Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.Einer fande einen Mathematicum, nach dem Mittags-Essen, in einem Einem krancken Astronomo wolte der Medicus Gersten-Wasser zu trincken Ein alter vor sich lebender Pedant wolte ein Hauß bauen, und ließ ein Ein Studiosus Juris, der nicht viel gelernet, am allerwenigsten aber die Ein, von der Universitaet gekommener Student gab seinem Vater, wel- Ein anderer junger Student klagte, er hätte die Nacht nicht schlaffen Einem G 3
Einer fande einen Mathematicum, nach dem Mittags-Eſſen, in einem Einem krancken Aſtronomo wolte der Medicus Gerſten-Waſſer zu trincken Ein alter vor ſich lebender Pedant wolte ein Hauß bauen, und ließ ein Ein Studioſus Juris, der nicht viel gelernet, am allerwenigſten aber die Ein, von der Univerſitæt gekommener Student gab ſeinem Vater, wel- Ein anderer junger Student klagte, er haͤtte die Nacht nicht ſchlaffen Einem G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0097" n="53"/> <p>Einer fande einen <hi rendition="#aq">Mathematicum,</hi> nach dem Mittags-Eſſen, in einem<lb/> Seſſel ſchlaffende, weckte ſolchen auf und ſprach zu ihm, <hi rendition="#fr">es waͤre der Ge-<lb/> ſundheit nichts ſchaͤdlicher</hi>, <hi rendition="#aq">allegir</hi>te auch den halben Vers der <hi rendition="#aq">Scholæ Sa-<lb/> lernitanæ: Somnum fuge meridianum.</hi> Darauf antwortete der <hi rendition="#aq">Mathemati-<lb/> cus:</hi> <hi rendition="#fr">Ich habe nur geſchlaffen den Muͤßiggang zu vertreiben. Denn<lb/> ich muß allezeit was zu thun haben</hi>.</p><lb/> <p>Einem krancken <hi rendition="#aq">Aſtronomo</hi> wolte der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> Gerſten-Waſſer zu trincken<lb/> verordnen, da dann der <hi rendition="#aq">Patient</hi> ſprach, <hi rendition="#fr">es gelte ihm gleich, er moͤchte ihm<lb/> verordnen was er wolle, wann es nur nach Wein ſchmecke</hi>.</p><lb/> <p>Ein alter vor ſich lebender <hi rendition="#aq">Pedant</hi> wolte ein Hauß bauen, und ließ ein<lb/><hi rendition="#aq">Viſier</hi> von Holtz machen. Als es ihm nun der Baumeiſter nach einander er-<lb/> klaͤrete, und ſagte: <hi rendition="#fr">Sehet hier den Eingang, den Saal, die Kammern, die<lb/> Stube die Kuͤche, das Schreib-Stůblein ꝛc.</hi> <hi rendition="#aq">repetir</hi>te der tumme Teuffel alle<lb/> Worte! <hi rendition="#fr">Sehet hier den Eingang, den Saal, die Cammern, ꝛc.</hi> Letzlich,<lb/> als er ein kleines ſchwartzes Loch ſahe, in einer Ecke des <hi rendition="#aq">Viſiers,</hi> fragte er! <hi rendition="#fr">Was<lb/> iſt daß</hi>? Der Baumeiſter antwortete, <hi rendition="#fr">es waͤre das heimliche Gemach</hi>.<lb/> Da fuhr der <hi rendition="#aq">Pedant</hi> heraus und ſprach: <hi rendition="#fr">Das habe ich wohl gedacht.<lb/> Denn es iſt ſchon laͤnger als eine viertel Stunde, daß ich es gerochen<lb/> habe</hi>.</p><lb/> <p>Ein <hi rendition="#aq">Studioſus Juris,</hi> der nicht viel gelernet, am allerwenigſten aber die<lb/> Naſe in die Bibel geſtecket hatte, ſahe <hi rendition="#aq">Moyſen</hi> mit einem langen grauen Bart<lb/> abgemahlet, in ſeiner Hand die Tafeln derer Zehen Gebote haltend, mit der<lb/> Uberſchrifft <hi rendition="#aq">Exod. XX.