vorbringenden Thätigkeit wird also auf Gott angewendet, d. h. in Wahrheit als göttliche Thätigkeit und Wesenheit reali- sirt, vergegenständlicht. Es wird aber abgesondert jede beson- dere Bestimmung, jede Art der Thätigkeit -- nur die Grundbestimmung, die aber wesentlich menschliche Grundbe- stimmung: die Hervorbringung außer sich bleibt. Gott hat nicht Etwas hervorgebracht, Dieses oder Jenes, Besonderes, wie der Mensch, sondern Alles, seine Thätigkeit ist schlecht- hin universale, unbeschränkte. Es versteht sich daher von selbst, es ist eine nothwendige Folge, daß die Art, wie Gott dieß Alles hervorgebracht, unbegreiflich ist, weil diese Thätigkeit keine Art der Thätigkeit ist, weil die Frage nach dem Wie hier eine ungereimte ist, eine Frage, die durch den Grundbegriff der unbeschränkten Thätigkeit an und für sich abgewiesen ist. Jede besondere Thätigkeit bringt auf besondere Weise ihre Wirkungen hervor, weil hier die Thätigkeit selbst eine bestimmte Weise der Thätigkeit ist; es entsteht hier nothwendig die Frage: wie brachte sie dieß hervor? Die Antwort auf die Frage aber: wie hat Gott die Welt gemacht, fällt nothwendig negativ aus, weil die die Welt schaffende Thätigkeit selbst jede bestimmte Thätig- keit, die allein diese Frage privilegirte, jede an einen bestimm- ten Inhalt, d. h. eine Materie gebundene Thätigkeitsweise von sich negirt. Es wird in dieser Frage zwischen das Subject, die hervorbringende Thätigkeit, und das Object, das Hervorgebrachte, ein nicht hieher gehöriges, ein ausgeschloßnes Mittelding: der Begriff der Besonderheit unrechtmäßiger Weise eingeschaltet. Die Thätigkeit bezieht sich nur auf das Collectivum: Alles, Welt: Gott hat Alles hervorgebracht, aber nicht Etwas -- das unbestimmte Ganze, das All, wie
vorbringenden Thätigkeit wird alſo auf Gott angewendet, d. h. in Wahrheit als göttliche Thätigkeit und Weſenheit reali- ſirt, vergegenſtändlicht. Es wird aber abgeſondert jede beſon- dere Beſtimmung, jede Art der Thätigkeit — nur die Grundbeſtimmung, die aber weſentlich menſchliche Grundbe- ſtimmung: die Hervorbringung außer ſich bleibt. Gott hat nicht Etwas hervorgebracht, Dieſes oder Jenes, Beſonderes, wie der Menſch, ſondern Alles, ſeine Thätigkeit iſt ſchlecht- hin univerſale, unbeſchränkte. Es verſteht ſich daher von ſelbſt, es iſt eine nothwendige Folge, daß die Art, wie Gott dieß Alles hervorgebracht, unbegreiflich iſt, weil dieſe Thätigkeit keine Art der Thätigkeit iſt, weil die Frage nach dem Wie hier eine ungereimte iſt, eine Frage, die durch den Grundbegriff der unbeſchränkten Thätigkeit an und für ſich abgewieſen iſt. Jede beſondere Thätigkeit bringt auf beſondere Weiſe ihre Wirkungen hervor, weil hier die Thätigkeit ſelbſt eine beſtimmte Weiſe der Thätigkeit iſt; es entſteht hier nothwendig die Frage: wie brachte ſie dieß hervor? Die Antwort auf die Frage aber: wie hat Gott die Welt gemacht, fällt nothwendig negativ aus, weil die die Welt ſchaffende Thätigkeit ſelbſt jede beſtimmte Thätig- keit, die allein dieſe Frage privilegirte, jede an einen beſtimm- ten Inhalt, d. h. eine Materie gebundene Thätigkeitsweiſe von ſich negirt. Es wird in dieſer Frage zwiſchen das Subject, die hervorbringende Thätigkeit, und das Object, das Hervorgebrachte, ein nicht hieher gehöriges, ein ausgeſchloßnes Mittelding: der Begriff der Beſonderheit unrechtmäßiger Weiſe eingeſchaltet. Die Thätigkeit bezieht ſich nur auf das Collectivum: Alles, Welt: Gott hat Alles hervorgebracht, aber nicht Etwas — das unbeſtimmte Ganze, das All, wie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0315"n="297"/>
vorbringenden Thätigkeit wird alſo auf Gott angewendet, d.<lb/>
h. in Wahrheit als göttliche Thätigkeit und Weſenheit reali-<lb/>ſirt, vergegenſtändlicht. Es wird aber abgeſondert jede <hirendition="#g">beſon-<lb/>
dere Beſtimmung</hi>, jede <hirendition="#g">Art</hi> der Thätigkeit — nur die<lb/>
Grundbeſtimmung, die aber weſentlich menſchliche Grundbe-<lb/>ſtimmung: die Hervorbringung <hirendition="#g">außer ſich</hi> bleibt. Gott hat<lb/>
