Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Gott in Person für sich selbst ist, das ist eine besondere Gna-
densache, Inhalt eines besondern Glaubens. Aber eben deß-
wegen, weil nur auf besondere Weise geoffenbart, ist auch der
Gegenstand dieses Glaubens selbst ein besonderes Wesen.
Der Gott der Christen ist wohl auch der Gott der Heiden,
aber es ist doch ein gewaltiger Unterschied, gerade ein solcher
Unterschied, wie zwischen mir, wie ich dem Freunde und mir,
wie ich einem Fremden, der mich aus der Ferne nur kennt,
Gegenstand bin. Gott, wie er den Christen Gegenstand, ist
ein ganz anderer als wie er den Heiden Gegenstand ist. Die
Christen kennen Gott von Person, von Angesicht zu Angesicht.
Die Heiden wissen nur -- und das ist schon fast zu viel ein-
geräumt -- "was" Gott ist, aber nicht: "wer" Gott ist,
weßwegen die Heiden auch in Götzendienst verfielen. Die
Identität der Heiden und Christen von Gott ist daher eine
ganz vage; was die Heiden mit den Christen und umgekehrt
gemein haben -- wenn wir anders so liberal sein wollen,
etwas Gemeinsames zu statuiren -- dieß ist nicht das speci-
fisch christliche
, nicht das, was den Glauben constituirt.
Worin die Christen Christen sind, darin sind sie eben von
den Heiden distinguirt. Sie sind es aber durch ihre besondre
Gotteserkenntniß; ihr Unterscheidungsmerkmal ist also
Gott. Die Besonderheit ist das Salz, welches dem gemei-
nen Wesen erst Geschmack beibringt. Was ein Wesen ins-
besondre
ist, das erst ist es. Nur wer mich in specie
kennt, kennt mich. Der specielle Gott also, der Gott, wie er
insbesondre den Christen Gegenstand, der persönliche Gott,
der erst ist Gott. Und dieser ist den Heiden, den Ungläubigen
überhaupt unbekannt, nicht für sie. Er soll allerdings
auch für die Heiden werden, aber mittelbar, erst dadurch,

Gott in Perſon für ſich ſelbſt iſt, das iſt eine beſondere Gna-
denſache, Inhalt eines beſondern Glaubens. Aber eben deß-
wegen, weil nur auf beſondere Weiſe geoffenbart, iſt auch der
Gegenſtand dieſes Glaubens ſelbſt ein beſonderes Weſen.
Der Gott der Chriſten iſt wohl auch der Gott der Heiden,
aber es iſt doch ein gewaltiger Unterſchied, gerade ein ſolcher
Unterſchied, wie zwiſchen mir, wie ich dem Freunde und mir,
wie ich einem Fremden, der mich aus der Ferne nur kennt,
Gegenſtand bin. Gott, wie er den Chriſten Gegenſtand, iſt
ein ganz anderer als wie er den Heiden Gegenſtand iſt. Die
Chriſten kennen Gott von Perſon, von Angeſicht zu Angeſicht.
Die Heiden wiſſen nur — und das iſt ſchon faſt zu viel ein-
geräumt — „was“ Gott iſt, aber nicht: „wer“ Gott iſt,
weßwegen die Heiden auch in Götzendienſt verfielen. Die
Identität der Heiden und Chriſten von Gott iſt daher eine
ganz vage; was die Heiden mit den Chriſten und umgekehrt
gemein haben — wenn wir anders ſo liberal ſein wollen,
etwas Gemeinſames zu ſtatuiren — dieß iſt nicht das ſpeci-
fiſch chriſtliche
, nicht das, was den Glauben conſtituirt.
Worin die Chriſten Chriſten ſind, darin ſind ſie eben von
den Heiden diſtinguirt. Sie ſind es aber durch ihre beſondre
Gotteserkenntniß; ihr Unterſcheidungsmerkmal iſt alſo
Gott. Die Beſonderheit iſt das Salz, welches dem gemei-
nen Weſen erſt Geſchmack beibringt. Was ein Weſen ins-
beſondre
iſt, das erſt iſt es. Nur wer mich in specie
kennt, kennt mich. Der ſpecielle Gott alſo, der Gott, wie er
insbeſondre den Chriſten Gegenſtand, der perſönliche Gott,
der erſt iſt Gott. Und dieſer iſt den Heiden, den Ungläubigen
überhaupt unbekannt, nicht für ſie. Er ſoll allerdings
auch für die Heiden werden, aber mittelbar, erſt dadurch,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="338"/>
Gott in Per&#x017F;on für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t, das i&#x017F;t eine be&#x017F;ondere Gna-<lb/>
den&#x017F;ache, Inhalt eines be&#x017F;ondern Glaubens. Aber eben deß-<lb/>
wegen, weil nur auf be&#x017F;ondere Wei&#x017F;e geoffenbart, i&#x017F;t auch der<lb/>
Gegen&#x017F;tand die&#x017F;es Glaubens &#x017F;elb&#x017F;t ein <hi rendition="#g">be&#x017F;onderes</hi> We&#x017F;en.<lb/>
Der Gott der Chri&#x017F;ten i&#x017F;t wohl auch der Gott der Heiden,<lb/>
aber es i&#x017F;t doch ein gewaltiger Unter&#x017F;chied, gerade ein &#x017F;olcher<lb/>
Unter&#x017F;chied, wie zwi&#x017F;chen mir, wie ich dem Freunde und mir,<lb/>
