Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Die Verschmelzung der verschiedenartigen Elemente.
es besondere Instrumente. Ein solches von Silber gemacht
schenkte einmal König Alfred einem Priester. Alle derartigen zur
Toilette gehörenden Verrichtungen sollten mit besondern Gebeten
angefangen werden, wenigstens hatte die Geistlichkeit solche zu
diesem Zwecke abgefaßt und vorgeschrieben. Auch Handschuhe
kommen bereits vor und nicht bloß zum Schutz gegen des Win-
ters Kälte. Kämme von schön geschnittener Arbeit, von Elfen-
bein, mit Gold und Silber verziert, gehörten zum Schmuck des
Toilettentisches. Schon in dieser Zeit führten die Damen kleine
Handspiegel bei sich, die auf der Rückseite mit Elfenbeinschnitze-
reien verziert waren. Selbst Geistliche, von deren Eitelkeit wir
noch mehr erfahren werden, sollen schon im achten Jahrhundert
oben auf den Schuhen kleine Spiegel getragen haben, um die
eigene reizende Figur stets im Auge zu haben. Die warmen Bä-
der besuchten auch die Männer und zwar aus dem ausdrücklich
angeführten Grunde ihre Haut weiß zu erhalten. Der Lebensbe-
schreiber des Erzbischofs Bruno weiß es demselben hoch anzurech-
nen, daß er solchen Luxus verschmähte, "was umsomehr zu be-
wundern ist, da er, man kann sagen von den Windeln her, an
größte Sauberkeit und königlichen Glanz gewöhnt war." Er ver-
schmähte die weichen und feinen Kleider, in denen er erzogen war,
"unter den purpurbekleideten Dienern und den von Gold strotzen-
den Kriegern ging er einher in niedrigem Gewand und bäuerli-
chen Schaffellen." Wir sehen, welche Pracht am Hofe herrschen
mußte, wenn selbst die Diener Purpur trugen, obwohl diese
Nachricht nicht buchstäblich genommen zu werden braucht. Der
Purpur war außerordentlich beliebt und gesucht, mehr wohl um
seines großen Rufes und seiner Kostbarkeit willen als wegen der
Farbe, da sein dunkles Violett wenig Wirkung hervorzubringen
vermochte; obwohl es daneben noch andere weniger kostbare Ar-
ten gab in verschiedenen Farbenabstufungen bis zum Rothen und
Röthlichgelben. Ueber diesen häufigen Gebrauch des Purpurs
war der griechische Kaiser sehr erzürnt, denn er betrachtete ihn als
sein und seiner Familie Vorrecht. Darum enthielt er sich nicht,
dem deutschen Gesandten Liutprand bei seiner Heimreise das Ge-

3. Die Verſchmelzung der verſchiedenartigen Elemente.
es beſondere Inſtrumente. Ein ſolches von Silber gemacht
ſchenkte einmal König Alfred einem Prieſter. Alle derartigen zur
Toilette gehörenden Verrichtungen ſollten mit beſondern Gebeten
angefangen werden, wenigſtens hatte die Geiſtlichkeit ſolche zu
dieſem Zwecke abgefaßt und vorgeſchrieben. Auch Handſchuhe
kommen bereits vor und nicht bloß zum Schutz gegen des Win-
ters Kälte. Kämme von ſchön geſchnittener Arbeit, von Elfen-
bein, mit Gold und Silber verziert, gehörten zum Schmuck des
Toilettentiſches. Schon in dieſer Zeit führten die Damen kleine
Handſpiegel bei ſich, die auf der Rückſeite mit Elfenbeinſchnitze-
reien verziert waren. Selbſt Geiſtliche, von deren Eitelkeit wir
noch mehr erfahren werden, ſollen ſchon im achten Jahrhundert
oben auf den Schuhen kleine Spiegel getragen haben, um die
eigene reizende Figur ſtets im Auge zu haben. Die warmen Bä-
der beſuchten auch die Männer und zwar aus dem ausdrücklich
angeführten Grunde ihre Haut weiß zu erhalten. Der Lebensbe-
