wenigsten ire versicherung, und den ausspruch ha- ben, wie in Hessen, im Hennebergischen, in der fränkischen landgerichtsordnung etc zu finden ist.
§ 933
von den gat- tungen der ab- sonderungen.
Um die absonderung recht zu betrachten; so ist solche haubtsächlich in 3 classen einzuteilen; 1) ist die teutsche absonderung insgemein zu nemen. Dise ist eine trennung der väterlichen gewalt durch die heirat, oder anstellung einer besonderen haushal- tung der kinder (§ 933, § 936 des 1ten th., und § 932 des 3ten th.), Freiherr von Lynker in anal. ad instit. lib. I tit. 13 § vlt. s. 44, und lib. 14 tit. 4 ad Struu. S. I. ciu. § 54, s. 188, Boehmer s. 936 des 1ten th. der exerc. ad p. § 9 fgg., Joh. Brun- nemann im comm. ad p über den L. 31 p de adopt. n. 2, Lauterbach im coll. th. pr. p lib. I tit. 7 § 34, 35, von Senkenbergde potestate pa- rent. Germ. § 21 s. 27. Die blosse besondere wo- nung hält die K. und R. kammer zwar für eine sonderung; allein für keine entledigung von der vä- terlichen gewalt; es wären dann die kinder großjä- rig, von Neumanninstitut. iur. princ. priuat. § 104, (d). 2) Die sonderung wegen schreitung zur andern ehe (§ 830 § 837 § 932). 3) Die Westphälische, auch Lübische. Nach dem lübi- schen rechte ist dise sonderung keine gattung der emancipation; sie unterscheidet sich auch von dem ausspruche (assignation), voraus etc, der kinder, da die aeltern iren kindern erster ehe etwas anweisen, das sie nach irem tode bekommen sollen; inzwischen aber hat das überbleibende von den aeltern den nüßbrauch davon, und die verwesung derselben. Es wird aber die völlige sonderung als ein recht- mässiger handel betrachtet, vermöge dessen die kin- der von dem überlebenden der aeltern, nach erhal-
tenen
CXIX haubtſtuͤck,
wenigſten ire verſicherung, und den ausſpruch ha- ben, wie in Heſſen, im Hennebergiſchen, in der fraͤnkiſchen landgerichtsordnung ꝛc zu finden iſt.
§ 933
von den gat- tungen der ab- ſonderungen.
Um die abſonderung recht zu betrachten; ſo iſt ſolche haubtſaͤchlich in 3 claſſen einzuteilen; 1) iſt die teutſche abſonderung insgemein zu nemen. Diſe iſt eine trennung der vaͤterlichen gewalt durch die heirat, oder anſtellung einer beſonderen haushal- tung der kinder (§ 933, § 936 des 1ten th., und § 932 des 3ten th.), Freiherr von Lynker in anal. ad inſtit. lib. I tit. 13 § vlt. ſ. 44, und lib. 14 tit. 4 ad Struu. S. I. ciu. § 54, ſ. 188, Boehmer ſ. 936 des 1ten th. der exerc. ad π. § 9 fgg., Joh. Brun- nemann im comm. ad π uͤber den L. 31 π de adopt. n. 2, Lauterbach im coll. th. pr. π lib. I tit. 7 § 34, 35, von Senkenbergde poteſtate pa- rent. Germ. § 21 ſ. 27. Die bloſſe beſondere wo- nung haͤlt die K. und R. kammer zwar fuͤr eine ſonderung; allein fuͤr keine entledigung von der vaͤ- terlichen gewalt; es waͤren dann die kinder großjaͤ- rig, von Neumanninſtitut. iur. princ. priuat. § 104, (d). 2) Die ſonderung wegen ſchreitung zur andern ehe (§ 830 § 837 § 932). 3) Die Weſtphaͤliſche, auch Luͤbiſche. Nach dem luͤbi- ſchen rechte iſt diſe ſonderung keine gattung der emancipation; ſie unterſcheidet ſich auch von dem ausſpruche (aſſignation), voraus ꝛc, der kinder, da die aeltern iren kindern erſter ehe etwas anweiſen, das ſie nach irem tode bekommen ſollen; inzwiſchen aber hat das uͤberbleibende von den aeltern den nuͤßbrauch davon, und die verweſung derſelben. Es wird aber die voͤllige ſonderung als ein recht- maͤſſiger handel betrachtet, vermoͤge deſſen die kin- der von dem uͤberlebenden der aeltern, nach erhal-
tenen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0562"n="538"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CXIX</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
wenigſten ire verſicherung, und den ausſpruch ha-<lb/>
ben, wie in Heſſen, im Hennebergiſchen, in der<lb/>
fraͤnkiſchen landgerichtsordnung ꝛc zu finden iſt.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 933</head><lb/><noteplace="left">von den gat-<lb/>
