de, teils gewirketer, teils gelobeter, auch geschwo- rener fride; weich- gerichts- haus-burg-fride etc, die kirchhöfe hissen daher: frid-frithöfe, Haltaus sp. 515 fgg., von der Lahr s. 27, s. 28. Das wort: burgfride wird ebenfalls in mancherlei sinne genommen (§ 3158, § 3160 des 2ten th.), als 1) der von den gan-erben geschlossene vertrag, und die verabredete verbindung, 2) die binnen einem bezirke, welcher zu einer burg, oder zu einem orte gehöret, versicherte öffentliche sicherheit, wobei al- le tätlichkeiten, bei harter strafe, verboten sind, z. e. der bezirk um Schweinsberg, soweit er mit dem burggraben umzogen ist; 3) die freiheit, daß nimand, bei verlust der hand, den andern tätlich beleidigen dürffe; 4) ein erbfolge-geding zwischen gewissen ganerben. Jm jare 1369 wurde ein burgfride zwischen Hessen, und Henneberg wegen Schmalkalden, und Scharffenberg geschlossen, besage des Schöttgens und Kreysigs Ober- Sächsischen nachlese II, s. 343. Die fridbrecher wurden mit acht, bann, schwert, und anderen strafen beleget. Damit man aber wisse, daß der fride besonders an einem orte, und in einem bezir- ke gewirket sei; so hat man gewisse kennzeichen aufgehenket, gemalet etc, fridsäulen, fridsteine, fridfanen etc, gesezet; allein bei allen herrschaftli- chen schlössern, und öffentlichen gebäuden, auch fürstlichen gärten, ist der burgfride rechtens; ob er schon nicht angemalet, noch angeschriben stehet. Der trunk entschuldiget hirbei auch nicht. Wenn man sich allso im burgfriden schläget; das wird peinlich. Wer den fürsten antastet, verliret sein leben. Aus einem herrschaftlichen schlosse darf kei- ner one des fürstens erlaubniß geholet werden; immassen es, wie alle öffentliche gebäude, unver- lezlich ist. Für sich darf auch von rechtswegen in
ein
II buch, I haubtſtuͤck,
de, teils gewirketer, teils gelobeter, auch geſchwo- rener fride; weich- gerichts- haus-burg-fride ꝛc, die kirchhoͤfe hiſſen daher: frid-frithoͤfe, Haltaus ſp. 515 fgg., von der Lahr ſ. 27, ſ. 28. Das wort: burgfride wird ebenfalls in mancherlei ſinne genommen (§ 3158, § 3160 des 2ten th.), als 1) der von den gan-erben geſchloſſene vertrag, und die verabredete verbindung, 2) die binnen einem bezirke, welcher zu einer burg, oder zu einem orte gehoͤret, verſicherte oͤffentliche ſicherheit, wobei al- le taͤtlichkeiten, bei harter ſtrafe, verboten ſind, z. e. der bezirk um Schweinsberg, ſoweit er mit dem burggraben umzogen iſt; 3) die freiheit, daß nimand, bei verluſt der hand, den andern taͤtlich beleidigen duͤrffe; 4) ein erbfolge-geding zwiſchen gewiſſen ganerben. Jm jare 1369 wurde ein burgfride zwiſchen Heſſen, und Henneberg wegen Schmalkalden, und Scharffenberg geſchloſſen, beſage des Schoͤttgens und Kreyſigs Ober- Saͤchſiſchen nachleſe II, ſ. 343. Die fridbrecher wurden mit acht, bann, ſchwert, und anderen ſtrafen beleget. Damit man aber wiſſe, daß der fride beſonders an einem orte, und in einem bezir- ke gewirket ſei; ſo hat man gewiſſe kennzeichen aufgehenket, gemalet ꝛc, fridſaͤulen, fridſteine, fridfanen ꝛc, geſezet; allein bei allen herrſchaftli- chen ſchloͤſſern, und oͤffentlichen gebaͤuden, auch fuͤrſtlichen gaͤrten, iſt der burgfride rechtens; ob er ſchon nicht angemalet, noch angeſchriben ſtehet. Der trunk entſchuldiget hirbei auch nicht. Wenn man ſich allſo im burgfriden ſchlaͤget; das wird peinlich. Wer den fuͤrſten antaſtet, verliret ſein leben. Aus einem herrſchaftlichen ſchloſſe darf kei- ner one des fuͤrſtens erlaubniß geholet werden; immaſſen es, wie alle oͤffentliche gebaͤude, unver- lezlich iſt. Fuͤr ſich darf auch von rechtswegen in
ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0668"n="644"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II</hi> buch, <hirendition="#aq">I</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
de, teils gewirketer, teils gelobeter, auch geſchwo-<lb/>
rener fride; weich- gerichts- haus-burg-fride ꝛc,<lb/>
