Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.
treibt hier das Hemd in Anfangs unscheinbarer feiner und zier-
licher Krause heraus. Solches geschah schon gegen die Mitte des
Jahrhunderts.

Im Verhältniß zur Weise des Mannes und besonders des
Landsknechts überzieht die Zerschlitzung die Frauenkleidung nur
in geringem Maße, sodaß sie mehr wie eine leichte Zierde, wie
ein angeflogener bunter Schmetterling erscheint. Nur die Aermel
werden bedeutender davon ergriffen und verändert. Wenn auch
der Längenaufschnitt, den wir am Ende des vorigen Jahrhun-
derts so häufig trafen, verschwindet, so bleiben doch die Quer-
schnitte um Ellbogen und Schultern mit dem heraustretenden
Hemd wohl längere Zeit, doch werden sie später durch aufgenähte
leichte, faltige Puffen ersetzt. In den Zwischenräumen liegt der
Aermel eng an, doch ist er vielfach in verschiedenen Mustern mit
leichten, kleinen Einschnitten und unterlegtem farbigen Stoff
versehen. Dann aber erweitert sich der ganze Aermel und die
Schlitzung überzieht ihn nach allen Richtungen, sodaß er oft an
die weiten Aermel des Landsknechts erinnert, oft aber auch wie
mit einer Reihe Volants umzogen erscheint. Im Uebrigen haben
die Schlitze stets winzige, bescheidene Gestalt: so verbreiten sie sich
um die Schultern, über das Bruststück und den Rücken und na-
mentlich auch, stellvertretend für den Besatz, in mehreren Reihen
um den unteren Saum des Kleides.

So lange die Decolletirung dauerte, hatte auch der Koller
noch seine eigentliche Bedeutung. Wir kennen ihn schon aus
dem funfzehnten Jahrhundert. In seiner Form blieb er sich so
ziemlich gleich, sodaß er wie ein Kragen von hinten um den Hals
gelegt und, vorn mit seinen beiden Seiten durch eine Heftel oder
sonst wie zusammengehalten, Hals, Schultern, Nacken und die
offene Brust verhüllte. Da sein Zweck war, außer dem Schutze
des Teints auch vor Erkältung zu wahren, so war er gewöhnlich
von wärmerem Stoff z. B. von Sammet oder mit Pelz gefüt-
tert. Doch hielt die Nützlichkeit nicht ab, ihn möglichst kostbar
zu machen, mit reichem Besatz von Borten, mit Schmuck und
Perlen und feiner Stickerei, der eigenen Arbeit geübter Damen-

1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.
treibt hier das Hemd in Anfangs unſcheinbarer feiner und zier-
licher Krauſe heraus. Solches geſchah ſchon gegen die Mitte des
Jahrhunderts.

Im Verhältniß zur Weiſe des Mannes und beſonders des
Landsknechts überzieht die Zerſchlitzung die Frauenkleidung nur
in geringem Maße, ſodaß ſie mehr wie eine leichte Zierde, wie
ein angeflogener bunter Schmetterling erſcheint. Nur die Aermel
werden bedeutender davon ergriffen und verändert. Wenn auch
der Längenaufſchnitt, den wir am Ende des vorigen Jahrhun-
derts ſo häufig trafen, verſchwindet, ſo bleiben doch die Quer-
ſchnitte um Ellbogen und Schultern mit dem heraustretenden
Hemd wohl längere Zeit, doch werden ſie ſpäter durch aufgenähte
leichte, faltige Puffen erſetzt. In den Zwiſchenräumen liegt der
Aermel eng an, doch iſt er vielfach in verſchiedenen Muſtern mit
leichten, kleinen Einſchnitten und unterlegtem farbigen Stoff
verſehen. Dann aber erweitert ſich der ganze Aermel und die
Schlitzung überzieht ihn nach allen Richtungen, ſodaß er oft an
die weiten Aermel des Landsknechts erinnert, oft aber auch wie
mit einer Reihe Volants umzogen erſcheint. Im Uebrigen haben
die Schlitze ſtets winzige, beſcheidene Geſtalt: ſo verbreiten ſie ſich
um die Schultern, über das Bruſtſtück und den Rücken und na-
mentlich auch, ſtellvertretend für den Beſatz, in mehreren Reihen
um den unteren Saum des Kleides.

So lange die Decolletirung dauerte, hatte auch der Koller
noch ſeine eigentliche Bedeutung. Wir kennen ihn ſchon aus
dem funfzehnten Jahrhundert. In ſeiner Form blieb er ſich ſo
ziemlich gleich, ſodaß er wie ein Kragen von hinten um den Hals
gelegt und, vorn mit ſeinen beiden Seiten durch eine Heftel oder
ſonſt wie zuſammengehalten, Hals, Schultern, Nacken und die
offene Bruſt verhüllte. Da ſein Zweck war, außer dem Schutze
des Teints auch vor Erkältung zu wahren, ſo war er gewöhnlich
von wärmerem Stoff z. B. von Sammet oder mit Pelz gefüt-
tert. Doch hielt die Nützlichkeit nicht ab, ihn möglichſt koſtbar
zu machen, mit reichem Beſatz von Borten, mit Schmuck und
Perlen und feiner Stickerei, der eigenen Arbeit geübter Damen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="73"/><fw place="top" type="header">1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.</fw><lb/>
treibt hier das Hemd in Anfangs un&#x017F;cheinbarer feiner und zier-<lb/>
licher Krau&#x017F;e heraus. Solches ge&#x017F;chah &#x017F;chon gegen die Mitte des<lb/>
Jahrhunderts.</p><lb/>
          <p>Im Verhältniß zur Wei&#x017F;e des Mannes und be&#x017F;onders des<lb/>
Landsknechts überzieht die Zer&#x017F;chlitzung die Frauenkleidung nur<lb/>
in geringem Maße, &#x017F;odaß &#x017F;ie mehr wie eine leichte Zierde, wie<lb/>
ein angeflogener bunter Schmetterling er&#x017F;cheint. Nur die Aermel<lb/>
werden bedeutender davon ergriffen und verändert. Wenn auch<lb/>
der Längenauf&#x017F;chnitt, den wir am Ende des vorigen Jahrhun-<lb/>
derts &#x017F;o häufig trafen, ver&#x017F;chwindet, &#x017F;o bleiben doch die Quer-<lb/>
&#x017F;chnitte um Ellbogen und Schultern mit dem heraustretenden<lb/>
Hemd wohl längere Zeit, doch werden &#x017F;ie &#x017F;päter durch aufgenähte<lb/>
leichte, faltige Puffen er&#x017F;etzt. In den Zwi&#x017F;chenräumen liegt der<lb/>
Aermel eng an, doch i&#x017F;t er vielfach in ver&#x017F;chiedenen Mu&#x017F;tern mit<lb/>
leichten, kleinen Ein&#x017F;chnitten und unterlegtem farbigen Stoff<lb/>
ver&#x017F;ehen. Dann aber erweitert &#x017F;ich der ganze Aermel und die<lb/>
Schlitzung überzieht ihn nach allen Richtungen, &#x017F;odaß er oft an<lb/>
die weiten Aermel des Landsknechts erinnert, oft aber auch wie<lb/>
mit einer Reihe Volants umzogen er&#x017F;cheint. Im Uebrigen haben<lb/>
die Schlitze &#x017F;tets winzige, be&#x017F;cheidene Ge&#x017F;talt: &#x017F;o verbreiten &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
um die Schultern, über das Bru&#x017F;t&#x017F;tück und den Rücken und na-<lb/>
mentlich auch, &#x017F;tellvertretend für den Be&#x017F;atz, in mehreren Reihen<lb/>
um den unteren Saum des Kleides.</p><lb/>
          <p>So lange die Decolletirung dauerte, hatte auch der <hi rendition="#g">Koller</hi><lb/>
noch &#x017F;eine eigentliche Bedeutung. Wir kennen ihn &#x017F;chon aus<lb/>
dem funfzehnten Jahrhundert. In &#x017F;einer Form blieb er &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
