Wärme von seinem Freunde, von dem ich ihm den Brief gebracht hatte; er schien mich um seinetwil- len recht freundlich aufzunehmen. Sobald wir allein waren, trat ich ihm als Maurer näher, und um mich ihm ganz zu entdecken, legte ich ihm alle meine Patente und Certificate vor. Wo ich auch hindeutete -- er war dort zu Hause; ich mochte so hoch steigen, als ich wollte -- ich fand meinen Mann. Bei meinen Patenten lächelte er, ich weiß nicht, ob freundlich oder spöttisch, und sagte: Ei! habe ich doch dergleichen lange nicht gesehen! -- Er betrachtete meine Sachen recht fleißig, nicht eben um sie zu prüfen, sondern um sie zu betrach- ten, und gab mir sie mit den Worten: Das ist alles ganz richtig! zurück.
Ich. Werden Sie mir auf dieses den Zutritt in Ihrer L. versagen?
Er. O nein! -- aber, lieber Br. Sie haben noch ein besseres Certificat, als diese da, und auf dieses sind Sie uns sogar willkommen.
Ich. Ein besseres?
Ev. Lesen Sie diese Stelle in dem Briefe meines alten Freundes.
Ich las: "Er ist ein ehrlicher Mann, ein gu- ter Maurer, und steht, vielleicht ohne es zu wissen, in Absicht der hohen Dinge auf dem historischen Standpunkte." -- Ist denn unser Freund Maurer?
Er. Allerdings! und zwar ein sehr unterrich- teter.
Ich. Aber er geht nicht in Logen?
Waͤrme von ſeinem Freunde, von dem ich ihm den Brief gebracht hatte; er ſchien mich um ſeinetwil- len recht freundlich aufzunehmen. Sobald wir allein waren, trat ich ihm als Maurer naͤher, und um mich ihm ganz zu entdecken, legte ich ihm alle meine Patente und Certificate vor. Wo ich auch hindeutete — er war dort zu Hauſe; ich mochte ſo hoch ſteigen, als ich wollte — ich fand meinen Mann. Bei meinen Patenten laͤchelte er, ich weiß nicht, ob freundlich oder ſpoͤttiſch, und ſagte: Ei! habe ich doch dergleichen lange nicht geſehen! — Er betrachtete meine Sachen recht fleißig, nicht eben um ſie zu pruͤfen, ſondern um ſie zu betrach- ten, und gab mir ſie mit den Worten: Das iſt alles ganz richtig! zuruͤck.
Ich. Werden Sie mir auf dieſes den Zutritt in Ihrer L. verſagen?
Er. O nein! — aber, lieber Br. Sie haben noch ein beſſeres Certificat, als dieſe da, und auf dieſes ſind Sie uns ſogar willkommen.
Ich. Ein beſſeres?
Ev. Leſen Sie dieſe Stelle in dem Briefe meines alten Freundes.
Ich las: „Er iſt ein ehrlicher Mann, ein gu- ter Maurer, und ſteht, vielleicht ohne es zu wiſſen, in Abſicht der hohen Dinge auf dem hiſtoriſchen Standpunkte.“ — Iſt denn unſer Freund Maurer?
Er. Allerdings! und zwar ein ſehr unterrich- teter.
Ich. Aber er geht nicht in Logen?
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0242"n="220"/>
Waͤrme von ſeinem Freunde, von dem ich ihm den<lb/>
Brief gebracht hatte; er ſchien mich um ſeinetwil-<lb/>
len recht freundlich aufzunehmen. Sobald wir<lb/>
allein waren, trat ich ihm als Maurer naͤher, und<lb/>
um mich ihm ganz zu entdecken, legte ich ihm alle<lb/>
meine Patente und Certificate vor. Wo ich auch<lb/>
hindeutete — er war dort zu Hauſe; ich mochte<lb/>ſo hoch ſteigen, als ich wollte — ich fand meinen<lb/>
Mann. Bei meinen Patenten laͤchelte er, ich weiß<lb/>
nicht, ob freundlich oder ſpoͤttiſch, und ſagte: Ei!<lb/>
habe ich doch dergleichen lange nicht geſehen! —<lb/>
Er betrachtete meine Sachen recht fleißig, nicht<lb/>
eben um ſie zu pruͤfen, ſondern um ſie zu betrach-<lb/>
ten, und gab mir ſie mit den Worten: Das iſt<lb/>
alles ganz richtig! zuruͤck.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi>. Werden Sie mir auf dieſes den Zutritt<lb/>
in Ihrer L. verſagen?</p><lb/><p><hirendition="#g">Er</hi>. O nein! — aber, lieber Br. Sie haben<lb/>
noch ein beſſeres Certificat, als dieſe da, und auf<lb/>
dieſes ſind Sie uns ſogar <hirendition="#g">willkommen</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi>. Ein beſſeres?</p><lb/><p><hirendition="#g">Ev</hi>. Leſen Sie dieſe Stelle in dem Briefe<lb/>
meines alten Freundes.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi> las: „Er iſt ein ehrlicher Mann, ein gu-<lb/>
ter Maurer, und ſteht, vielleicht ohne es zu wiſſen,<lb/>
in Abſicht der hohen Dinge auf dem hiſtoriſchen<lb/>
Standpunkte.“— Iſt denn unſer Freund Maurer?</p><lb/><p><hirendition="#g">Er</hi>. Allerdings! und zwar ein ſehr unterrich-<lb/>
teter.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi>. Aber er geht nicht in Logen?</p><lb/></div></body></text></TEI>
[220/0242]
Waͤrme von ſeinem Freunde, von dem ich ihm den
Brief gebracht hatte; er ſchien mich um ſeinetwil-
len recht freundlich aufzunehmen. Sobald wir
allein waren, trat ich ihm als Maurer naͤher, und
um mich ihm ganz zu entdecken, legte ich ihm alle
meine Patente und Certificate vor. Wo ich auch
hindeutete — er war dort zu Hauſe; ich mochte
ſo hoch ſteigen, als ich wollte — ich fand meinen
Mann. Bei meinen Patenten laͤchelte er, ich weiß
nicht, ob freundlich oder ſpoͤttiſch, und ſagte: Ei!
habe ich doch dergleichen lange nicht geſehen! —
Er betrachtete meine Sachen recht fleißig, nicht
eben um ſie zu pruͤfen, ſondern um ſie zu betrach-
ten, und gab mir ſie mit den Worten: Das iſt
alles ganz richtig! zuruͤck.
Ich. Werden Sie mir auf dieſes den Zutritt
in Ihrer L. verſagen?
Er. O nein! — aber, lieber Br. Sie haben
noch ein beſſeres Certificat, als dieſe da, und auf
dieſes ſind Sie uns ſogar willkommen.
Ich. Ein beſſeres?
Ev. Leſen Sie dieſe Stelle in dem Briefe
meines alten Freundes.
Ich las: „Er iſt ein ehrlicher Mann, ein gu-
ter Maurer, und ſteht, vielleicht ohne es zu wiſſen,
in Abſicht der hohen Dinge auf dem hiſtoriſchen
Standpunkte.“ — Iſt denn unſer Freund Maurer?
Er. Allerdings! und zwar ein ſehr unterrich-
teter.
Ich. Aber er geht nicht in Logen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/242>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.