Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
Jahrhundert die großartig, aber scharf gebrochenen Falten erga-
ben; bei dem leichten Sinn herrscht auch die leichte Waare vor.
Zum Prachtanzug gehörten auch jetzt zwei Kleider, doch ließ man
auf diesem Höhepunkt der Periode das obere in ungehindert
freien Falten herabfallen, und nur vorn war es in einem breiten
Streifen geöffnet, aus welchem das Unterkleid sichtbar wurde;
häufig war dieser schürzenartige Streifen ein eingesetztes Stück,
welches hell zu dunklem Kleid oder umgekehrt in Wirkung trat.
In den ersten Jahrzehnten des siebzehnten Jahrhunderts, als
noch der Reifrock im Verschwinden war, findet sich nicht selten
das Oberkleid ringsum horizontal etwa um ein Drittel des Un-
terrocks aufgenommen und umgeschlagen, sodaß die eigentliche
Farbe des Oberkleides, das Futter und das Unterkleid in drei
breiten Streifen zusammen wirkten, eine Mode, welche gegen den
Schluß dieser Periode wieder in Aufnahme kam.

Am auffallendsten zeigt sich die Aehnlichkeit der männlichen
und weiblichen Kleidung an Wamms und Leibchen, welches letz-
tere nur im Brustausschnitt seinen weiblichen Charakter bewahrt.
Schon ums Jahr 1615, als noch die alte Mode vorherrschend
war, wird diese Bemerkung gemacht: "Die Wämmser sind der
Männer Tracht. Was für ein Unterschied aber ist heutiges Ta-
ges zwischen der Männer Wamms und der Weiber Mieder und
Brüstchen? Wahrlich ein kleiner oder wohl gar keiner." Das
ändert sich auch nicht, als die Wülste sich wieder in offene, weite,
bauschige Aermel verwandeln. Vom Jahr 1629 ist die folgende
Bemerkung: "Besiehe doch heutiges Tages unser allamodisches
Fräulein, kannst du auch einen Unterschied der Wämmser merken
von der Männer Wämmser, ist eines sowohl als das andere zer-
fetzt, verschnitzelt und geflappet." Die Aehnlichkeit geht selbst
so weit, daß die Leibchen wachsen und Schöße erhalten, die denen
des Wammses völlig gleichen. Dadurch werden sie vom Kleid
unabhängig. Auf der Brust werden sie geknöpft oder durch
Schnüre gehalten, das Leibchen des Kleides aber, welches sich
mit einer gesteiften Fischbeinspitze herabsenkt, gewöhnlich mit
Schnürsenkel zusammengezogen. Die Taille rückt in solcher Zeit

III. Die Neuzeit.
Jahrhundert die großartig, aber ſcharf gebrochenen Falten erga-
ben; bei dem leichten Sinn herrſcht auch die leichte Waare vor.
Zum Prachtanzug gehörten auch jetzt zwei Kleider, doch ließ man
auf dieſem Höhepunkt der Periode das obere in ungehindert
freien Falten herabfallen, und nur vorn war es in einem breiten
Streifen geöffnet, aus welchem das Unterkleid ſichtbar wurde;
häufig war dieſer ſchürzenartige Streifen ein eingeſetztes Stück,
welches hell zu dunklem Kleid oder umgekehrt in Wirkung trat.
In den erſten Jahrzehnten des ſiebzehnten Jahrhunderts, als
noch der Reifrock im Verſchwinden war, findet ſich nicht ſelten
das Oberkleid ringsum horizontal etwa um ein Drittel des Un-
terrocks aufgenommen und umgeſchlagen, ſodaß die eigentliche
Farbe des Oberkleides, das Futter und das Unterkleid in drei
breiten Streifen zuſammen wirkten, eine Mode, welche gegen den
Schluß dieſer Periode wieder in Aufnahme kam.

Am auffallendſten zeigt ſich die Aehnlichkeit der männlichen
und weiblichen Kleidung an Wamms und Leibchen, welches letz-
tere nur im Bruſtausſchnitt ſeinen weiblichen Charakter bewahrt.
