Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweyter Abschnitt
188.

Wann demnach diese Formel axx + cyy zu ei-
nem Cubo gemacht werden soll, so setze man auf ei-
ne ähnliche Weise als vorher
xsqrta + ysqrt - c = (psqrta + qsqrt - c)3 und
xsqrta - ysqrt - c = (psqrta - qsqrt - c)3, dann daraus
wird das Product axx + cyy = (app + cqq)3,
und also unsere Formel ein Cubus: es kommt aber nur
darauf an, ob auch hier x und y auf eine rationale
Art bestimmt werden könne? welches glücklicher weise
gelingt; dann wann die angesetzte Cubi würcklich ge-
nommen werden, so erhalten wir diese zwey Gleichun-
gen xsqrta + ysqrt - c = ap3sqrta + 3appqsqrt - c --
3cpqqsqrta - cq3sqrt - c
, und xsqrta - ysqrt - c = ap3sqrta --
3appqsqrt - c - 3cpqqsqrta + cq3sqrt - c
, woraus
offenbahr folgt, daß x = ap3 - 3cpqq, und y =
3appq - cq3
.

Man suche z. E. zwey Quadrate xx und yy, deren
Summ xx + yy einen Cubus ausmache: weil nun
hier a = 1 und c = 1, so bekommen wir x = p3 --
3pqq
und y = 3ppq - q3, und alsdann wird xx + yy
= (pp + qq)3
. Es sey nun p = 2 und q = 1, so
wird x = 2 und y = 11; hieraus xx + yy = 125 = 53.

189.
Zweyter Abſchnitt
188.

Wann demnach dieſe Formel axx + cyy zu ei-
nem Cubo gemacht werden ſoll, ſo ſetze man auf ei-
ne aͤhnliche Weiſe als vorher
x√a + y√ - c = (p√a + q√ - c)3 und
x√a - y√ - c = (p√a - q√ - c)3, dann daraus
wird das Product axx + cyy = (app + cqq)3,
und alſo unſere Formel ein Cubus: es kommt aber nur
darauf an, ob auch hier x und y auf eine rationale
Art beſtimmt werden koͤnne? welches gluͤcklicher weiſe
gelingt; dann wann die angeſetzte Cubi wuͤrcklich ge-
nommen werden, ſo erhalten wir dieſe zwey Gleichun-
gen x√a + y√ - c = ap3√a + 3appq√ - c —
3cpqq√a - cq3√ - c
, und x√a - y√ - c = ap3√a —
3appq√ - c - 3cpqq√a + cq3√ - c
, woraus
offenbahr folgt, daß x = ap3 - 3cpqq, und y =
3appq - cq3
.

Man ſuche z. E. zwey Quadrate xx und yy, deren
Summ xx + yy einen Cubus ausmache: weil nun
hier a = 1 und c = 1, ſo bekommen wir x = p3
3pqq
und y = 3ppq - q3, und alsdann wird xx + yy
= (pp + qq)3
. Es ſey nun p = 2 und q = 1, ſo
wird x = 2 und y = 11; hieraus xx + yy = 125 = 53.

