einem das eigentum heimschläget, und einen ein- weiset. Ewig bedeutet bei den juristen auch das eigentum; mithin heisset ewigen auch so vil: als adpropriare, vt perpetuis temporibus possidea[t], Haltaus sp. 282 fgg. sp. 416. Das wort: erb, erbe, erben, erblich, beerbung, enterben rc hat ebenfalls mancherlei bedeutungen. Erblich zeiget bei den Teutschen pachten, welche auf die lei- beserben des beständers gehen sollen, keinesweges so vil an, als sein wares eigentum, worüber er nach beliben schalten, und walten kan, oder mag, wie er will, dergleichen man bei den eigentümlichen gü- tern wohl antrift; sondern das eigentum bleibet dem verpachter (§ 1931 des 1ten th.). Der ver- pachter hat sie entweder aus dem eigenen, erbe, oder vom lehne gegeben. Daher findet man: erb- eigenhuben, lehnhöfe, lehnkoten, und lehnhufen- güter etc Speidel im spec. var. obs. s. 612 unter dem worte: hub. Das wort: erbe und erb ist gleichfalls von grossem umfange (§ 3102 fgg. des IIten th.). Jeweilen wird das erbe dem eigenen, oder errungenen entgegen gesezet; weshalber die erbgüter bekannt sind (§ 1897 des 1ten th.). Man nennet auch holzerben (§ 1751); höchste erben, Struben in rechtlichen bedenken 1ten th. s. 365; das erbeigen. Bei den bauern findet sich voll- und halberbe; die hoserben, anerben, hof-folger, von LudolfP. II obs. 155, Strubende iure vill. cap. 8 s. 318; es gibet erbexen, von Engelbrecht in obs. 86 s. 489; die leibeigene haben von iren hals- erben güter inne, welche erbe nach dem namen des inhabers heissen, z. e. Wendelmanns- Bodden- kamps-erbe etc. Es werden öffentliche erbtage auf sotanen höfen, und gütern von den gutsherren, und beambten gehalten, wie aus den acten aus Bent- heim wegen des Wendelmanns erbe des adelichen
stiftes
D d d 2
und deſſen gattungen.
einem das eigentum heimſchlaͤget, und einen ein- weiſet. Ewig bedeutet bei den juriſten auch das eigentum; mithin heiſſet ewigen auch ſo vil: als adpropriare, vt perpetuis temporibus poſſidea[t], Haltaus ſp. 282 fgg. ſp. 416. Das wort: erb, erbe, erben, erblich, beerbung, enterben ꝛc hat ebenfalls mancherlei bedeutungen. Erblich zeiget bei den Teutſchen pachten, welche auf die lei- beserben des beſtaͤnders gehen ſollen, keinesweges ſo vil an, als ſein wares eigentum, woruͤber er nach beliben ſchalten, und walten kan, oder mag, wie er will, dergleichen man bei den eigentuͤmlichen guͤ- tern wohl antrift; ſondern das eigentum bleibet dem verpachter (§ 1931 des 1ten th.). Der ver- pachter hat ſie entweder aus dem eigenen, erbe, oder vom lehne gegeben. Daher findet man: erb- eigenhuben, lehnhoͤfe, lehnkoten, und lehnhufen- guͤter ꝛc Speidel im ſpec. var. obſ. ſ. 612 unter dem worte: hub. Das wort: erbe und erb iſt gleichfalls von groſſem umfange (§ 3102 fgg. des IIten th.). Jeweilen wird das erbe dem eigenen, oder errungenen entgegen geſezet; weshalber die erbguͤter bekannt ſind (§ 1897 des 1ten th.). Man nennet auch holzerben (§ 1751); hoͤchſte erben, Struben in rechtlichen bedenken 1ten th. ſ. 365; das erbeigen. Bei den bauern findet ſich voll- und halberbe; die hoſerben, anerben, hof-folger, von LudolfP. II obſ. 155, Strubende iure vill. cap. 8 ſ. 318; es gibet erbexen, von Engelbrecht in obſ. 86 ſ. 489; die leibeigene haben von iren hals- erben guͤter inne, welche erbe nach dem namen des inhabers heiſſen, z. e. Wendelmanns- Bodden- kamps-erbe ꝛc. Es werden oͤffentliche erbtage auf ſotanen hoͤfen, und guͤtern von den gutsherren, und beambten gehalten, wie aus den acten aus Bent- heim wegen des Wendelmanns erbe des adelichen
ſtiftes
D d d 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0811"n="787"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und deſſen gattungen.</hi></fw><lb/>
einem das eigentum heimſchlaͤget, und einen ein-<lb/>
weiſet. <hirendition="#fr">Ewig</hi> bedeutet bei den juriſten auch das<lb/>
eigentum; mithin heiſſet ewigen auch ſo vil: als<lb/>
adpropriare, <hirendition="#aq">vt perpetuis temporibus poſſidea<supplied>t</supplied>,</hi><lb/><hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 282 fgg. ſp. 416. Das wort:<lb/><hirendition="#fr">erb, erbe, erben, erblich, beerbung, enterben ꝛc</hi><lb/>