ziemlich gleich, &#x017F;odaß er wie ein Kragen von hinten um den Hals<lb/>
gelegt und, vorn mit &#x017F;einen beiden Seiten durch eine Heftel oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t wie zu&#x017F;ammengehalten, Hals, Schultern, Nacken und die<lb/>
offene Bru&#x017F;t verhüllte. Da &#x017F;ein Zweck war, außer dem Schutze<lb/>
des Teints auch vor Erkältung zu wahren, &#x017F;o war er gewöhnlich<lb/>
von wärmerem Stoff z. B. von Sammet oder mit Pelz gefüt-<lb/>
tert. Doch hielt die Nützlichkeit nicht ab, ihn möglich&#x017F;t ko&#x017F;tbar<lb/>
zu machen, mit reichem Be&#x017F;atz von Borten, mit Schmuck und<lb/>
Perlen und feiner Stickerei, der eigenen Arbeit geübter Damen-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0085] 1. Die Reformation an Haupt und Gliedern. treibt hier das Hemd in Anfangs unſcheinbarer feiner und zier- licher Krauſe heraus. Solches geſchah ſchon gegen die Mitte des Jahrhunderts. Im Verhältniß zur Weiſe des Mannes und beſonders des Landsknechts überzieht die Zerſchlitzung die Frauenkleidung nur in geringem Maße, ſodaß ſie mehr wie eine leichte Zierde, wie ein angeflogener bunter Schmetterling erſcheint. Nur die Aermel werden bedeutender davon ergriffen und verändert. Wenn auch der Längenaufſchnitt, den wir am Ende des vorigen Jahrhun- derts ſo häufig trafen, verſchwindet, ſo bleiben doch die Quer- ſchnitte um Ellbogen und Schultern mit dem heraustretenden Hemd wohl längere Zeit, doch werden ſie ſpäter durch aufgenähte leichte, faltige Puffen erſetzt. In den Zwiſchenräumen liegt der Aermel eng an, doch iſt er vielfach in verſchiedenen Muſtern mit leichten, kleinen Einſchnitten und unterlegtem farbigen Stoff verſehen. Dann aber erweitert ſich der ganze Aermel und die Schlitzung überzieht ihn nach allen Richtungen, ſodaß er oft an die weiten Aermel des Landsknechts erinnert, oft aber auch wie mit einer Reihe Volants umzogen erſcheint. Im Uebrigen haben die Schlitze ſtets winzige, beſcheidene Geſtalt: ſo verbreiten ſie ſich um die Schultern, über das Bruſtſtück und den Rücken und na- mentlich auch, ſtellvertretend für den Beſatz, in mehreren Reihen um den unteren Saum des Kleides. So lange die Decolletirung dauerte, hatte auch der Koller noch ſeine eigentliche Bedeutung. Wir kennen ihn ſchon aus dem funfzehnten Jahrhundert. In ſeiner Form blieb er ſich ſo ziemlich gleich, ſodaß er wie ein Kragen von hinten um den Hals gelegt und, vorn mit ſeinen beiden Seiten durch eine Heftel oder ſonſt wie zuſammengehalten, Hals, Schultern, Nacken und die offene Bruſt verhüllte. Da ſein Zweck war, außer dem Schutze des Teints auch vor Erkältung zu wahren, ſo war er gewöhnlich von wärmerem Stoff z. B. von Sammet oder mit Pelz gefüt- tert. Doch hielt die Nützlichkeit nicht ab, ihn möglichſt koſtbar zu machen, mit reichem Beſatz von Borten, mit Schmuck und Perlen und feiner Stickerei, der eigenen Arbeit geübter Damen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/85
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/85>, abgerufen am 22.11.2024.