Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
Krämern" nebst den "Handwerksknechten und Gesellen" die "zer-
hauenen und zerschnittenen Kleider" verboten; bei den übrigen
Classen wird keine Bemerkung mehr darüber gemacht. Aber in
dieser Beziehung wenigstens hatte das Gesetz keinen Erfolg, denn
immer mehr und üppiger dringt diese Mode in die untern Stände
ein, und nach dem Jahre 1530 trifft man nicht selten auf den
Abbildungen, z. B. den Kupferstichen von Hans Sebald Beham,
Bauern, welche um die Kniee herum die geschlitzten Bänder tra-
gen, und auch an den Schultern und andern Stellen mit ähnli-
cher Zierde versehen sind. In einzelnen ländlichen Gegenden
finden sich die Schlitze noch gegen das Ende des sechszehnten
Jahrhunderts fast in ihrer ersten ursprünglichen Gestalt, als sie
sich überall anderswo längst in andere Formen verwandelt hat-
ten, -- wir erkennen darin das erste Werden der Volkstrachten.

Endlich mußte auch das Hemd dem neuen Geiste huldigen.
Bei starkem Bart, gekürztem Haar und einem so stattlichen
Aeußern zeigte sich das Weibische der männlichen Decolletirung,
und das Hemd beginnt nun mit seinem goldenen Saum gegen
den Hals heraufzuwachsen und zwar so, daß es ihn wie mit einem
kleinen Kragen umlegt. Städtische Stutzer, die sich der neuen
Richtung nicht erwehren konnten und doch dieser Eitelkeit nicht
entsagen mochten, machten es noch hier und da mit durchsichtig
klarem Stoffe den Frauen nach, welche sich nicht so rasch in die
Verhüllung finden konnten. Aber auch das war umsonst, als
später auch das Wamms dem Hemd folgte und langsam über
Schulter und Nacken zum Halse emporstieg. Als es den Rand
desselben erreicht hatte und somit das Hemd bis auf den goldenen
Saum zu verdecken schien, wächst der weiße Stoff sofort oben zu
einer kleinen Krause wieder heraus, welche der Keim einer mäch-
tigen Entwicklung wurde. Da dieselbe aber erst gegen die Mitte
des Jahrhunderts begann und ihre Blüthe in die zweite Hälfte
fällt, so werden wir sie erst im nächsten Abschnitt betrachten.

Das Hemd spielt bis zu der Zeit der großen selbständigen
Krause, namentlich aber bevor der Rand der Jacke den Hals er-
reicht hatte, eine große Rolle. Wie früher wurde der obere Rand

III. Die Neuzeit.
Krämern“ nebſt den „Handwerksknechten und Geſellen“ die „zer-
hauenen und zerſchnittenen Kleider“ verboten; bei den übrigen
Claſſen wird keine Bemerkung mehr darüber gemacht. Aber in
dieſer Beziehung wenigſtens hatte das Geſetz keinen Erfolg, denn
immer mehr und üppiger dringt dieſe Mode in die untern Stände
ein, und nach dem Jahre 1530 trifft man nicht ſelten auf den
Abbildungen, z. B. den Kupferſtichen von Hans Sebald Beham,
Bauern, welche um die Kniee herum die geſchlitzten Bänder tra-
gen, und auch an den Schultern und andern Stellen mit ähnli-
cher Zierde verſehen ſind. In einzelnen ländlichen Gegenden
finden ſich die Schlitze noch gegen das Ende des ſechszehnten
Jahrhunderts faſt in ihrer erſten urſprünglichen Geſtalt, als ſie
ſich überall anderswo längſt in andere Formen verwandelt hat-
ten, — wir erkennen darin das erſte Werden der Volkstrachten.

