Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Das Mittelalter.
Ordnung und Schönheit einer überschwänglichen Laune Maß und
Zügel an. Aus dem Kirchenbau schwand mit der Schwere und
Massenhaftigkeit des Mauerwerks die Enge und Finsterniß; die
kleinen, weit gestellten Fenster in den dicken Wänden weiteten sich
und hoben sich höher mit dem ganzen Lichtgeschoß; die Gewölbe
legten sich heiter und frei statt der flachen Decke über die lichtge-
füllten Räume; die Krypten, diese dumpfen, unterirdischen Kir-
chen der Todten, widerstrebten nun dem Gefühl, denn

"Man soll in lichter Weite
Christenglauben sehn und Christes Ammet;"

und endlich hob die aus dem Orient überkommene Anwendung
des Spitzbogens die Massen und Flächen immer mehr auf, führte
die Gewölbe höher und leichter empor und wies dadurch mit einer
Andeutung auf die unendliche Höhe das andächtige Gemüth des
Gläubigen nach Oben. Gleichzeitig hatte man die starre Leere der
einzelnen architektonischen Gliederungen gefühlt. Die Portale,
sich mannigfacher und lebendiger gliedernd, umzogen sich in ihren
Archivolten mit reichem Schmuck; das schwere Würfelcapitäl
umlegte seine ungeschmückten Flächen mit reizendem und phanta-
stischem Ornament, Bandstreifen oder Laubgewinde schlangen sich
durcheinander herum in künstlicher, aber musterhafter Ordnung,
und dazwischen trieben wieder jene seltsamen Thiergestalten, bald
frei sich bewegend, bald in Laubwerk übergehend und sich verlau-
fend, ihr Spiel der Laune. Erst farbiger Schmuck, dann Reliefs
und Einzelfiguren belebten die Flächen, die Portale und andere
Stellen; Capitäle und Laubwerk blitzten in Vergoldung; die
Fenster füllten sich mit Maßwerk, und durch die bunten, gemalten
Scheiben brach ein magisches Flimmerlicht, das mit seinem unge-
wissen, farbigen Lüstre harmonisch stimmte zur verzückten Andacht
der in schwärmerisches Sinnen versunkenen Seele. --


Es ist natürlich, daß die ganze äußere Erscheinung der
Menschenwelt, aus deren veränderter geistigen Richtung alle diese
Umwandlungen vor sich gingen, in gleichem Maße den Umschwung

II. Das Mittelalter.
Ordnung und Schönheit einer überſchwänglichen Laune Maß und
Zügel an. Aus dem Kirchenbau ſchwand mit der Schwere und
Maſſenhaftigkeit des Mauerwerks die Enge und Finſterniß; die
kleinen, weit geſtellten Fenſter in den dicken Wänden weiteten ſich
und hoben ſich höher mit dem ganzen Lichtgeſchoß; die Gewölbe
legten ſich heiter und frei ſtatt der flachen Decke über die lichtge-
füllten Räume; die Krypten, dieſe dumpfen, unterirdiſchen Kir-
chen der Todten, widerſtrebten nun dem Gefühl, denn

„Man ſoll in lichter Weite
Chriſtenglauben ſehn und Chriſtes Ammet;“

und endlich hob die aus dem Orient überkommene Anwendung
des Spitzbogens die Maſſen und Flächen immer mehr auf, führte
die Gewölbe höher und leichter empor und wies dadurch mit einer
Andeutung auf die unendliche Höhe das andächtige Gemüth des
Gläubigen nach Oben. Gleichzeitig hatte man die ſtarre Leere der
einzelnen architektoniſchen Gliederungen gefühlt. Die Portale,
ſich mannigfacher und lebendiger gliedernd, umzogen ſich in ihren
Archivolten mit reichem Schmuck; das ſchwere Würfelcapitäl
umlegte ſeine ungeſchmückten Flächen mit reizendem und phanta-
ſtiſchem Ornament, Bandſtreifen oder Laubgewinde ſchlangen ſich
durcheinander herum in künſtlicher, aber muſterhafter Ordnung,
und dazwiſchen trieben wieder jene ſeltſamen Thiergeſtalten, bald
frei ſich bewegend, bald in Laubwerk übergehend und ſich verlau-
fend, ihr Spiel der Laune. Erſt farbiger Schmuck, dann Reliefs
und Einzelfiguren belebten die Flächen, die Portale und andere
Stellen; Capitäle und Laubwerk blitzten in Vergoldung; die
Fenſter füllten ſich mit Maßwerk, und durch die bunten, gemalten
Scheiben brach ein magiſches Flimmerlicht, das mit ſeinem unge-
wiſſen, farbigen Lüſtre harmoniſch ſtimmte zur verzückten Andacht
der in ſchwärmeriſches Sinnen verſunkenen Seele. —