ſchreiber des Erzbiſchofs Bruno weiß es demſelben hoch anzurech-
nen, daß er ſolchen Luxus verſchmähte, „was umſomehr zu be-
wundern iſt, da er, man kann ſagen von den Windeln her, an
größte Sauberkeit und königlichen Glanz gewöhnt war.“ Er ver-
ſchmähte die weichen und feinen Kleider, in denen er erzogen war,
„unter den purpurbekleideten Dienern und den von Gold ſtrotzen-
den Kriegern ging er einher in niedrigem Gewand und bäuerli-
chen Schaffellen.“ Wir ſehen, welche Pracht am Hofe herrſchen
mußte, wenn ſelbſt die Diener Purpur trugen, obwohl dieſe
Nachricht nicht buchſtäblich genommen zu werden braucht. Der
Purpur war außerordentlich beliebt und geſucht, mehr wohl um
ſeines großen Rufes und ſeiner Koſtbarkeit willen als wegen der
Farbe, da ſein dunkles Violett wenig Wirkung hervorzubringen
vermochte; obwohl es daneben noch andere weniger koſtbare Ar-
ten gab in verſchiedenen Farbenabſtufungen bis zum Rothen und
Röthlichgelben. Ueber dieſen häufigen Gebrauch des Purpurs
war der griechiſche Kaiſer ſehr erzürnt, denn er betrachtete ihn als
ſein und ſeiner Familie Vorrecht. Darum enthielt er ſich nicht,
dem deutſchen Geſandten Liutprand bei ſeiner Heimreiſe das Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="69"/><fw place="top" type="header">3. Die Ver&#x017F;chmelzung der ver&#x017F;chiedenartigen Elemente.</fw><lb/>
es be&#x017F;ondere In&#x017F;trumente. Ein &#x017F;olches von Silber gemacht<lb/>
&#x017F;chenkte einmal König Alfred einem Prie&#x017F;ter. Alle derartigen zur<lb/>
Toilette gehörenden Verrichtungen &#x017F;ollten mit be&#x017F;ondern Gebeten<lb/>
angefangen werden, wenig&#x017F;tens hatte die Gei&#x017F;tlichkeit &#x017F;olche zu<lb/>
die&#x017F;em Zwecke abgefaßt und vorge&#x017F;chrieben. Auch Hand&#x017F;chuhe<lb/>
kommen bereits vor und nicht bloß zum Schutz gegen des Win-<lb/>
ters Kälte. Kämme von &#x017F;chön ge&#x017F;chnittener Arbeit, von Elfen-<lb/>
bein, mit Gold und Silber verziert, gehörten zum Schmuck des<lb/>
Toilettenti&#x017F;ches. Schon in die&#x017F;er Zeit führten die Damen kleine<lb/>
Hand&#x017F;piegel bei &#x017F;ich, die auf der Rück&#x017F;eite mit Elfenbein&#x017F;chnitze-<lb/>
reien verziert waren. Selb&#x017F;t Gei&#x017F;tliche, von deren Eitelkeit wir<lb/>
noch mehr erfahren werden, &#x017F;ollen &#x017F;chon im achten Jahrhundert<lb/>
oben auf den Schuhen kleine Spiegel getragen haben, um die<lb/>
eigene reizende Figur &#x017F;tets im Auge zu haben. Die warmen Bä-<lb/>
der be&#x017F;uchten auch die Männer und zwar aus dem ausdrücklich<lb/>
angeführten Grunde ihre Haut weiß zu erhalten. Der Lebensbe-<lb/>
&#x017F;chreiber des Erzbi&#x017F;chofs Bruno weiß es dem&#x017F;elben hoch anzurech-<lb/>
nen, daß er &#x017F;olchen Luxus ver&#x017F;chmähte, &#x201E;was um&#x017F;omehr zu be-<lb/>
wundern i&#x017F;t, da er, man kann &#x017F;agen von den Windeln her, an<lb/>
größte Sauberkeit und königlichen Glanz gewöhnt war.&#x201C; Er ver-<lb/>
&#x017F;chmähte die weichen und feinen Kleider, in denen er erzogen war,<lb/>
&#x201E;unter den purpurbekleideten Dienern und den von Gold &#x017F;trotzen-<lb/>
den Kriegern ging er einher in niedrigem Gewand und bäuerli-<lb/>
chen Schaffellen.&#x201C; Wir &#x017F;ehen, welche Pracht am Hofe herr&#x017F;chen<lb/>
