Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Das Mittelalter.
Weidenzweigen, an welchen sie die Rinde in Streifen theilweise
lösen und ringeln, behängen ihn mit Flitter und Schellen, schüt-
teln ihn und singen dazu:

"Palmen, Palmen-Buschen,
Laat den Kukuk ruschen,
Laat de Vögelein singen,
Laat de Glöcklein klingen." --

Es ist höchst bemerkenswerth, daß die Schelle als Narren-
zeichen fast grade so früh vorkommt, wie als Auszeichnung der
höchsten Stände. Es ist, als ob den Leuten die eigene Thorheit
ins Bewußtsein gekommen wäre. Im Jahr 1381, also in einer
Zeit, wo diese Tracht kaum in Blüthe stand, stiftete Graf Adolf
zu Cleve die Geckengesellschaft. Jedes Mitglied mußte bei den
feierlichen Zusammenkünften mit einer Gugel von gelber und
rother Farbe erscheinen, an welcher wie auch am Aermel viele
Schellen hingen, und mußte auf dem Ordenskleide einen von
Silber gestickten Narren mit Schellen tragen. Schon in der ersten
Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts gehören sie zu den Narren-
festen fast nothwendig. In Dijon trugen die Mitglieder der Ge-
sellschaft der Narrenmutter Mützen von grüner, rother und gelber
Farbe, mit zwei Spitzen oder Eselsohren und an jedem derselben
eine Schelle. Auch die Narren bei Turnieren trugen damals die
Schellen, nachdem dieselben kurz zuvor oder vielleicht noch gleich-
zeitig die Ritter und die edlen Damen geziert hatten. Bald kam
das Sprichwort auf: Je größer der Narr, je größer die Schelle.

Bei der ältesten Art die Schellen zu tragen hingen sie an
kleinen Ketten beweglich am Gürtel, an dem sowohl, welcher die
Taille umschloß und Dolch, Schwert und die Tasche zu tragen
hatte, wie an dem weiten, hängenden, dem Dupfing. Die mit
Schellen und Glocken behängten Gürtel aber nannte man Du-
sing
. Man leitet das Wort vom alten duz, dos, thus, dus
ab, welches mit dem Worte tosen, Getöse dasselbe ist, wonach die
Sache also von dem Klange den Namen erhalten hätte. Das
Wort Dusing dürfte vor der Entstehung des Schellengürtels
kaum aufzuweisen sein. Soviel mir bekannt, kommt es zum ersten

II. Das Mittelalter.
Weidenzweigen, an welchen ſie die Rinde in Streifen theilweiſe
löſen und ringeln, behängen ihn mit Flitter und Schellen, ſchüt-
teln ihn und ſingen dazu:

„Palmen, Palmen-Buſchen,
Laat den Kukuk ruſchen,
Laat de Vögelein ſingen,
Laat de Glöcklein klingen.“ —

Es iſt höchſt bemerkenswerth, daß die Schelle als Narren-
zeichen faſt grade ſo früh vorkommt, wie als Auszeichnung der
höchſten Stände. Es iſt, als ob den Leuten die eigene Thorheit
ins Bewußtſein gekommen wäre. Im Jahr 1381, alſo in einer
Zeit, wo dieſe Tracht kaum in Blüthe ſtand, ſtiftete Graf Adolf
zu Cleve die Geckengeſellſchaft. Jedes Mitglied mußte bei den
feierlichen Zuſammenkünften mit einer Gugel von gelber und
rother Farbe erſcheinen, an welcher wie auch am Aermel viele
Schellen hingen, und mußte auf dem Ordenskleide einen von
Silber geſtickten Narren mit Schellen tragen. Schon in der erſten
Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts gehören ſie zu den Narren-
feſten faſt nothwendig. In Dijon trugen die Mitglieder der Ge-
ſellſchaft der Narrenmutter Mützen von grüner, rother und gelber
Farbe, mit zwei Spitzen oder Eſelsohren und an jedem derſelben
eine Schelle. Auch die Narren bei Turnieren trugen damals die
Schellen, nachdem dieſelben kurz zuvor oder vielleicht noch gleich-
zeitig die Ritter und die edlen Damen geziert hatten. Bald kam
das Sprichwort auf: Je größer der Narr, je größer die Schelle.

