Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
V.

Ein Gold Arbeiter bekommt 5 Partheyen Gold,

davon wiegt die erste 45 Mrk. 17 Car. 11 5/8 gr.
die zweyte 23 Mrk. 20 Car. 10 gr.
die dritte 14 Mrk. 12 Car. 81/2 gr.
die vierte 9 Mrk. 7 Car. 53/4 gr.
die fünfte 6 Mrk. 18 Car. 9 1/6 gr.

wieviel betragen solche insgesamt am Gewicht?
[Formel 2]

Aus diesen Exempeln ist nun gnugsam zu
ersehen, welcher gestalt bey allen vorkommenden
Fällen die Addition verrichtet werden müsse,
weswegen wir uns bey dieser Operation nicht län-
ger aufhalten, sondern zur Subtraction der be-
nannten Zahlen fortschreiten.

6.)

Wann eine aus vielerley Sorten
ausgedrückte
Quantität von einer anderen
grösseren
Quantität gleicher Art subtrahirt wer-
den soll, so
subtrahirt man eine jegliche Sorte

der
V.

Ein Gold Arbeiter bekommt 5 Partheyen Gold,

davon wiegt die erſte 45 Mrk. 17 Car. 11⅝ gr.
die zweyte 23 Mrk. 20 Car. 10 gr.
die dritte 14 Mrk. 12 Car. 8½ gr.
die vierte 9 Mrk. 7 Car. 5¾ gr.
die fuͤnfte 6 Mrk. 18 Car. 9⅙ gr.

wieviel betragen ſolche insgeſamt am Gewicht?
[Formel 2]

Aus dieſen Exempeln iſt nun gnugſam zu
erſehen, welcher geſtalt bey allen vorkommenden
Faͤllen die Addition verrichtet werden muͤſſe,
weswegen wir uns bey dieſer Operation nicht laͤn-
ger aufhalten, ſondern zur Subtraction der be-
nannten Zahlen fortſchreiten.

6.)

Wann eine aus vielerley Sorten
ausgedruͤckte
Quantitaͤt von einer anderen
groͤſſeren
Quantitaͤt gleicher Art ſubtrahirt wer-
den ſoll, ſo
ſubtrahirt man eine jegliche Sorte

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0111" n="75"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/>
              <p>Ein Gold Arbeiter bekommt 5 Partheyen Gold,</p><lb/>
              <list>
                <item>davon wiegt die er&#x017F;te 45 Mrk. 17 <hi rendition="#aq">Car. 11&#x215D; gr.</hi></item><lb/>
                <item>die zweyte 23 Mrk. 20 <hi rendition="#aq">Car. 10<formula notation="TeX">\frac{7}{12}</formula> gr.</hi></item><lb/>
                <item>die dritte 14 Mrk. 12 <hi rendition="#aq">Car. 8½ gr.</hi></item><lb/>
                <item>die vierte 9 Mrk. 7 <hi rendition="#aq">Car. 5¾ gr.</hi></item><lb/>
                <item>die fu&#x0364;nfte 6 Mrk. 18 <hi rendition="#aq">Car. 9&#x2159; gr.</hi></item>
              </list><lb/>
              <p>wieviel betragen &#x017F;olche insge&#x017F;amt am Gewicht?<lb/><formula/></p>
              <p>Aus die&#x017F;en Exempeln i&#x017F;t nun gnug&#x017F;am zu<lb/>
er&#x017F;ehen, welcher ge&#x017F;talt bey allen vorkommenden<lb/>
Fa&#x0364;llen die <hi rendition="#aq">Addition</hi> verrichtet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
weswegen wir uns bey die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Operation</hi> nicht la&#x0364;n-<lb/>
ger aufhalten, &#x017F;ondern zur <hi rendition="#aq">Subtraction</hi> der be-<lb/>
nannten Zahlen fort&#x017F;chreiten.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.)</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Wann eine aus vielerley Sorten<lb/>
ausgedru&#x0364;ckte</hi> <hi rendition="#aq">Quantit</hi> <hi rendition="#fr">a&#x0364;t von einer anderen<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren</hi> <hi rendition="#aq">Quantit</hi> <hi rendition="#fr">a&#x0364;t gleicher Art</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtrahi</hi> <hi rendition="#fr">rt wer-<lb/>
den &#x017F;oll, &#x017F;o</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtrahi</hi> <hi rendition="#fr">rt man eine jegliche Sorte</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">der</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0111] V. Ein Gold Arbeiter bekommt 5 Partheyen Gold, davon wiegt die erſte 45 Mrk. 17 Car. 11⅝ gr. die zweyte 23 Mrk. 20 Car. 10[FORMEL] gr. die dritte 14 Mrk. 12 Car. 8½ gr. die vierte 9 Mrk. 7 Car. 5¾ gr. die fuͤnfte 6 Mrk. 18 Car. 9⅙ gr. wieviel betragen ſolche insgeſamt am Gewicht? [FORMEL] Aus dieſen Exempeln iſt nun gnugſam zu erſehen, welcher geſtalt bey allen vorkommenden Faͤllen die Addition verrichtet werden muͤſſe, weswegen wir uns bey dieſer Operation nicht laͤn- ger aufhalten, ſondern zur Subtraction der be- nannten Zahlen fortſchreiten. 6.) Wann eine aus vielerley Sorten ausgedruͤckte Quantitaͤt von einer anderen groͤſſeren Quantitaͤt gleicher Art ſubtrahirt wer- den ſoll, ſo ſubtrahirt man eine jegliche Sorte der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/111
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/111>, abgerufen am 30.04.2024.