wie ich einem Fremden, der mich aus der Ferne nur kennt,<lb/>
Gegen&#x017F;tand bin. Gott, wie er den Chri&#x017F;ten Gegen&#x017F;tand, i&#x017F;t<lb/>
ein ganz anderer als wie er den Heiden Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t. Die<lb/>
Chri&#x017F;ten kennen Gott von Per&#x017F;on, von Ange&#x017F;icht zu Ange&#x017F;icht.<lb/>
Die Heiden wi&#x017F;&#x017F;en nur &#x2014; und das i&#x017F;t &#x017F;chon fa&#x017F;t zu viel ein-<lb/>
geräumt &#x2014; &#x201E;<hi rendition="#g">was</hi>&#x201C; Gott i&#x017F;t, aber nicht: &#x201E;<hi rendition="#g">wer</hi>&#x201C; Gott i&#x017F;t,<lb/>
weßwegen die Heiden auch in Götzendien&#x017F;t verfielen. Die<lb/>
Identität der Heiden und Chri&#x017F;ten von Gott i&#x017F;t daher eine<lb/>
ganz vage; was die Heiden mit den Chri&#x017F;ten und umgekehrt<lb/>
gemein haben &#x2014; wenn wir anders &#x017F;o liberal &#x017F;ein wollen,<lb/>
etwas Gemein&#x017F;ames zu &#x017F;tatuiren &#x2014; dieß i&#x017F;t nicht das <hi rendition="#g">&#x017F;peci-<lb/>
fi&#x017F;ch chri&#x017F;tliche</hi>, nicht das, was den Glauben con&#x017F;tituirt.<lb/>
Worin die Chri&#x017F;ten <hi rendition="#g">Chri&#x017F;ten</hi> &#x017F;ind, darin &#x017F;ind &#x017F;ie eben von<lb/>
den Heiden di&#x017F;tinguirt. Sie &#x017F;ind es aber durch ihre be&#x017F;ondre<lb/>
Gotteserkenntniß; ihr <hi rendition="#g">Unter&#x017F;cheidungsmerkmal</hi> i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/><hi rendition="#g">Gott</hi>. Die Be&#x017F;onderheit i&#x017F;t das Salz, welches dem gemei-<lb/>
nen We&#x017F;en er&#x017F;t Ge&#x017F;chmack beibringt. Was ein We&#x017F;en <hi rendition="#g">ins-<lb/>
be&#x017F;ondre</hi> i&#x017F;t, das er&#x017F;t i&#x017F;t es. Nur wer mich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">in specie</hi></hi><lb/>
kennt, kennt <hi rendition="#g">mich</hi>. Der <hi rendition="#g">&#x017F;pecielle</hi> Gott al&#x017F;o, der Gott, wie er<lb/>
insbe&#x017F;ondre den Chri&#x017F;ten Gegen&#x017F;tand, der <hi rendition="#g">per&#x017F;önliche</hi> Gott,<lb/>
der er&#x017F;t i&#x017F;t Gott. Und die&#x017F;er i&#x017F;t den Heiden, den Ungläubigen<lb/>
überhaupt unbekannt, nicht für &#x017F;ie. Er &#x017F;oll allerdings<lb/>
auch für die Heiden werden, aber <hi rendition="#g">mittelbar</hi>, er&#x017F;t dadurch,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0356] Gott in Perſon für ſich ſelbſt iſt, das iſt eine beſondere Gna- denſache, Inhalt eines beſondern Glaubens. Aber eben deß- wegen, weil nur auf beſondere Weiſe geoffenbart, iſt auch der Gegenſtand dieſes Glaubens ſelbſt ein beſonderes Weſen. Der Gott der Chriſten iſt wohl auch der Gott der Heiden, aber es iſt doch ein gewaltiger Unterſchied, gerade ein ſolcher Unterſchied, wie zwiſchen mir, wie ich dem Freunde und mir, wie ich einem Fremden, der mich aus der Ferne nur kennt, Gegenſtand bin. Gott, wie er den Chriſten Gegenſtand, iſt ein ganz anderer als wie er den Heiden Gegenſtand iſt. Die Chriſten kennen Gott von Perſon, von Angeſicht zu Angeſicht. Die Heiden wiſſen nur — und das iſt ſchon faſt zu viel ein- geräumt — „was“ Gott iſt, aber nicht: „wer“ Gott iſt, weßwegen die Heiden auch in Götzendienſt verfielen. Die Identität der Heiden und Chriſten von Gott iſt daher eine ganz vage; was die Heiden mit den Chriſten und umgekehrt gemein haben — wenn wir anders ſo liberal ſein wollen, etwas Gemeinſames zu ſtatuiren — dieß iſt nicht das ſpeci- fiſch chriſtliche, nicht das, was den Glauben conſtituirt. Worin die Chriſten Chriſten ſind, darin ſind ſie eben von den Heiden diſtinguirt. Sie ſind es aber durch ihre beſondre Gotteserkenntniß; ihr Unterſcheidungsmerkmal iſt alſo Gott. Die Beſonderheit iſt das Salz, welches dem gemei- nen Weſen erſt Geſchmack beibringt. Was ein Weſen ins- beſondre iſt, das erſt iſt es. Nur wer mich in specie kennt, kennt mich. Der ſpecielle Gott alſo, der Gott, wie er insbeſondre den Chriſten Gegenſtand, der perſönliche Gott, der erſt iſt Gott. Und dieſer iſt den Heiden, den Ungläubigen überhaupt unbekannt, nicht für ſie. Er ſoll allerdings auch für die Heiden werden, aber mittelbar, erſt dadurch,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/356
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/356>, abgerufen am 21.12.2024.