Endlich mußte auch das Hemd dem neuen Geiſte huldigen.
Bei ſtarkem Bart, gekürztem Haar und einem ſo ſtattlichen
Aeußern zeigte ſich das Weibiſche der männlichen Decolletirung,
und das Hemd beginnt nun mit ſeinem goldenen Saum gegen
den Hals heraufzuwachſen und zwar ſo, daß es ihn wie mit einem
kleinen Kragen umlegt. Städtiſche Stutzer, die ſich der neuen
Richtung nicht erwehren konnten und doch dieſer Eitelkeit nicht
entſagen mochten, machten es noch hier und da mit durchſichtig
klarem Stoffe den Frauen nach, welche ſich nicht ſo raſch in die
Verhüllung finden konnten. Aber auch das war umſonſt, als
ſpäter auch das Wamms dem Hemd folgte und langſam über
Schulter und Nacken zum Halſe emporſtieg. Als es den Rand
deſſelben erreicht hatte und ſomit das Hemd bis auf den goldenen
Saum zu verdecken ſchien, wächſt der weiße Stoff ſofort oben zu
einer kleinen Krauſe wieder heraus, welche der Keim einer mäch-
tigen Entwicklung wurde. Da dieſelbe aber erſt gegen die Mitte
des Jahrhunderts begann und ihre Blüthe in die zweite Hälfte
fällt, ſo werden wir ſie erſt im nächſten Abſchnitt betrachten.

Das Hemd ſpielt bis zu der Zeit der großen ſelbſtändigen
Krauſe, namentlich aber bevor der Rand der Jacke den Hals er-
reicht hatte, eine große Rolle. Wie früher wurde der obere Rand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
Krämern&#x201C; neb&#x017F;t den &#x201E;Handwerksknechten und Ge&#x017F;ellen&#x201C; die &#x201E;zer-<lb/>
hauenen und zer&#x017F;chnittenen Kleider&#x201C; verboten; bei den übrigen<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;en wird keine Bemerkung mehr darüber gemacht. Aber in<lb/>
die&#x017F;er Beziehung wenig&#x017F;tens hatte das Ge&#x017F;etz keinen Erfolg, denn<lb/>
immer mehr und üppiger dringt die&#x017F;e Mode in die untern Stände<lb/>
ein, und nach dem Jahre 1530 trifft man nicht &#x017F;elten auf den<lb/>
Abbildungen, z. B. den Kupfer&#x017F;tichen von Hans Sebald Beham,<lb/>
Bauern, welche um die Kniee herum die ge&#x017F;chlitzten Bänder tra-<lb/>
gen, und auch an den Schultern und andern Stellen mit ähnli-<lb/>
cher Zierde ver&#x017F;ehen &#x017F;ind. In einzelnen ländlichen Gegenden<lb/>
finden &#x017F;ich die Schlitze noch gegen das Ende des &#x017F;echszehnten<lb/>
Jahrhunderts fa&#x017F;t in ihrer er&#x017F;ten ur&#x017F;prünglichen Ge&#x017F;talt, als &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich überall anderswo läng&#x017F;t in andere Formen verwandelt hat-<lb/>
ten, &#x2014; wir erkennen darin das er&#x017F;te Werden der Volkstrachten.</p><lb/>
          <p>Endlich mußte auch das <hi rendition="#g">Hemd</hi> dem neuen Gei&#x017F;te huldigen.<lb/>
Bei &#x017F;tarkem Bart, gekürztem Haar und einem &#x017F;o &#x017F;tattlichen<lb/>
Aeußern zeigte &#x017F;ich das Weibi&#x017F;che der männlichen Decolletirung,<lb/>
und das Hemd beginnt nun mit &#x017F;einem goldenen Saum gegen<lb/>
den Hals heraufzuwach&#x017F;en und zwar &#x017F;o, daß es ihn wie mit einem<lb/>
kleinen Kragen umlegt. Städti&#x017F;che Stutzer, die &#x017F;ich der neuen<lb/>
Richtung nicht erwehren konnten und doch die&#x017F;er Eitelkeit nicht<lb/>
ent&#x017F;agen mochten, machten es noch hier und da mit durch&#x017F;ichtig<lb/>
klarem Stoffe den Frauen nach, welche &#x017F;ich nicht &#x017F;o ra&#x017F;ch in die<lb/>
Verhüllung finden konnten. Aber auch das war um&#x017F;on&#x017F;t, als<lb/>
&#x017F;päter auch das Wamms dem Hemd folgte und lang&#x017F;am über<lb/>
Schulter und Nacken zum Hal&#x017F;e empor&#x017F;tieg. Als es den Rand<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben erreicht hatte und &#x017F;omit das Hemd bis auf den goldenen<lb/>
Saum zu verdecken &#x017F;chien, wäch&#x017F;t der weiße Stoff &#x017F;ofort oben zu<lb/>
einer kleinen Krau&#x017F;e wieder heraus, welche der Keim einer mäch-<lb/>
tigen Entwicklung wurde. Da die&#x017F;elbe aber er&#x017F;t gegen die Mitte<lb/>
des Jahrhunderts begann und ihre Blüthe in die zweite Hälfte<lb/>
fällt, &#x017F;o werden wir &#x017F;ie er&#x017F;t im näch&#x017F;ten Ab&#x017F;chnitt betrachten.</p><lb/>
          <p>Das Hemd &#x017F;pielt bis zu der Zeit der großen &#x017F;elb&#x017F;tändigen<lb/>
Krau&#x017F;e, namentlich aber bevor der Rand der Jacke den Hals er-<lb/>
reicht hatte, eine große Rolle. Wie früher wurde der obere Rand<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0068] III. Die Neuzeit. Krämern“ nebſt den „Handwerksknechten und Geſellen“ die „zer- hauenen und zerſchnittenen Kleider“ verboten; bei den übrigen Claſſen wird keine Bemerkung mehr darüber gemacht. Aber in dieſer Beziehung wenigſtens hatte das Geſetz keinen Erfolg, denn immer mehr und üppiger dringt dieſe Mode in die untern Stände ein, und nach dem Jahre 1530 trifft man nicht ſelten auf den Abbildungen, z. B. den Kupferſtichen von Hans Sebald Beham, Bauern, welche um die Kniee herum die geſchlitzten Bänder tra- gen, und auch an den Schultern und andern Stellen mit ähnli- cher Zierde verſehen ſind. In einzelnen ländlichen Gegenden finden ſich die Schlitze noch gegen das Ende des ſechszehnten Jahrhunderts faſt in ihrer erſten urſprünglichen Geſtalt, als ſie ſich überall anderswo längſt in andere Formen verwandelt hat- ten, — wir erkennen darin das erſte Werden der Volkstrachten. Endlich mußte auch das Hemd dem neuen Geiſte huldigen. Bei ſtarkem Bart, gekürztem Haar und einem ſo ſtattlichen Aeußern zeigte ſich das Weibiſche der männlichen Decolletirung, und das Hemd beginnt nun mit ſeinem goldenen Saum gegen den Hals heraufzuwachſen und zwar ſo, daß es ihn wie mit einem kleinen Kragen umlegt. Städtiſche Stutzer, die ſich der neuen Richtung nicht erwehren konnten und doch dieſer Eitelkeit nicht entſagen mochten, machten es noch hier und da mit durchſichtig klarem Stoffe den Frauen nach, welche ſich nicht ſo raſch in die Verhüllung finden konnten. Aber auch das war umſonſt, als ſpäter auch das Wamms dem Hemd folgte und langſam über Schulter und Nacken zum Halſe emporſtieg. Als es den Rand deſſelben erreicht hatte und ſomit das Hemd bis auf den goldenen Saum zu verdecken ſchien, wächſt der weiße Stoff ſofort oben zu einer kleinen Krauſe wieder heraus, welche der Keim einer mäch- tigen Entwicklung wurde. Da dieſelbe aber erſt gegen die Mitte des Jahrhunderts begann und ihre Blüthe in die zweite Hälfte fällt, ſo werden wir ſie erſt im nächſten Abſchnitt betrachten. Das Hemd ſpielt bis zu der Zeit der großen ſelbſtändigen Krauſe, namentlich aber bevor der Rand der Jacke den Hals er- reicht hatte, eine große Rolle. Wie früher wurde der obere Rand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/68
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/68>, abgerufen am 27.04.2024.