Bei der älteſten Art die Schellen zu tragen hingen ſie an
kleinen Ketten beweglich am Gürtel, an dem ſowohl, welcher die
Taille umſchloß und Dolch, Schwert und die Taſche zu tragen
hatte, wie an dem weiten, hängenden, dem Dupfing. Die mit
Schellen und Glocken behängten Gürtel aber nannte man Du-
ſing
. Man leitet das Wort vom alten duz, dos, thus, dus
ab, welches mit dem Worte toſen, Getöſe daſſelbe iſt, wonach die
Sache alſo von dem Klange den Namen erhalten hätte. Das
Wort Duſing dürfte vor der Entſtehung des Schellengürtels
kaum aufzuweiſen ſein. Soviel mir bekannt, kommt es zum erſten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0260" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/>
Weidenzweigen, an welchen &#x017F;ie die Rinde in Streifen theilwei&#x017F;e<lb/>&#x017F;en und ringeln, behängen ihn mit Flitter und Schellen, &#x017F;chüt-<lb/>
teln ihn und &#x017F;ingen dazu:</p><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>&#x201E;Palmen, Palmen-Bu&#x017F;chen,</l><lb/>
                <l>Laat den Kukuk ru&#x017F;chen,</l><lb/>
                <l>Laat de Vögelein &#x017F;ingen,</l><lb/>
                <l>Laat de Glöcklein klingen.&#x201C; &#x2014;</l>
              </lg><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t höch&#x017F;t bemerkenswerth, daß die Schelle als Narren-<lb/>
zeichen fa&#x017F;t grade &#x017F;o früh vorkommt, wie als Auszeichnung der<lb/>
höch&#x017F;ten Stände. Es i&#x017F;t, als ob den Leuten die eigene Thorheit<lb/>
ins Bewußt&#x017F;ein gekommen wäre. Im Jahr 1381, al&#x017F;o in einer<lb/>
Zeit, wo die&#x017F;e Tracht kaum in Blüthe &#x017F;tand, &#x017F;tiftete Graf Adolf<lb/>
zu Cleve die Geckenge&#x017F;ell&#x017F;chaft. Jedes Mitglied mußte bei den<lb/>
feierlichen Zu&#x017F;ammenkünften mit einer Gugel von gelber und<lb/>
rother Farbe er&#x017F;cheinen, an welcher wie auch am Aermel viele<lb/>
Schellen hingen, und mußte auf dem Ordenskleide einen von<lb/>
Silber ge&#x017F;tickten Narren mit Schellen tragen. Schon in der er&#x017F;ten<lb/>
Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts gehören &#x017F;ie zu den Narren-<lb/>
fe&#x017F;ten fa&#x017F;t nothwendig. In Dijon trugen die Mitglieder der Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft der Narrenmutter Mützen von grüner, rother und gelber<lb/>
Farbe, mit zwei Spitzen oder E&#x017F;elsohren und an jedem der&#x017F;elben<lb/>
eine Schelle. Auch die Narren bei Turnieren trugen damals die<lb/>
Schellen, nachdem die&#x017F;elben kurz zuvor oder vielleicht noch gleich-<lb/>
zeitig die Ritter und die edlen Damen geziert hatten. Bald kam<lb/>
das Sprichwort auf: Je größer der Narr, je größer die Schelle.</p><lb/>
              <p>Bei der älte&#x017F;ten Art die Schellen zu tragen hingen &#x017F;ie an<lb/>
kleinen Ketten beweglich am Gürtel, an dem &#x017F;owohl, welcher die<lb/>
Taille um&#x017F;chloß und Dolch, Schwert und die Ta&#x017F;che zu tragen<lb/>
hatte, wie an dem weiten, hängenden, dem Dupfing. Die mit<lb/>
Schellen und Glocken behängten Gürtel aber nannte man <hi rendition="#g">Du-<lb/>
&#x017F;ing</hi>. Man leitet das Wort vom alten <hi rendition="#aq">duz, dos, thus, dus</hi><lb/>
ab, welches mit dem Worte to&#x017F;en, Getö&#x017F;e da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t, wonach die<lb/>
Sache al&#x017F;o von dem Klange den Namen erhalten hätte. Das<lb/>
Wort Du&#x017F;ing dürfte vor der Ent&#x017F;tehung des Schellengürtels<lb/>
kaum aufzuwei&#x017F;en &#x017F;ein. Soviel mir bekannt, kommt es zum er&#x017F;ten<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0260] II. Das Mittelalter. Weidenzweigen, an welchen ſie die Rinde in Streifen theilweiſe löſen und ringeln, behängen ihn mit Flitter und Schellen, ſchüt- teln ihn und ſingen dazu: „Palmen, Palmen-Buſchen, Laat den Kukuk ruſchen, Laat de Vögelein ſingen, Laat de Glöcklein klingen.“ — Es iſt höchſt bemerkenswerth, daß die Schelle als Narren- zeichen faſt grade ſo früh vorkommt, wie als Auszeichnung der höchſten Stände. Es iſt, als ob den Leuten die eigene Thorheit ins Bewußtſein gekommen wäre. Im Jahr 1381, alſo in einer Zeit, wo dieſe Tracht kaum in Blüthe ſtand, ſtiftete Graf Adolf zu Cleve die Geckengeſellſchaft. Jedes Mitglied mußte bei den feierlichen Zuſammenkünften mit einer Gugel von gelber und rother Farbe erſcheinen, an welcher wie auch am Aermel viele Schellen hingen, und mußte auf dem Ordenskleide einen von Silber geſtickten Narren mit Schellen tragen. Schon in der erſten Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts gehören ſie zu den Narren- feſten faſt nothwendig. In Dijon trugen die Mitglieder der Ge- ſellſchaft der Narrenmutter Mützen von grüner, rother und gelber Farbe, mit zwei Spitzen oder Eſelsohren und an jedem derſelben eine Schelle. Auch die Narren bei Turnieren trugen damals die Schellen, nachdem dieſelben kurz zuvor oder vielleicht noch gleich- zeitig die Ritter und die edlen Damen geziert hatten. Bald kam das Sprichwort auf: Je größer der Narr, je größer die Schelle. Bei der älteſten Art die Schellen zu tragen hingen ſie an kleinen Ketten beweglich am Gürtel, an dem ſowohl, welcher die Taille umſchloß und Dolch, Schwert und die Taſche zu tragen hatte, wie an dem weiten, hängenden, dem Dupfing. Die mit Schellen und Glocken behängten Gürtel aber nannte man Du- ſing. Man leitet das Wort vom alten duz, dos, thus, dus ab, welches mit dem Worte toſen, Getöſe daſſelbe iſt, wonach die Sache alſo von dem Klange den Namen erhalten hätte. Das Wort Duſing dürfte vor der Entſtehung des Schellengürtels kaum aufzuweiſen ſein. Soviel mir bekannt, kommt es zum erſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/260
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/260>, abgerufen am 25.11.2024.