Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

im Wesen ist, das ist in Christus zur Erscheinung gekom-
men. In sofern kann man die christliche Religion die abso-
lute nennen. Daß Gott, der an sich nichts andres als das
Wesen des Menschen ist, auch als solches verwirklicht werde,
als Mensch dem Bewußtsein Gegenstand sei, das ist das
Ziel der Religion. Und dieses erreichte die christliche Religion
in der Menschwerdung Gottes, die keineswegs ein vorüberge-
hender Act ist, denn Christus bleibt auch noch nach seiner
Himmelfahrt Mensch, Mensch von Herzen und Mensch von
Gestalt, nur daß jetzt sein Leib nicht mehr ein irdischer, dem
Leiden unterworfner Körper ist.

Die Menschwerdungen Gottes bei den Orientalen, wie
namentlich den Indern, haben keine so intensive Bedeutung
als die christliche. Eben weil sie oft geschehen, werden sie
gleichgültig, verlieren sie ihren Werth. Die Menschheit
Gottes ist seine Persönlichkeit. Gott ist ein persön-
liches Wesen, heißt: Gott ist ein menschliches Wesen,
Gott ist Mensch
. Die Persönlichkeit ist ein Abstractum, das
nur als wirklicher Mensch Realität hat*). Der Sinn, der
den Menschwerdungen Gottes zu Grunde liegt, ist daher un-
endlich besser erreicht durch eine Menschwerdung, eine Per-
sönlichkeit. Wo Gott in mehreren Personen nach einander
erscheint, da sind diese Persönlichkeiten verschwindende. Aber
es handelt sich eben um eine bleibende Persönlichkeit, eine
ausschließende Persönlichkeit. Wo viele Incarnationen vor-

*) Hieraus erhellt die Unwahrhaftigkeit und Eitelkeit der modernen
Speculation über die Persönlichkeit Gottes. Schämt ihr euch nicht eines
persönlichen Gottes, so schämt euch auch nicht eines fleischlichen Got-
tes
. Eine abstracte farblose Persönlichkeit, eine Persönlichkeit ohne
Fleisch und Blut
ist ein hohles Gespenst.

im Weſen iſt, das iſt in Chriſtus zur Erſcheinung gekom-
men. In ſofern kann man die chriſtliche Religion die abſo-
lute nennen. Daß Gott, der an ſich nichts andres als das
Weſen des Menſchen iſt, auch als ſolches verwirklicht werde,
als Menſch dem Bewußtſein Gegenſtand ſei, das iſt das
Ziel der Religion. Und dieſes erreichte die chriſtliche Religion
in der Menſchwerdung Gottes, die keineswegs ein vorüberge-
hender Act iſt, denn Chriſtus bleibt auch noch nach ſeiner
Himmelfahrt Menſch, Menſch von Herzen und Menſch von
Geſtalt, nur daß jetzt ſein Leib nicht mehr ein irdiſcher, dem
Leiden unterworfner Körper iſt.

Die Menſchwerdungen Gottes bei den Orientalen, wie
namentlich den Indern, haben keine ſo intenſive Bedeutung
als die chriſtliche. Eben weil ſie oft geſchehen, werden ſie
gleichgültig, verlieren ſie ihren Werth. Die Menſchheit
Gottes iſt ſeine Perſönlichkeit. Gott iſt ein perſön-
liches Weſen, heißt: Gott iſt ein menſchliches Weſen,
Gott iſt Menſch
. Die Perſönlichkeit iſt ein Abſtractum, das
nur als wirklicher Menſch Realität hat*). Der Sinn, der
den Menſchwerdungen Gottes zu Grunde liegt, iſt daher un-
endlich beſſer erreicht durch eine Menſchwerdung, eine Per-
ſönlichkeit. Wo Gott in mehreren Perſonen nach einander
erſcheint, da ſind dieſe Perſönlichkeiten verſchwindende. Aber
es handelt ſich eben um eine bleibende Perſönlichkeit, eine
ausſchließende Perſönlichkeit. Wo viele Incarnationen vor-

