nen Wahrheit und Recht, Ordnung und Gesetz nicht minder aufrichtige Verehrer nnd beherzte Vertheidiger finden werden. Sie aber werden dort fortschreiten an Erkenntniß und Liebe des Wahren und des Guten; sie werden mit Se- gen über uns die Früchte unserer Maurerischen Wirksamkeit aufnehmen, und uns den Genuß derselben vorbereiten. Sie werden die Blüthen unseres Glaubens in Früchte des Wissens und Erkennens verwandeln; sie werden dort fortsetzen und ausbilden, was wir hier, in die Grenzen der Sinnlichkeit eingeschlossen, unvollendet und un- vollkommen lassen müssen.
Wollen wir in heiliger Verbindung mit ih- nen bleiben, so sei uns ihr Andenken ehrwürdig. So wie sie jetzt ununterbrochen und der Gewalt der Sinnlichkeit entbunden, dort im Reiche des Lichtes zur Vollendung fortschreiten, so sollen sie uns hier als Vorbilder vorschweben, wenn Pflicht uns ruft, wenn Leidenschaft und Willkühr von der graden Bahn der Gesetzmäßigkeit uns abfüh- ren wollen. Sie sind nun von den Irrthümern des Verstandes befreyet, an denen wir hienieden noch oft kränkeln. Wollen wir uns mit Recht Brüder der Verklärten nennen, so lasset uns ar- beiten, daß wir der Offenheit, Aufrichtigkeit und Rechtschaffenheit ihres Herzens gleich kommen."
Ich setze nichts hinzu, gel. Br.! Du wirst des Stoffs zum Nachdenken in diesem trefflichen Vortrage genung gefunden; du wirst dir ein voll-
nen Wahrheit und Recht, Ordnung und Geſetz nicht minder aufrichtige Verehrer nnd beherzte Vertheidiger finden werden. Sie aber werden dort fortſchreiten an Erkenntniß und Liebe des Wahren und des Guten; ſie werden mit Se- gen uͤber uns die Fruͤchte unſerer Maureriſchen Wirkſamkeit aufnehmen, und uns den Genuß derſelben vorbereiten. Sie werden die Bluͤthen unſeres Glaubens in Fruͤchte des Wiſſens und Erkennens verwandeln; ſie werden dort fortſetzen und ausbilden, was wir hier, in die Grenzen der Sinnlichkeit eingeſchloſſen, unvollendet und un- vollkommen laſſen muͤſſen.
Wollen wir in heiliger Verbindung mit ih- nen bleiben, ſo ſei uns ihr Andenken ehrwuͤrdig. So wie ſie jetzt ununterbrochen und der Gewalt der Sinnlichkeit entbunden, dort im Reiche des Lichtes zur Vollendung fortſchreiten, ſo ſollen ſie uns hier als Vorbilder vorſchweben, wenn Pflicht uns ruft, wenn Leidenſchaft und Willkuͤhr von der graden Bahn der Geſetzmaͤßigkeit uns abfuͤh- ren wollen. Sie ſind nun von den Irrthuͤmern des Verſtandes befreyet, an denen wir hienieden noch oft kraͤnkeln. Wollen wir uns mit Recht Bruͤder der Verklaͤrten nennen, ſo laſſet uns ar- beiten, daß wir der Offenheit, Aufrichtigkeit und Rechtſchaffenheit ihres Herzens gleich kommen.“
Ich ſetze nichts hinzu, gel. Br.! Du wirſt des Stoffs zum Nachdenken in dieſem trefflichen Vortrage genung gefunden; du wirſt dir ein voll-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0215"n="197"/>
nen Wahrheit und Recht, Ordnung und Geſetz<lb/>
nicht minder aufrichtige Verehrer nnd beherzte<lb/>
Vertheidiger finden werden. Sie aber werden<lb/>
dort fortſchreiten an Erkenntniß und Liebe des<lb/>