hat ebenfalls mancherlei bedeutungen. <hirendition="#fr">Erblich</hi><lb/>
zeiget bei den Teutſchen pachten, welche auf die lei-<lb/>
beserben des beſtaͤnders gehen ſollen, keinesweges<lb/>ſo vil an, als ſein wares eigentum, woruͤber er nach<lb/>
beliben ſchalten, und walten kan, oder mag, wie er<lb/>
will, dergleichen man bei den eigentuͤmlichen guͤ-<lb/>
tern wohl antrift; ſondern das eigentum bleibet<lb/>
dem verpachter (§ 1931 des 1ten th.). Der ver-<lb/>
pachter hat ſie entweder aus dem eigenen, erbe,<lb/>
oder vom lehne gegeben. Daher findet man: erb-<lb/>
eigenhuben, lehnhoͤfe, lehnkoten, und lehnhufen-<lb/>
guͤter ꝛc <hirendition="#fr">Speidel</hi> im <hirendition="#aq">ſpec. var. obſ.</hi>ſ. 612 unter<lb/>
dem worte: <hirendition="#fr">hub.</hi> Das wort: <hirendition="#fr">erbe</hi> und <hirendition="#fr">erb</hi> iſt<lb/>
gleichfalls von groſſem umfange (§ 3102 fgg. des<lb/><hirendition="#aq">II</hi>ten th.). Jeweilen wird das erbe dem eigenen,<lb/>
oder errungenen entgegen geſezet; weshalber die<lb/>
erbguͤter bekannt ſind (§ 1897 des 1ten th.). Man<lb/>
nennet auch holzerben (§ 1751); hoͤchſte erben,<lb/><hirendition="#fr">Struben</hi> in rechtlichen bedenken 1ten th. ſ. 365;<lb/>
das erbeigen. Bei den bauern findet ſich voll- und<lb/>
halberbe; die hoſerben, anerben, hof-folger, <hirendition="#fr">von<lb/>
Ludolf</hi><hirendition="#aq">P. II obſ.</hi> 155, <hirendition="#fr">Struben</hi><hirendition="#aq">de iure vill. cap.</hi><lb/>
8 ſ. 318; es gibet erbexen, <hirendition="#fr">von Engelbrecht</hi> in<lb/><hirendition="#aq">obſ.</hi> 86 ſ. 489; die leibeigene haben von iren hals-<lb/>
erben guͤter inne, welche erbe nach dem namen des<lb/>
inhabers heiſſen, z. e. Wendelmanns- Bodden-<lb/>
kamps-erbe ꝛc. Es werden oͤffentliche erbtage auf<lb/>ſotanen hoͤfen, und guͤtern von den gutsherren, und<lb/>
beambten gehalten, wie aus den acten aus Bent-<lb/>
heim wegen des Wendelmanns erbe des adelichen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d d 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſtiftes</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[787/0811]
und deſſen gattungen.
einem das eigentum heimſchlaͤget, und einen ein-
weiſet. Ewig bedeutet bei den juriſten auch das
eigentum; mithin heiſſet ewigen auch ſo vil: als
adpropriare, vt perpetuis temporibus poſſideat,
Haltaus ſp. 282 fgg. ſp. 416. Das wort:
erb, erbe, erben, erblich, beerbung, enterben ꝛc
hat ebenfalls mancherlei bedeutungen. Erblich
zeiget bei den Teutſchen pachten, welche auf die lei-
beserben des beſtaͤnders gehen ſollen, keinesweges
ſo vil an, als ſein wares eigentum, woruͤber er nach
beliben ſchalten, und walten kan, oder mag, wie er
will, dergleichen man bei den eigentuͤmlichen guͤ-
tern wohl antrift; ſondern das eigentum bleibet
dem verpachter (§ 1931 des 1ten th.). Der ver-
pachter hat ſie entweder aus dem eigenen, erbe,
oder vom lehne gegeben. Daher findet man: erb-
eigenhuben, lehnhoͤfe, lehnkoten, und lehnhufen-
guͤter ꝛc Speidel im ſpec. var. obſ. ſ. 612 unter
dem worte: hub. Das wort: erbe und erb iſt
gleichfalls von groſſem umfange (§ 3102 fgg. des
IIten th.). Jeweilen wird das erbe dem eigenen,
oder errungenen entgegen geſezet; weshalber die
erbguͤter bekannt ſind (§ 1897 des 1ten th.). Man
nennet auch holzerben (§ 1751); hoͤchſte erben,
Struben in rechtlichen bedenken 1ten th. ſ. 365;
das erbeigen. Bei den bauern findet ſich voll- und
halberbe; die hoſerben, anerben, hof-folger, von
Ludolf P. II obſ. 155, Struben de iure vill. cap.
8 ſ. 318; es gibet erbexen, von Engelbrecht in
obſ. 86 ſ. 489; die leibeigene haben von iren hals-
erben guͤter inne, welche erbe nach dem namen des
inhabers heiſſen, z. e. Wendelmanns- Bodden-
kamps-erbe ꝛc. Es werden oͤffentliche erbtage auf
ſotanen hoͤfen, und guͤtern von den gutsherren, und
beambten gehalten, wie aus den acten aus Bent-
heim wegen des Wendelmanns erbe des adelichen
ſtiftes
D d d 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 787. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/811>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.