*) Hieraus erhellt die Unwahrhaftigkeit und Eitelkeit der modernen
Speculation uͤber die Perſönlichkeit Gottes. Schämt ihr euch nicht eines
perſönlichen Gottes, ſo ſchämt euch auch nicht eines fleiſchlichen Got-
tes
. Eine abſtracte farbloſe Perſönlichkeit, eine Perſönlichkeit ohne
Fleiſch und Blut
iſt ein hohles Geſpenſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="191"/>
im <hi rendition="#g">We&#x017F;en</hi> i&#x017F;t, das i&#x017F;t in Chri&#x017F;tus zur <hi rendition="#g">Er&#x017F;cheinung</hi> gekom-<lb/>
men. In &#x017F;ofern kann man die chri&#x017F;tliche Religion die ab&#x017F;o-<lb/>
lute nennen. Daß Gott, der an <hi rendition="#g">&#x017F;ich</hi> nichts andres als das<lb/>
We&#x017F;en des Men&#x017F;chen i&#x017F;t, auch <hi rendition="#g">als &#x017F;olches</hi> verwirklicht werde,<lb/><hi rendition="#g">als Men&#x017F;ch</hi> dem <hi rendition="#g">Bewußt&#x017F;ein</hi> Gegen&#x017F;tand &#x017F;ei, das i&#x017F;t das<lb/>
Ziel der Religion. Und die&#x017F;es erreichte die chri&#x017F;tliche Religion<lb/>
in der Men&#x017F;chwerdung Gottes, die keineswegs ein vorüberge-<lb/>
hender Act i&#x017F;t, denn Chri&#x017F;tus bleibt auch noch nach &#x017F;einer<lb/>
Himmelfahrt Men&#x017F;ch, Men&#x017F;ch von Herzen und Men&#x017F;ch von<lb/>
Ge&#x017F;talt, nur daß jetzt &#x017F;ein Leib nicht mehr ein irdi&#x017F;cher, dem<lb/>
Leiden unterworfner Körper i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die Men&#x017F;chwerdungen Gottes bei den Orientalen, wie<lb/>
namentlich den Indern, haben keine &#x017F;o inten&#x017F;ive Bedeutung<lb/>
als die chri&#x017F;tliche. Eben weil &#x017F;ie <hi rendition="#g">oft</hi> ge&#x017F;chehen, werden &#x017F;ie<lb/>
gleichgültig, verlieren &#x017F;ie ihren Werth. <hi rendition="#g">Die Men&#x017F;chheit<lb/>
Gottes i&#x017F;t &#x017F;eine Per&#x017F;önlichkeit. Gott i&#x017F;t ein per&#x017F;ön-<lb/>
liches We&#x017F;en, heißt: Gott i&#x017F;t ein men&#x017F;chliches We&#x017F;en,<lb/>
Gott i&#x017F;t Men&#x017F;ch</hi>. Die Per&#x017F;önlichkeit i&#x017F;t ein Ab&#x017F;tractum, das<lb/>
nur als <hi rendition="#g">wirklicher Men&#x017F;ch</hi> Realität hat<note place="foot" n="*)">Hieraus erhellt die Unwahrhaftigkeit und Eitelkeit der modernen<lb/>
Speculation u&#x0364;ber die Per&#x017F;önlichkeit Gottes. Schämt ihr euch nicht eines<lb/>
per&#x017F;önlichen Gottes, &#x017F;o &#x017F;chämt euch auch nicht eines <hi rendition="#g">flei&#x017F;chlichen Got-<lb/>
tes</hi>. Eine <hi rendition="#g">ab&#x017F;tracte</hi> farblo&#x017F;e Per&#x017F;önlichkeit, eine Per&#x017F;önlichkeit <hi rendition="#g">ohne<lb/>
Flei&#x017F;ch und Blut</hi> i&#x017F;t ein hohles Ge&#x017F;pen&#x017F;t.</note>. Der Sinn, der<lb/>
den Men&#x017F;chwerdungen Gottes zu Grunde liegt, i&#x017F;t daher un-<lb/>
endlich be&#x017F;&#x017F;er erreicht durch <hi rendition="#g">eine</hi> Men&#x017F;chwerdung, <hi rendition="#g">eine</hi> Per-<lb/>
&#x017F;önlichkeit. Wo Gott in mehreren Per&#x017F;onen nach einander<lb/>
er&#x017F;cheint, da &#x017F;ind die&#x017F;e Per&#x017F;önlichkeiten ver&#x017F;chwindende. Aber<lb/>
es handelt &#x017F;ich eben um eine <hi rendition="#g">bleibende</hi> Per&#x017F;önlichkeit, eine<lb/><hi rendition="#g">aus&#x017F;chließende</hi> Per&#x017F;önlichkeit. Wo viele Incarnationen vor-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0209] im Weſen iſt, das iſt in Chriſtus zur Erſcheinung gekom- men. In ſofern kann man die chriſtliche Religion die abſo- lute nennen. Daß Gott, der an ſich nichts andres als das Weſen des Menſchen iſt, auch als ſolches verwirklicht werde, als Menſch dem Bewußtſein Gegenſtand ſei, das iſt das Ziel der Religion. Und dieſes erreichte die chriſtliche Religion in der Menſchwerdung Gottes, die keineswegs ein vorüberge- hender Act iſt, denn Chriſtus bleibt auch noch nach ſeiner Himmelfahrt Menſch, Menſch von Herzen und Menſch von Geſtalt, nur daß jetzt ſein Leib nicht mehr ein irdiſcher, dem Leiden unterworfner Körper iſt. Die Menſchwerdungen Gottes bei den Orientalen, wie namentlich den Indern, haben keine ſo intenſive Bedeutung als die chriſtliche. Eben weil ſie oft geſchehen, werden ſie gleichgültig, verlieren ſie ihren Werth. Die Menſchheit Gottes iſt ſeine Perſönlichkeit. Gott iſt ein perſön- liches Weſen, heißt: Gott iſt ein menſchliches Weſen, Gott iſt Menſch. Die Perſönlichkeit iſt ein Abſtractum, das nur als wirklicher Menſch Realität hat *). Der Sinn, der den Menſchwerdungen Gottes zu Grunde liegt, iſt daher un- endlich beſſer erreicht durch eine Menſchwerdung, eine Per- ſönlichkeit. Wo Gott in mehreren Perſonen nach einander erſcheint, da ſind dieſe Perſönlichkeiten verſchwindende. Aber es handelt ſich eben um eine bleibende Perſönlichkeit, eine ausſchließende Perſönlichkeit. Wo viele Incarnationen vor- *) Hieraus erhellt die Unwahrhaftigkeit und Eitelkeit der modernen Speculation uͤber die Perſönlichkeit Gottes. Schämt ihr euch nicht eines perſönlichen Gottes, ſo ſchämt euch auch nicht eines fleiſchlichen Got- tes. Eine abſtracte farbloſe Perſönlichkeit, eine Perſönlichkeit ohne Fleiſch und Blut iſt ein hohles Geſpenſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/209
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/209>, abgerufen am 27.04.2024.