die kirchhoͤfe hiſſen daher: <hirendition="#fr">frid-frithoͤfe, Haltaus</hi><lb/>ſp. 515 fgg., <hirendition="#fr">von der Lahr</hi>ſ. 27, ſ. 28. Das<lb/>
wort: burgfride wird ebenfalls in mancherlei ſinne<lb/>
genommen (§ 3158, § 3160 des 2ten th.), als<lb/>
1) der von den gan-erben geſchloſſene vertrag, und<lb/>
die verabredete verbindung, 2) die binnen einem<lb/>
bezirke, welcher zu einer burg, oder zu einem orte<lb/>
gehoͤret, verſicherte oͤffentliche ſicherheit, wobei al-<lb/>
le taͤtlichkeiten, bei harter ſtrafe, verboten ſind,<lb/>
z. e. der bezirk um Schweinsberg, ſoweit er mit<lb/>
dem burggraben umzogen iſt; 3) die freiheit, daß<lb/>
nimand, bei verluſt der hand, den andern taͤtlich<lb/>
beleidigen duͤrffe; 4) ein erbfolge-geding zwiſchen<lb/>
gewiſſen ganerben. Jm jare 1369 wurde ein<lb/>
burgfride zwiſchen Heſſen, und Henneberg wegen<lb/>
Schmalkalden, und Scharffenberg geſchloſſen,<lb/>
beſage des <hirendition="#fr">Schoͤttgens</hi> und <hirendition="#fr">Kreyſigs</hi> Ober-<lb/>
Saͤchſiſchen nachleſe <hirendition="#aq">II,</hi>ſ. 343. Die fridbrecher<lb/>
wurden mit acht, bann, ſchwert, und anderen<lb/>ſtrafen beleget. Damit man aber wiſſe, daß der<lb/>
fride beſonders an einem orte, und in einem bezir-<lb/>
ke gewirket ſei; ſo hat man gewiſſe kennzeichen<lb/>
aufgehenket, gemalet ꝛc, fridſaͤulen, fridſteine,<lb/>
fridfanen ꝛc, geſezet; allein bei allen herrſchaftli-<lb/>
chen ſchloͤſſern, und oͤffentlichen gebaͤuden, auch<lb/>
fuͤrſtlichen gaͤrten, iſt der burgfride rechtens; ob<lb/>
er ſchon nicht angemalet, noch angeſchriben ſtehet.<lb/>
Der trunk entſchuldiget hirbei auch nicht. Wenn<lb/>
man ſich allſo im burgfriden ſchlaͤget; das wird<lb/>
peinlich. Wer den fuͤrſten antaſtet, verliret ſein<lb/>
leben. Aus einem herrſchaftlichen ſchloſſe darf kei-<lb/>
ner one des fuͤrſtens erlaubniß geholet werden;<lb/>
immaſſen es, wie alle oͤffentliche gebaͤude, unver-<lb/>
lezlich iſt. Fuͤr ſich darf auch von rechtswegen in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ein</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[644/0668]
II buch, I haubtſtuͤck,
de, teils gewirketer, teils gelobeter, auch geſchwo-
rener fride; weich- gerichts- haus-burg-fride ꝛc,
die kirchhoͤfe hiſſen daher: frid-frithoͤfe, Haltaus
ſp. 515 fgg., von der Lahr ſ. 27, ſ. 28. Das
wort: burgfride wird ebenfalls in mancherlei ſinne
genommen (§ 3158, § 3160 des 2ten th.), als
1) der von den gan-erben geſchloſſene vertrag, und
die verabredete verbindung, 2) die binnen einem
bezirke, welcher zu einer burg, oder zu einem orte
gehoͤret, verſicherte oͤffentliche ſicherheit, wobei al-
le taͤtlichkeiten, bei harter ſtrafe, verboten ſind,
z. e. der bezirk um Schweinsberg, ſoweit er mit
dem burggraben umzogen iſt; 3) die freiheit, daß
nimand, bei verluſt der hand, den andern taͤtlich
beleidigen duͤrffe; 4) ein erbfolge-geding zwiſchen
gewiſſen ganerben. Jm jare 1369 wurde ein
burgfride zwiſchen Heſſen, und Henneberg wegen
Schmalkalden, und Scharffenberg geſchloſſen,
beſage des Schoͤttgens und Kreyſigs Ober-
Saͤchſiſchen nachleſe II, ſ. 343. Die fridbrecher
wurden mit acht, bann, ſchwert, und anderen
ſtrafen beleget. Damit man aber wiſſe, daß der
fride beſonders an einem orte, und in einem bezir-
ke gewirket ſei; ſo hat man gewiſſe kennzeichen
aufgehenket, gemalet ꝛc, fridſaͤulen, fridſteine,
fridfanen ꝛc, geſezet; allein bei allen herrſchaftli-
chen ſchloͤſſern, und oͤffentlichen gebaͤuden, auch
fuͤrſtlichen gaͤrten, iſt der burgfride rechtens; ob
er ſchon nicht angemalet, noch angeſchriben ſtehet.
Der trunk entſchuldiget hirbei auch nicht. Wenn
man ſich allſo im burgfriden ſchlaͤget; das wird
peinlich. Wer den fuͤrſten antaſtet, verliret ſein
leben. Aus einem herrſchaftlichen ſchloſſe darf kei-
ner one des fuͤrſtens erlaubniß geholet werden;
immaſſen es, wie alle oͤffentliche gebaͤude, unver-
lezlich iſt. Fuͤr ſich darf auch von rechtswegen in
ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/668>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.