</hi> da meynete der <hi rendition="#aq">Bachant, Exodus</hi> waͤre der Name und die<lb/><hi rendition="#aq">XX.</hi> ſeye die Zahl ſeiner Jahre, weswegen er ſich wunderte und ſprach, <hi rendition="#fr">er haͤt-<lb/> te nie einen Juͤngling von zwantzig Jahren geſehen, der einen ſo groſ-<lb/> ſen Bart gehabt. wie dieſer</hi> <hi rendition="#aq">Exodus.</hi></p><lb/> <p>Ein, von der <hi rendition="#aq">Univerſitæt</hi> gekommener Student gab ſeinem Vater, wel-<lb/> chem die Maul-Wuͤrffe eine ſchoͤne Wieſe gar ſehr verderbeten, den Rath, <hi rendition="#fr">er<lb/> ſolte ſie, zu Verhuͤtung eines weit groͤſſern Schadens, pflaſtern laſſen.</hi></p><lb/> <p>Ein anderer junger Student klagte, <hi rendition="#fr">er haͤtte die Nacht nicht ſchlaffen<lb/> koͤnnen ſondern weil er keinen Umhang um das Bette habe, den Tag<lb/> die gantze Nacht geſehen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Einem</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0097]
Einer fande einen Mathematicum, nach dem Mittags-Eſſen, in einem
Seſſel ſchlaffende, weckte ſolchen auf und ſprach zu ihm, es waͤre der Ge-
ſundheit nichts ſchaͤdlicher, allegirte auch den halben Vers der Scholæ Sa-
lernitanæ: Somnum fuge meridianum. Darauf antwortete der Mathemati-
cus: Ich habe nur geſchlaffen den Muͤßiggang zu vertreiben. Denn
ich muß allezeit was zu thun haben.
Einem krancken Aſtronomo wolte der Medicus Gerſten-Waſſer zu trincken
verordnen, da dann der Patient ſprach, es gelte ihm gleich, er moͤchte ihm
verordnen was er wolle, wann es nur nach Wein ſchmecke.
Ein alter vor ſich lebender Pedant wolte ein Hauß bauen, und ließ ein
Viſier von Holtz machen. Als es ihm nun der Baumeiſter nach einander er-
klaͤrete, und ſagte: Sehet hier den Eingang, den Saal, die Kammern, die
Stube die Kuͤche, das Schreib-Stůblein ꝛc. repetirte der tumme Teuffel alle
Worte! Sehet hier den Eingang, den Saal, die Cammern, ꝛc. Letzlich,
als er ein kleines ſchwartzes Loch ſahe, in einer Ecke des Viſiers, fragte er! Was
iſt daß? Der Baumeiſter antwortete, es waͤre das heimliche Gemach.
Da fuhr der Pedant heraus und ſprach: Das habe ich wohl gedacht.
Denn es iſt ſchon laͤnger als eine viertel Stunde, daß ich es gerochen
habe.
Ein Studioſus Juris, der nicht viel gelernet, am allerwenigſten aber die
Naſe in die Bibel geſtecket hatte, ſahe Moyſen mit einem langen grauen Bart
abgemahlet, in ſeiner Hand die Tafeln derer Zehen Gebote haltend, mit der
Uberſchrifft Exod. XX. da meynete der Bachant, Exodus waͤre der Name und die
XX. ſeye die Zahl ſeiner Jahre, weswegen er ſich wunderte und ſprach, er haͤt-
te nie einen Juͤngling von zwantzig Jahren geſehen, der einen ſo groſ-
ſen Bart gehabt. wie dieſer Exodus.
Ein, von der Univerſitæt gekommener Student gab ſeinem Vater, wel-
chem die Maul-Wuͤrffe eine ſchoͤne Wieſe gar ſehr verderbeten, den Rath, er
ſolte ſie, zu Verhuͤtung eines weit groͤſſern Schadens, pflaſtern laſſen.
Ein anderer junger Student klagte, er haͤtte die Nacht nicht ſchlaffen
koͤnnen ſondern weil er keinen Umhang um das Bette habe, den Tag
die gantze Nacht geſehen.
Einem
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/97 |
Zitationshilfe: | Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/97>, abgerufen am 16.02.2025. |