Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.
gestattet. Seidene Borten waren bis 6 Gulden erlaubt, die
Schleppen aber auf 1/4 Elle beschränkt. Was den Ulmerinnen bei
diesen Bestimmungen übrig blieb, war immer noch ein sehr Be-
deutendes und ist ein Beweis von dem damaligen Reichthum der
Ulmer, der mit dem bekannten Vers: "Ulmer Geld geht durch
alle Welt," sprichwörtlich geworden war. Was eine Dame an
sich tragen durfte und auch gewiß an sich trug, konnte immer
noch einen Werth von 100 Gulden und darüber nach damaligem
Gelde haben, 500 nach heutigem. Fast lächerlich kommen uns
dabei die Strafen vor, welche auf den Uebertretungsfall ausge-
setzt waren: die Geschlechterin hatte 2 Gulden zu zahlen, die
Handwerksfrau nur einen. Mit Recht fand daher der Rath in
diesen Strafbestimmungen keine Gewähr und er machte deßhalb
die Schuster und Schneider verantwortlich. Beide mußten die
Ordnung beschwören und bei einer Strafe von 5 Gulden und
vierteljähriger Verbannung sich verpflichten, kein Stück zu ma-
chen, welches der Ordnung zuwiderlief.

Die Münchner Verordnung vom Jahr 1405, welche stren-
ger in ihren Bestimmungen war, macht wieder die Väter und die
Männer für die Uebertretungen der Töchter und Frauen verant-
wortlich. Der Rath zu München schrieb auch den Schneidern eine
Taxordnung vor, worin für jedes Kleidungsstück ein bestimmter
Machlohn festgesetzt war. Es scheint, sie haben den allgemeinen
Kleiderluxus zu stark zu eigenem Vortheil ausgebeutet. Die
Preise, zu welchen sie berechtigt wurden, sind im Verhältniß nicht
gering, was bei der künstlichen, bunten Zusammensetzung der
Kleider, den vielen Nähten und dem reichen Besatz nicht anders
möglich war.

Das funfzehnte Jahrhundert war vorzugsweise reich an
Kleiderordnungen und besonders die zweite Hälfte desselben, in
welcher neben der Verschwendung und den barocken Moden als
Hauptgesichtspunkt die Schamlosigkeit in den Vordergrund tritt.
Ein Gesetz folgt dem andern in derselben Stadt und beweiset so
durch die That die Fruchtlosigkeit des früheren. Es ist dasselbe in
allen Städten, in Augsburg, Nürnberg, Bern, Breslau, Lübeck,

2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.
geſtattet. Seidene Borten waren bis 6 Gulden erlaubt, die
Schleppen aber auf ¼ Elle beſchränkt. Was den Ulmerinnen bei
dieſen Beſtimmungen übrig blieb, war immer noch ein ſehr Be-
deutendes und iſt ein Beweis von dem damaligen Reichthum der
Ulmer, der mit dem bekannten Vers: „Ulmer Geld geht durch
alle Welt,“ ſprichwörtlich geworden war. Was eine Dame an
ſich tragen durfte und auch gewiß an ſich trug, konnte immer
noch einen Werth von 100 Gulden und darüber nach damaligem
Gelde haben, 500 nach heutigem. Faſt lächerlich kommen uns
dabei die Strafen vor, welche auf den Uebertretungsfall ausge-
ſetzt waren: die Geſchlechterin hatte 2 Gulden zu zahlen, die
Handwerksfrau nur einen. Mit Recht fand daher der Rath in
dieſen Strafbeſtimmungen keine Gewähr und er machte deßhalb
die Schuſter und Schneider verantwortlich. Beide mußten die
Ordnung beſchwören und bei einer Strafe von 5 Gulden und
vierteljähriger Verbannung ſich verpflichten, kein Stück zu ma-
chen, welches der Ordnung zuwiderlief.