Schon ums Jahr 1615, als noch die alte Mode vorherrſchend
war, wird dieſe Bemerkung gemacht: „Die Wämmſer ſind der
Männer Tracht. Was für ein Unterſchied aber iſt heutiges Ta-
ges zwiſchen der Männer Wamms und der Weiber Mieder und
Brüſtchen? Wahrlich ein kleiner oder wohl gar keiner.“ Das
ändert ſich auch nicht, als die Wülſte ſich wieder in offene, weite,
bauſchige Aermel verwandeln. Vom Jahr 1629 iſt die folgende
Bemerkung: „Beſiehe doch heutiges Tages unſer allamodiſches
Fräulein, kannſt du auch einen Unterſchied der Wämmſer merken
von der Männer Wämmſer, iſt eines ſowohl als das andere zer-
fetzt, verſchnitzelt und geflappet.“ Die Aehnlichkeit geht ſelbſt
ſo weit, daß die Leibchen wachſen und Schöße erhalten, die denen
des Wammſes völlig gleichen. Dadurch werden ſie vom Kleid
unabhängig. Auf der Bruſt werden ſie geknöpft oder durch
Schnüre gehalten, das Leibchen des Kleides aber, welches ſich
mit einer geſteiften Fiſchbeinſpitze herabſenkt, gewöhnlich mit
Schnürſenkel zuſammengezogen. Die Taille rückt in ſolcher Zeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0214" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
Jahrhundert die großartig, aber &#x017F;charf gebrochenen Falten erga-<lb/>
ben; bei dem leichten Sinn herr&#x017F;cht auch die leichte Waare vor.<lb/>
Zum Prachtanzug gehörten auch jetzt zwei Kleider, doch ließ man<lb/>
auf die&#x017F;em Höhepunkt der Periode das obere in ungehindert<lb/>
freien Falten herabfallen, und nur vorn war es in einem breiten<lb/>
Streifen geöffnet, aus welchem das Unterkleid &#x017F;ichtbar wurde;<lb/>
häufig war die&#x017F;er &#x017F;chürzenartige Streifen ein einge&#x017F;etztes Stück,<lb/>
welches hell zu dunklem Kleid oder umgekehrt in Wirkung trat.<lb/>
In den er&#x017F;ten Jahrzehnten des &#x017F;iebzehnten Jahrhunderts, als<lb/>
noch der Reifrock im Ver&#x017F;chwinden war, findet &#x017F;ich nicht &#x017F;elten<lb/>
das Oberkleid ringsum horizontal etwa um ein Drittel des Un-<lb/>
terrocks aufgenommen und umge&#x017F;chlagen, &#x017F;odaß die eigentliche<lb/>
Farbe des Oberkleides, das Futter und das Unterkleid in drei<lb/>
breiten Streifen zu&#x017F;ammen wirkten, eine Mode, welche gegen den<lb/>
Schluß die&#x017F;er Periode wieder in Aufnahme kam.</p><lb/>
          <p>Am auffallend&#x017F;ten zeigt &#x017F;ich die Aehnlichkeit der männlichen<lb/>
und weiblichen Kleidung an Wamms und Leibchen, welches letz-<lb/>
tere nur im Bru&#x017F;taus&#x017F;chnitt &#x017F;einen weiblichen Charakter bewahrt.<lb/>
Schon ums Jahr 1615, als noch die alte Mode vorherr&#x017F;chend<lb/>
war, wird die&#x017F;e Bemerkung gemacht: &#x201E;Die Wämm&#x017F;er &#x017F;ind der<lb/>
Männer Tracht. Was für ein Unter&#x017F;chied aber i&#x017F;t heutiges Ta-<lb/>
ges zwi&#x017F;chen der Männer Wamms und der Weiber Mieder und<lb/>
Brü&#x017F;tchen? Wahrlich ein kleiner oder wohl gar keiner.&#x201C; Das<lb/>
ändert &#x017F;ich auch nicht, als die Wül&#x017F;te &#x017F;ich wieder in offene, weite,<lb/>
bau&#x017F;chige Aermel verwandeln. Vom Jahr 1629 i&#x017F;t die folgende<lb/>
Bemerkung: &#x201E;Be&#x017F;iehe doch heutiges Tages un&#x017F;er allamodi&#x017F;ches<lb/>
