Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.I. Aelteste Zeit bis zu den Kreuzzügen. im elften Jahrhundert ein festes Costüm, welches die Grundlagefür die reiche Entfaltung der mittelalterlichen Trachten bildet. -- Die Hauptkleidungsstücke bleiben wie bisher der Rock (oder Schon Karl der Kahle (gestorben 877), der jüngste Sohn I. Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen. im elften Jahrhundert ein feſtes Coſtüm, welches die Grundlagefür die reiche Entfaltung der mittelalterlichen Trachten bildet. — Die Hauptkleidungsſtücke bleiben wie bisher der Rock (oder Schon Karl der Kahle (geſtorben 877), der jüngſte Sohn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0074" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen.</fw><lb/> im elften Jahrhundert ein feſtes Coſtüm, welches die Grundlage<lb/> für die reiche Entfaltung der mittelalterlichen Trachten bildet. —</p><lb/> <p>Die Hauptkleidungsſtücke bleiben wie bisher der Rock (oder<lb/> das Kleid) und der Mantel, oder mit lateiniſcher Bezeichnung die<lb/> Tunica und das Pallium, denn ſowie die germaniſchen Formen<lb/> ſich dieſen nähern, gehen auch die Namen mehr und mehr auf ſie<lb/> über. Wenn ſchon Karl der Große und ſeine Hofleute ſich nicht<lb/> mit <hi rendition="#g">einer</hi> Tunica begnügten, ſondern wenigſtens ein leinenes<lb/> Hemd, alſo eine zweite unter der obern trugen, ſo thut das den<lb/> Hauptunterſchieden keinen Eintrag. Dieſe beſtehen noch immer in<lb/> der größeren Weite und Länge der römiſchen Tracht. In den<lb/> nächſten Jahrhunderten aber giebt die deutſche ihre Enge und<lb/> Kürze auf, und damit iſt in den Kreiſen, die der Noth des Lebens<lb/> entrückt ſind, die Verſchmelzung vollendet.</p><lb/> <p>Schon <hi rendition="#g">Karl der Kahle</hi> (geſtorben 877), der jüngſte Sohn<lb/> Ludwigs des Frommen, verließ die Sitte ſeines Großvaters und<lb/> ſeines Vaters, welche auch in der Tracht die Nationalität aufrecht zu<lb/> erhalten bemüht geweſen waren. Von ſeinem Kaiſerzug nach Ita-<lb/> lien, ſo erzählen die Jahrbücher aus dem Kloſter Fulda, ein Jahr<lb/> vor ſeinem Tode, hatte er neue und ungewöhnliche Tracht mitge-<lb/> bracht, „denn mit einem dalmatiſchen Talar bekleidet, der bis zu<lb/> den Füßen herabging, und mit einem Gürtel darüber, auch den<lb/> Kopf in eine ſeidene Hülle gehüllt und darüber das Diadem ge-<lb/> ſetzt, pflegte er an Sonn- und Feſttagen zur Kirche zu ſchreiten.“<lb/> Das war die Kleidung, wie ſie die Griechen in Byzanz trugen, welche<lb/> von der Tracht der römiſchen Kaiſerzeit völlig in der Richtung des<lb/> orientaliſchen Geſchmacks abgewichen waren. Auf einem Minia-<lb/> turbild einer in Rom befindlichen Bibelhandſchrift ſitzt er auf dem<lb/> Thron in königlichem Ornat, auf dem Haupt die goldene, mit<lb/> Edelſteinen beſetzte Krone, in der Hand den Reichsapfel; zu den<lb/> Seiten ſtehen ſeine Gemahlin und die Waffenträger. Nach frän-<lb/> kiſcher Weiſe trägt er kurzes Haar und einen Schnurrbart, Kinn<lb/> und Wangen aber glatt geſchoren. Eine blaue, in vierblattartigen<lb/> Muſtern höchſt einfach goldgeſtickte, an den Armen enganliegende<lb/> Tunica, deren breite, goldene Säume unten und am Handgelenk<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0074]
I. Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen.
im elften Jahrhundert ein feſtes Coſtüm, welches die Grundlage
für die reiche Entfaltung der mittelalterlichen Trachten bildet. —
Die Hauptkleidungsſtücke bleiben wie bisher der Rock (oder
das Kleid) und der Mantel, oder mit lateiniſcher Bezeichnung die
Tunica und das Pallium, denn ſowie die germaniſchen Formen
ſich dieſen nähern, gehen auch die Namen mehr und mehr auf ſie
über. Wenn ſchon Karl der Große und ſeine Hofleute ſich nicht
mit einer Tunica begnügten, ſondern wenigſtens ein leinenes
Hemd, alſo eine zweite unter der obern trugen, ſo thut das den
Hauptunterſchieden keinen Eintrag. Dieſe beſtehen noch immer in
der größeren Weite und Länge der römiſchen Tracht. In den
nächſten Jahrhunderten aber giebt die deutſche ihre Enge und
Kürze auf, und damit iſt in den Kreiſen, die der Noth des Lebens
entrückt ſind, die Verſchmelzung vollendet.
Schon Karl der Kahle (geſtorben 877), der jüngſte Sohn
Ludwigs des Frommen, verließ die Sitte ſeines Großvaters und
ſeines Vaters, welche auch in der Tracht die Nationalität aufrecht zu
erhalten bemüht geweſen waren. Von ſeinem Kaiſerzug nach Ita-
lien, ſo erzählen die Jahrbücher aus dem Kloſter Fulda, ein Jahr
vor ſeinem Tode, hatte er neue und ungewöhnliche Tracht mitge-
bracht, „denn mit einem dalmatiſchen Talar bekleidet, der bis zu
den Füßen herabging, und mit einem Gürtel darüber, auch den
Kopf in eine ſeidene Hülle gehüllt und darüber das Diadem ge-
ſetzt, pflegte er an Sonn- und Feſttagen zur Kirche zu ſchreiten.“
Das war die Kleidung, wie ſie die Griechen in Byzanz trugen, welche
von der Tracht der römiſchen Kaiſerzeit völlig in der Richtung des
orientaliſchen Geſchmacks abgewichen waren. Auf einem Minia-
turbild einer in Rom befindlichen Bibelhandſchrift ſitzt er auf dem
Thron in königlichem Ornat, auf dem Haupt die goldene, mit
Edelſteinen beſetzte Krone, in der Hand den Reichsapfel; zu den
Seiten ſtehen ſeine Gemahlin und die Waffenträger. Nach frän-
kiſcher Weiſe trägt er kurzes Haar und einen Schnurrbart, Kinn
und Wangen aber glatt geſchoren. Eine blaue, in vierblattartigen
Muſtern höchſt einfach goldgeſtickte, an den Armen enganliegende
Tunica, deren breite, goldene Säume unten und am Handgelenk
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |