Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
verdecken. Rachel sagt davon in seinem Gedicht von den "bösen
Sieben":

"Sie klebet an's Gesicht, wiewol es unverletzet,
Ein schwarzes Pflastermahl, damit der weiße Schein
Der schneegleich Wollen-Haut mag offenbarer sein."

Anfangs hatten diese kleinen schwarzen Taffetstückchen, die man
in einer feinen silbernen oder hölzernen Büchse verwahrte, runde
Form, aber man blieb nicht lange dabei, sondern schnitt sie in
Figuren aus, in Sonne, Mond oder Sterne, in Gestalt von
Fliegen, Käfern und andern kleinen Thieren, oder worauf sonst
die Phantasie der Damen verfallen mochte. In Bezug auf die
Plätze, wo sie angeklebt wurden, entwickelte sich ein völliges
System mit bestimmten Namen, eine stumme, aber verständliche
Sprache, die jedesmalige Stimmung, Laune und Absicht der
Trägerin anzudeuten. Trat eine hochgebietende Dame, die
Mouche mitten auf der Stirn, in den Salon, so erkannte die
versammelte Gesellschaft an diesem Zeichen, la majestueuse ge-
genannt, daß die Dame bereit sei, die ihr gebührenden Hul-
digungen in Empfang zu nehmen; Gang, Gebärde, Blick waren
natürlich mit der Bedeutung der Mouche in Harmonie gebracht.
Wenn die Mouche heitere Laune verkünden sollte, so fand sie
ihr reizendes Plätzchen auf der Falte, welche das Lächeln in die
Wange zieht; sie hieß l'enjouee. La passionnee saß im äußern
Winkel des Auges, la galante mitten auf der Wange, la
baiseuse
im Winkel des Mundes, l'effrontee über der Nase, la
coquette
über den Lippen und la reveleuse, die enthüllende,
an der Gränzscheide verborgener Reize, auf dem Busen. Ein
einziges Fleckchen pflegte selten zu genügen, es müßte denn sein,
daß es durch seine Einsamkeit eben die entsagende Stimmung
hätte bezeichnen sollen; häufig ist wohl ein halbes Dutzend und
mehr noch von verschiedener Größe und Form über Gesicht und
Busen vertheilt.

Bei der Männerwelt blieb diese Sitte keineswegs ohne Wi-
derspruch, und sie veranlaßte manches beißende Epigramm. So
lautet eines von Hoffmannswaldau:

III. Die Neuzeit.
verdecken. Rachel ſagt davon in ſeinem Gedicht von den „böſen
Sieben“:

„Sie klebet an’s Geſicht, wiewol es unverletzet,
Ein ſchwarzes Pflaſtermahl, damit der weiße Schein
Der ſchneegleich Wollen-Haut mag offenbarer ſein.“

Anfangs hatten dieſe kleinen ſchwarzen Taffetſtückchen, die man
in einer feinen ſilbernen oder hölzernen Büchſe verwahrte, runde
Form, aber man blieb nicht lange dabei, ſondern ſchnitt ſie in
Figuren aus, in Sonne, Mond oder Sterne, in Geſtalt von
Fliegen, Käfern und andern kleinen Thieren, oder worauf ſonſt
die Phantaſie der Damen verfallen mochte. In Bezug auf die
Plätze, wo ſie angeklebt wurden, entwickelte ſich ein völliges
Syſtem mit beſtimmten Namen, eine ſtumme, aber verſtändliche
Sprache, die jedesmalige Stimmung, Laune und Abſicht der
Trägerin anzudeuten. Trat eine hochgebietende Dame, die
Mouche mitten auf der Stirn, in den Salon, ſo erkannte die
verſammelte Geſellſchaft an dieſem Zeichen, la majestueuse ge-
genannt, daß die Dame bereit ſei, die ihr gebührenden Hul-
digungen in Empfang zu nehmen; Gang, Gebärde, Blick waren
natürlich mit der Bedeutung der Mouche in Harmonie gebracht.
Wenn die Mouche heitere Laune verkünden ſollte, ſo fand ſie
ihr reizendes Plätzchen auf der Falte, welche das Lächeln in die
Wange zieht; ſie hieß l’enjouée. La passionnée ſaß im äußern
Winkel des Auges, la galante mitten auf der Wange, la
baiseuse
im Winkel des Mundes, l’effrontée über der Naſe, la
coquette
über den Lippen und la reveleuse, die enthüllende,
an der Gränzſcheide verborgener Reize, auf dem Buſen. Ein
einziges Fleckchen pflegte ſelten zu genügen, es müßte denn ſein,
daß es durch ſeine Einſamkeit eben die entſagende Stimmung
hätte bezeichnen ſollen; häufig iſt wohl ein halbes Dutzend und
mehr noch von verſchiedener Größe und Form über Geſicht und
Buſen vertheilt.

Bei der Männerwelt blieb dieſe Sitte keineswegs ohne Wi-
derſpruch, und ſie veranlaßte manches beißende Epigramm. So
lautet eines von Hoffmannswaldau:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0260" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
verdecken. Rachel &#x017F;agt davon in &#x017F;einem Gedicht von den &#x201E;&#x017F;en<lb/>
Sieben&#x201C;:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Sie klebet an&#x2019;s Ge&#x017F;icht, wiewol es unverletzet,</l><lb/>
            <l>Ein &#x017F;chwarzes Pfla&#x017F;termahl, damit der weiße Schein</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;chneegleich Wollen-Haut mag offenbarer &#x017F;ein.&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <p>Anfangs hatten die&#x017F;e kleinen &#x017F;chwarzen Taffet&#x017F;tückchen, die man<lb/>
in einer feinen &#x017F;ilbernen oder hölzernen Büch&#x017F;e verwahrte, runde<lb/>
Form, aber man blieb nicht lange dabei, &#x017F;ondern &#x017F;chnitt &#x017F;ie in<lb/>
Figuren aus, in Sonne, Mond oder Sterne, in Ge&#x017F;talt von<lb/>
Fliegen, Käfern und andern kleinen Thieren, oder worauf &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
die Phanta&#x017F;ie der Damen verfallen mochte. In Bezug auf die<lb/>
Plätze, wo &#x017F;ie angeklebt wurden, entwickelte &#x017F;ich ein völliges<lb/>
Sy&#x017F;tem mit be&#x017F;timmten Namen, eine &#x017F;tumme, aber ver&#x017F;tändliche<lb/>
Sprache, die jedesmalige Stimmung, Laune und Ab&#x017F;icht der<lb/>
Trägerin anzudeuten. Trat eine hochgebietende Dame, die<lb/>
Mouche mitten auf der Stirn, in den Salon, &#x017F;o erkannte die<lb/>
ver&#x017F;ammelte Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft an die&#x017F;em Zeichen, <hi rendition="#aq">la majestueuse</hi> ge-<lb/>
genannt, daß die Dame bereit &#x017F;ei, die ihr gebührenden Hul-<lb/>
digungen in Empfang zu nehmen; Gang, Gebärde, Blick waren<lb/>
natürlich mit der Bedeutung der Mouche in Harmonie gebracht.<lb/>
Wenn die Mouche heitere Laune verkünden &#x017F;ollte, &#x017F;o fand &#x017F;ie<lb/>
ihr reizendes Plätzchen auf der Falte, welche das Lächeln in die<lb/>
Wange zieht; &#x017F;ie hieß <hi rendition="#aq">l&#x2019;enjouée. La passionnée</hi> &#x017F;aß im äußern<lb/>
Winkel des Auges, <hi rendition="#aq">la galante</hi> mitten auf der Wange, <hi rendition="#aq">la<lb/>
baiseuse</hi> im Winkel des Mundes, <hi rendition="#aq">l&#x2019;effrontée</hi> über der Na&#x017F;e, <hi rendition="#aq">la<lb/>
coquette</hi> über den Lippen und <hi rendition="#aq">la reveleuse</hi>, die enthüllende,<lb/>
an der Gränz&#x017F;cheide verborgener Reize, auf dem Bu&#x017F;en. Ein<lb/>
einziges Fleckchen pflegte &#x017F;elten zu genügen, es müßte denn &#x017F;ein,<lb/>
daß es durch &#x017F;eine Ein&#x017F;amkeit eben die ent&#x017F;agende Stimmung<lb/>
hätte bezeichnen &#x017F;ollen; häufig i&#x017F;t wohl ein halbes Dutzend und<lb/>
mehr noch von ver&#x017F;chiedener Größe und Form über Ge&#x017F;icht und<lb/>
Bu&#x017F;en vertheilt.</p><lb/>
          <p>Bei der Männerwelt blieb die&#x017F;e Sitte keineswegs ohne Wi-<lb/>
der&#x017F;pruch, und &#x017F;ie veranlaßte manches beißende Epigramm. So<lb/>
lautet eines von Hoffmannswaldau:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0260] III. Die Neuzeit. verdecken. Rachel ſagt davon in ſeinem Gedicht von den „böſen Sieben“: „Sie klebet an’s Geſicht, wiewol es unverletzet, Ein ſchwarzes Pflaſtermahl, damit der weiße Schein Der ſchneegleich Wollen-Haut mag offenbarer ſein.“ Anfangs hatten dieſe kleinen ſchwarzen Taffetſtückchen, die man in einer feinen ſilbernen oder hölzernen Büchſe verwahrte, runde Form, aber man blieb nicht lange dabei, ſondern ſchnitt ſie in Figuren aus, in Sonne, Mond oder Sterne, in Geſtalt von Fliegen, Käfern und andern kleinen Thieren, oder worauf ſonſt die Phantaſie der Damen verfallen mochte. In Bezug auf die Plätze, wo ſie angeklebt wurden, entwickelte ſich ein völliges Syſtem mit beſtimmten Namen, eine ſtumme, aber verſtändliche Sprache, die jedesmalige Stimmung, Laune und Abſicht der Trägerin anzudeuten. Trat eine hochgebietende Dame, die Mouche mitten auf der Stirn, in den Salon, ſo erkannte die verſammelte Geſellſchaft an dieſem Zeichen, la majestueuse ge- genannt, daß die Dame bereit ſei, die ihr gebührenden Hul- digungen in Empfang zu nehmen; Gang, Gebärde, Blick waren natürlich mit der Bedeutung der Mouche in Harmonie gebracht. Wenn die Mouche heitere Laune verkünden ſollte, ſo fand ſie ihr reizendes Plätzchen auf der Falte, welche das Lächeln in die Wange zieht; ſie hieß l’enjouée. La passionnée ſaß im äußern Winkel des Auges, la galante mitten auf der Wange, la baiseuse im Winkel des Mundes, l’effrontée über der Naſe, la coquette über den Lippen und la reveleuse, die enthüllende, an der Gränzſcheide verborgener Reize, auf dem Buſen. Ein einziges Fleckchen pflegte ſelten zu genügen, es müßte denn ſein, daß es durch ſeine Einſamkeit eben die entſagende Stimmung hätte bezeichnen ſollen; häufig iſt wohl ein halbes Dutzend und mehr noch von verſchiedener Größe und Form über Geſicht und Buſen vertheilt. Bei der Männerwelt blieb dieſe Sitte keineswegs ohne Wi- derſpruch, und ſie veranlaßte manches beißende Epigramm. So lautet eines von Hoffmannswaldau:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/260
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/260>, abgerufen am 09.05.2024.