Wahren und des Guten; ſie werden mit Se-<lb/>
gen uͤber uns die Fruͤchte unſerer Maureriſchen<lb/>
Wirkſamkeit aufnehmen, und uns den Genuß<lb/>
derſelben vorbereiten. Sie werden die Bluͤthen<lb/>
unſeres Glaubens in Fruͤchte des Wiſſens und<lb/>
Erkennens verwandeln; ſie werden dort fortſetzen<lb/>
und ausbilden, was wir hier, in die Grenzen der<lb/>
Sinnlichkeit eingeſchloſſen, unvollendet und un-<lb/>
vollkommen laſſen muͤſſen.</p><lb/><p>Wollen wir in heiliger Verbindung mit ih-<lb/>
nen bleiben, ſo ſei uns ihr Andenken ehrwuͤrdig.<lb/><hirendition="#g">So wie</hi>ſie jetzt ununterbrochen und der Gewalt<lb/>
der Sinnlichkeit entbunden, dort im Reiche des<lb/>
Lichtes zur Vollendung fortſchreiten, <hirendition="#g">ſo</hi>ſollen ſie<lb/>
uns hier als Vorbilder vorſchweben, wenn Pflicht<lb/>
uns ruft, wenn Leidenſchaft und Willkuͤhr von<lb/>
der graden Bahn der Geſetzmaͤßigkeit uns abfuͤh-<lb/>
ren wollen. Sie ſind nun von den Irrthuͤmern<lb/>
des Verſtandes befreyet, an denen wir hienieden<lb/>
noch oft kraͤnkeln. Wollen wir uns mit Recht<lb/>
Bruͤder der Verklaͤrten nennen, ſo laſſet uns ar-<lb/>
beiten, daß wir der Offenheit, Aufrichtigkeit und<lb/>
Rechtſchaffenheit ihres Herzens gleich kommen.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Ich ſetze nichts hinzu, gel. Br.! Du wirſt<lb/>
des Stoffs zum Nachdenken in dieſem trefflichen<lb/>
Vortrage genung gefunden; du wirſt dir ein voll-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[197/0215]
nen Wahrheit und Recht, Ordnung und Geſetz
nicht minder aufrichtige Verehrer nnd beherzte
Vertheidiger finden werden. Sie aber werden
dort fortſchreiten an Erkenntniß und Liebe des
Wahren und des Guten; ſie werden mit Se-
gen uͤber uns die Fruͤchte unſerer Maureriſchen
Wirkſamkeit aufnehmen, und uns den Genuß
derſelben vorbereiten. Sie werden die Bluͤthen
unſeres Glaubens in Fruͤchte des Wiſſens und
Erkennens verwandeln; ſie werden dort fortſetzen
und ausbilden, was wir hier, in die Grenzen der
Sinnlichkeit eingeſchloſſen, unvollendet und un-
vollkommen laſſen muͤſſen.
Wollen wir in heiliger Verbindung mit ih-
nen bleiben, ſo ſei uns ihr Andenken ehrwuͤrdig.
So wie ſie jetzt ununterbrochen und der Gewalt
der Sinnlichkeit entbunden, dort im Reiche des
Lichtes zur Vollendung fortſchreiten, ſo ſollen ſie
uns hier als Vorbilder vorſchweben, wenn Pflicht
uns ruft, wenn Leidenſchaft und Willkuͤhr von
der graden Bahn der Geſetzmaͤßigkeit uns abfuͤh-
ren wollen. Sie ſind nun von den Irrthuͤmern
des Verſtandes befreyet, an denen wir hienieden
noch oft kraͤnkeln. Wollen wir uns mit Recht
Bruͤder der Verklaͤrten nennen, ſo laſſet uns ar-
beiten, daß wir der Offenheit, Aufrichtigkeit und
Rechtſchaffenheit ihres Herzens gleich kommen.“
Ich ſetze nichts hinzu, gel. Br.! Du wirſt
des Stoffs zum Nachdenken in dieſem trefflichen
Vortrage genung gefunden; du wirſt dir ein voll-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. Berlin, 1802, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien01_1802/215>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.