189.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0408" n="406"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Ab&#x017F;chnitt</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>188.</head><lb/>
            <p>Wann demnach die&#x017F;e Formel <hi rendition="#aq">axx + cyy</hi> zu ei-<lb/>
nem Cubo gemacht werden &#x017F;oll, &#x017F;o &#x017F;etze man auf ei-<lb/>
ne a&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e als vorher<lb/><hi rendition="#aq">x&#x221A;a + y&#x221A; - c = (p&#x221A;a + q&#x221A; - c)<hi rendition="#sup">3</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#aq">x&#x221A;a - y&#x221A; - c = (p&#x221A;a - q&#x221A; - c)<hi rendition="#sup">3</hi></hi>, dann daraus<lb/>
wird das Product <hi rendition="#aq">axx + cyy = (app + cqq)<hi rendition="#sup">3</hi></hi>,<lb/>
und al&#x017F;o un&#x017F;ere Formel ein Cubus: es kommt aber nur<lb/>
darauf an, ob auch hier <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> auf eine rationale<lb/>
Art be&#x017F;timmt werden ko&#x0364;nne? welches glu&#x0364;cklicher wei&#x017F;e<lb/>
gelingt; dann wann die ange&#x017F;etzte Cubi wu&#x0364;rcklich ge-<lb/>
nommen werden, &#x017F;o erhalten wir die&#x017F;e zwey Gleichun-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">x&#x221A;a + y&#x221A; - c = ap<hi rendition="#sup">3</hi>&#x221A;a + 3appq&#x221A; - c &#x2014;<lb/>
3cpqq&#x221A;a - cq<hi rendition="#sup">3</hi>&#x221A; - c</hi>, und <hi rendition="#aq">x&#x221A;a - y&#x221A; - c = ap<hi rendition="#sup">3</hi>&#x221A;a &#x2014;<lb/>
3appq&#x221A; - c - 3cpqq&#x221A;a + cq<hi rendition="#sup">3</hi>&#x221A; - c</hi>, woraus<lb/>
offenbahr folgt, daß <hi rendition="#aq">x = ap<hi rendition="#sup">3</hi> - 3cpqq</hi>, und <hi rendition="#aq">y =<lb/>
3appq - cq<hi rendition="#sup">3</hi></hi>.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;uche z. E. zwey Quadrate <hi rendition="#aq">xx</hi> und <hi rendition="#aq">yy</hi>, deren<lb/>
Summ <hi rendition="#aq">xx + yy</hi> einen Cubus ausmache: weil nun<lb/>
hier <hi rendition="#aq">a = 1</hi> und <hi rendition="#aq">c = 1</hi>, &#x017F;o bekommen wir <hi rendition="#aq">x = p<hi rendition="#sup">3</hi> &#x2014;<lb/>
3pqq</hi> und <hi rendition="#aq">y = 3ppq - q<hi rendition="#sup">3</hi></hi>, und alsdann wird <hi rendition="#aq">xx + yy<lb/>
= (pp + qq)<hi rendition="#sup">3</hi></hi>. Es &#x017F;ey nun <hi rendition="#aq">p = 2</hi> und <hi rendition="#aq">q = 1</hi>, &#x017F;o<lb/>
wird <hi rendition="#aq">x = 2</hi> und <hi rendition="#aq">y = 11</hi>; hieraus <hi rendition="#aq">xx + yy = 125 = 5<hi rendition="#sup">3</hi></hi>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">189.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0408] Zweyter Abſchnitt 188. Wann demnach dieſe Formel axx + cyy zu ei- nem Cubo gemacht werden ſoll, ſo ſetze man auf ei- ne aͤhnliche Weiſe als vorher x√a + y√ - c = (p√a + q√ - c)3 und x√a - y√ - c = (p√a - q√ - c)3, dann daraus wird das Product axx + cyy = (app + cqq)3, und alſo unſere Formel ein Cubus: es kommt aber nur darauf an, ob auch hier x und y auf eine rationale Art beſtimmt werden koͤnne? welches gluͤcklicher weiſe gelingt; dann wann die angeſetzte Cubi wuͤrcklich ge- nommen werden, ſo erhalten wir dieſe zwey Gleichun- gen x√a + y√ - c = ap3√a + 3appq√ - c — 3cpqq√a - cq3√ - c, und x√a - y√ - c = ap3√a — 3appq√ - c - 3cpqq√a + cq3√ - c, woraus offenbahr folgt, daß x = ap3 - 3cpqq, und y = 3appq - cq3. Man ſuche z. E. zwey Quadrate xx und yy, deren Summ xx + yy einen Cubus ausmache: weil nun hier a = 1 und c = 1, ſo bekommen wir x = p3 — 3pqq und y = 3ppq - q3, und alsdann wird xx + yy = (pp + qq)3. Es ſey nun p = 2 und q = 1, ſo wird x = 2 und y = 11; hieraus xx + yy = 125 = 53. 189.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/408
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/408>, abgerufen am 27.11.2024.