Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.
[Formel 1]
Um die Rechnung abzukürtzen, kan man II. Nach
[Formel 1]
Um die Rechnung abzukuͤrtzen, kan man II. Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0049" n="13"/> <p><formula/> Um die Rechnung abzukuͤrtzen, kan man<lb/> ſich nach den Umſtaͤnden vielerley Vortheile be-<lb/> dienen, welche durch muͤndliche Unterrichtung<lb/> leichter gewieſen werden koͤnnen. Als um die 2<lb/> letzten Solotnick zu <hi rendition="#aq">addi</hi>ren, waͤre nicht noͤthig<lb/> geweſen eine neue <hi rendition="#aq">Addition</hi> zu machen, ſondern<lb/> man haͤtte ſogleich bey der <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> der Lo-<lb/> then durch 3 dieſe zwey hinzuthun koͤnnen, und<lb/> bey Anfang der <hi rendition="#aq">Operation</hi> ſagen 3 mal 6 macht<lb/> 18 und die 2 dazu gibt 20, und darauf wie ſonſt<lb/> die <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> fortſetzen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Nach</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0049]
[FORMEL] Um die Rechnung abzukuͤrtzen, kan man
ſich nach den Umſtaͤnden vielerley Vortheile be-
dienen, welche durch muͤndliche Unterrichtung
leichter gewieſen werden koͤnnen. Als um die 2
letzten Solotnick zu addiren, waͤre nicht noͤthig
geweſen eine neue Addition zu machen, ſondern
man haͤtte ſogleich bey der Multiplication der Lo-
then durch 3 dieſe zwey hinzuthun koͤnnen, und
bey Anfang der Operation ſagen 3 mal 6 macht
18 und die 2 dazu gibt 20, und darauf wie ſonſt
die Multiplication fortſetzen.
II. Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/49 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/49>, abgerufen am 17.02.2025. |