Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



gantze der andere aber eine gebrochene Zahl ist-
so wird das Product gefunden, wann man einen
jeglichen Theil des Multiplicandi insbesondere mit
dem Multiplicator multiplicirt, und die Product
zusammen addirt. Als wann 3 2/5 mit 2 multi-
plici
rt werden sollen, so findet man 6 4/5 ; dann 2
mahl 2/5 macht 4/5 , und 2 mahl 3 macht 6.
Item 7 mit 6 multiplicirt geben 42 das
ist 44 2/3 dann 6 mahl gibt das ist
2 2/3 , und 6 mahl 7 ist 42, wozu die vorigen 2
gethan 44 ausmachen. Man kan aber eben der-
gleichen Exempel auch auf die vorige Art obgleich
mit grösserer Mühe ausrechnen, wann man die
aus einer gantzen und gebrochenen zusammen ge-
setzte Zahl in einen einzelen Bruch bringet. Als
um 3 2/5 durch 2 zu multipliciren, kan man
für 3 2/5 schreiben, welche mit 2 multiplicirt
das ist 6 4/5 geben, wie vorher gefunden worden.
Gleicher gestalt bey dem andern Exempel werden
7 in verwandelt, welche mit 6 multipli-
ci
rt das ist 44 oder 44 2/3 geben, wie
oben. Diese letztere Art kan also zu einem Be-
weistum dienen, daß die vorige ihre Richtigkeit
hat.

2)

Wann ein Bruch mit einer gantzen
Zahl, welche dem Nenner desselben gleich

ist,



gantze der andere aber eine gebrochene Zahl iſt-
ſo wird das Product gefunden, wann man einen
jeglichen Theil des Multiplicandi insbeſondere mit
dem Multiplicator multiplicirt, und die Product
zuſammen addirt. Als wann 3⅖ mit 2 multi-
plici
rt werden ſollen, ſo findet man 6⅘; dann 2
mahl ⅖ macht ⅘, und 2 mahl 3 macht 6.
Item 7 mit 6 multiplicirt geben 42 das
iſt 44⅔ dann 6 mahl gibt das iſt
2⅔, und 6 mahl 7 iſt 42, wozu die vorigen 2
gethan 44 ausmachen. Man kan aber eben der-
gleichen Exempel auch auf die vorige Art obgleich
mit groͤſſerer Muͤhe ausrechnen, wann man die
aus einer gantzen und gebrochenen zuſammen ge-
ſetzte Zahl in einen einzelen Bruch bringet. Als
um 3⅖ durch 2 zu multipliciren, kan man
fuͤr 3⅖ ſchreiben, welche mit 2 multiplicirt
das iſt 6⅘ geben, wie vorher gefunden worden.
Gleicher geſtalt bey dem andern Exempel werden
7 in verwandelt, welche mit 6 multipli-
ci
rt das iſt 44 oder 44⅔ geben, wie
oben. Dieſe letztere Art kan alſo zu einem Be-
weiſtum dienen, daß die vorige ihre Richtigkeit
hat.

2)

