#x0364;rde ihre &#x017F;ittliche Denkart offenbar her¬<lb/>
unter&#x017F;timmen, indem er ihnen als etwas vor¬<lb/>
zu&#x0364;gliches und lobenswu&#x0364;rdiges hinga&#x0364;be, was in<lb/>
der fremden Sprache auch wohl ein &#x017F;olches &#x017F;eyn<lb/>
mag, was er aber, nach der unaustilgbaren<lb/>
Natur &#x017F;einer National- Einbildungskraft nur<lb/>
faßt, als das bekannte, das gar nicht zu erla&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t. Es ließe &#x017F;ich vielleicht durch eine na&#x0364;here<lb/>
Unter&#x017F;uchung darthun, daß dergleichen Herab¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0141] eben viel, wenn man ein Menſch iſt, und kein wildes Thier. Alſo aber, wie wohl nie ein Roͤmer geſagt haͤtte, wuͤrde der Deutſche ſagen, deswegen, weil die Menſchheit uͤberhaupt in ſeiner Sprache nur ein ſinnlicher Begriff ge¬ blieben, niemals aber wie bei den Roͤmern zum Sinnbilde eines uͤberſinnlichen geworden; in¬ dem unſere Vorfahren vielleicht lange vorher die einzelnen menſchlichen Tugenden bemerkt, und ſinnbildlich in der Sprache bezeichnet, ehe ſie darauf gefallen, dieſelben in einem Einheits¬ begriffe, und zwar als Gegenſatz mit der thie¬ riſchen Natur, zuſammenzufaſſen, welches denn auch unſern Vorfahren den Roͤmern gegenuͤber zu gar keinem Tadel gereicht. Wer nun den Deutſchen dennoch dieſes fremde und roͤmiſche Sinnbild kuͤnſtlich in die Sprache ſpielen wollte, der wuͤrde ihre ſittliche Denkart offenbar her¬ unterſtimmen, indem er ihnen als etwas vor¬ zuͤgliches und lobenswuͤrdiges hingaͤbe, was in der fremden Sprache auch wohl ein ſolches ſeyn mag, was er aber, nach der unaustilgbaren Natur ſeiner National- Einbildungskraft nur faßt, als das bekannte, das gar nicht zu erlaſ¬ ſen iſt. Es ließe ſich vielleicht durch eine naͤhere Unterſuchung darthun, daß dergleichen Herab¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/141
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/141>, abgerufen am 23.11.2024.