Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
Nein, denn solches gehört sich zu thun mit dem Facilletlein, so
aber dapfer Leut vorhanden, soll sich der Knabe fein umkehren
und sauber machen." Dem Namen nach (fazzoletto) dürfte sein
Ursprung in Italien zu suchen sein. In Vecellio's Trachtenbuch
tragen die Damen es sehr gewöhnlich in der Hand, und ebenso
auch in Jost Amman's Frauenzimmer. Die Magdeburger Ord-
nung (1583) sieht sich genöthigt, seinen Preis nach den Classen
zu bestimmen und seine Verzierung zu beschränken: "Des Brüde-
gammes unde der Mannes Personen vam Geschlecht ere Schnüf-
feldöke schal eines över anderthalven Daler nicht werth syn; der
gemeinen Börger einen halven Daler, unde der Denstboden einen
halven gülden, by peen einer Marck. Overst de Freuchenge-
schlinge van Sülver unde Golde schöllen an den Schnüffeldöken
gar vorbaden syn, by peen dryer Marck." Eine dresdener Klei-
derordnung von 1595 verbietet den untern Ständen, mit Ta-
schentüchern ein Hochzeitsgeschenk an die Brautleute zu machen.
Der Stoff war Kammertuch oder feine Leinwand und der Besatz
bestand aus kostbaren Spitzen; auch hohle, durchbrochene Nähte
faßten das Tuch ein und an den Ecken hingen kleine Quästchen.
Eine weitere Zierde war Stickerei mit Gold und Silber, mit
Perlen, Goldrosen oder andern werthvollen Gegenständen. Ge-
wöhnlich war das Taschentuch weiß, doch waren die farbigen auch
in den höchsten Ständen gebräuchlich; selbst fürstliche Damen
Frankreichs trugen auf Bällen solche, mit spanischen Kanten be-
setzt. In Weigels Trachtenbuch -- wir haben ein altcolorirtes
Exemplar vor uns -- führt eine Jungfrau aus Breslau ein
Lilataschentuch mit weißen Kanten bei sich.

Schon im sechszehnten Jahrhundert feuchteten die Damen
ihre Taschentücher mit wohlriechendem Wasser an, das zugleich
zur Conservirung und Verbesserung des Gesichtsteints dienen
sollte. Die im Jahr 1575 herausgekommene Weiberzierung des
Alessio giebt das Recept, ein solches Wasser zu bereiten, "um
Schnauptücher darin zu beizen oder dunken, welche das Ange-
sicht schön weiß und wohlgefärbt machen, so man es damit ab-
wischt oder abstreicht, und je baß man das Gesicht damit reibet,

III. Die Neuzeit.
Nein, denn ſolches gehört ſich zu thun mit dem Facilletlein, ſo
aber dapfer Leut vorhanden, ſoll ſich der Knabe fein umkehren
und ſauber machen.“ Dem Namen nach (fazzoletto) dürfte ſein
Urſprung in Italien zu ſuchen ſein. In Vecellio’s Trachtenbuch
tragen die Damen es ſehr gewöhnlich in der Hand, und ebenſo
auch in Joſt Amman’s Frauenzimmer. Die Magdeburger Ord-
nung (1583) ſieht ſich genöthigt, ſeinen Preis nach den Claſſen
zu beſtimmen und ſeine Verzierung zu beſchränken: „Des Brüde-
gammes unde der Mannes Perſonen vam Geſchlecht ere Schnüf-
feldöke ſchal eines över anderthalven Daler nicht werth ſyn; der
gemeinen Börger einen halven Daler, unde der Denſtboden einen
halven gülden, by peen einer Marck. Overſt de Freuchenge-
ſchlinge van Sülver unde Golde ſchöllen an den Schnüffeldöken
gar vorbaden ſyn, by peen dryer Marck.“ Eine dresdener Klei-
derordnung von 1595 verbietet den untern Ständen, mit Ta-
ſchentüchern ein Hochzeitsgeſchenk an die Brautleute zu machen.
Der Stoff war Kammertuch oder feine Leinwand und der Beſatz
beſtand aus koſtbaren Spitzen; auch hohle, durchbrochene Nähte
faßten das Tuch ein und an den Ecken hingen kleine Quäſtchen.