Wann ein Bruch mit einer gantzen
Zahl, welche dem Nenner deſſelben gleich

iſt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0252" n="236"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gantze der andere aber eine gebrochene Zahl i&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;o wird das <hi rendition="#aq">Product</hi> gefunden, wann man einen<lb/>
jeglichen Theil des <hi rendition="#aq">Multiplicandi</hi> insbe&#x017F;ondere mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Multiplicator multiplici</hi>rt, und die <hi rendition="#aq">Product</hi><lb/>
zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">addi</hi>rt. Als wann 3&#x2156; mit 2 <hi rendition="#aq">multi-<lb/>
plici</hi>rt werden &#x017F;ollen, &#x017F;o findet man 6&#x2158;; dann 2<lb/>
mahl &#x2156; macht &#x2158;, und 2 mahl 3 macht 6.<lb/><hi rendition="#aq">Item</hi> 7<formula notation="TeX">\frac{4}{9}</formula> mit 6 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt geben 42<formula notation="TeX">\frac{24}{9}</formula> das<lb/>
i&#x017F;t 44&#x2154; dann 6 mahl <formula notation="TeX">\frac{4}{9}</formula> gibt <formula notation="TeX">\frac{24}{9}</formula> das i&#x017F;t<lb/>
2&#x2154;, und 6 mahl 7 i&#x017F;t 42, wozu die vorigen 2<lb/>
gethan 44 ausmachen. Man kan aber eben der-<lb/>
gleichen Exempel auch auf die vorige Art obgleich<lb/>
mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Mu&#x0364;he ausrechnen, wann man die<lb/>
aus einer gantzen und gebrochenen zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;etzte Zahl in einen einzelen Bruch bringet. Als<lb/>
um 3&#x2156; durch 2 zu <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, kan man <formula notation="TeX">\frac{17}{5}</formula><lb/>
fu&#x0364;r 3&#x2156; &#x017F;chreiben, welche mit 2 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt <formula notation="TeX">\frac{34}{5}</formula><lb/>
das i&#x017F;t 6&#x2158; geben, wie vorher gefunden worden.<lb/>
Gleicher ge&#x017F;talt bey dem andern Exempel werden<lb/>
7<formula notation="TeX">\frac{4}{9}</formula> in <formula notation="TeX">\frac{67}{9}</formula> verwandelt, welche mit 6 <hi rendition="#aq">multipli-<lb/>
ci</hi>rt <formula notation="TeX">\frac{402}{9}</formula> das i&#x017F;t 44<formula notation="TeX">\frac{6}{9}</formula> oder 44&#x2154; geben, wie<lb/>
oben. Die&#x017F;e letztere Art kan al&#x017F;o zu einem Be-<lb/>
wei&#x017F;tum dienen, daß die vorige ihre Richtigkeit<lb/>
hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2)</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Wann ein Bruch mit einer gantzen<lb/>
Zahl, welche dem Nenner de&#x017F;&#x017F;elben gleich</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t,</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0252] gantze der andere aber eine gebrochene Zahl iſt- ſo wird das Product gefunden, wann man einen jeglichen Theil des Multiplicandi insbeſondere mit dem Multiplicator multiplicirt, und die Product zuſammen addirt. Als wann 3⅖ mit 2 multi- plicirt werden ſollen, ſo findet man 6⅘; dann 2 mahl ⅖ macht ⅘, und 2 mahl 3 macht 6. Item 7[FORMEL] mit 6 multiplicirt geben 42[FORMEL] das iſt 44⅔ dann 6 mahl [FORMEL] gibt [FORMEL] das iſt 2⅔, und 6 mahl 7 iſt 42, wozu die vorigen 2 gethan 44 ausmachen. Man kan aber eben der- gleichen Exempel auch auf die vorige Art obgleich mit groͤſſerer Muͤhe ausrechnen, wann man die aus einer gantzen und gebrochenen zuſammen ge- ſetzte Zahl in einen einzelen Bruch bringet. Als um 3⅖ durch 2 zu multipliciren, kan man [FORMEL] fuͤr 3⅖ ſchreiben, welche mit 2 multiplicirt [FORMEL] das iſt 6⅘ geben, wie vorher gefunden worden. Gleicher geſtalt bey dem andern Exempel werden 7[FORMEL] in [FORMEL] verwandelt, welche mit 6 multipli- cirt [FORMEL] das iſt 44[FORMEL] oder 44⅔ geben, wie oben. Dieſe letztere Art kan alſo zu einem Be- weiſtum dienen, daß die vorige ihre Richtigkeit hat. 2) Wann ein Bruch mit einer gantzen Zahl, welche dem Nenner deſſelben gleich iſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/252
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/252>, abgerufen am 25.11.2024.