Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.
Verkommenheit des Vaterlandes und die Herrschaft des Fremd-
wesens, aber seine Waffe dagegen ist nicht die Satire, sondern
das beißende Epigramm, das er mit größter Schärfe und voll-
kommenster Freiheit und Freimüthigkeit handhabt. Er richtete
es gegen jedes Laster und jeden Stand, an welchem er ein sol-
ches zu finden glaubte. Die Kleidung berührt er dabei nur im
Allgemeinen, insofern er darin die Unterwürfigkeit unter Frank-
reich erkennt. So heißt es:

Französische Kleidung.
"Diener tragen insgemein ihrer Herren Liverei:
Solls dann sein, daß Frankreich Herr, Deutschland aber Diener sei?
Freies Deutschland, schäm dich doch dieser schnöden Kriecherei!"

In einem andern Epigramm: "Fremde Tracht" spricht er aber
die Beziehung zwischen der Kleidung des Menschen und seinem
inneren Wesen aufs bestimmteste aus:

"Alamode-Kleider, Alamode-Sinnen:
Wie sichs wandelt außen, wandelt sichs auch innen."

Der dritte, Hans Wilmsen Lauremberg (geb. 1591,
gest. 1659) gehört dem deutschen Norden an. Obwohl seine platt-
deutsch geschriebenen Satiren unter dem Titel: "De veer olde
beröhmede Schertzgedichte" mehrere Auflagen erlebten, scheinen
sie doch schwerlich über die niederdeutsche Heimath hinausgekom-
men zu sein. Der Dialect selbst war ein Hinderniß, den er er-
wählte, um sich gleich im Aeußern vom alamodischen Hochdeutsch
zu unterscheiden. Freilich vermehrte er dadurch die komische Kraft
seiner Verse, und auf diese hatte er es besonders angelegt. Er
seinerseits zieht den lachenden Demokrit dem weinenden Heraklit
vor; er sieht nicht ein, warum er beweinen soll, was andere ver-
brochen haben. Die Verdorbenheit der Welt erscheint ihm wie
eine Komödie belachenswerth; wollte er darüber weinen, würde
er sich selbst den Narren zugesellen. So geisselt er das Verkehrte
und Falsche in der Welt, die Thorheiten, mit heiterer Ironie,
Witz und derbem Humor, wobei er freilich die Grenzen des An-

14*

3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.
Verkommenheit des Vaterlandes und die Herrſchaft des Fremd-
weſens, aber ſeine Waffe dagegen iſt nicht die Satire, ſondern
das beißende Epigramm, das er mit größter Schärfe und voll-
kommenſter Freiheit und Freimüthigkeit handhabt. Er richtete
es gegen jedes Laſter und jeden Stand, an welchem er ein ſol-
ches zu finden glaubte. Die Kleidung berührt er dabei nur im
Allgemeinen, inſofern er darin die Unterwürfigkeit unter Frank-
reich erkennt. So heißt es:

Franzöſiſche Kleidung.
„Diener tragen insgemein ihrer Herren Liverei:
Solls dann ſein, daß Frankreich Herr, Deutſchland aber Diener ſei?
Freies Deutſchland, ſchäm dich doch dieſer ſchnöden Kriecherei!“

In einem andern Epigramm: „Fremde Tracht“ ſpricht er aber
die Beziehung zwiſchen der Kleidung des Menſchen und ſeinem
inneren Weſen aufs beſtimmteſte aus:

Alamode-Kleider, Alamode-Sinnen:
Wie ſichs wandelt außen, wandelt ſichs auch innen.“

Der dritte, Hans Wilmſen Lauremberg (geb. 1591,
geſt. 1659) gehört dem deutſchen Norden an. Obwohl ſeine platt-
deutſch geſchriebenen Satiren unter dem Titel: „De veer olde
beröhmede Schertzgedichte“ mehrere Auflagen erlebten, ſcheinen
ſie doch ſchwerlich über die niederdeutſche Heimath hinausgekom-
men zu ſein. Der Dialect ſelbſt war ein Hinderniß, den er er-
wählte, um ſich gleich im Aeußern vom alamodiſchen Hochdeutſch
zu unterſcheiden. Freilich vermehrte er dadurch die komiſche Kraft
ſeiner Verſe, und auf dieſe hatte er es beſonders angelegt. Er
ſeinerſeits zieht den lachenden Demokrit dem weinenden Heraklit
vor; er ſieht nicht ein, warum er beweinen ſoll, was andere ver-
brochen haben. Die Verdorbenheit der Welt erſcheint ihm wie
eine Komödie belachenswerth; wollte er darüber weinen, würde
er ſich ſelbſt den Narren zugeſellen. So geiſſelt er das Verkehrte
und Falſche in der Welt, die Thorheiten, mit heiterer Ironie,
Witz und derbem Humor, wobei er freilich die Grenzen des An-