mußte, wenn &#x017F;elb&#x017F;t die Diener Purpur trugen, obwohl die&#x017F;e<lb/>
Nachricht nicht buch&#x017F;täblich genommen zu werden braucht. Der<lb/>
Purpur war außerordentlich beliebt und ge&#x017F;ucht, mehr wohl um<lb/>
&#x017F;eines großen Rufes und &#x017F;einer Ko&#x017F;tbarkeit willen als wegen der<lb/>
Farbe, da &#x017F;ein dunkles Violett wenig Wirkung hervorzubringen<lb/>
vermochte; obwohl es daneben noch andere weniger ko&#x017F;tbare Ar-<lb/>
ten gab in ver&#x017F;chiedenen Farbenab&#x017F;tufungen bis zum Rothen und<lb/>
Röthlichgelben. Ueber die&#x017F;en häufigen Gebrauch des Purpurs<lb/>
war der griechi&#x017F;che Kai&#x017F;er &#x017F;ehr erzürnt, denn er betrachtete ihn als<lb/>
&#x017F;ein und &#x017F;einer Familie Vorrecht. Darum enthielt er &#x017F;ich nicht,<lb/>
dem deut&#x017F;chen Ge&#x017F;andten Liutprand bei &#x017F;einer Heimrei&#x017F;e das Ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0087] 3. Die Verſchmelzung der verſchiedenartigen Elemente. es beſondere Inſtrumente. Ein ſolches von Silber gemacht ſchenkte einmal König Alfred einem Prieſter. Alle derartigen zur Toilette gehörenden Verrichtungen ſollten mit beſondern Gebeten angefangen werden, wenigſtens hatte die Geiſtlichkeit ſolche zu dieſem Zwecke abgefaßt und vorgeſchrieben. Auch Handſchuhe kommen bereits vor und nicht bloß zum Schutz gegen des Win- ters Kälte. Kämme von ſchön geſchnittener Arbeit, von Elfen- bein, mit Gold und Silber verziert, gehörten zum Schmuck des Toilettentiſches. Schon in dieſer Zeit führten die Damen kleine Handſpiegel bei ſich, die auf der Rückſeite mit Elfenbeinſchnitze- reien verziert waren. Selbſt Geiſtliche, von deren Eitelkeit wir noch mehr erfahren werden, ſollen ſchon im achten Jahrhundert oben auf den Schuhen kleine Spiegel getragen haben, um die eigene reizende Figur ſtets im Auge zu haben. Die warmen Bä- der beſuchten auch die Männer und zwar aus dem ausdrücklich angeführten Grunde ihre Haut weiß zu erhalten. Der Lebensbe- ſchreiber des Erzbiſchofs Bruno weiß es demſelben hoch anzurech- nen, daß er ſolchen Luxus verſchmähte, „was umſomehr zu be- wundern iſt, da er, man kann ſagen von den Windeln her, an größte Sauberkeit und königlichen Glanz gewöhnt war.“ Er ver- ſchmähte die weichen und feinen Kleider, in denen er erzogen war, „unter den purpurbekleideten Dienern und den von Gold ſtrotzen- den Kriegern ging er einher in niedrigem Gewand und bäuerli- chen Schaffellen.“ Wir ſehen, welche Pracht am Hofe herrſchen mußte, wenn ſelbſt die Diener Purpur trugen, obwohl dieſe Nachricht nicht buchſtäblich genommen zu werden braucht. Der Purpur war außerordentlich beliebt und geſucht, mehr wohl um ſeines großen Rufes und ſeiner Koſtbarkeit willen als wegen der Farbe, da ſein dunkles Violett wenig Wirkung hervorzubringen vermochte; obwohl es daneben noch andere weniger koſtbare Ar- ten gab in verſchiedenen Farbenabſtufungen bis zum Rothen und Röthlichgelben. Ueber dieſen häufigen Gebrauch des Purpurs war der griechiſche Kaiſer ſehr erzürnt, denn er betrachtete ihn als ſein und ſeiner Familie Vorrecht. Darum enthielt er ſich nicht, dem deutſchen Geſandten Liutprand bei ſeiner Heimreiſe das Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/87
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/87>, abgerufen am 23.04.2024.