tungen der ab-<lb/>ſonderungen.</note><p>Um die abſonderung recht zu betrachten; ſo iſt<lb/>ſolche haubtſaͤchlich in 3 claſſen einzuteilen; 1) iſt<lb/>
die teutſche abſonderung insgemein zu nemen. Diſe<lb/>
iſt eine trennung der vaͤterlichen gewalt durch die<lb/>
heirat, oder anſtellung einer beſonderen haushal-<lb/>
tung der kinder (§ 933, § 936 des 1ten th., und<lb/>
§ 932 des 3ten th.), Freiherr <hirendition="#fr">von Lynker</hi> in <hirendition="#aq">anal.<lb/>
ad inſtit. lib. I tit. 13 § vlt.</hi>ſ. 44, und <hirendition="#aq">lib. 14 tit. 4<lb/>
ad Struu. S. I. ciu.</hi> § 54, ſ. 188, <hirendition="#fr">Boehmer</hi>ſ. 936<lb/>
des 1ten th. der <hirendition="#aq">exerc. ad</hi>π. § 9 fgg., <hirendition="#fr">Joh. Brun-<lb/>
nemann</hi> im <hirendition="#aq">comm. ad</hi>π uͤber den <hirendition="#aq">L. 31 π de<lb/>
adopt.</hi> n. 2, <hirendition="#fr">Lauterbach</hi> im <hirendition="#aq">coll. th. pr. π lib. I<lb/>
tit.</hi> 7 § 34, 35, <hirendition="#fr">von Senkenberg</hi><hirendition="#aq">de poteſtate pa-<lb/>
rent. Germ.</hi> § 21 ſ. 27. Die bloſſe beſondere wo-<lb/>
nung haͤlt die K. und R. kammer zwar fuͤr eine<lb/>ſonderung; allein fuͤr keine entledigung von der vaͤ-<lb/>
terlichen gewalt; es waͤren dann die kinder großjaͤ-<lb/>
rig, <hirendition="#fr">von Neumann</hi><hirendition="#aq">inſtitut. iur. princ. priuat.</hi> §<lb/>
104, (d). 2) Die ſonderung wegen ſchreitung<lb/>
zur andern ehe (§ 830 § 837 § 932). 3) Die<lb/>
Weſtphaͤliſche, auch Luͤbiſche. Nach dem luͤbi-<lb/>ſchen rechte iſt diſe ſonderung keine gattung der<lb/>
emancipation; ſie unterſcheidet ſich auch von dem<lb/>
ausſpruche (aſſignation), voraus ꝛc, der kinder, da<lb/>
die aeltern iren kindern erſter ehe etwas anweiſen,<lb/>
das ſie nach irem tode bekommen ſollen; inzwiſchen<lb/>
aber hat das uͤberbleibende von den aeltern den<lb/>
nuͤßbrauch davon, und die verweſung derſelben.<lb/>
Es wird aber die voͤllige ſonderung als ein recht-<lb/>
maͤſſiger handel betrachtet, vermoͤge deſſen die kin-<lb/>
der von dem uͤberlebenden der aeltern, nach erhal-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">tenen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[538/0562]
CXIX haubtſtuͤck,
wenigſten ire verſicherung, und den ausſpruch ha-
ben, wie in Heſſen, im Hennebergiſchen, in der
fraͤnkiſchen landgerichtsordnung ꝛc zu finden iſt.
§ 933
Um die abſonderung recht zu betrachten; ſo iſt
ſolche haubtſaͤchlich in 3 claſſen einzuteilen; 1) iſt
die teutſche abſonderung insgemein zu nemen. Diſe
iſt eine trennung der vaͤterlichen gewalt durch die
heirat, oder anſtellung einer beſonderen haushal-
tung der kinder (§ 933, § 936 des 1ten th., und
§ 932 des 3ten th.), Freiherr von Lynker in anal.
ad inſtit. lib. I tit. 13 § vlt. ſ. 44, und lib. 14 tit. 4
ad Struu. S. I. ciu. § 54, ſ. 188, Boehmer ſ. 936
des 1ten th. der exerc. ad π. § 9 fgg., Joh. Brun-
nemann im comm. ad π uͤber den L. 31 π de
adopt. n. 2, Lauterbach im coll. th. pr. π lib. I
tit. 7 § 34, 35, von Senkenberg de poteſtate pa-
rent. Germ. § 21 ſ. 27. Die bloſſe beſondere wo-
nung haͤlt die K. und R. kammer zwar fuͤr eine
ſonderung; allein fuͤr keine entledigung von der vaͤ-
terlichen gewalt; es waͤren dann die kinder großjaͤ-
rig, von Neumann inſtitut. iur. princ. priuat. §
104, (d). 2) Die ſonderung wegen ſchreitung
zur andern ehe (§ 830 § 837 § 932). 3) Die
Weſtphaͤliſche, auch Luͤbiſche. Nach dem luͤbi-
ſchen rechte iſt diſe ſonderung keine gattung der
emancipation; ſie unterſcheidet ſich auch von dem
ausſpruche (aſſignation), voraus ꝛc, der kinder, da
die aeltern iren kindern erſter ehe etwas anweiſen,
das ſie nach irem tode bekommen ſollen; inzwiſchen
aber hat das uͤberbleibende von den aeltern den
nuͤßbrauch davon, und die verweſung derſelben.
Es wird aber die voͤllige ſonderung als ein recht-
maͤſſiger handel betrachtet, vermoͤge deſſen die kin-
der von dem uͤberlebenden der aeltern, nach erhal-
tenen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/562>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.