14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0223" n="211"/><fw place="top" type="header">3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.</fw><lb/>
Verkommenheit des Vaterlandes und die Herr&#x017F;chaft des Fremd-<lb/>
we&#x017F;ens, aber &#x017F;eine Waffe dagegen i&#x017F;t nicht die Satire, &#x017F;ondern<lb/>
das beißende Epigramm, das er mit größter Schärfe und voll-<lb/>
kommen&#x017F;ter Freiheit und Freimüthigkeit handhabt. Er richtete<lb/>
es gegen jedes La&#x017F;ter und jeden Stand, an welchem er ein &#x017F;ol-<lb/>
ches zu finden glaubte. Die Kleidung berührt er dabei nur im<lb/>
Allgemeinen, in&#x017F;ofern er darin die Unterwürfigkeit unter Frank-<lb/>
reich erkennt. So heißt es:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <head>Franzö&#x017F;i&#x017F;che Kleidung.</head><lb/>
            <l>&#x201E;Diener tragen insgemein ihrer Herren Liverei:</l><lb/>
            <l>Solls dann &#x017F;ein, daß Frankreich Herr, Deut&#x017F;chland aber Diener &#x017F;ei?</l><lb/>
            <l>Freies Deut&#x017F;chland, &#x017F;chäm dich doch die&#x017F;er &#x017F;chnöden Kriecherei!&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <p>In einem andern Epigramm: &#x201E;Fremde Tracht&#x201C; &#x017F;pricht er aber<lb/>
die Beziehung zwi&#x017F;chen der Kleidung des Men&#x017F;chen und &#x017F;einem<lb/>
inneren We&#x017F;en aufs be&#x017F;timmte&#x017F;te aus:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;<hi rendition="#aq">Alamode</hi>-Kleider, <hi rendition="#aq">Alamode</hi>-Sinnen:</l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;ichs wandelt außen, wandelt &#x017F;ichs auch innen.&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <p>Der dritte, <hi rendition="#g">Hans Wilm&#x017F;en Lauremberg</hi> (geb. 1591,<lb/>
ge&#x017F;t. 1659) gehört dem deut&#x017F;chen Norden an. Obwohl &#x017F;eine platt-<lb/>
deut&#x017F;ch ge&#x017F;chriebenen Satiren unter dem Titel: &#x201E;De veer olde<lb/>
beröhmede Schertzgedichte&#x201C; mehrere Auflagen erlebten, &#x017F;cheinen<lb/>
&#x017F;ie doch &#x017F;chwerlich über die niederdeut&#x017F;che Heimath hinausgekom-<lb/>
men zu &#x017F;ein. Der Dialect &#x017F;elb&#x017F;t war ein Hinderniß, den er er-<lb/>
wählte, um &#x017F;ich gleich im Aeußern vom alamodi&#x017F;chen Hochdeut&#x017F;ch<lb/>
zu unter&#x017F;cheiden. Freilich vermehrte er dadurch die komi&#x017F;che Kraft<lb/>
&#x017F;einer Ver&#x017F;e, und auf die&#x017F;e hatte er es be&#x017F;onders angelegt. Er<lb/>
&#x017F;einer&#x017F;eits zieht den lachenden Demokrit dem weinenden Heraklit<lb/>
vor; er &#x017F;ieht nicht ein, warum er beweinen &#x017F;oll, was andere ver-<lb/>
brochen haben. Die Verdorbenheit der Welt er&#x017F;cheint ihm wie<lb/>
eine Komödie belachenswerth; wollte er darüber weinen, würde<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t den Narren zuge&#x017F;ellen. So gei&#x017F;&#x017F;elt er das Verkehrte<lb/>
und Fal&#x017F;che in der Welt, die Thorheiten, mit heiterer Ironie,<lb/>
Witz und derbem Humor, wobei er freilich die Grenzen des An-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0223] 3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs. Verkommenheit des Vaterlandes und die Herrſchaft des Fremd- weſens, aber ſeine Waffe dagegen iſt nicht die Satire, ſondern das beißende Epigramm, das er mit größter Schärfe und voll- kommenſter Freiheit und Freimüthigkeit handhabt. Er richtete es gegen jedes Laſter und jeden Stand, an welchem er ein ſol- ches zu finden glaubte. Die Kleidung berührt er dabei nur im Allgemeinen, inſofern er darin die Unterwürfigkeit unter Frank- reich erkennt. So heißt es: Franzöſiſche Kleidung. „Diener tragen insgemein ihrer Herren Liverei: Solls dann ſein, daß Frankreich Herr, Deutſchland aber Diener ſei? Freies Deutſchland, ſchäm dich doch dieſer ſchnöden Kriecherei!“ In einem andern Epigramm: „Fremde Tracht“ ſpricht er aber die Beziehung zwiſchen der Kleidung des Menſchen und ſeinem inneren Weſen aufs beſtimmteſte aus: „Alamode-Kleider, Alamode-Sinnen: Wie ſichs wandelt außen, wandelt ſichs auch innen.“ Der dritte, Hans Wilmſen Lauremberg (geb. 1591, geſt. 1659) gehört dem deutſchen Norden an. Obwohl ſeine platt- deutſch geſchriebenen Satiren unter dem Titel: „De veer olde beröhmede Schertzgedichte“ mehrere Auflagen erlebten, ſcheinen ſie doch ſchwerlich über die niederdeutſche Heimath hinausgekom- men zu ſein. Der Dialect ſelbſt war ein Hinderniß, den er er- wählte, um ſich gleich im Aeußern vom alamodiſchen Hochdeutſch zu unterſcheiden. Freilich vermehrte er dadurch die komiſche Kraft ſeiner Verſe, und auf dieſe hatte er es beſonders angelegt. Er ſeinerſeits zieht den lachenden Demokrit dem weinenden Heraklit vor; er ſieht nicht ein, warum er beweinen ſoll, was andere ver- brochen haben. Die Verdorbenheit der Welt erſcheint ihm wie eine Komödie belachenswerth; wollte er darüber weinen, würde er ſich ſelbſt den Narren zugeſellen. So geiſſelt er das Verkehrte und Falſche in der Welt, die Thorheiten, mit heiterer Ironie, Witz und derbem Humor, wobei er freilich die Grenzen des An- 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/223
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/223>, abgerufen am 09.05.2024.