Die Münchner Verordnung vom Jahr 1405, welche ſtren-
ger in ihren Beſtimmungen war, macht wieder die Väter und die
Männer für die Uebertretungen der Töchter und Frauen verant-
wortlich. Der Rath zu München ſchrieb auch den Schneidern eine
Taxordnung vor, worin für jedes Kleidungsſtück ein beſtimmter
Machlohn feſtgeſetzt war. Es ſcheint, ſie haben den allgemeinen
Kleiderluxus zu ſtark zu eigenem Vortheil ausgebeutet. Die
Preiſe, zu welchen ſie berechtigt wurden, ſind im Verhältniß nicht
gering, was bei der künſtlichen, bunten Zuſammenſetzung der
Kleider, den vielen Nähten und dem reichen Beſatz nicht anders
möglich war.

Das funfzehnte Jahrhundert war vorzugsweiſe reich an
Kleiderordnungen und beſonders die zweite Hälfte deſſelben, in
welcher neben der Verſchwendung und den barocken Moden als
Hauptgeſichtspunkt die Schamloſigkeit in den Vordergrund tritt.
Ein Geſetz folgt dem andern in derſelben Stadt und beweiſet ſo
durch die That die Fruchtloſigkeit des früheren. Es iſt daſſelbe in
allen Städten, in Augsburg, Nürnberg, Bern, Breslau, Lübeck,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0205" n="187"/><fw place="top" type="header">2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.</fw><lb/>
ge&#x017F;tattet. Seidene Borten waren bis 6 Gulden erlaubt, die<lb/>
Schleppen aber auf ¼ Elle be&#x017F;chränkt. Was den Ulmerinnen bei<lb/>
die&#x017F;en Be&#x017F;timmungen übrig blieb, war immer noch ein &#x017F;ehr Be-<lb/>
deutendes und i&#x017F;t ein Beweis von dem damaligen Reichthum der<lb/>
Ulmer, der mit dem bekannten Vers: &#x201E;Ulmer Geld geht durch<lb/>
alle Welt,&#x201C; &#x017F;prichwörtlich geworden war. Was eine Dame an<lb/>
&#x017F;ich tragen durfte und auch gewiß an &#x017F;ich trug, konnte immer<lb/>
noch einen Werth von 100 Gulden und darüber nach damaligem<lb/>
Gelde haben, 500 nach heutigem. Fa&#x017F;t lächerlich kommen uns<lb/>
dabei die Strafen vor, welche auf den Uebertretungsfall ausge-<lb/>
&#x017F;etzt waren: die Ge&#x017F;chlechterin hatte 2 Gulden zu zahlen, die<lb/>
Handwerksfrau nur einen. Mit Recht fand daher der Rath in<lb/>
die&#x017F;en Strafbe&#x017F;timmungen keine Gewähr und er machte deßhalb<lb/>
die Schu&#x017F;ter und Schneider verantwortlich. Beide mußten die<lb/>
Ordnung be&#x017F;chwören und bei einer Strafe von 5 Gulden und<lb/>
vierteljähriger Verbannung &#x017F;ich verpflichten, kein Stück zu ma-<lb/>
chen, welches der Ordnung zuwiderlief.</p><lb/>
              <p>Die Münchner Verordnung vom Jahr 1405, welche &#x017F;tren-<lb/>
ger in ihren Be&#x017F;timmungen war, macht wieder die Väter und die<lb/>
Männer für die Uebertretungen der Töchter und Frauen verant-<lb/>
wortlich. Der Rath zu München &#x017F;chrieb auch den Schneidern eine<lb/>
Taxordnung vor, worin für jedes Kleidungs&#x017F;tück ein be&#x017F;timmter<lb/>
Machlohn fe&#x017F;tge&#x017F;etzt war. Es &#x017F;cheint, &#x017F;ie haben den allgemeinen<lb/>
Kleiderluxus zu &#x017F;tark zu eigenem Vortheil ausgebeutet. Die<lb/>
Prei&#x017F;e, zu welchen &#x017F;ie berechtigt wurden, &#x017F;ind im Verhältniß nicht<lb/>