Fräulein, kann&#x017F;t du auch einen Unter&#x017F;chied der Wämm&#x017F;er merken<lb/>
von der Männer Wämm&#x017F;er, i&#x017F;t eines &#x017F;owohl als das andere zer-<lb/>
fetzt, ver&#x017F;chnitzelt und geflappet.&#x201C; Die Aehnlichkeit geht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o weit, daß die Leibchen wach&#x017F;en und Schöße erhalten, die denen<lb/>
des Wamm&#x017F;es völlig gleichen. Dadurch werden &#x017F;ie vom Kleid<lb/>
unabhängig. Auf der Bru&#x017F;t werden &#x017F;ie geknöpft oder durch<lb/>
Schnüre gehalten, das Leibchen des Kleides aber, welches &#x017F;ich<lb/>
mit einer ge&#x017F;teiften Fi&#x017F;chbein&#x017F;pitze herab&#x017F;enkt, gewöhnlich mit<lb/>
Schnür&#x017F;enkel zu&#x017F;ammengezogen. Die Taille rückt in &#x017F;olcher Zeit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0214] III. Die Neuzeit. Jahrhundert die großartig, aber ſcharf gebrochenen Falten erga- ben; bei dem leichten Sinn herrſcht auch die leichte Waare vor. Zum Prachtanzug gehörten auch jetzt zwei Kleider, doch ließ man auf dieſem Höhepunkt der Periode das obere in ungehindert freien Falten herabfallen, und nur vorn war es in einem breiten Streifen geöffnet, aus welchem das Unterkleid ſichtbar wurde; häufig war dieſer ſchürzenartige Streifen ein eingeſetztes Stück, welches hell zu dunklem Kleid oder umgekehrt in Wirkung trat. In den erſten Jahrzehnten des ſiebzehnten Jahrhunderts, als noch der Reifrock im Verſchwinden war, findet ſich nicht ſelten das Oberkleid ringsum horizontal etwa um ein Drittel des Un- terrocks aufgenommen und umgeſchlagen, ſodaß die eigentliche Farbe des Oberkleides, das Futter und das Unterkleid in drei breiten Streifen zuſammen wirkten, eine Mode, welche gegen den Schluß dieſer Periode wieder in Aufnahme kam. Am auffallendſten zeigt ſich die Aehnlichkeit der männlichen und weiblichen Kleidung an Wamms und Leibchen, welches letz- tere nur im Bruſtausſchnitt ſeinen weiblichen Charakter bewahrt. Schon ums Jahr 1615, als noch die alte Mode vorherrſchend war, wird dieſe Bemerkung gemacht: „Die Wämmſer ſind der Männer Tracht. Was für ein Unterſchied aber iſt heutiges Ta- ges zwiſchen der Männer Wamms und der Weiber Mieder und Brüſtchen? Wahrlich ein kleiner oder wohl gar keiner.“ Das ändert ſich auch nicht, als die Wülſte ſich wieder in offene, weite, bauſchige Aermel verwandeln. Vom Jahr 1629 iſt die folgende Bemerkung: „Beſiehe doch heutiges Tages unſer allamodiſches Fräulein, kannſt du auch einen Unterſchied der Wämmſer merken von der Männer Wämmſer, iſt eines ſowohl als das andere zer- fetzt, verſchnitzelt und geflappet.“ Die Aehnlichkeit geht ſelbſt ſo weit, daß die Leibchen wachſen und Schöße erhalten, die denen des Wammſes völlig gleichen. Dadurch werden ſie vom Kleid unabhängig. Auf der Bruſt werden ſie geknöpft oder durch Schnüre gehalten, das Leibchen des Kleides aber, welches ſich mit einer geſteiften Fiſchbeinſpitze herabſenkt, gewöhnlich mit Schnürſenkel zuſammengezogen. Die Taille rückt in ſolcher Zeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/214
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/214>, abgerufen am 09.05.2024.