Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



ses gibt 236900. Drittens multiplicire man die
vorgegebene Zahl mit 300, dieses gibt 1421400.
Nun diese drey Producta addire man zusammen
wie folget.
[Formel 1]

so ist diese Summe das verlangte
Product. Damit aber die gantze Operation desto
bequemer vollzogen werden könne, so pflegt man
diese besonderen Producte gleich so untereinander
zu schreiben, daß die Unitaeten unter die Unitae-
ten,
und alle gleichen Sorten untereinander zu
stehen kommen, damit man dieselben gleich zu-
sammen addiren könne, als wie folget.

Multiplicandus
[Formel 2]
Multiplicator
Productum

Man schreibt nehmlich erstlich den Multipli-
cator
unter den Multiplicandum, und zieht unter
dieselben eine Linie. Hierauf multipliciret man
den Multiplicandum mit der Anzahl der Unitae-
ten
so im Multiplicatore vorhanden, nehmlich
mit 8 schreibt das Product unter die Linie, wie
oben bey der Multiplication mit einfachen Zahlein

ist



ſes gibt 236900. Drittens multiplicire man die
vorgegebene Zahl mit 300, dieſes gibt 1421400.
Nun dieſe drey Producta addire man zuſammen
wie folget.
[Formel 1]

ſo iſt dieſe Summe das verlangte
Product. Damit aber die gantze Operation deſto
bequemer vollzogen werden koͤnne, ſo pflegt man
dieſe beſonderen Producte gleich ſo untereinander
zu ſchreiben, daß die Unitæten unter die Unitæ-
ten,
und alle gleichen Sorten untereinander zu
ſtehen kommen, damit man dieſelben gleich zu-
ſammen addiren koͤnne, als wie folget.

Multiplicandus
[Formel 2]
Multiplicator
Productum

Man ſchreibt nehmlich erſtlich den Multipli-
cator
unter den Multiplicandum, und zieht unter
dieſelben eine Linie. Hierauf multipliciret man
den Multiplicandum mit der Anzahl der Unitæ-
ten
ſo im Multiplicatore vorhanden, nehmlich
mit 8 ſchreibt das Product unter die Linie, wie
oben bey der Multiplication mit einfachen Zahlein

iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0110" n="94"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;es gibt 236900. Drittens <hi rendition="#aq">multiplici</hi>re man die<lb/>
vorgegebene Zahl mit 300, die&#x017F;es gibt 1421400.<lb/>
Nun die&#x017F;e drey <hi rendition="#aq">Producta addi</hi>re man zu&#x017F;ammen<lb/>
wie folget.<lb/><formula/></p>
            <p>&#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e Summe das verlangte<lb/><hi rendition="#aq">Product.</hi> Damit aber die gantze <hi rendition="#aq">Operation</hi> de&#x017F;to<lb/>
bequemer vollzogen werden ko&#x0364;nne, &#x017F;o pflegt man<lb/>
die&#x017F;e be&#x017F;onderen <hi rendition="#aq">Producte</hi> gleich &#x017F;o untereinander<lb/>
zu &#x017F;chreiben, daß die <hi rendition="#aq">Unitæten</hi> unter die <hi rendition="#aq">Unitæ-<lb/>
ten,</hi> und alle gleichen Sorten untereinander zu<lb/>
&#x017F;tehen kommen, damit man die&#x017F;elben gleich zu-<lb/>
&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">addi</hi>ren ko&#x0364;nne, als wie folget.</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#aq">Multiplicandus</hi><lb/>
                <formula/>
              </item>
              <item> <hi rendition="#aq">Multiplicator</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">Productum</hi> </item>
            </list><lb/>
            <p>Man &#x017F;chreibt nehmlich er&#x017F;tlich den <hi rendition="#aq">Multipli-<lb/>
cator</hi> unter den <hi rendition="#aq">Multiplicandum,</hi> und zieht unter<lb/>
die&#x017F;elben eine Linie. Hierauf <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret man<lb/>
den <hi rendition="#aq">Multiplicandum</hi> mit der Anzahl der <hi rendition="#aq">Unitæ-<lb/>
ten</hi> &#x017F;o im <hi rendition="#aq">Multiplicatore</hi> vorhanden, nehmlich<lb/>
mit 8 &#x017F;chreibt das <hi rendition="#aq">Product</hi> unter die Linie, wie<lb/>
oben bey der <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> mit einfachen Zahlein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0110] ſes gibt 236900. Drittens multiplicire man die vorgegebene Zahl mit 300, dieſes gibt 1421400. Nun dieſe drey Producta addire man zuſammen wie folget. [FORMEL] ſo iſt dieſe Summe das verlangte Product. Damit aber die gantze Operation deſto bequemer vollzogen werden koͤnne, ſo pflegt man dieſe beſonderen Producte gleich ſo untereinander zu ſchreiben, daß die Unitæten unter die Unitæ- ten, und alle gleichen Sorten untereinander zu ſtehen kommen, damit man dieſelben gleich zu- ſammen addiren koͤnne, als wie folget. Multiplicandus [FORMEL] Multiplicator Productum Man ſchreibt nehmlich erſtlich den Multipli- cator unter den Multiplicandum, und zieht unter dieſelben eine Linie. Hierauf multipliciret man den Multiplicandum mit der Anzahl der Unitæ- ten ſo im Multiplicatore vorhanden, nehmlich mit 8 ſchreibt das Product unter die Linie, wie oben bey der Multiplication mit einfachen Zahlein iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/110
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/110>, abgerufen am 05.05.2024.