gering, was bei der kün&#x017F;tlichen, bunten Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der<lb/>
Kleider, den vielen Nähten und dem reichen Be&#x017F;atz nicht anders<lb/>
möglich war.</p><lb/>
              <p>Das funfzehnte Jahrhundert war vorzugswei&#x017F;e reich an<lb/>
Kleiderordnungen und be&#x017F;onders die zweite Hälfte de&#x017F;&#x017F;elben, in<lb/>
welcher neben der Ver&#x017F;chwendung und den barocken Moden als<lb/>
Hauptge&#x017F;ichtspunkt die Schamlo&#x017F;igkeit in den Vordergrund tritt.<lb/>
Ein Ge&#x017F;etz folgt dem andern in der&#x017F;elben Stadt und bewei&#x017F;et &#x017F;o<lb/>
durch die That die Fruchtlo&#x017F;igkeit des früheren. Es i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe in<lb/>
allen Städten, in Augsburg, Nürnberg, Bern, Breslau, Lübeck,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0205] 2. Die Zeit des Luxus und der Entartung. geſtattet. Seidene Borten waren bis 6 Gulden erlaubt, die Schleppen aber auf ¼ Elle beſchränkt. Was den Ulmerinnen bei dieſen Beſtimmungen übrig blieb, war immer noch ein ſehr Be- deutendes und iſt ein Beweis von dem damaligen Reichthum der Ulmer, der mit dem bekannten Vers: „Ulmer Geld geht durch alle Welt,“ ſprichwörtlich geworden war. Was eine Dame an ſich tragen durfte und auch gewiß an ſich trug, konnte immer noch einen Werth von 100 Gulden und darüber nach damaligem Gelde haben, 500 nach heutigem. Faſt lächerlich kommen uns dabei die Strafen vor, welche auf den Uebertretungsfall ausge- ſetzt waren: die Geſchlechterin hatte 2 Gulden zu zahlen, die Handwerksfrau nur einen. Mit Recht fand daher der Rath in dieſen Strafbeſtimmungen keine Gewähr und er machte deßhalb die Schuſter und Schneider verantwortlich. Beide mußten die Ordnung beſchwören und bei einer Strafe von 5 Gulden und vierteljähriger Verbannung ſich verpflichten, kein Stück zu ma- chen, welches der Ordnung zuwiderlief. Die Münchner Verordnung vom Jahr 1405, welche ſtren- ger in ihren Beſtimmungen war, macht wieder die Väter und die Männer für die Uebertretungen der Töchter und Frauen verant- wortlich. Der Rath zu München ſchrieb auch den Schneidern eine Taxordnung vor, worin für jedes Kleidungsſtück ein beſtimmter Machlohn feſtgeſetzt war. Es ſcheint, ſie haben den allgemeinen Kleiderluxus zu ſtark zu eigenem Vortheil ausgebeutet. Die Preiſe, zu welchen ſie berechtigt wurden, ſind im Verhältniß nicht gering, was bei der künſtlichen, bunten Zuſammenſetzung der Kleider, den vielen Nähten und dem reichen Beſatz nicht anders möglich war. Das funfzehnte Jahrhundert war vorzugsweiſe reich an Kleiderordnungen und beſonders die zweite Hälfte deſſelben, in welcher neben der Verſchwendung und den barocken Moden als Hauptgeſichtspunkt die Schamloſigkeit in den Vordergrund tritt. Ein Geſetz folgt dem andern in derſelben Stadt und beweiſet ſo durch die That die Fruchtloſigkeit des früheren. Es iſt daſſelbe in allen Städten, in Augsburg, Nürnberg, Bern, Breslau, Lübeck,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/205
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/205>, abgerufen am 23.11.2024.