Eine weitere Zierde war Stickerei mit Gold und Silber, mit
Perlen, Goldroſen oder andern werthvollen Gegenſtänden. Ge-
wöhnlich war das Taſchentuch weiß, doch waren die farbigen auch
in den höchſten Ständen gebräuchlich; ſelbſt fürſtliche Damen
Frankreichs trugen auf Bällen ſolche, mit ſpaniſchen Kanten be-
ſetzt. In Weigels Trachtenbuch — wir haben ein altcolorirtes
Exemplar vor uns — führt eine Jungfrau aus Breslau ein
Lilataſchentuch mit weißen Kanten bei ſich.

Schon im ſechszehnten Jahrhundert feuchteten die Damen
ihre Taſchentücher mit wohlriechendem Waſſer an, das zugleich
zur Conſervirung und Verbeſſerung des Geſichtsteints dienen
ſollte. Die im Jahr 1575 herausgekommene Weiberzierung des
Aleſſio giebt das Recept, ein ſolches Waſſer zu bereiten, „um
Schnauptücher darin zu beizen oder dunken, welche das Ange-
ſicht ſchön weiß und wohlgefärbt machen, ſo man es damit ab-
wiſcht oder abſtreicht, und je baß man das Geſicht damit reibet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0156" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
Nein, denn &#x017F;olches gehört &#x017F;ich zu thun mit dem Facilletlein, &#x017F;o<lb/>
aber dapfer Leut vorhanden, &#x017F;oll &#x017F;ich der Knabe fein umkehren<lb/>
und &#x017F;auber machen.&#x201C; Dem Namen nach <hi rendition="#aq">(fazzoletto)</hi> dürfte &#x017F;ein<lb/>
Ur&#x017F;prung in Italien zu &#x017F;uchen &#x017F;ein. In Vecellio&#x2019;s Trachtenbuch<lb/>
tragen die Damen es &#x017F;ehr gewöhnlich in der Hand, und eben&#x017F;o<lb/>
auch in Jo&#x017F;t Amman&#x2019;s Frauenzimmer. Die Magdeburger Ord-<lb/>
nung (1583) &#x017F;ieht &#x017F;ich genöthigt, &#x017F;einen Preis nach den Cla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zu be&#x017F;timmen und &#x017F;eine Verzierung zu be&#x017F;chränken: &#x201E;Des Brüde-<lb/>
gammes unde der Mannes Per&#x017F;onen vam Ge&#x017F;chlecht ere Schnüf-<lb/>
feldöke &#x017F;chal eines över anderthalven Daler nicht werth &#x017F;yn; der<lb/>
gemeinen Börger einen halven Daler, unde der Den&#x017F;tboden einen<lb/>
halven gülden, by peen einer Marck. Over&#x017F;t de Freuchenge-<lb/>
&#x017F;chlinge van Sülver unde Golde &#x017F;chöllen an den Schnüffeldöken<lb/>
gar vorbaden &#x017F;yn, by peen dryer Marck.&#x201C; Eine dresdener Klei-<lb/>
derordnung von 1595 verbietet den untern Ständen, mit Ta-<lb/>
&#x017F;chentüchern ein Hochzeitsge&#x017F;chenk an die Brautleute zu machen.<lb/>
Der Stoff war Kammertuch oder feine Leinwand und der Be&#x017F;atz<lb/>
be&#x017F;tand aus ko&#x017F;tbaren Spitzen; auch hohle, durchbrochene Nähte<lb/>
faßten das Tuch ein und an den Ecken hingen kleine Quä&#x017F;tchen.<lb/>
Eine weitere Zierde war Stickerei mit Gold und Silber, mit<lb/>
Perlen, Goldro&#x017F;en oder andern werthvollen Gegen&#x017F;tänden. Ge-<lb/>
wöhnlich war das Ta&#x017F;chentuch weiß, doch waren die farbigen auch<lb/>
in den höch&#x017F;ten Ständen gebräuchlich; &#x017F;elb&#x017F;t für&#x017F;tliche Damen<lb/>
Frankreichs trugen auf Bällen &#x017F;olche, mit &#x017F;pani&#x017F;chen Kanten be-<lb/>
&#x017F;etzt. In Weigels Trachtenbuch &#x2014; wir haben ein altcolorirtes<lb/>
