[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802Nicht einmahl für gewöhnliche Menschen, *) Dies galt damals der strikten Observanz, die jetzt unter der Direction der hw. gr. L. zu den drei Weltkugeln in Berlin arbeitet. Da aber die gr. L. L. dieses System nun anscheinend tolerirt, so hat sie dafür gesorgt, die Wahrheit dieser Stelle nicht un- tergehen zu lassen, indem sie für jetzt die große Loge Royale York zur Freundschaft verketzert und verfolgt. **) "Nach dem Edict vom 20. October 1798?"
Nicht einmahl fuͤr gewoͤhnliche Menſchen, *) Dies galt damals der ſtrikten Obſervanz, die jetzt unter der Direction der hw. gr. L. zu den drei Weltkugeln in Berlin arbeitet. Da aber die gr. L. L. dieſes Syſtem nun anſcheinend tolerirt, ſo hat ſie dafuͤr geſorgt, die Wahrheit dieſer Stelle nicht un- tergehen zu laſſen, indem ſie fuͤr jetzt die große Loge Royale York zur Freundſchaft verketzert und verfolgt. **) „Nach dem Edict vom 20. October 1798?“
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0260" n="242"/> <hi rendition="#et">Nicht einmahl fuͤr gewoͤhnliche Menſchen,<lb/> ſondern vielmehr fuͤr ſehr ſchlimme Leute <hi rendition="#g">muͤſ-<lb/> ſen</hi> wir Euch halten. Es kann keinen Fall<lb/> geben, wo Verfolgung einer <hi rendition="#g">Sekte</hi>, die der<lb/> großen <hi rendition="#g">Geſellſchaft der Erde</hi> keinen Ein-<lb/> trag thut, (und daß ihn die Sekte, die Ihr<lb/> zerſtoͤhren wollt, <note place="foot" n="*)">Dies galt damals der ſtrikten Obſervanz, die<lb/> jetzt unter der Direction der hw. gr. L. zu den drei<lb/> Weltkugeln in Berlin arbeitet. Da aber die gr. L. L.<lb/> dieſes Syſtem nun anſcheinend tolerirt, ſo hat ſie<lb/> dafuͤr geſorgt, die Wahrheit dieſer Stelle nicht un-<lb/> tergehen zu laſſen, indem ſie fuͤr jetzt die große Loge<lb/><hi rendition="#aq">Royale York</hi> zur Freundſchaft verketzert und verfolgt.</note> thue, das habt Ihr gleich-<lb/> wohl noch nicht bewieſen) ſich rechtfertigen<lb/> ließe. Was haben andre Menſchen von Euch<lb/> zu gewarten, wenn Ihr gegen eine von Euch<lb/> abtruͤnnig gewordene Sekte, wie Ihr ſie nennt,<lb/> Euch ausdruͤcklich zum Zerſtoͤhren verbindet?<lb/> Und das alles wollt Ihr obendrauf im Ange-<lb/> ſicht der ganzen Erde thun? In den Staaten<lb/> des allerduldendſten Fuͤrſten? <note place="foot" n="**)">„Nach dem Edict vom 20. October 1798?“</note> In einem<lb/> Koͤnigreich, wo Ihr kein Mauſeneſt zu zerſtoͤ-<lb/> ren das Recht habt, wollt Ihr gute Buͤrger<lb/> (die keiner Seele unter uns was arges thun,<lb/> die ſelbſt Euch nicht, wenigſtens nicht ſo un-<lb/> verſchaͤmt oͤffentlich wie Ihr, Haß und Ver-<lb/> folgung drohen) unter dem Titel: <hi rendition="#g">Sekte</hi><lb/> zerſtoͤhren? Zeigt uns zufoͤrderſt das Gefaͤhr-<lb/></hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0260]
Nicht einmahl fuͤr gewoͤhnliche Menſchen,
ſondern vielmehr fuͤr ſehr ſchlimme Leute muͤſ-
ſen wir Euch halten. Es kann keinen Fall
geben, wo Verfolgung einer Sekte, die der
großen Geſellſchaft der Erde keinen Ein-
trag thut, (und daß ihn die Sekte, die Ihr
zerſtoͤhren wollt, *) thue, das habt Ihr gleich-
wohl noch nicht bewieſen) ſich rechtfertigen
ließe. Was haben andre Menſchen von Euch
zu gewarten, wenn Ihr gegen eine von Euch
abtruͤnnig gewordene Sekte, wie Ihr ſie nennt,
Euch ausdruͤcklich zum Zerſtoͤhren verbindet?
Und das alles wollt Ihr obendrauf im Ange-
ſicht der ganzen Erde thun? In den Staaten
des allerduldendſten Fuͤrſten? **) In einem
Koͤnigreich, wo Ihr kein Mauſeneſt zu zerſtoͤ-
ren das Recht habt, wollt Ihr gute Buͤrger
(die keiner Seele unter uns was arges thun,
die ſelbſt Euch nicht, wenigſtens nicht ſo un-
verſchaͤmt oͤffentlich wie Ihr, Haß und Ver-
folgung drohen) unter dem Titel: Sekte
zerſtoͤhren? Zeigt uns zufoͤrderſt das Gefaͤhr-
*) Dies galt damals der ſtrikten Obſervanz, die
jetzt unter der Direction der hw. gr. L. zu den drei
Weltkugeln in Berlin arbeitet. Da aber die gr. L. L.
dieſes Syſtem nun anſcheinend tolerirt, ſo hat ſie
dafuͤr geſorgt, die Wahrheit dieſer Stelle nicht un-
tergehen zu laſſen, indem ſie fuͤr jetzt die große Loge
Royale York zur Freundſchaft verketzert und verfolgt.
**) „Nach dem Edict vom 20. October 1798?“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/260 |
Zitationshilfe: | [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/260>, abgerufen am 17.02.2025. |