nicht Etwas hervorgebracht, Dieſes oder Jenes, Beſonderes,<lb/>
wie der Menſch, ſondern <hirendition="#g">Alles</hi>, ſeine Thätigkeit iſt <hirendition="#g">ſchlecht-<lb/>
hin univerſale, unbeſchränkte</hi>. Es <hirendition="#g">verſteht ſich</hi> daher<lb/><hirendition="#g">von ſelbſt</hi>, es iſt eine nothwendige Folge, daß die <hirendition="#g">Art, wie</hi><lb/>
Gott dieß Alles hervorgebracht, unbegreiflich iſt, weil dieſe<lb/>
Thätigkeit keine Art der Thätigkeit iſt, weil die <hirendition="#g">Frage nach<lb/>
dem Wie hier eine ungereimte</hi> iſt, eine Frage, die durch<lb/>
den <hirendition="#g">Grundbegriff der unbeſchränkten Thätigkeit</hi> an<lb/>
und für ſich <hirendition="#g">abgewieſen</hi> iſt. Jede <hirendition="#g">beſondere Thätigkeit</hi><lb/>
bringt auf <hirendition="#g">beſondere Weiſe</hi> ihre Wirkungen hervor, weil<lb/>
hier die Thätigkeit ſelbſt eine beſtimmte Weiſe der Thätigkeit<lb/>
iſt; es entſteht hier <hirendition="#g">nothwendig</hi> die Frage: wie brachte ſie<lb/>
dieß hervor? Die Antwort auf die Frage aber: <hirendition="#g">wie</hi> hat<lb/>
Gott die Welt gemacht, fällt nothwendig <hirendition="#g">negativ</hi> aus, weil<lb/>
die die Welt ſchaffende Thätigkeit ſelbſt <hirendition="#g">jede beſtimmte</hi> Thätig-<lb/>
keit, die allein dieſe Frage privilegirte, jede an einen <hirendition="#g">beſtimm-<lb/>
ten Inhalt</hi>, d. h. eine <hirendition="#g">Materie</hi> gebundene Thätigkeitsweiſe<lb/><hirendition="#g">von ſich negirt</hi>. Es wird in dieſer Frage zwiſchen das<lb/>
Subject, die hervorbringende Thätigkeit, und das Object, das<lb/>
Hervorgebrachte, ein nicht hieher gehöriges, ein ausgeſchloßnes<lb/>
Mittelding: der Begriff der <hirendition="#g">Beſonderheit</hi> unrechtmäßiger<lb/>
Weiſe eingeſchaltet. Die Thätigkeit bezieht ſich nur auf das<lb/><hirendition="#g">Collectivum: Alles</hi>, Welt: Gott hat <hirendition="#g">Alles</hi> hervorgebracht,<lb/>
aber <hirendition="#g">nicht Etwas</hi>— das unbeſtimmte Ganze, das All, wie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[297/0315]
vorbringenden Thätigkeit wird alſo auf Gott angewendet, d.
h. in Wahrheit als göttliche Thätigkeit und Weſenheit reali-
ſirt, vergegenſtändlicht. Es wird aber abgeſondert jede beſon-
dere Beſtimmung, jede Art der Thätigkeit — nur die
Grundbeſtimmung, die aber weſentlich menſchliche Grundbe-
ſtimmung: die Hervorbringung außer ſich bleibt. Gott hat
nicht Etwas hervorgebracht, Dieſes oder Jenes, Beſonderes,
wie der Menſch, ſondern Alles, ſeine Thätigkeit iſt ſchlecht-
hin univerſale, unbeſchränkte. Es verſteht ſich daher
von ſelbſt, es iſt eine nothwendige Folge, daß die Art, wie
Gott dieß Alles hervorgebracht, unbegreiflich iſt, weil dieſe
Thätigkeit keine Art der Thätigkeit iſt, weil die Frage nach
dem Wie hier eine ungereimte iſt, eine Frage, die durch
den Grundbegriff der unbeſchränkten Thätigkeit an
und für ſich abgewieſen iſt. Jede beſondere Thätigkeit
bringt auf beſondere Weiſe ihre Wirkungen hervor, weil
hier die Thätigkeit ſelbſt eine beſtimmte Weiſe der Thätigkeit
iſt; es entſteht hier nothwendig die Frage: wie brachte ſie
dieß hervor? Die Antwort auf die Frage aber: wie hat
Gott die Welt gemacht, fällt nothwendig negativ aus, weil
die die Welt ſchaffende Thätigkeit ſelbſt jede beſtimmte Thätig-
keit, die allein dieſe Frage privilegirte, jede an einen beſtimm-
ten Inhalt, d. h. eine Materie gebundene Thätigkeitsweiſe
von ſich negirt. Es wird in dieſer Frage zwiſchen das
Subject, die hervorbringende Thätigkeit, und das Object, das
Hervorgebrachte, ein nicht hieher gehöriges, ein ausgeſchloßnes
Mittelding: der Begriff der Beſonderheit unrechtmäßiger
Weiſe eingeſchaltet. Die Thätigkeit bezieht ſich nur auf das
Collectivum: Alles, Welt: Gott hat Alles hervorgebracht,
aber nicht Etwas — das unbeſtimmte Ganze, das All, wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/315>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.