Exemplar vor uns &#x2014; führt eine Jungfrau aus Breslau ein<lb/>
Lilata&#x017F;chentuch mit weißen Kanten bei &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>Schon im &#x017F;echszehnten Jahrhundert feuchteten die Damen<lb/>
ihre Ta&#x017F;chentücher mit wohlriechendem Wa&#x017F;&#x017F;er an, das zugleich<lb/>
zur Con&#x017F;ervirung und Verbe&#x017F;&#x017F;erung des Ge&#x017F;ichtsteints dienen<lb/>
&#x017F;ollte. Die im Jahr 1575 herausgekommene Weiberzierung des<lb/>
Ale&#x017F;&#x017F;io giebt das Recept, ein &#x017F;olches Wa&#x017F;&#x017F;er zu bereiten, &#x201E;um<lb/>
Schnauptücher darin zu beizen oder dunken, welche das Ange-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;chön weiß und wohlgefärbt machen, &#x017F;o man es damit ab-<lb/>
wi&#x017F;cht oder ab&#x017F;treicht, und je baß man das Ge&#x017F;icht damit reibet,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0156] III. Die Neuzeit. Nein, denn ſolches gehört ſich zu thun mit dem Facilletlein, ſo aber dapfer Leut vorhanden, ſoll ſich der Knabe fein umkehren und ſauber machen.“ Dem Namen nach (fazzoletto) dürfte ſein Urſprung in Italien zu ſuchen ſein. In Vecellio’s Trachtenbuch tragen die Damen es ſehr gewöhnlich in der Hand, und ebenſo auch in Joſt Amman’s Frauenzimmer. Die Magdeburger Ord- nung (1583) ſieht ſich genöthigt, ſeinen Preis nach den Claſſen zu beſtimmen und ſeine Verzierung zu beſchränken: „Des Brüde- gammes unde der Mannes Perſonen vam Geſchlecht ere Schnüf- feldöke ſchal eines över anderthalven Daler nicht werth ſyn; der gemeinen Börger einen halven Daler, unde der Denſtboden einen halven gülden, by peen einer Marck. Overſt de Freuchenge- ſchlinge van Sülver unde Golde ſchöllen an den Schnüffeldöken gar vorbaden ſyn, by peen dryer Marck.“ Eine dresdener Klei- derordnung von 1595 verbietet den untern Ständen, mit Ta- ſchentüchern ein Hochzeitsgeſchenk an die Brautleute zu machen. Der Stoff war Kammertuch oder feine Leinwand und der Beſatz beſtand aus koſtbaren Spitzen; auch hohle, durchbrochene Nähte faßten das Tuch ein und an den Ecken hingen kleine Quäſtchen. Eine weitere Zierde war Stickerei mit Gold und Silber, mit Perlen, Goldroſen oder andern werthvollen Gegenſtänden. Ge- wöhnlich war das Taſchentuch weiß, doch waren die farbigen auch in den höchſten Ständen gebräuchlich; ſelbſt fürſtliche Damen Frankreichs trugen auf Bällen ſolche, mit ſpaniſchen Kanten be- ſetzt. In Weigels Trachtenbuch — wir haben ein altcolorirtes Exemplar vor uns — führt eine Jungfrau aus Breslau ein Lilataſchentuch mit weißen Kanten bei ſich. Schon im ſechszehnten Jahrhundert feuchteten die Damen ihre Taſchentücher mit wohlriechendem Waſſer an, das zugleich zur Conſervirung und Verbeſſerung des Geſichtsteints dienen ſollte. Die im Jahr 1575 herausgekommene Weiberzierung des Aleſſio giebt das Recept, ein ſolches Waſſer zu bereiten, „um Schnauptücher darin zu beizen oder dunken, welche das Ange- ſicht ſchön weiß und wohlgefärbt machen, ſo man es damit ab- wiſcht oder abſtreicht, und je baß man das Geſicht damit reibet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/156
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/156>, abgerufen am 07.05.2024.