Es iſt natürlich, daß die ganze äußere Erſcheinung der
Menſchenwelt, aus deren veränderter geiſtigen Richtung alle dieſe
Umwandlungen vor ſich gingen, in gleichem Maße den Umſchwung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/>
Ordnung und Schönheit einer über&#x017F;chwänglichen Laune Maß und<lb/>
Zügel an. Aus dem Kirchenbau &#x017F;chwand mit der Schwere und<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit des Mauerwerks die Enge und Fin&#x017F;terniß; die<lb/>
kleinen, weit ge&#x017F;tellten Fen&#x017F;ter in den dicken Wänden weiteten &#x017F;ich<lb/>
und hoben &#x017F;ich höher mit dem ganzen Lichtge&#x017F;choß; die Gewölbe<lb/>
legten &#x017F;ich heiter und frei &#x017F;tatt der flachen Decke über die lichtge-<lb/>
füllten Räume; die Krypten, die&#x017F;e dumpfen, unterirdi&#x017F;chen Kir-<lb/>
chen der Todten, wider&#x017F;trebten nun dem Gefühl, denn</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>&#x201E;Man &#x017F;oll in lichter Weite</l><lb/>
              <l>Chri&#x017F;tenglauben &#x017F;ehn und Chri&#x017F;tes Ammet;&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <p>und endlich hob die aus dem Orient überkommene Anwendung<lb/>
des Spitzbogens die Ma&#x017F;&#x017F;en und Flächen immer mehr auf, führte<lb/>
die Gewölbe höher und leichter empor und wies dadurch mit einer<lb/>
Andeutung auf die unendliche Höhe das andächtige Gemüth des<lb/>
Gläubigen nach Oben. Gleichzeitig hatte man die &#x017F;tarre Leere der<lb/>
einzelnen architektoni&#x017F;chen Gliederungen gefühlt. Die Portale,<lb/>
&#x017F;ich mannigfacher und lebendiger gliedernd, umzogen &#x017F;ich in ihren<lb/>
Archivolten mit reichem Schmuck; das &#x017F;chwere Würfelcapitäl<lb/>
umlegte &#x017F;eine unge&#x017F;chmückten Flächen mit reizendem und phanta-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chem Ornament, Band&#x017F;treifen oder Laubgewinde &#x017F;chlangen &#x017F;ich<lb/>
durcheinander herum in kün&#x017F;tlicher, aber mu&#x017F;terhafter Ordnung,<lb/>
und dazwi&#x017F;chen trieben wieder jene &#x017F;elt&#x017F;amen Thierge&#x017F;talten, bald<lb/>
frei &#x017F;ich bewegend, bald in Laubwerk übergehend und &#x017F;ich verlau-<lb/>
fend, ihr Spiel der Laune. Er&#x017F;t farbiger Schmuck, dann Reliefs<lb/>
und Einzelfiguren belebten die Flächen, die Portale und andere<lb/>
Stellen; Capitäle und Laubwerk blitzten in Vergoldung; die<lb/>
Fen&#x017F;ter füllten &#x017F;ich mit Maßwerk, und durch die bunten, gemalten<lb/>
Scheiben brach ein magi&#x017F;ches Flimmerlicht, das mit &#x017F;einem unge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, farbigen Lü&#x017F;tre harmoni&#x017F;ch &#x017F;timmte zur verzückten Andacht<lb/>
der in &#x017F;chwärmeri&#x017F;ches Sinnen ver&#x017F;unkenen Seele. &#x2014;</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Es i&#x017F;t natürlich, daß die ganze <hi rendition="#g">äußere Er&#x017F;cheinung</hi> der<lb/>
Men&#x017F;chenwelt, aus deren veränderter gei&#x017F;tigen Richtung alle die&#x017F;e<lb/>
Umwandlungen vor &#x017F;ich gingen, in gleichem Maße den Um&#x017F;chwung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0100] II. Das Mittelalter. Ordnung und Schönheit einer überſchwänglichen Laune Maß und Zügel an. Aus dem Kirchenbau ſchwand mit der Schwere und Maſſenhaftigkeit des Mauerwerks die Enge und Finſterniß; die kleinen, weit geſtellten Fenſter in den dicken Wänden weiteten ſich und hoben ſich höher mit dem ganzen Lichtgeſchoß; die Gewölbe legten ſich heiter und frei ſtatt der flachen Decke über die lichtge- füllten Räume; die Krypten, dieſe dumpfen, unterirdiſchen Kir- chen der Todten, widerſtrebten nun dem Gefühl, denn „Man ſoll in lichter Weite Chriſtenglauben ſehn und Chriſtes Ammet;“ und endlich hob die aus dem Orient überkommene Anwendung des Spitzbogens die Maſſen und Flächen immer mehr auf, führte die Gewölbe höher und leichter empor und wies dadurch mit einer Andeutung auf die unendliche Höhe das andächtige Gemüth des Gläubigen nach Oben. Gleichzeitig hatte man die ſtarre Leere der einzelnen architektoniſchen Gliederungen gefühlt. Die Portale, ſich mannigfacher und lebendiger gliedernd, umzogen ſich in ihren Archivolten mit reichem Schmuck; das ſchwere Würfelcapitäl umlegte ſeine ungeſchmückten Flächen mit reizendem und phanta- ſtiſchem Ornament, Bandſtreifen oder Laubgewinde ſchlangen ſich durcheinander herum in künſtlicher, aber muſterhafter Ordnung, und dazwiſchen trieben wieder jene ſeltſamen Thiergeſtalten, bald frei ſich bewegend, bald in Laubwerk übergehend und ſich verlau- fend, ihr Spiel der Laune. Erſt farbiger Schmuck, dann Reliefs und Einzelfiguren belebten die Flächen, die Portale und andere Stellen; Capitäle und Laubwerk blitzten in Vergoldung; die Fenſter füllten ſich mit Maßwerk, und durch die bunten, gemalten Scheiben brach ein magiſches Flimmerlicht, das mit ſeinem unge- wiſſen, farbigen Lüſtre harmoniſch ſtimmte zur verzückten Andacht der in ſchwärmeriſches Sinnen verſunkenen Seele. — Es iſt natürlich, daß die ganze äußere Erſcheinung der Menſchenwelt, aus deren veränderter geiſtigen Richtung alle dieſe Umwandlungen vor ſich gingen, in gleichem Maße den Umſchwung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/100
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/100>, abgerufen am 28.03.2024.