Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



kommt das ist 101/2 heraus, und also
mehr als 7. Ferner ist hier auch, wie bey der
Multiplication mit gantzen Zahlen, zu beobachten
daß wann zwey Brüche mit einander multiplicirt
werden sollen, es gleichviel sey, welcher mit dem
anderen multiplicirt werde. Also 3/5 mit 2/3
multipliciren, ist eben so viel als 2/3 mit 3/5
multipliciren, dann in beyden Fällen ist das
Product oder 2/5 ; demnach ist 2/3 von 3/5
eben so viel als 3/5 von 2/3 . Und gleicher ge-
stalt ist die Helfte von 6 eben so viel als 6 mahl
1/2 das ist 3.

Aus dieser Operation aber, durch welche
wir zwey Brüche mit einander multipliciren ge-
lehret, können leicht 3 und auch mehr Brüche
mit einander multiplicirt werden. Dann man
multiplicirt erstlich zwey Brüche mit einander,
und dann ferner dieses Product mit dem dritten
Bruch, und was herauskommt mit dem vierten
Bruche, und so weiter bis man mit allen gegebe-
nen Brüchen multiplicirt. Hieraus sieht man
aber leicht, daß das letzt gefundene Product her-
auskomme, wann man alle Zehler, und dann auch
alle Nenner, mit einander multiplicirt. Also
wann diese Brüche 1/2, 2/3 , 3/4, und 4/5 mit
einander multiplicirt werden sollen, so wird das
Product seyn dessen Bruchs Zehler 24 das

Product
Q 3



kommt das iſt 10½ heraus, und alſo
mehr als 7. Ferner iſt hier auch, wie bey der
Multiplication mit gantzen Zahlen, zu beobachten
daß wann zwey Bruͤche mit einander multiplicirt
werden ſollen, es gleichviel ſey, welcher mit dem
anderen multiplicirt werde. Alſo ⅗ mit ⅔
multipliciren, iſt eben ſo viel als ⅔ mit ⅗
multipliciren, dann in beyden Faͤllen iſt das
Product oder ⅖; demnach iſt ⅔ von ⅗
eben ſo viel als ⅗ von ⅔. Und gleicher ge-
ſtalt iſt die Helfte von 6 eben ſo viel als 6 mahl
½ das iſt 3.

Aus dieſer Operation aber, durch welche
wir zwey Bruͤche mit einander multipliciren ge-
lehret, koͤnnen leicht 3 und auch mehr Bruͤche
mit einander multiplicirt werden. Dann man
multiplicirt erſtlich zwey Bruͤche mit einander,
und dann ferner dieſes Product mit dem dritten
Bruch, und was herauskommt mit dem vierten
Bruche, und ſo weiter bis man mit allen gegebe-
nen Bruͤchen multiplicirt. Hieraus ſieht man
aber leicht, daß das letzt gefundene Product her-
auskomme, wann man alle Zehler, und dann auch
alle Nenner, mit einander multiplicirt. Alſo
wann dieſe Bruͤche ½, ⅔, ¾, und ⅘ mit
einander multiplicirt werden ſollen, ſo wird das
Product ſeyn deſſen Bruchs Zehler 24 das

Product
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" n="245"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
kommt <formula notation="TeX">\frac{21}{2}</formula> das i&#x017F;t 10½ heraus, und al&#x017F;o<lb/>
mehr als 7. Ferner i&#x017F;t hier auch, wie bey der<lb/><hi rendition="#aq">Multiplication</hi> mit gantzen Zahlen, zu beobachten<lb/>
daß wann zwey Bru&#x0364;che mit einander <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt<lb/>
werden &#x017F;ollen, es gleichviel &#x017F;ey, welcher mit dem<lb/>
anderen <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werde. Al&#x017F;o &#x2157; mit &#x2154;<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, i&#x017F;t eben &#x017F;o viel als &#x2154; mit &#x2157;<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, dann in beyden Fa&#x0364;llen i&#x017F;t das<lb/><hi rendition="#aq">Product</hi> <formula notation="TeX">\frac{6}{15}</formula> oder &#x2156;; demnach i&#x017F;t &#x2154; von &#x2157;<lb/>
eben &#x017F;o viel als &#x2157; von &#x2154;. Und gleicher ge-<lb/>
&#x017F;talt i&#x017F;t die Helfte von 6 eben &#x017F;o viel als 6 mahl<lb/>
½ das i&#x017F;t 3.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Operation</hi> aber, durch welche<lb/>
wir zwey Bru&#x0364;che mit einander <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren ge-<lb/>
lehret, ko&#x0364;nnen leicht 3 und auch mehr Bru&#x0364;che<lb/>
mit einander <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werden. Dann man<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt er&#x017F;tlich zwey Bru&#x0364;che mit einander,<lb/>
und dann ferner die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Product</hi> mit dem dritten<lb/>
Bruch, und was herauskommt mit dem vierten<lb/>
Bruche, und &#x017F;o weiter bis man mit allen gegebe-<lb/>
nen Bru&#x0364;chen <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt. Hieraus &#x017F;ieht man<lb/>
aber leicht, daß das letzt gefundene <hi rendition="#aq">Product</hi> her-<lb/>
auskomme, wann man alle Zehler, und dann auch<lb/>
alle Nenner, mit einander <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt. Al&#x017F;o<lb/>
wann die&#x017F;e Bru&#x0364;che ½, &#x2154;, ¾, und &#x2158; mit<lb/>
einander <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werden &#x017F;ollen, &#x017F;o wird das<lb/><hi rendition="#aq">Product</hi> &#x017F;eyn <formula notation="TeX">\frac{24}{120}</formula> de&#x017F;&#x017F;en Bruchs Zehler 24 das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Product</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0261] kommt [FORMEL] das iſt 10½ heraus, und alſo mehr als 7. Ferner iſt hier auch, wie bey der Multiplication mit gantzen Zahlen, zu beobachten daß wann zwey Bruͤche mit einander multiplicirt werden ſollen, es gleichviel ſey, welcher mit dem anderen multiplicirt werde. Alſo ⅗ mit ⅔ multipliciren, iſt eben ſo viel als ⅔ mit ⅗ multipliciren, dann in beyden Faͤllen iſt das Product [FORMEL] oder ⅖; demnach iſt ⅔ von ⅗ eben ſo viel als ⅗ von ⅔. Und gleicher ge- ſtalt iſt die Helfte von 6 eben ſo viel als 6 mahl ½ das iſt 3. Aus dieſer Operation aber, durch welche wir zwey Bruͤche mit einander multipliciren ge- lehret, koͤnnen leicht 3 und auch mehr Bruͤche mit einander multiplicirt werden. Dann man multiplicirt erſtlich zwey Bruͤche mit einander, und dann ferner dieſes Product mit dem dritten Bruch, und was herauskommt mit dem vierten Bruche, und ſo weiter bis man mit allen gegebe- nen Bruͤchen multiplicirt. Hieraus ſieht man aber leicht, daß das letzt gefundene Product her- auskomme, wann man alle Zehler, und dann auch alle Nenner, mit einander multiplicirt. Alſo wann dieſe Bruͤche ½, ⅔, ¾, und ⅘ mit einander multiplicirt werden ſollen, ſo wird das Product ſeyn [FORMEL] deſſen Bruchs Zehler 24 das Product Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/261
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/261>, abgerufen am 24.11.2024.